Neuausrichtung: ENERCON hilft nicht nur anderen nachhaltiger zu werden Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 1. September 2020 Werbung Windkraftanlagenhersteller ENERCON veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (WK-intern) - Bericht dokumentiert ENERCONs fortwährenden Beitrag zum nachhaltigen unternehmerischen Handeln Die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts ist ein elementarer Meilenstein in der Neuausrichtung ENERCONs. Seit Jahrzehnten ist es ENERCONs Anspruch, innovative und effiziente Produkte für eine nachhaltige Energiewende bereitzustellen. Damit haben wir von Beginn an einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Mit dem Sustainability Report wurde eine umfassende Übersicht über ENERCONs fortwährende Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit für unsere Kunden, Partner, Verbände und politischen Akteuren sowie für unsere Mitarbeiter und Interessierte geschaffen. Darüber hinaus begegnen wir mit dem Sustainability Report den umfangreichen und steigenden Anforderungen unserer Stakeholder nach einer transparenten Kommunikation unseres
Wertgarantie Group veröffentlicht aktuellen Nachhaltigkeitsbericht Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. August 2020 Werbung Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften für die Wertgarantie Group? (WK-intern) - Diese Frage wird im gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht der Gruppe für Spezialversicherungen beantwortet. Viele Meilensteine sind bereits gesetzt – dazu gehört unter anderem auch die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom am Hauptstandort in Hannover. “Kern unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind Lösungsansätze, die einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zielen schaffen. Dafür entwickeln wir eigene, zu unserer Unternehmenskultur passende Maßnahmen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen”, erklärt Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert alle Nachhaltigkeitsaktivitäten der Versicherungsgruppe und deren Status quo. Grundlage bilden sechs Handlungsfelder, die wesentlich für die nachhaltige Entwicklung der Wertgarantie Group
BayWa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht und will klimaneutral werden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. April 2019 Werbung Nachhaltigkeitsbericht 2018 veröffentlicht (WK-intern) - BayWa AG will ab 2030 konzernweit klimaneutral sein Die BayWa unterstützt proaktiv die Zielsetzung des Weltklimarates, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Der international tätige Handels- und Dienstleistungskonzern hat für sich eine ambitionierte Klimastrategie definiert, mit dem Ziel, ab 2030 konzernweit klimaneutral zu sein. In dem heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2018, kündigt der Konzern an, die eigenen Treibhausgasemissionen unter anderem aus Strom- und Wärmeversorgung sowie Mobilität bis 2025 um 22 Prozent gegenüber 2017 reduzieren zu wollen. Ebenfalls bis 2025 soll der Energieeinsatz deutlich gesenkt und die Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energiequellen um 10 Gigawatt ausgebaut werden. Mit dem erzeugten Strom
Ørsted, weltgrößter Offshore-Windpark Installateur, nähert sich einer vollständigen grünen Transformation bis 2025 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2019 Werbung Ørsted, eines der weltweit größten Unternehmen für erneuerbare Energien, wird bis 2025 fast ausschließlich grüne Energie erzeugen und bis 2030 mehr als 50 Millionen Menschen mit sauberer Energie versorgen. Lesen Sie mehr in seinem neuen Nachhaltigkeitsbericht. Ørsted gets closer to a complete green transformation: 99% renewable energy generation by 2025 Ørsted, one of the world's largest renewable energy companies, will generate almost exclusively green energy by 2025 and bring clean energy to more than 50 million people by 2030. Read more in its new sustainability report. The years 2015-2018 were the four warmest years on record for the world. To avoid runaway climate change,
Aktueller KfW-Nachhaltigkeitsbericht „Perspektiven fördern – Menschen stärken“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. April 2018 Werbung Heute ist der erste Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts 2017 mit dem Titel "Perspektiven fördern - Menschen stärken" erschienen. Wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen 2017: 33,2 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutzvorhaben Ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm für 2018 (WK-intern) - Es ist der erste reine Onlinebericht, der gemäß dem neuen CSR-Richtlinienumsetzungsgesetz (CSR-RUG) veröffentlicht und ab jetzt jährlich erscheinen wird. Wie branchenüblich, ist er nach der Systematik der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Der zweite Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts ist ein Magazin, ebenfalls im Onlineformat. Es erscheint Anfang Juni und fokussiert das Thema Menschenrechte. "Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA. Wir sind im Nachhaltigkeitsbereich oftmals Pionier und Trendsetter, etwa
Unternehmerische Verantwortung: BayWa veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2017 E-Mobilität Mitteilungen 11. April 2018 Werbung Unter dem Motto „Raum für Nachhaltigkeit – Verantwortlich handeln“ hat die BayWa ihren vierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. (WK-intern) - Darin zeigt das börsennotierte Unternehmen anhand von Kennzahlen und seiner Nachhaltigkeitsstrategie, wie es ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung in seine Geschäftsprozesse integriert. Während die BayWa in den letzten drei Jahren freiwillig berichtete, setzt der Nachhaltigkeitsbericht 2017 erstmals die neuen, rechtlich bindenden Anforderungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) um. Das Gesetz fordert die Beschreibung von Managementansätzen, Maßnahmen und Kennzahlen in den Bereichen Umwelt, Mitarbeiter, Soziales, Menschenrechte und Anti-Korruption. Erneuerbare Energien und Ressourcenschonung Konkrete Beispiele veranschaulichen im Bericht das Nachhaltigkeitsengagement des Konzerns: Durch Satellitenanwendungen ermöglicht die BayWa eine flächengenaue Vorhersage zum
AIDA Cruises beginnt LNG Versorgung in Mittelmeerhäfen Erneuerbare & Ökologie Technik 24. November 2017 Werbung Neuer Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares dokumentiert weitere Fortschritte: (WK-intern) - Senkung des CO2 Ausstoßes pro Person an Bord um 4,35 Prozent in 2016 Nach den ersten erfolgreichen Tests nimmt AIDA Cruises in den nächsten Wochen schrittweise den Regelbetrieb der Versorgung von AIDAperla mit emissionsarmen Flüssigerdgas (LNG) während der Liegenzeit in den Häfen von Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich) und Civitavecchia (Italien) auf. Mit Palma de Mallorca (Spanien) ist das Unternehmen zu diesem Thema ebenfalls im Gespräch. Rund 40 Prozent seiner Betriebszeit verbringt ein Kreuzfahrtschiff durchschnittlich im Hafen. Dank des Einsatzes eines Dual-Fuel Motors an Bord kann AIDAperla während der Hafenliegezeit die benötigte Energie aus Flüssigerdgas produzieren.
