Deutscher Nachhaltigkeitspreis: NATURSTROM AG gehört zu den fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. November 2016 Werbung Die NATURSTROM AG wurde im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ gewählt. (WK-intern) - „Nachhaltigkeit ist seit Gründung der glaubwürdige und zentrale Markenkern“, lobte die Jury NATURSTROM in ihrer Nominierungsbegründung. Der Öko-Energieversorger steht mit seiner Unternehmensmarke NATURSTROM somit in einer Reihe mit namhaften Mitbewerbern wie Andechser Natur und Lavera. Den ersten Platz belegte die Naturkosmetik-Marke Weleda. In der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Marke“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die Nachhaltigkeitsaspekte in der Markenführung in vorbildlicher Art und Weise berücksichtigen. „Ein Platz unter den fünf nachhaltigsten Marken Deutschlands ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit“, freut sich Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG.
Next Economy Award: geht an den Ökostromversorger Bürgerwerke Mitteilungen Ökologie 26. November 2016 Werbung Die Bürgerwerke erhalten mit dem Next Economy Award die nationale Spitzenauszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. (WK-intern) - Der Zusammenschluss von mehr als 12.000 Bürgerinnen und Bürgern engagiert sich für die Energiewende in Bürgerhand. Düsseldorf/Heidelberg - Der „Next Economy Award“ wird in diesem Jahr an die Bürgerwerke verliehen. Nachdem zwölf Finalisten ihre Konzepte einer 13-köpfigen Jury aus Experten für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorgestellt hatten, entschied sich das Gremium in der erstmals vergebenen Kategorie „Social Entrepreneurship“ für die Bürgerwerke. Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock sieht in der Auszeichnung eine wichtige Anerkennung für alle, die sich den Herausforderungen der Energiewende unternehmerisch stellen und
Hybrid Power Generation System mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet Solarenergie Windenergie 25. Juli 2016 Werbung Das Hybrid Power Generation System (H.P.G.S.) des NATO Energy Security Centre of Excellence ist Gewinner der Energy Transition Trophies 2016 in Paris. (WK-intern) - Das intelligente Energiesystem setzte sich in der Kategorie „Erneuerbare Energien“ gegen mehr als 130 Konkurrenzprojekte durch. Das H.P.G.S. basiert auf der CrossPower-Technologie von Pfisterer, die konventionelle und regenerative Energiequellen miteinander kombiniert. Damit wird eine mobil einsetzbare, stabile Stromversorgung in Krisengebieten möglich. Im Katastrophenfall ist der rasche Aufbau einer zuverlässigen Energieversorgung entscheidend. Mit dem Energiesystem H.P.G.S. - by Pfisterer CrossPower family können stabile Energienetze schnell errichtet werden – auch in entlegenen Regionen, in Erdbebengebieten und Flüchtlingscamps. Seit Jahresbeginn testet Litauen das
Bürgerwerke erhalten Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis Mitteilungen 14. Juli 2016 Werbung Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu zeichnet die Bürgerwerke für ihr Energiewende-Engagement mit dem Nachhaltigkeitspreis 2016 in der Preiskategorie „Unternehmen“ aus. (WK-intern) - Die Bürgerwerke setzen sich als Zusammenschluss von über 10.000 Energiebürgern für eine unabhängige Stromversorgung in Bürgerhand ein. Heidelberg/Neumarkt in der Oberpfalz - Seit 15 Jahren wird der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu jährlich an Personen und Organisationen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Erhaltung der Umwelt und die Bewahrung der Lebensgrundlagen auch für kommende Generationen verdient machen. Dieses Jahr konnten die Bürgerwerke die hochkarätige Jury aus Nachhaltigkeitsexperten von dem Bürgerunternehmen überzeugen. Die Bürgerwerke machen sich unbeirrt von politischen Querschüssen für die
FONA-Leitinitiative Energiewende: Nachhaltigkeitspreis für Ideen zur Wärmewende Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. April 2016 Werbung Gesucht: Herausragende Forschung für die Wärmewende (WK-intern) - Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung 2016 prämiert Forscherinnen und Forscher für Ideen zur Wärmewende. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt die Auszeichnung damit unter das Motto der FONA-Leitinitiative Energiewende. Gesucht werden anwendungsnahe Forschungsprojekte, die zu einem nachhaltigeren Umgang mit Wärme in Unternehmen, Städten und Haushalten beitragen. Bis zum 27. Mai 2016 können sich einzelne Forscherinnen und Forscher oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen bewerben. Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen benutzerfreundlichen Online-Fragebogen. Der Sieger wird am 25. November 2016 im Rahmen des 9. Deutschen Nachhaltigkeitstages im MARITIM Hotel Düsseldorf mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis
eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis Mitteilungen 2. November 2015 Werbung Auszeichnung für verantwortungsbewusste Unternehmensführung (WK-intern) - Umfrage bewertete ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte Welche deutschen Marken und Unternehmen stehen in den Augen der Kunden für Nachhaltigkeit? Insgesamt 1.000 Marken wurden in der repräsentativen Verbraucherumfrage „DEUTSCHLAND TEST“ auf den Prüfstand gestellt. Die besten erhielten das Prädikat „Mit gutem Gewissen“. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den Preisträgern in der Kategorie „Stromanbieter“. 16.500 Umfrageteilnehmer gaben ihr Urteil ab und durften jeweils 35 Marken hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewerten. eprimo erhielt dabei überdurchschnittlich gute Bewertungen und wurde deshalb jetzt von Focus Money als „Preisträger Nachhaltigkeit Mit gutem Gewissen“ ausgezeichnet (Heft 44/2015). „Wir freuen uns
Emissionsfreie Landstromversorgung: Hapag-Lloyd gewinnt renommierten Nachhaltigkeitspreis HanseGlobe Mitteilungen Ökologie 26. November 2014 Werbung Logistik-Initiative Hamburg vergibt den Nachhaltigkeitspreis HanseGlobe 2014 (WK-intern) - Die Hapag-Lloyd AG gewinnt in diesem Jahr den renommierten Nachhaltigkeitspreis HanseGlobe. Die Linien-Reederei überzeugte mit dem Projekt „Emissionsfreie Stromversorgung in Häfen“. Übergeben wird der Preis vom Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch beim jährlichen Logistik Dinner am heutigen Abend im Hamburger Rathaus. Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) hatte den Preis bereits zum achten Mal bundesweit ausgelobt. Die Idee, Seeschiffe während der Hafenliegezeiten mit Landstrom zu versorgen, überzeugte die unabhängige Jury aus hochkarätigen Vertretern der deutschen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Umweltverbänden. Denn so können die Hilfsdieselmotoren der Schiffe abgeschaltet werden und somit die Emissionen von Schwefeldioxid, Stickstoffoxid und
Nachhaltigkeitspreis 2013 geht an juwi-Gruppe Mitteilungen 13. November 2013 Werbung Wirtschaftsclub Saar-Pfalz-Moselle ehrt juwi-Gruppe mit Nachhaltigkeitspreis 2013 Firmengründer Matthias Willenbacher nimmt Auszeichnung bei Festakt in Saarbrücken entgegen und spendet das Preisgeld von 5.000 Euro für Taifun-Opfer auf den Philippinen (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht weiter und findet in allen Bereichen der Gesellschaft wachsende Zustimmung und Anerkennung. Ein Beispiel dafür ist der „Innovationspreis Nachhaltig Wirtschaften“, den der Wirtschaftsclub Saar-Pfalz- Moselle in diesem Jahr an die juwi-Gruppe vergeben hat. Damit würdigt der eingetragene Verein, in dem über 200 Unternehmen der Region vertreten sind, das Engagement der juwi-Gruppe für einen schnellen Umstieg auf eine rein regenerative Energieversorgung. Das mit der Auszeichnung verbundene
Tag des Handwerks am 21. September / 300 Jahre Nachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Nachhaltigkeitspreis der deutschen Forstwirtschaft 2013 prämiert Prüfungsstücke des Handwerks mit bis zu 1.500 Euro Einsendeschluss: 31. Oktober 2013 Berlin - Zum Tag des Handwerks am 21. September weist die deutsche Forstwirtschaft im Rahmen des Jubiläumsjahres „300 Jahre Nachhaltigkeit“ auf ihren Wettbewerb für junge Handwerkerinnen und Handwerker hin. Mehr als fünf Millionen Handwerker begehen am kommenden Samstag den „Tag des Handwerks“. An diesem Tag zeigen Handwerksbetriebe und -organisationen überall in Deutschland ihr Können. Das Handwerk liefert Qualitätsarbeit für Zukunftsthemen wie die Energiewende, den ökologischen Städtebau oder für eine alternde Gesellschaft und setzt mit viel Weitblick die Voraussetzungen für eine lebenswerte, nachhaltige
Landesregierung S-H ruft zur Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis des Landes auf Behörden-Mitteilungen Ökologie Schleswig-Holstein 18. März 201315. März 2013 Werbung (WK-intern) - Umweltminister Robert Habeck ruft zur Teilnahme am Nachhaltigkeitspreis des Landes auf Kiel -. Umweltminister Robert Habeck hat den Startschuss für den Nachhaltigkeitspreis 2013 des Landes Schleswig-Holstein gegeben. „Mobilität nachhaltig denken! – Das ist dieses Jahr unser Motto“, sagte Habeck heute. „Mobilität ist ein gesellschaftlicher Freiheitsanspruch. Die Frage ist aber, wie ihn die Gesellschaft erfüllen kann, ohne dass er beispielsweise auf Kosten von Umwelt, Klima und Natur geht. Hier gilt es, Ideen zu entwickeln“, so Habeck. Er forderte die Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins auf, sich bis zum 1. Juli zu bewerben oder entsprechende Gruppen oder Einzelpersonen für den Preis vorzuschlagen. Als Preisträger