Windenergiebranche und Politik diskutieren EEG-Novelle und Windenergieerlass für Niedersachsen Bremen Hamburg Niedersachsen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. März 201418. März 2014 Werbung Umweltminister Wenzel: Eingriffe ins Fördersystem bremsen Energiewende und bedrohen Zukunft der erneuerbaren Energiebranche Hannover - Vertreter der Windenergiebranche diskutierten heute mit dem Niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel, und Experten aus dem niedersächsischem Landtag, Verbänden und Ministerien die Auswirkungen der EEG-Novelle sowie des geplanten Windenergieerlasses auf die Zukunft der Windenergie in Niedersachsen. (WK-intern) - Zentrale Kritikpunkte der Branchenvertreter waren die drohende Blockade der Windenergie in Niedersachsen und damit der Verlust zahlreicher Arbeitsplätze und regionaler Wertschöpfung. Eingeladen hatte der Bundesverband WindEnergie - Landesverband Niedersachsen-Bremen, unterstützt von den Mitgliedsunternehmen Enercon GmbH, Energiekontor AG, PNE WIND AG und Umwelt Management AG. „Es steht
PNE WIND AG hat 100 Windparks erfolgreich projektiert Windenergie Windparks 22. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Windparks „Langwedel II“ (Niedersachsen) hat der Windpark-Projektierer PNE WIND AG jetzt 100 Windparks mit 575 Windenergieanlagen und einer Nennleistung von rund 828 MW erfolgreich projektiert. „Diese Entwicklung werden wir fortsetzen, denn weitere Baugenehmigungen für die nächsten Projekte liegen bereits vor“, freut sich Markus Lesser, der für das operative Geschäft verantwortliche Vorstand. Der Windpark „Langwedel II“ wurde in den vergangenen Monaten als Repowering-Projekt errichtet und jetzt in Betrieb genommen. Vier Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 8 MW produzieren hier jetzt umweltfreundlichen Strom. Der
PNE WIND AG: Platzierung der Anleihe mit rd. 66,3 Mio. Euro abgeschlossen Finanzierungen Windenergie 14. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat das öffentliche Angebot der 8,0%-Unternehmensanleihe 2013/2018 (WKN A1R074 / ISIN DE000A1R0741) am 10. Mai beendet. Dabei wurden insgesamt Schuldverschreibungen im Volumen von ca. € 66,3 Mio. von institutionellen Investoren sowie Privatinvestoren gezeichnet. Der exakte Platzierungserlös steht fest, wenn bis zum 17. Mai auch die über die Homepage der Gesellschaft eingegangenen Zeichnungsanträge abgewickelt sind. Die Schuldverschreibungen der Unternehmensanleihe werden ab Mittwoch, den 15. Mai am regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. PM: PNE WIND AG Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie
PNE WIND AG veröffentlicht Drei-Monats-Bericht 2013 Finanzierungen Windenergie 13. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) setzt seine erfolgreiche Unternehmensentwicklung auch im ersten Quartal 2013 fort. Mit der angestrebten Übernahme der Mehrheitsanteile der WKN AG sowie der abgeschlossenen Anleiheemission wurden erhebliche Wachstumsmöglichkeiten für die Zukunft geschaffen. „Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile der WKN AG würden wir als Konzern in eine neue Unternehmensgröße vorstoßen. Mit den Experten von WKN werden wir gemeinsam Projekte in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Südosteuropa, Türkei, Südafrika und Nordamerika entwickeln. Durch die neuen Märkte erwarten wir erhebliche Wachstumsmöglichkeiten“, erläutert Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG. Zur Finanzierung dieses Schrittes sowie des angestrebten weiteren Wachstums hat
PNE WIND beendet Platzierung der Unternehmensanleihe bei institutionellen Investoren Windenergie 8. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die PNE WIND AG hat die an institutionelle Investoren gerichtete Privatplatzierung der 8,0%-Unternehmensanleihe 2013/2018 (WKN: A1R074 / ISIN: DE000A1R0741) heute beendet. Bis zur Mittagszeit des heutigen Tages wurden insgesamt Schuldverschreibungen im Volumen von rund € 60 Mio. von institutionellen Investoren sowie Privatinvestoren gezeichnet. Die Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot der Unternehmensanleihe läuft noch bis zum 10. Mai 2013. Im Rahmen des öffentlichen Angebots können Anleger weiterhin Schuldverschreibungen aus der Anleihe zeichnen. Weitere Einzelheiten sind dem Wertpapierprospekt zu entnehmen. Die Schuldverschreibungen der Unternehmensanleihe sollen am regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die angestrebte Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen
