Petition: BWE unterstützt uneigennützig den Kinderkreuzzug Fridays4Future Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 13. März 2019 Werbung Klima-Demonstrationen setzen richtiges Signal und brauchen Unterstützung– BWE beteiligt sich an der Initiative „Scientists4Future“ (WK-intern) - Seit einigen Wochen organisiert die Schülerbewegung „Fridays4Future“ auch in Deutschland erfolgreich Demonstrationen für mehr Klimaschutz und eine nachhaltigere Umwelt- und Energiepolitik. Ihnen ist es gelungen, die Klimapolitik zurück auf die politische Agenda zu bringen. Jetzt unterstützt eine breite Initiative aus der Wissenschaft die Jugendlichen. Forscherinnen und Forscher der Initiative „Scientists4Future“ haben dafür eine Petition unterzeichnet – mit dabei auch die BWE-Vize-Präsidentin Dr. Sandra Hook. Die Schülerbewegung „Fridays4Future“ hat mit ihren beharrlichen Aufrufen für eine schnelle Reform der deutschen Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik, die sich an den internationalen Klimaschutzzielen
Green Value SCE über das Ende der Jagd von Zugvögeln Ökologie Verbraucherberatung 22. Oktober 201822. Oktober 2018 Werbung Als vermeintliche Delikatesse landen sie beispielweise auf ägyptischen Tellern: (WK-intern) - Diese Jagd auf geschützte Zugvögel muss ein Ende haben – so eine aktuelle Petition von «Rettet den Regenwald e.V.» „Zum Teil mühsam aufgezogene Störche und andere Zugvögel werden immer noch aus inakzeptablen Gründen in anderen Ländern gejagt“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE, die sich auf nachhaltige Investitionen spezialisiert hat. Denn Millionen von Zugvögeln landen jährlich in Fangnetzen, Schlingen und Klebefallen in Ägypten. „Die Tiere werden grausam ermordet, um sie als angebliche Delikatesse zu verkaufen“, erklärt «Rettet den Regenwald e.V.» Danach träfen die Zugvögel aus Europa auf ihrem Flug
Schweiz: Windenergiegegner suchen Erfolge nach Niederlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2018 Werbung Petition «Rettet den Chasseron und den Creux-du-Van»: Windenergiegegner suchen Erfolge nach Niederlagen wie kürzlich vor Solothurner Verwaltungsgericht Windenergieanlagen produzieren zwei Drittel ihres Stroms im Winter, wenn die Solarenergie und die Wasserkraftwerke über das Jahr gesehen am wenigsten Strom liefern / Foto: HB (WK-intern) - Heute wurde die Petition «Rettet den Chasseron und den Creux-du-Van vor der Industrialisierung durch Windenergieanlagen» in verschiedenen Waadtländer Gemeinden sowie beim Grossrat des Kantons Waadt eingereicht. Mit diesem Instrument konnten die Windenergiegegner Unterschriften sammeln, ohne eine Debatte mit der lokalen Bevölkerung zu führen, die die Projekte unterstützt. Die anderen demokratischen Instrumente könnten die Windenergiegegner viel teurer zu stehen kommen: Letzte
Greenpeace warnt: Schwimmendes Atomkraftwerk startet in die Arktis Ökologie Technik 29. April 2018 Werbung Hamburg/St. Petersburg – Zum Auslaufen des schwimmenden russischen Atomkraftwerkes „Akademik Lomonosov“ in St. Petersburg, warnt Greenpeace vor den Umweltgefahren durch mobile Atommeiler. (WK-intern) - Dem Prototypen sollen weitere schwimmende Atomkraftwerke und atomgetriebene Eisbrecher zur Öl- und Gasförderung in der Arktis folgen. „Diese Nachricht ist doppelt fatal“, sagt Heinz Smital, Atom-Experte von Greenpeace. „Die Risikotechnologie Atomenergie wird auf einem Schiff noch unsicherer, und sie soll genutzt werden, um mehr klimaschädliches Öl und Gas in der Arktis auszubeuten.“ Das Atomkraftwerk wird in den kommenden drei Wochen an Rügen vorbei durch die Ostsee nach Murmansk geschleppt und dort mit Brennstäben bestückt. In zwei Schiffsreaktoren des Typs
Bündnis Bürgerenergie: Deutschland muss Blockadehaltung in der EU endlich aufgeben Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Verbraucherberatung 28. März 2018 Werbung Bündnis Bürgerenergie startet Petition für mehr Rechte von Energie-Prosumern (WK-intern) - Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) hat heute eine Online-Petition gestartet, in der es Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auffordert, seine Blockadehaltung gegen neue europaweite Rechte von Energie-Prosumern aufzugeben. EU-Kommission und Europäisches Parlament fordern aktuell, dass alle Bürgerinnen und Bürger erneuerbaren Strom problemlos selbst erzeugen, nutzen und weiterveräußern können. „Ausgerechnet die deutsche Bundesregierung will bessere Rahmenbedingungen für diese klimafreundliche und dezentrale Art der Energieerzeugung verhindern“, sagt René Mono, Vorstand beim Bündnis Bürgerenergie: „Auch bei den gestrigen Verhandlungen zwischen Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten ist die deutsche Bundesregierung, wie aus einer schriftlichen Frage an die Bundesregierung hervorgeht, massiv
Oberösterreich startet Petition für AKW-Haftpflicht Ökologie Verbraucherberatung Videos 1. Februar 2018 Werbung atomstopp: Petition für AKW-Haftpflicht heute gestartet! (WK-intern) - Verursacherprinzip für Atomkraftbetreiber zwingend machen! Genau drei Jahre nach Übergabe von gut 15.000 Unterschriften für eine angemessene Haftpflichtversicherung für Atomkraftwerke in Europa startet atomstopp_oberoesterreich erneut eine Petition an das Europäische Parlament. Mit nur wenigen Klicks kann ab sofort auf http://www.atomkraftfrei-leben.at/, www.atomstopp.at , http://www.muettergegenatomgefahr.at/ und http://www.nec2017.eu/de/resolution.php unterzeichnet werden! "Es ist völlig unverständlich, dass sich die Europäische Kommission drei Jahrzehnte nach Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima immer noch nicht zu einer angemessenen Haftpflichtversicherung für alle Reaktoren in der EU durchringen kann. Dabei ist die Notwendigkeit dieser Maßnahme eigentlich jedem klar - wie sich bei der Diskussion in den Jahren
G20-Außenministertreffen in Bonn Mitteilungen Ökologie Videos 17. Februar 201717. Februar 2017 Werbung G20-Außenministertreffen: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für gemeinsamen Klimaschutz Umweltschützer fordern mit Schlauchbooten auf dem Rhein: "Planet Earth First" (WK-intern) - Für gemeinsames Handeln der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute zu Beginn des G20-Außenministertreffens in Bonn. Auf dem Rhein unmittelbar vor dem Tagungsort fordert ein Transparent zwischen den Masten des Greenpeace-Schiffs Beluga: "Planet Earth First". Ein 300 Quadratmeter großes Banner mit dem gleichen Slogan haben weitere Aktivisten an ein Hochhaus in Sichtweite des Tagungsorts gehängt. Die Umweltschützer spielen damit auf "America First" an, das Motto von US-Präsident Donald Trump. Rund 40 Aktivisten versuchen mit Schlauchbooten ans
Die Völker Europas fordern von der EU endlich Steuergerechtigkeit durchzusetzen! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 17. November 2016 Werbung Europa muss ein Europa der Völker und nicht der internationalen Konzerne werden! (WK-intern) - Wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ist ein Grundrecht aller EuropäerInnen. Apple verschiebt Milliardengewinne nach Irland und zahlt einen Steuersatz von 0,3 Prozent.[1] Apple behandelt die Menschen als sein Eigentum und das ist nicht der einzige Konzern. und das ist nur möglich, weil es die Politik zulässt ... Facebook kommt in Großbritannien auf lächerliche 5.150 Euro Steuern.[2] Vodafone bleibt bei einem Verkaufserlös von 100 Milliarden Euro in Europa steuerfrei.[3] Multinationale Konzerne nutzen jeden Trick, um sich vor Steuerzahlungen von bis zu 70 Milliarden Euro jährlich zu drücken.[4] Geld, das dringend benötigt wird.