Paroc ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Dezentrale Energien Ökologie 19. Oktober 2016 Werbung Eine gute Partnerschaft: Paroc ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. (WK-intern) - Nachhaltigkeit ist eine der großen Herausforderungen für die Baubranche. Paroc, einer der führenden Hersteller von Dämmlösungen aus Steinwolle, ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. Die neue Partnerschaft unterstützt die Förderung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und betont zugleich die Fokussierung auf Ressourcen- und Energieeffizienz. Heutzutage entfällt auf Gebäude etwa ein Drittel der verbrauchten Ressourcen in Deutschland. Daraus ergibt sich ein ähnlicher Anteil am gesamten CO2-Fußabdruck und des Abfallvolumens. Die Non-Profit-Organisation DGNB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die
Erneute Verbesserung der Umweltbilanz. Paroc veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015 Technik 26. Juli 2016 Werbung Paroc, einer der führenden Hersteller energieeffizienter Dämmstofflösungen in Europa, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2015 veröffentlicht. (WK-intern) - Der Bericht beschreibt Parocs Konzepte zum Thema Corporate Responsibility, die im vergangenen Jahr umgesetzten Innovationen und diskutiert die Trends des Dämmstoffmarkts in Europa: Welchen großen Herausforderungen stehen Hersteller, Bauunternehmen und Gesetzgeber gegenüber? Wie sollten diese angegangen werden? Laut Bericht wird das aktuelle Branchengeschehen von vier Hauptfaktoren bestimmt: der rasante Klimawandel, die fortschreitende Urbanisierung, die derzeitige wirtschaftliche Unsicherheit und die gesteigerte Bedeutung von Kundenorientierung. Hierauf reagierte Paroc im vergangenen Jahr mit der Einführung neuer Marktstrategien: „Die Baubranche adaptiert traditionell nur langsam neue Trends, die sich in anderen Bereichen
RWE investiert zwei Milliarden Euro für Umweltschutz Mitteilungen Ökologie 29. März 2016 Werbung RWE legt Nachhaltigkeitsbericht 2015 vor (WK-intern) - Trotz höherer Stromerzeugung geringere CO2-Emissionen „RWE ist einer der wichtigsten Akteure der Energiewende“, so Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG in seinem Vorwort für den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Wie RWE dieser Rolle, aber auch der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird, macht das Unternehmen im Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2015 deutlich. Der rund 100 Seiten umfassende und in zehn Handlungsfelder unterteilte Bericht wurde heute in Essen veröffentlicht. Der Nachhaltigkeitsbericht liefert Daten und Fakten, die zeigen, wie verantwortungsvoll RWE handelt und was das Unternehmen für die Energiewende in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern
Forschung: Nachhaltig im Auftrag der Zukunft Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung Fraunhofer ISE veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht (WK-intern) - Seit mehr als 30 Jahren widmet sich das Fraunhofer ISE der Entwicklung eines breiten und interdisziplinären Technologiespektrums, um eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende zu ermöglichen. In seinem Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert das Institut nun erstmals, wie sich über seine zukunftsweisenden Innovationen hinaus das Thema Nachhaltigkeit auch in den Organisationsprozessen und der Infrastruktur des Instituts widerspiegelt. Der Nachhaltigkeitsbericht wurde nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt und ist unter folgendem Link verfügbar: www.ise.fraunhofer.de/de/ueber-uns/nachhaltigkeit Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft forscht das Fraunhofer ISE »im Auftrag der Zukunft« an der nachhaltigen Gestaltung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Zukunftsweisend zu sein bedeutet
AIDA Cruises stellt Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 vor Erneuerbare & Ökologie Technik 28. Juli 2015 Werbung Am 24. Juli 2015 stellte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 in Hamburg der Öffentlichkeit vor. (WK-intern) - Dieser orientiert sich am international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der Berichtzeitraum umfasst das Geschäftsjahr 2014 für alle wesentlichen Kennzahlen sowie ausgewählte Highlights des ersten Halbjahres 2015. „Wir haben viele weitere wichtige Meilensteine in Sachen Umweltschutz erreicht. Mit AIDAsol wird weltweit das erste Kreuzfahrtschiff über die LNG Hybride Barge im Hamburger Hafen mit Strom aus emissionsarmem Flüssigerdgas versorgt. Weitere Schiffe der AIDA Flotte erhielten erste Einbauten des umfassenden Filtersystems zur Abgasreduzierung. Gemeinsam mit atmosfair haben wir ein Klimaschutzprogramm zur Senkung der