Hendrik Holt verkauft 135 MW Onshore-Windprojekte an Scottish and Sothern Energy Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2019 Werbung Verkauf der Projektpipeline von rund 135 Megawatt (WK-intern) - Unternehmer Hendrik Holt ermöglich SSE-Konzern Markteintritt in Deutschland Der Unternehmer Hendrik Holt hat an den schottischen Energiekonzern Scottish and Sothern Energy (SSE) eine 135 Megawatt große Projektpipline veräußert und ermöglicht dem schottischen Konzern mit Sitz in Perth den Markteintritt in Deutschland. Die Projekte haben ein Investitionsvolumen von rund 120 Millionen Euro. Es handelt sich hierbei um Onshore-Windprojekte, vorwiegend in Nordwestdeutschland. „Durch unser Engagement und das unserer schottischen Partner können wir nun schnell die Projekte hier in Deutschland verwirklichen und die Energiewende voranbringen“, so Hendrik Holt. Dies sei nicht nur sein Bestreben, sondern sei politisch gewollt
AHK-Geschäftsreise: Vietnam – Neue Einspeisetarife für Windenergie Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2018 Werbung Vom 05.-09.11.2018 organisiert die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam gemeinsam mit der RENAC AG eine AHK-Geschäftsreise zu Windenergie in Vietnam. (WK-intern) - Auf der Fachkonferenz am 06.11.2018 in Ho-Chi-Minh-Stadt haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Windenergie dem vietnamesischen Fachpublikum zu präsentieren. An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK für jedes Unternehmen individuelle Termine bei vietnamesischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Wünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Unternehmensfragebogens abgefragt und dann bei der Auswahl der Gespräche berücksichtigt. Information zum Zielmarkt Das Potenzial zum Ausbau der Windenergie in Vietnam ist groß. Mit mehr
Die innogy SE treibt ihre fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie für eine werthaltige Entwicklung konsequent voran Mitteilungen Technik Windenergie 10. August 201810. August 2018 Werbung innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018 Strategie für werthaltiges Wachstum konsequent vorangetrieben Investitionen im operativen Geschäft weiter gesteigert Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr wie erwartet (WK-intern) - Die innogy SE treibt ihre fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie für eine werthaltige Entwicklung konsequent voran und bestätigt den Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2018. Das Ergebnis des ersten Halbjahres 2018 entspricht den Erwartungen: Das bereinigte EBIT belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf 1.553 Millionen Euro und ging gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 10 Prozent zurück. Das bereinigte Nettoergebnis sank um 23 Prozent auf 662 Millionen Euro. Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem im Vertrieb der Wegfall positiver
Branchenkenntnisse: Wie man Photovoltaik- und Onshore Windprojekte finanziert Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2018 Werbung Capcora gewinnt Jochen Magerfleisch als Beiratsmitglied (WK-intern) - Mit Jochen Magerfleisch konnte Capcora einen Top-Manager aus der Energie- und Immobilienwirtschaft mit langjähriger Erfahrung in strategischer Entwicklung und im Vertrieb für das Unternehmen gewinnen. Jochen verfügt über jahrzehntelange Expertise aus Führungspositionen in mittelständischen und Großunternehmen. Als Geschäftsführer bei einer Immobilientochter der Volks- und Raiffeisenbanken und Vorstand für die Bereiche Marketing und Vertrieb bei SÜBA BAU AG erwarb er umfassende Branchenkenntnisse. In den vergangenen zehn Jahren widmete er sich den Erneuerbaren Energien und war Vorstandsmitglied der juwi AG, eines der größten Projektentwickler Deutschlands. Aktuell ist Jochen als Executive Vice President bei einem internationalen Turbinenhersteller in
Siemens Gamesa erhält Aufträge über 23 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2017 Werbung Zwei neue Onshore-Windprojekte in italienischer Region Basilikata 59 Megawatt für Italien – ein Windmarkt mit erheblichem Wachstumspotential 13 Anlagen vom Typ Siemens Gamesa SWT-3.0-113 bestellt für Projekt in Tolve Weiteres Projekt bei Capoiazzo erhält zehn G97-2.0 MW Anlagen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat zwei Aufträge für neue Onshore-Windprojekte im Süden Italiens erhalten. Das Unternehmen wird 13 Anlagen des getriebelosen Typs SWT-3.0-113 nach Tolve liefern, wo ein 39 Megawatt (MW) starker Windpark des dänischen Unternehmens European Energy entsteht. In der Nähe des Ortes Capoiazzo rüstet Siemens Gamesa darüber hinaus ein 20-MW-Projekt mit zehn Anlagen vom Typ G97-2.0 MW aus. Beide Windkraftwerke liegen in der Region
