Schweizer „High Performance Battery AG“ unter den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. Oktober 2021 Werbung Teufen - Aus über 1.200 Teilnehmern wurde die Schweizer HPB AG unter die letzten Unternehmen je Gewinnerfeld gewählt. (WK-intern) - Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Forschung. Er wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden und Forschungseinrichtungen vergeben. Der Preis ist der grösste seiner Art in Europa. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist. Bei der Energiewende spielen Batterien eine zentrale Rolle, insbesondere als Pufferspeicher für Stromnetze, Industrie- und Heimspeicher sowie für Elektroladestationen. Die Schweizer HPB hat für 2023 die Serienproduktion eines revolutionären Feststoffakkus geplant. Die verwendete
Global 100 Index: Ørsted wieder zum nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt ernannt Offshore Ökologie Windenergie Windparks 25. Januar 2021 Werbung Ørsted wird zum 3. Mal in Folge als das nachhaltigstes Energieunternehmen der Welt ausgezeichnet. (WK-intern) - Corporate Knights hat Ørsted zum nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt gewählt Branchenübergreifend landet Ørsted im Global 100 Index für das Jahr 2021 auf dem zweiten Platz. Corporate Knights jährlicher Global 100 Index der nachhaltigsten Unternehmen hat Ørsted als das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen eingestuft. Mit dieser Platzierung sticht Ørsted wiederholt als globaler Spitzenreiter unter den grünen und nachhaltigen Unternehmen hervor. Mads Nipper, Vorstandsvorsitzender von Ørsted, freut sich über die hohe Platzierung im Index: "Wir freuen uns über unseren wiederholt hohen Rang im Global 100 Index, der sowohl unsere Entschlossenheit widerspiegelt, ein
Mireo von Siemens Mobility gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 8. Dezember 2020 Werbung Der Mireo-Zug hat die Kategorie Vorreiter des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design gewonnen. (WK-intern) - Der Mireo ist der neue, umweltfreundliche und wirtschaftliche Regional- und Pendlerzug von Siemens Mobility, der ein komfortables und inspirierendes Fahrerlebnis bietet. Die erste Flotte ist seit Juni 2020 in Baden-Württemberg im Rheintal-Netz im Einsatz und mittlerweile sind bereits über 180 Züge bestellt worden. Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility: „Wir freuen uns sehr, dass unser Mireo-Zug die Kategorie Vorreiter des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design gewonnen hat. Der Mireo verbindet Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit und zeichnet sich durch ein sehr komfortables, barrierefreies Reiseerlebnis für die Fahrgäste aus. Darüber hinaus bieten die
Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie Ørsted unter den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2020 Werbung Ørsted zählt zu den Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Unternehmen. (WK-intern) - Die Sieger werden Anfang Dezember bekanntgegeben. Ørsted wurde von der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die Finalisten gewählt. Das Unternehmen überzeugte die 16 Mitglieder der Jury als eines von neun Unternehmen im Transformationsfeld Klima. Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, dazu: ”Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr darüber, dass Ørsted als einer der wenigen Nominierten für das Finale dieses prestigeträchtigen Preises ausgewählt wurde. Diese Nominierung unterstreicht erneut, dass wir als Pionier und Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel wahrgenommen werden.” Ørsted hat in den letzten zehn
Niederländische Seehäfen erhalten internationalen Nachhaltigkeitspreis Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 25. Juni 2020 Werbung Die niederländischen Seehäfen Rotterdam, Amsterdam, Terneuzen/Vlissingen, Moerdijk und Groningen haben gemeinsam den „World Ports Sustainability Award“ gewonnen. (WK-intern) - Der Preis wird für ein gemeinsames Projekt zur Umsetzung der OECD-Leitsätze für Seehäfen vergeben. In diesen Leitsätzen der Regierung geht es um die soziale Verantwortung von Unternehmen in der internationalen Wirtschaft. Koen Overtoom, CEO Port of Amsterdam, äußert sich im Namen der niederländischen Seehäfen sehr erfreut: 'Der Sustainability Award ist eine wichtige Anerkennung seitens der International Association of Ports and Harbors (IAPH) für die Bemühungen der niederländischen Seehäfen. Wir fühlen uns daher durch diesen Preis sehr geehrt. Das Projekt hat die Zusammenarbeit zwischen den
Das Ende des Chaos – Bundestag beschließt Gebäudeenergiegesetz GEG Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 21. Juni 2020 Werbung Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, wird seit langem heiß ersehnt. (WK-intern) - Das einheitliche, aufeinander abgestimmte Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten, an Bestandsgebäude und an den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden soll verschiedene Gesetze zur Gebäudeenergieeffizienz und Wärmenutzung zusammenführen. Und damit die bislang hochkomplexe und schwer durchschaubare Landschaft des Energiesparrechts für Bauherren und Planer deutlich vereinfachen. Seit 2017 liegen Entwürfe über das Gesetz vor. Nach endlosen Verschiebungen über Legislaturperioden hinweg wurde das GEG gestern im Bundestag verbschiedet. „Dies ist für Bauherren gerade im Bereich im Neubau eine wirklich gute Nachricht. Endlich berücksichtigt das GEG energieeffiziente Technologien, die mehr können
BdB verleiht „Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft 2019“ an Baumschule Hinrichs aus Edewecht Bioenergie Ökologie 17. Oktober 2019 Werbung Erstmals hat der Bund deutscher Baumschulen am 15. Oktober 2019 den "Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft" in Berlin verliehen. (WK-intern) - Im Rahmen des Kongresses "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa: Stadt.Plant.Grün" überreichte Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, den mit 3000 Euro dotierten Preis an die Baumschule Hinrichs. "Mit dem Preis wollen wir einzelne Betriebe stellvertretend für die ganze Branche sichtbar machen. Denn nicht nur die Gehölze sind nachhaltig, sondern auch die Produktion in den deutschen Baumschulen", so Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des BdB. "Der Preis dient auch dazu, dass sich die Betriebe darüber bewusst werden, welche Umweltleistungen sie in ihrer täglichen Arbeit erbringen.
Nachhaltigkeitskongress „Stadt.Plant.Grün“ am 15.10.19 in Berlin Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 19. September 2019 Werbung Während US-Präsident Trump überlegt, die Umweltgesetze weiter zu lockern und große Teile des Tongass-Regenwaldes in Alaska abzuholzen, verbrennen am Amazonas seit Tagen pro Minute drei Fußballfelder. (WK-intern) - "Die grüne Lunge der Erde steht in Flammen und droht zu ersticken. Schon lange ist es nicht mehr fünf vor zwölf, wahrscheinlich nicht einmal mehr fünf nach zwölf, sondern eher halb drei", so Markus Guhl, Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen (BdB) e.V. "Der Klimawandel ist real und macht weder an Länder- noch an Ortsgrenzen halt. Städte und Kommunen überall müssen auf die globalen Veränderungen reagieren: Eine nachhaltige, grüne Stadtentwicklung trägt dazu bei, die Folgen
Rheinland-pfälzischer Windenergie- und Photovoltaik-Pionier GAIA mbH feiert 20jähriges Firmenjubiläum Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 201925. Juni 2019 Werbung Kontinuierliches moderates Wachstum und flexible Anpassungen an Veränderungen im Markt als Erfolgsrezept ++ Firmensitz im „Energie-Gewinn-Altbau“ (WK-intern) - „GAIA ist nicht irgendein Energieunternehmen, GAIA ist ein Pionier der Energiewende. Noch vor Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 wurde GAIA gegründet“, betonte Ulrike Höfken, Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, in ihrem Grußwort auf der Jubiläumsfeier im Schloss Wachenheim vor rund 150 geladenen Gästen. Der Anteil der erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz an der Stromerzeugung betrug damals knapp 13 Prozent, ein Großteil davon war Wasserkraft. Im Jahr 2018 lag die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien bereits bei 50 Prozent. „Wer damals seinen
German Awards for Excellence: Nachhaltigkeitspreis für die zukunftsorientierten Häuser der DFH Ökologie Technik 19. April 2018 Werbung Erster Platz in der Kategorie „Environmental Responsibility“ - „Sustainability Hero“ (WK-intern) - Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit (DQS CFS) hat die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG für ihre Nachhaltigkeitsstrategie bei den „German Awards for Excellence“ mit dem Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Environmental Responsibility“ ausgezeichnet. Thorsten Liesenfeld vom Nachhaltigkeitsteam der DFH nahm die Auszeichnung auf der fünften Nachhaltigkeitskonferenz der DQS in Frankfurt entgegen. Die Jury honorierte mit ihrer Entscheidung die Strategie der DFH, energieeffiziente, wohngesunde, ressourcenschonende, langfristig werthaltige Häuser bezahlbar für alle Baufamilien zu ermöglichen. „Der diesjährige Sieger bringt mit seinen zertifizierbaren Hauskonzepten nachhaltiges Bauen in die Breite und hilft somit, entscheidende Impulse für
Deutschlands Vorbilder der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Ökologie Veranstaltungen 9. Dezember 2017 Werbung Deutscher Nachhaltigkeitspreis (WK-intern) - Vor 1.200 geladenen Gästen wurde gestern in Düsseldorf der zehnte Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In fünf Wettbewerben wurden beispielhafte Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert. Mit Ehrenpreisen würdigte die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. zudem Ihre Majestät die Königin der Belgier, die schottische Sängerin und Aktivistin Annie Lennox, die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall und den Musiker Marius Müller-Westernhagen für ihr soziales und ökologisches Engagement. Bereits zum zehnten Mal vergab die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis die Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit. Anlässlich des Jubiläums wurde zudem unter allen Preisträgern des Unternehmens- und des Städtewettbewerbs ein Sonderpreis verliehen. Über den nachhaltig produzierten roten Teppich gingen
Branchenführer DFH treibt die Wende zum nachhaltigen Hausbau voran Ökologie Technik 21. Juni 2017 Werbung DFH Deutsche Fertighaus Holding AG für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert (WK-intern) - Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG, Deutschlands größtes Fertighausunternehmen, ist in diesem Jahr für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie „Mittelgroße Unternehmen“ nominiert. Der im Dezember in Düsseldorf verliehene Preis zeichnet Unternehmen aus, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen besonders erfolgreich ökologischen und sozialen Herausforderungen begegnen und damit Nachhaltigkeit als wirtschaftliche Chance nutzen. „Wir freuen uns sehr über die Nominierung“, sagt Dr. Sven Lundie, Leiter des Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagements bei der DFH. „Sie zeigt, dass wir mit unserer Strategie, nachhaltiges Wohnen bezahlbar zu machen und mit jährlich mehr als 3.000