Faire Windenergie-Siegel für meridian Neue Energien GmbH Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) kürt 50. Siegelpartner für faire Windenergie (WK-intern) - meridian Neue Energien GmbH aus Suhl ausgezeichnet Servicestelle Windenergie der ThEGA vergibt Siegel seit 2015 Weitere Bundesländer orientieren sich an Thüringer Erfolgsmodell Die Servicestelle Windenergie der ThEGA hat die „meridian Neue Energien GmbH“ aus Suhl als 50. Siegelpartner für faire Windenergie ausgezeichnet. Seit 2015 prämiert die Landesenergieagentur Projektierungsunternehmen, die bei ihren Windkraftprojekten in Thüringen die Leitlinien des Siegels „Faire Windenergie“ berücksichtigen. Zu diesen Leitlinien gehören u.a. die frühe Einbindung der Bürger, faire Verträge mit den Eigentümern, transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit den Entscheidern vor Ort. „Um die Windenergie auszubauen und
PNE WIND AG richtet ihr operatives Geschäft strategisch neu aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 2017 Werbung PNE WIND AG: Strategische Entwicklung zum Clean Energy Solution Provider Gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien im Blick Margen verbessern und Volatilität vermindern Neue Märkte und Technologien (WK-intern) - Die PNE WIND AG richtet ihr operatives Geschäft strategisch neu aus und stellt ihre Aktivitäten national wie international auf eine deutlich breitere Basis: „Wir werden uns vom Spezialisten für Projektierung, Bau und Betrieb von Windparks zum Anbieter von Lösungen für saubere Energie weiterentwickeln. Als „Clean Energy Solution Provider“ wollen wir unser Service-Angebot ausweiten und werden neue Märkte und Technologien besetzen“, beschreibt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, die Grundzüge der neuen Strategie. Ziel ist es, die Volatilität
ENOVA und HANSAINVEST Real Assets vereinbaren langfristige Partnerschaft im Bereich Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Der Windenergieprojektierer ENOVA Energiesysteme GmbH & Co. KG (ENOVA) und die HANSAINVEST Real Assets GmbH (HANSAINVEST) haben eine langfristige strategische Partnerschaft im Bereich Windenergie vereinbart. (WK-intern) - Diese umfasst die Gründung einer neuen Gesellschaft, eines so genannten Independent Power Producers (IPP). Der Asset Manager stellt der ENOVA IPP Mezzanine-Kapital zur Verfügung. Das erfahrene Familienunternehmen wird dieses Kapital für die Akquisition von eigenen und fremden Windparks nutzen. Im Investitions-Fokus stehen bereits laufende Windenergieprojekte sowie solche, die sich derzeit noch in der Projektierungs- und Genehmigungsphase befinden. Das Ziel: Bis Ende 2019 sollen über 100 Megawatt Leistung durch die IPP akquiriert werden. In einem ersten Investitionsschritt wurden
Offshore Wind: 8.2 Consulting AG unterzeichnet weiteren Rahmenvertrag mit Vattenfall Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2017 Werbung Vattenfall und 8.2 Consulting AG vertiefen mit Unterzeichnung der dritten Rahmenvereinbarung ihre Zusammenarbeit im Bereich Offshore Wind Energie. (WK-intern) - Gemeinsam mit ihrem niederländischen Partnerunternehmen OrangeWind hat die 8.2 Consulting AG den Zuschlag für einen auf vier Jahre ausgelegten Rahmenvertrag erhalten, die Leistungen im Bereich der Projektierung von Windenergieanlagen, sowie des zugehörigen Schnittstellenmanagements, für Offshore Windparks in Europa umfasst. Dies ist bereits der dritte Rahmenvertrag, den die 8.2 Consulting AG mit Vattenfall in diesem Jahr unterzeichnet. Vorangegangen sind zwei Rahmenverträge für die Qualitätssicherung von der Herstellung bis zur finalen Inbetriebnahme von Offshore Windenergieanlagen. Vattenfall ist einer der größten Windparkentwickler und -betreiber in Europa mit
PNE WIND AG gibt Ergebnisse der Hauptversammlung bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,12 je Aktie beschlossen (WK-intern) - Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Spezialisten PNE WIND AG hat am 31. Mai 2017 unter anderem eine erhöhte Dividende beschlossen sowie über die Besetzung von drei Aufsichtsratssitzen abgestimmt. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende in Höhe von 0,08 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Die Aktionäre stimmten darüber hinaus über die turnusmäßige Neubesetzung von drei Aufsichtsratssitzen ab. In den Aufsichtsrat gewählt wurden, wie von der Verwaltung vorgeschlagen, Herr Dr. Jens Kruse und Herr Marcel Egger. Zudem