Petition von 62.425 Bundesbürgern für den Atomausstieg auf europäischer Ebene Ökologie Verbraucherberatung 30. Juli 2016 Werbung Vorsichtiger Atomkurs der Bundesregierung im Ausland hat versagt (WK-intern) - Greenpeace Energy hat Vertretern des Bundeskanzleramtes eine Petition übergeben, die die Regierung auffordert, konsequent gegen geplante Atomprojekte in Europa vorzugehen. Mit der von 62.425 Bundesbürgern unterzeichneten Petition appelliert die Energie-Genossenschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die Energiewende und den Atomausstieg auf europäischer Ebene zu verteidigen – und zu verhindern, dass in direkter Nähe zu Deutschland gefährliche Atomkraftwerke gebaut werden. Bislang hatte sich die Bundesregierung zwar immer wieder gegen den Bau hochsubventionierter AKWs in Europa ausgesprochen. Politisch oder juristisch hat Deutschland aber bisher – anders als etwa Österreich oder Luxemburg – keinerlei Schritte unternommen,
Petition: STOPPT das Abwürgen der Energiewende! Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Juni 2016 Werbung Die Menschen wollen Erneuerbare Energien - die Deutsche Regierung bremst diese aus. (WK-news) - Bis zur Sommerpause will die Bundesregierung die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durchpeitschen, in dessen Entwurf der Zubau drastisch gebremst wird und damit die unterzeichneten Klimaziele verfehlt werden. Am 25. Mai 2016 protestierten unter dem Motto Es ist 5 vor 12 ! weit über 30.000 betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 210 Unternehmen für die Energiewende. Mitteilung und Bilder: Change.org
IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland Erneuerbare & Ökologie 31. Mai 2016 Werbung Infobrief von Hans-Josef Fell (WK-intern) - Petition an die Bundestagsabgeordneten: Bürgerinnen und Bürger fordern Ablehnung des Referentenentwurfs des EEG 2016 IRENA: Weltweite Zunahme der Beschäftigten im Erneuerbare Energien Bereich, Rückgang in Deutschland IRENA (International Renewable Energy Agency) hat die jährliche Studie ( http://www.irena.org/DocumentDownloads/Publications/IRENA_RE_Jobs_Annual_Review_2016.pdf ) der weltweiten Beschäftigungszahlen in der Erneuerbare-Energien-Branche veröffentlicht. Nach Ländern/Regionen der Welt werden hier die Beschäftigungszahlen in den einzelnen Sparten analysiert. IRENA schätzt, dass die Beschäftigung weltweit in 2015 um 5% auf 8,1 Millionen angestiegen ist, nochmal dazuzurechnen sind 1,3 Millionen Beschäftigte bei der großen Wasserkraft. Das Beschäftigungswachstum hat im Vergleich zu den vorherigen Jahren etwas abgenommen. Allerdings steht das Wachstum
Petition für das Überleben unserer Bauern und vernünftige Milchpreise Ökologie Verbraucherberatung 29. Mai 2016 Werbung Hallo Zusammen, wie ja sicherlich alle wissen, ist der aktuelle Milchpreis der Ruin für viele Milchbauern im Land. (WK-intern) - Gesunde Lebensmittel, mit einem Höchstmaß an Qualität und Frische ist mehr wert! Es wurde dazu eine Petition http://eure-landwirte.de/petition/ gestartet. Vielleicht hat ja der Ein- oder Andere Lust, diese zu unterstützen. Teilen und verbreiten unbedingt erwünscht! Heimische Milch – ein gutes Produkt braucht einen guten Preis Die Produktionskosten für einen Liter heimische Milch liegen bei rund 35 Cent. Vor gut einem Jahr bekamen wir Milchbauern noch um die 40 Cent pro Liter Milch bezahlt, doch seitdem fällt der Preis immer weiter ab. Binnen weniger Wochen ist der Preis,