Windenergie und Anlagentechnik erklären interessierten Besuchern Fachleute von Sabowind Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. November 2015 Werbung Windrad lockt interessierte Besucher nach Melaune (WK-intern) - Der Begabtenförderverein aus Görlitz wandte sich an die Sabowind GmbH mit der Bitte, die Windenergieanlage am Standort Melaune für einen Vormittag zu öffnen. Wenn in der Vergangenheit der Rückweg von Vereinsausflügen an dem 200 Meter hohen Windrad vorbei ging, stellten die wissbegierigen Kinder Fragen über Fragen zur Windenergie und Anlagentechnik, die nur Fachleute beantworten können. Deshalb ist das Planungs- und Projektierungsunternehmen für Windenergieanlagen aus Freiberg dieser Bitte nachgekommen und lud alle interessierten Kinder und Eltern ein, sich ein Windrad von innen anzuschauen. Die Anlage vom Typ Enercon-E101 mit 3 MW Nennleistung versorgt seit Oktober 2014
PNE WIND AG: Ereignisse um die ordentliche Hauptversammlung Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die ordentliche Hauptversammlung der PNE WIND AG fand am 16. Juni 2015 in der Kugelbakehalle in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Im Rahmen der Tagesordnung sollte u.a. über die Abwahl mehrerer Aufsichtsratsmitglieder entschieden werden. Während der Hauptversammlung wurde vom Vorstand zuerst ausführlich über das operative Geschäft berichtet, inkl. der kürzlich abgeschlossenen UK-Transaktion. Die PNE WIND AG hatte ihre gesamte Projektpipeline in Großbritannien für bis zu rund 103 Mio. britische Pfund an internationale Investoren veräußert. 40,3 Mio. britische Pfund sind bereits auf den Konten der PNE WIND AG eingegangen. In der anschließenden Diskussion äußerten sich einige Aktionäre kritisch zu den Vergütungen von Aufsichtsrat und Vorstand.
Energiegenossenschaft Lechrain und Stadtwerke München planen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2015 Werbung Die Generalversammlung der Energiegenossenschaft Lechrain eG beschloss mit großer Mehrheit die Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM). (WK-intern) - Ziele der Kooperation sind die gemeinsame Projektierung und der gemeinsame Betrieb von Windrädern im südlichen Landkreis. Klaus Becker (Vorstand) begrüßte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem starken und kompetenten Partner. Die Zusammenarbeitet bietet die Chance, regionales Wirtschaften und eine breite Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Der Vertrag wurde am selben Abend von den beiden Vorständen Klaus Becker und Thomas Rebitzer in Gegenwart von Michael Tiefenbrunn und Ulrich Geis von den Stadtwerken München unterschrieben. Für alle Beteiligten ist es wichtig, die Akzeptanz der Windkraft zu erhöhen und auf die
PNE WIND AG gründet Yieldco-Gesellschaften in Deutschland und Großbritannien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2014 Werbung Die PNE WIND AG hat jetzt die PNE WIND Yieldco Deutschland GmbH mit Sitz in Cuxhaven sowie die PNE WIND Yieldco International Limited mit Sitz im schottischen Edinburgh gegründet. Damit ist die strategische Erweiterung des Geschäftsmodells der PNE WIND AG zügig einen großen Schritt voran gekommen. Cuxhaven / Edinburgh - In der Yieldco sollen künftig fertiggestellte deutsche Onshore-Windparks mit zunächst etwa 150 MW Leistung gebündelt werden. Zunächst werden die fertiggestellten Windparks sukzessiv in der PNE WIND Yieldco Deutschland GmbH gebündelt, bevor sie im nächsten Schritt von der PNE WIND Yieldco International Limited erworben werden. Die PNE WIND AG strebt an, diese Töchter
Offshore Campus – Studierende zu Gast auf Helgoland Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 17. November 2014 Werbung Die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) veranstaltet vom 17. bis 20. November 2014 den „Campus for Ocean and Offshore Learning” (COOL) auf Helgoland. (WK-intern) - Der viertägige Offshore-Wind-Campus findet bereits zum dritten Mal statt. Herzstück von COOL ist eine zweitägige Konferenz, auf der Fachleute aus Politik und Offshore-Wirtschaft einen Einblick in Bereiche wie Projektierung, Logistik und Errichtung von Offshore-Windparks geben. Die Konferenz ist auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Helgoland bietet als einzige Hochseeinsel Deutschlands durch ihre Nähe zu Offshore-Windparks ideale Bedingungen als Veranstaltungsort. So können die Studierenden die im Umfeld der Offshore-Windparks neu errichteten Hafenanlagen, Offshore-Servicestützpunkte und Serviceschiffe besichtigen. An dem Campus
Windparkprojektierer PNE WIND verkauft zwei Windparks an Luxemburger Spezialfonds Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2014 Werbung PNE WIND AG verkauft Windparks Sontra und Kemberg III an CHORUS Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat die beiden Windparks „Sontra“ (Hessen) und „Kemberg III“ (Sachsen-Anhalt) an einen Luxemburger Spezialfonds der CHORUS Gruppe verkauft. (WK-intern) - Die Windparks mit insgesamt neun Windenergieanlagen verfügen über eine Nennleistung von zusammen 21,6 MW. Entwickelt wurden beide Windparks von der PNE WIND AG, die nach der Fertigstellung auch die technische Betriebsführung übernimmt. Beide Windparks befinden sich derzeit in Bau und werden in der zweiten Jahreshälfte 2014 fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz
Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Messe Erfurt und Fachagentur Windenergie an Land kooperieren: Fachtagung für mehr Planungssicherheit Am 14. Oktober 2014 veranstaltet die Fachagentur Windenergie an Land im Rahmen der "Wind.Energie- Mitteldeutsche Branchentage" in Erfurt von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr die Tagung "Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis" mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Landespolitik, Regionalplanung, Kommunen, Wissenschaft sowie Projektierung. Die Veranstaltung findet in der Halle 1 statt und ist - nach Anmeldung über die FA Wind - kostenfrei. Hintergrund der Tagung: zunehmende Anforderungen an die räumliche Steuerung der Windenergie Die Windenergienutzung ist im bauplanungsrechtlichen Außenbereich privilegiert zulässig. Regionale Planungsträger und Kommunen haben die Möglichkeit,
juwi meldet vier neue große Photovoltaik-Projekte in den USA News allgemein Solarenergie 28. Juli 2014 Werbung juwi solar setzt in den USA mit Erfolg auf mehr sauberen Sonnenstrom 13-Megawatt-Anlage in Texas verkauft Stromabnahmeverträge für Projekte in Utah (50 MW) und Maryland (10 MW) geschlossen Bau von 3,6-MW-Solarpark in Vermont beginnt im Juli Während in Deutschland dramatische Einschnitte bei der EEG-Vergütung den Bau von großen Freiflächen-PV-Anlagen praktisch zum Erliegen gebracht haben, setzt man in den USA trotz Fracking und Gas-Boom verstärkt auf die Kraft der Sonne. (WK-intern) - Einer der Vorreiter dieses Trends ist die Wörrstädter juwi-Gruppe, deren in Boulder/Colorado beheimatete Tochtergesellschaft in diesen Tagen gleich mit vier großen Photovoltaik-Projekten von sich reden macht. Zusammen verfügen die Sonnenkraftwerke über eine Leistung von
CKW plant und visualisiert neues Windparkprojekt in Kulmerau/Kirchleerau Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2014 Werbung Beflügelt von der erfolgreichen Inbetriebnahme des grössten Windkraftwerks der Zentralschweiz plant die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) ein neues Windkraftprojekt. Vier Windkraftanlagen sollen frühestens im Jahr 2017 in den Gemeinden Triengen (LU) und Kirchleerau (AG) entstehen. CKW möchte an der luzernisch-aargauischen Grenze jährlich Strom für 2‘800 Vierpersonenhaushalte produzieren und gut 18 Millionen Franken investieren. Luzern - Für die Energiezukunft möchte CKW bis ins Jahr 2050 2,4 Milliarden in die Stromproduktion aus neuen Energien investieren. Letztes Jahr baute sie ihr erstes Windkraftwerk auf der Entlebucher Alp Lutersarni und beteiligte sich an neun Windparks in Frankreich. (WK-intern) - In den Gemeinden Triengen (Ortsteil Kulmerau, LU) und
Internationale Offshore-Windenergie-Branche trifft sich auf EWEA Offshore 2013 in Frankfurt am Main Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Berlin - Vom 19. bis 21. November 2013 trifft sich die internationale Offshore-Branche in der Frankfurter Messe zur EWEA Offshore 2013. Die Offshore-Windenergie-Konferenz und Messe wird vom europäischen Windenergieverband EWEA organisiert und ist die größte Veranstaltung ihrer Art. Die Messe wurde in den vergangenen Jahren von über 8.000 Besuchern und rund 500 Ausstellern besucht. Neben Firmen aus der Anlagenfertigung und dem Komponentenbau präsentieren sich auf der EWEA u.a. Energieversorger sowie Unternehmen aus den Bereichen Projektierung und Finanzierung. Auf der Veranstaltung werden alle Wertschöpfungsbereiche der Offshore-Branche zu sehen sein. Am zweiten Tag der Messe (20.11, 13-14 Uhr) wird die Stiftung
Millionenschweren Auftrag für größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik 8. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Yokogawa erhält millionenschweren Auftrag für die Aufrüstung der größten Onshore-Gasspeicheranlage in Großbritannien Yokogawa United Kingdom Ltd. hat von der SSE Hornsea Ltd einen mehrere Millionen Euro schweren Auftrag für die Aufrüstung der größten unterirdischen Onshore-Gasspeicheranlage Großbritanniens mit Standort in Atwick, Ost-Yorkshire, GB, erhalten. Die britische Tochtergesellschaft der Yokogawa Electric Corporation wird ein Automatisierungskonzept mit integriertem sicherheitsgerichteten System sowie eine Lösung zur Durchflussmessung bereitstellen. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung und Installation des Prozess- und Produktionsleitsystems CENTUM® VP. Ebenfalls zur Projektierung gehört die integrierte sicherheitsgerichtete Steuerung (SIS) ProSafe®-RS von Yokogawa, welche die Prozesssicherheit der Anlage gewährleisten wird. Die Gasspeicheranlage in Atwick umfasst
PNE WIND AG strebt Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro an Finanzierungen Offshore Windparks 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG plant Anleiheemission und verhandelt über mögliche Akquisition Cuxhaven - Die PNE WIND AG strebt an, voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2013 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Mio. Euro am Prime Standard der Deutschen Börse zu platzieren. Ziel dieser Maßnahme ist die Finanzierung des anorganischen und organischen Wachstums der PNE WIND AG in der Zukunft. Die geplante Unternehmensanleihe steht insoweit auch im Zusammenhang mit den exklusiven Gesprächen, welche die PNE WIND AG derzeit wegen einer möglichen Übernahme von mehr als 50 % der Anteile an einem Unternehmen führt. Das Zielunternehmen beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und