100 % erneuerbar – GP JOULE-Meilensteine auf dem Weg hin zu einer echten Energiewende Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 26. April 2017 Werbung Reußenköge – Seit 2003 ist GP JOULE in der Projektierung von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen aktiv und hat weltweit erfolgreich über 600 Megawatt EE-Leistung installiert. (WK-intern) - Das international agierende Unternehmen entwickelt innovative Energie- und Betriebskonzepte für eine 100% erneuerbare Energiezukunft. GP JOULE nimmt die gesamte Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien in den Blick: Von der Erzeugung, über die Lieferung bis hin zur Nutzung von EE entwickelt das nordfriesische Unternehmen smarte Energiekonzepte für alle relevanten Sektoren: Strom, Wärme und Mobilität. Im Photovoltaik-Bereich hat GP JOULE mehr als 450 MW Leistung in Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und den USA installiert. Rund 150 MW Leistung hat das
Energiewende in Bayern: juwi hat zwei neue Vestas V126 Windanlagen unter Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2016 Werbung Triodos Bank finanziert Windpark Dinkelsbühl (WK-intern) - Zwei neue Windenergieanlagen produzieren seit Ende September sauberen Strom im bayerischen Landkreis Ansbach. Der Windpark nahe der Stadt Dinkelsbühl liefert im Jahr Strom für mehr als 4.000 Haushalte. Die juwi-Gruppe, einer der führenden Projektentwickler für Windparks im Binnenland, war für die Planung und Projektierung verantwortlich. Sie übernimmt auch die technische Betriebsführung der Anlagen. Finanziert wurden sie von der Triodos Bank, Europas führender Nachhaltigkeitsbank. „Die knapp 200 Meter hohen Windanlagen wurden so konzipiert, dass sie auch bei relativ niedriger Windgeschwindigkeit sehr gute Erträge bringen“, erklärt Christina Schmidt, Leiterin Business Banking der Triodos Bank. Möglich machen dies die Vestas
Vestas erhält 180 MW Großauftrag aus Australien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 201630. November 2016 Werbung Vestas receives 180 MW order in Australia (WK-intern) - The order for V112-3.45 MW and V117-3.45 MW turbines was placed by Mt Emerald Wind Farm Pty Ltd, a wholly owned subsidiary of RATCH Australia Corporation (RAC). Located near Mareeba in north Queensland, the Mt Emerald wind farm is an engineering, procurement and construction (EPC) project for Vestas. The order also includes a 15-year Active Output Management (AOM) 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and performance as well as a SCADA VestasOnline Business system for data-driven monitoring and preventive maintenance. “We have enjoyed a close working relationship with
PNE WIND präsentiert volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung Die volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND AG und WKN AG präsentiert während der internationalen Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September 2016 die gesamte Bandbreite der Projektierung von Windparks national und international an Land wie auf See. Als langjähriger Partner für Grundeigentümer, Kommunen, Stadtwerke, Windparkbetreiber und -entwickler ist die PNE NWIND-Gruppe auch für Gespräche über die künftige Zusammenarbeit offen. Mit der Projektierung von Windparks in 13 Ländern auf drei Kontinenten leistet die Gruppe einen wachsenden Beitrag zur Schonung von Energieressourcen, zur Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen sowie zur dezentralen
Wind-Updates.NRW 2016 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2016 Werbung Neues aus Politik und Technik in Gelsenkirchen: Jahrestagung Netzwerk Windenergie NRW am 13.9. im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. (WK-intern) - Das Netzwerk Windenergie der EnergieAgentur.NRW lädt am Dienstag, den 13. September von 10 bis 17 Uhr zur Jahrestagung „Wind-Updates.NRW 2016“ in den Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen ein. Am Vormittag wird Staatssekretär Peter Knitsch aus dem Umweltministerium NRW im Rahmen des Vortragsblocks „Aus der Landespolitik“ ein Grußwort an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen richten. Das EEG 2017 wird danach ebenso Thema sein wie Aktuelles aus dem Planungs- und Genehmigungsrecht. Ein kurzer Exkurs zum Thema seismologische Stationen geht dem zweiten Themenblock voraus, in dem neueste technische Entwicklungen
IBC SOLAR setzt bei Monitoring und Einspeisemanagement auf meteocontrol Kooperationen Solarenergie 20. April 2016 Werbung meteocontrol realisiert Monitoring von 24,3 MWp Solarstrom (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH hat sieben in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen neu errichtete Solarkraftwerke mit ihren Monitoringsystemen ausgestattet und diese in Betrieb genommen. Die Überwachungs- und Steuerungstechnik aus dem Hause meteocontrol managt die geregelte Energieeinspeisung und sichert die optimale Leistung der Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 24,3 MWp. Beauftragt von der IBC SOLAR AG, lieferte der Augsburger PV-Spezialist für alle Anlagen das Komplettpaket von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme vor Ort. „Unser Komplettpaket für das Monitoring und Einspeisemanagement in PV-Anlagen sorgt beim Kunden für personelle Entlastung und professionelle Ausführung“, erklärt Martin Schneider, Geschäftsführer
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit