Lieferung von Frequenzumrichtern für Global Tech I Windenergie 31. August 2011 Werbung ABB Schweiz erhält Auftrag über 30 Millionen Franken von AREVA Wind Baden – ABB Schweiz hat Aufträge mit einem Gesamtwert von über 30 Millionen Franken für die Lieferung von Frequenzumrichtern erhalten, die in der deutschen Nordsee im Offshore-Windpark Global Tech I zum Einsatz kommen. Der Lieferumfang umfasst mehrere Mittelspannungsfrequenzumrichter, die speziell für Windturbinen entwickelt wurden. Die Mittelspannungsumrichter mit einer Nennleistung von über 5 Megawatt (MW) werden aus Modulen hergestellt, die auf der IGCT-Technologie basieren (Integrated Gate Commutated Thyristor). Diese Module ermöglichen den Bau kompakter Umrichter, die auf eine einzige Plattform im Turm einer Windenergieanlage passen. „Die Offshore-Windenergie entwickelt sich rasch zu einer wichtigen
alpha ventus: Offshore-Stromausbeute höher als erwartet Offshore 30. Juni 201130. Juni 2011 Werbung Heute erreichte uns eine erfreuliche Mitteilung der Presseabteilung von alpha ventus: Deutschlands erster Offshore-Windpark alpha ventus produziert mehr Strom als erwartet. Während das erste Halbjahr 2011 bei Deutschlands Onshore-Windparks enttäuschend war, hat der konstante und starke Wind auf der hohen See in den vergangenen neun Monaten mehr als 190 Gigawattstunden Strom erzeugt. Damit liegt die Windausbeute zirka fünf Prozent über dem für diesen Zeitraum prognostizierten Wert, teilt das alpha ventus Konsortium DOTI – bestehend aus den Unternehmen EWE, E.ON und Vattenfall – mit. „Die hohe Stromausbeute von alpha ventus zeigt, dass Offshore-Wind schon heute zu den Stützen einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung
Siemens, DONG Energy & Scottish Power Renewables bauen Offshore-Windpark West of Duddon Sands in der Irischen See Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Windenergie 27. Juni 2011 Werbung 108 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 389 Megawatt (MW) werden von Siemens geliefert. Erlangen, 27. Juni 2011 - Siemens hat einen weiteren Auftrag für einen Offshore-Windpark in Großbritannien erhalten. An ein Konsortium von DONG Energy und Scottish Power Renewables wird Siemens 108 Windenergieanlagen für das Projekt West of Duddon Sands in der Irischen See liefern. Zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme im Jahre 2014 wird West of Duddon Sands mit einer Gesamtleistung von 389 Megawatt (MW) einer der größten Offshore-Windparks der Welt sein und etwa 300.000 britische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Großbritannien ist heute der wichtigste Offshore-Windmarkt. Für den Offshore-Windpark West of Duddon