Start der Zeichnungsfrist für Anleihe der PNE WIND AG Finanzierungen Windenergie 3. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - In Kürze beginnt die Zeichnungsfrist für die Anleihe der PNE WIND AG. Interessierte Anleger können im Rahmen eines öffentlichen Angebots in Deutschland, Österreich und Luxemburg ab dem 6. Mai 2013 ihrer depotführenden Bank einen Auftrag unter Angabe der ISIN DE000A1R0741 bzw. der WKN A1R074, des Börsenplatzes Frankfurt sowie des gewünschten Zeichnungsvolumens erteilen. Für Privatanleger bietet die PNE WIND AG zudem eine attraktive Zeichnungsoption: Über die Website der PNE WIND AG (www.pnewind.com) können Privatanleger die Anleihe bereits ab Samstag, den 4. Mai 2013 zeichnen. Dabei ist für die ersten 100 Zeichner über die Website eine Zuteilung von jeweils bis
Euler Hermes Rating bewertet Bonität und Zukunftsfähigkeit der PNE WIND AG mit BBB Windenergie Wirtschaft 24. April 2013 Werbung (WK-intern) - Euler Hermes Rating bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit des Windpark-Projektierers PNE WIND AG mit BBB- (entsprechend „Investment Grade“). Für die kommenden zwölf Monate erwartet Euler Hermes Rating bei Realisierung der geplanten (Auslands) Projekte und entsprechender Stabilisierung der Erträge und Cashflows eine positive Entwicklung des Ratings. Logo: PNE WEIND AG Laut Euler Hermes war ausschlaggebend für das aktuelle Rating die gegenwärtig gute Kapitalstruktur sowie die nach dem Verkauf der Offshore-Windparks „Gode Wind I bis III“ gute Liquiditätsausstattung. Die Ertragskraft und Cashflow-Generierung weisen geschäftsbedingt starke Schwankungen auf. Die Liquiditätsausstattung ist stark von Projektverkäufen abhängig. In den vergangenen Jahren hat die PNE WIND
PNE WIND AG veröffentlicht Wertpapierprospekt für Unternehmensanleihe im Volumen von € 100 Mio. Windenergie Wirtschaft 23. April 2013 Werbung (WK-intern) - Die PNE WIND AG hat heute den Wertpapierprospekt zur Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu € 100 Mio. veröffentlicht. Der Wertpapierprospekt der PNE WIND AG wurde gestern von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligt. Die Anleiheemission wird begleitet von M.M.Warburg & CO Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, sowie Close Brothers Seydler Bank AG, Frankfurt am Main. Nach der Platzierung soll die Anleihe zum regulierten Markt zugelassen und im Prime Standard für Unternehmensanleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Bereits in ihrer Ad hoc-Mitteilung vom 12. März 2013 hatte die Gesellschaft die beabsichtigte Emission einer Unternehmensanleihe angekündigt. Logo: PNE Wind
PNE WIND AG kauft Mehrheit der Anteile an der WKN AG Finanzierungen Niedersachsen Schleswig-Holstein Windenergie 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - In der Windenergiebranche entsteht ein neuer führender, international aufgestellter Windpark-Projektierer: Die PNE WIND AG, Cuxhaven, kauft rund 54 Prozent der Anteile an der auf Windpark-Entwicklung spezialisierten WKN AG, Husum vom bisherigen Mehrheitsaktionär, der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH. Der Vertrag über den Kauf der Anteile wurde heute unterzeichnet. Der Kaufpreis basiert auf einer Unternehmensbewertung von rund 93 Mio. Euro und wird von der PNE WIND AG mit Barmitteln und in Aktien gezahlt. Logo: PNE WIND AG Hierzu werden 3.074.209 Aktien zu einem Kurs von 2,66 Euro eingesetzt, die von der PNE WIND AG kürzlich zurückgekauft worden waren.. Die Volker Friedrichsen
Da freut sich die PNE WIND AG – erfolgreiches Jahr 2012 Windenergie Wirtschaft 27. März 2013 Werbung (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN DE000A0JBPG2) hat mit einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 die Basis für eine weitere positive Unternehmensentwicklung geschaffen. Das geht aus dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht 2012 hervor, der die am 12. März 2013 veröffentlichten Kennzahlen weiter einordnet. So erzielte die PNE WIND AG ein Betriebsergebnis (EBIT) in Höhe von 20,4 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro). Auch der Konzernjahresüberschuss konnte erheblich von -3,9 Mio. Euro in 2011 auf jetzt 17,0 Mio. Euro gesteigert werden. Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des Geschäftsjahres 2012 schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der PNE WIND AG vor, eine Dividende in Höhe von 0,08