Vattenfall und ABO Wind wollen künftig Onshore-Windprojekte realisieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Vattenfall und ABO Wind vereinbaren Kooperation (WK-intern) - Strategische Partnerschaft mit dem Ziel, Onshore-Portfolio auszubauen Vattenfall und der Projektentwickler ABO Wind wollen künftig Onshore-Windprojekte in Deutschland gemeinsam realisieren. Hierüber haben beide Unternehmen jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mit Blick auf die beginnenden Ausschreibungen für Onshore-Wind in Deutschland ist das mittel- und langfristige Ziel dieser strategischen Partnerschaft, aus einer starken Position heraus Windprojekte in dem sich ändernden Marktumfeld erfolgreich umzusetzen. Bis 2020 will Vattenfall sein Onshore-Wind-Portfolio in Deutschland auf 200 Megawatt (MW) ausbauen. „Ich freue mich sehr über diese Kooperation, weil wir mit ABO Wind einen professionellen und erfahrenen Partner für die Umsetzung unserer Ziele an
Windenergiedienstleister: REETEC verstärkt das operative Management Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung Peter Vogt ist zweiter Geschäftsführer des Windenergieunternehmens (WK-intern) - Peter Vogt verstärkt seit Anfang August das REETEC Management, als neuer operativer Geschäftsführer. Bremen/Deutschland - Zuvor unterstützte er das erfolgreiche Wachstum der EDF EN Services in Europa und hat viele Jahre Erfahrung in der Windenergie. REETEC ist Teil der EDF EN Services, eine Tochter der EDF Energies Nouvelles Gruppe, die im Bereich Betrieb und Wartung in Europa tätig ist. EDF EN Services betreibt über 3,5 Gigawatt in sieben Ländern und beschäftigt 530 Mitarbeiter. REETEC, als deutsche Tochter der EDF EN Services, setzt Service & Wartung für mehrere Onshore Windprojekte um und hat über 400
EnBW eröffnet Onshore-Windprojekte-Niederlassung in Erfurt Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2016 Werbung Energie-und Wirtschaftsgespräch zur EEG-Novelle mit Umweltministerin Anja Siegesmund (WK-intern) - Im Beisein der Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund und rund 50 geladenen Gästen hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG offiziell ihre Erfurter Niederlassung eröffnet, in der sich seit 2015 ein engagiertes Team von acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Entwicklung, Bau und Betrieb von Onshore-Projekten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt befasst. „Wir freuen uns sehr, jetzt auch in Erfurt vor Ort vertreten zu sein und von dort aus in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt aktiv sein zu können. Wir bieten Partnerschaft an für Standortgemeinden, Grundstückseigentümer und Entwicklungskooperationen; und dies nicht nur für die Projektentwicklungs- und Bauphase,
Siemens liefert 57 getriebelose Windturbinen für drei Windparks nach Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2015 Werbung Siemens liefert 126 Megawatt Onshore-Windleistung nach Schottland 57 getriebelose Windturbinen für drei Windparks Siemens übernimmt Langzeit-Serviceverträge Saubere Energie für über 50.000 Haushalte (WK-intern) - Siemens hat insgesamt drei Aufträge für schottische Onshore-Windprojekte in South und North Ayrshire sowie in Lockerbie erhalten. Damit können mehr als 50.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Das Unternehmen wird im Rahmen von Langzeitverträgen auch die Wartung und Instandhaltung der Windkraftanlagen übernehmen. Für den Dersalloch Windpark im Süden Ayrshires wird Siemens 23 direkt angetriebene Anlagen seiner D3-Produktplattform errichten, installieren und in Betrieb nehmen. Die Gesamtleistung beträgt 69 Megawatt (MW). Die Installation der Turbinen soll im Frühjahr 2016 beginnen. Die offizielle Übergabe des
Kostenfreier Leitfaden zur Akzeptanzsteigerung von Onshore-Windprojekten Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2015 Werbung Windenergie: dena entwickelt Leitfaden zur Akzeptanzsteigerung (WK-intern) - Die Publikation präsentiert Leitlinien zur strategischen Umsetzung von Onshore-Windprojekten Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen des EU-Projekts WISE Power den Leitfaden „Draft Social Acceptance Pathways (SAPs)“ erstellt. Dieser unterstützt Akteure von Onshore-Windprojekten wie Projektierer, Netzbetreiber, Entscheider der kommunalen, regionalen und Länderebene sowie Vertreter der Zivilgesellschaft dabei, eine ganzheitliche soziale Akzeptanzstrategie für Onshore-Windprojekte zu entwickeln. Informationen, Beratung und Beteiligung sowie innovative Finanzierungsmodelle sind entscheidende Faktoren, die die gesellschaftliche Akzeptanz von Windenergie-Projekten erhöhen können. Darauf aufbauend enthält der Leitfaden neben umfassendem Grundlagenwissen eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen, die die Akteure durch die verschiedenen Stationen strategischer Öffentlichkeitsbeteiligung entlang des