Windkraft Simonsfeld erhält zweifache Auszeichnung für nachhaltigen Ausbau des Hauptquartiers Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 28. Februar 2025 Werbung Zweifache Auszeichnung für Erweiterung unseres Headquarters (WK-intern) - Unser Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen erhält Klimaaktiv-Höchstbewertung und ist Finalist beim FIABCI Prix d’Excellence Austria 2025. Mit der Erweiterung unseres Headquarters in Ernstbrunn (NÖ) haben wir neue State-of-the-art Büro-Räumlichkeiten für unsere rund 140 Mitarbeiter*innen geschaffen. Die Umsetzung erfolgte nach höchsten ökologischen und architektonischen Standards. Dafür wurde die Windkraft Simonsfeld nun zweifach ausgezeichnet. Klimaaktiv-Höchstbewertung und Projekt des Monats Von Klimaaktiv Österreich wurde dem Gebäude mit der höchstmöglichen Bewertung – 1.000 von 1.000 Punkten – der Klimaaktiv GOLD Standard zuerkannt und die Erweiterung zugleich als Projekt des Monats ausgezeichnet. „Wir haben mit der Erweiterung unseres Headquarters ein ökologisches Leuchtturmprojekt verwirklicht,
Weltmarktführer in Sachen Befestigungssysteme: fischer bleibt auf Wachstumskurs, trotz schwieriger konjunktureller Lage Mitteilungen Ökologie Technik 21. Februar 2025 Werbung Die Unternehmensgruppe schloss das Geschäftsjahr 2024 trotz eines schwierigen Marktumfeldes gut ab. (WK-intern) - fischer erzielte einen Umsatz von 1,11 Milliarden Euro und wuchs damit um ein Prozent. Das Familienunternehmen aus Waldachtal im Nordschwarzwald erzielte vor allem in Indien, im Mittleren Osten sowie in Südamerika ein solides Wachstum. Das gute Umsatzergebnis in diesen Regionen resultiert auch aus einer nachhaltigen Wachstumsstrategie, mit der fischer weiter unabhängig von den weltweiten negativen Einflüssen agiert. Dagegen bleibt die konjunkturelle Lage in Europa weiterhin schwierig. Insgesamt sind bei fischer nach dem Verkauf von fischer Automotive 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Investitionen in das Werk am ehemaligen fischer Automotive Standort
Preem und Imubit kooperieren um Emissionen durch fortschrittliche Closed-Loop-KI-Optimierung zu senken Kooperationen Ökologie Technik 19. Februar 2025 Werbung Preem kooperiert mit Imubit, um Nachhaltigkeit voranzutreiben und Emissionen durch fortschrittliche Closed-Loop-KI-Optimierung zu senken (WK-intern) - Houston, TX Imubit, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Closed-Loop-Optimierung mit künstlicher Intelligenz (AIO), und Preem, Schwedens größtes Kraftstoffunternehmen, sind eine Partnerschaft eingegangen, die darauf abzielt, Preems Nachhaltigkeitsweg durch Imubits Closed-Loop-AIO-Technologie zu beschleunigen. Als Teil von Schwedens Streben nach einer kohlenstoffneutralen Zukunft unterstreicht diese Partnerschaft Preems Engagement für innovative, datengesteuerte Lösungen zur Emissionsreduzierung und Steigerung der Betriebseffizienz. Preem hat sich ehrgeizige Ziele zur Emissionsreduzierung gesetzt, darunter das Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2035. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, ist die Digitalisierung zur
In Deutschland verlieren klimafreundliche Maßnahmen für Investoren immer mehr an Bedeutung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 12. Februar 2025 Werbung US-Präsident Trump sieht Öl und Gas als erste Option: „Game over“ für nachhaltige Investments? (WK-intern) - Seit Donald Trump wieder US-Präsident ist und an den Hebeln der Macht sitzt, lässt er keine Zweifel daran aufkommen, wie er zu Nachhaltigkeit steht. Die Umweltinitiativen seines Vorgängers Joe Biden hat er sofort gekappt. Öl, Gas und Kohle haben wieder Priorität, für US-Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien sind hingegen schwierige Zeiten angebrochen. Auch in Deutschland verlieren klimafreundliche Maßnahmen angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen an Bedeutung. Ist der Wunsch der Anleger nach grünen Investments so groß, dass sie den neuen Rahmenbedingungen trotzen – oder ist
Port of Bilbao bleibt das Epizentrum der Hafennachhaltigkeit Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie 10. Februar 202510. Februar 2025 Werbung II Sustainable Port Conference, 6th & 7th February 2025, Bilbao Dreihundert Fachleute aus dem Hafenlogistiksektor und vierzig Redner nahmen an der zweiten Ausgabe der International Sustainable Port Conference teil, die von der Hafenbehörde von Bilbao in Zusammenarbeit mit der Handelskammer von Bilbao und der baskischen Regierung sowie mit Petronor als Hauptsponsor organisiert wurde. Zwei Tage lang war der Hafen von Bilbao das Epizentrum der Nachhaltigkeit und brachte Regierungs- und öffentliche Stellen, Unternehmen aus den Bereichen Transport, Logistik und Hafenaktivitäten, Organisationen aus den Bereichen Energie, Innovation, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, die Wissenschaft und die breite Öffentlichkeit zusammen. Klicken Sie hier für weitere Informationen. Bilbao, the epicentre
Ørsted zählt erneut zu den nachhaltigsten Unternehmen weltweit Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Ørsted wurde als das weltweit nachhaltigste Energieunternehmen unter 315 analysierten stromerzeugenden Unternehmen eingestuft. (WK-intern) - Das Energieunternehmen belegt im Corporate Knights 2025 Global 100 Index branchenübergreifend den neunten Platz. Es ist das bisher sechste Mal seit der Einführung des Index im Jahr 2005, dass Ørsted auf dem ersten Rang unter allen stromerzeugenden Unternehmen liegt. Das kanadische Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights bewertet die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Wettbewerbern und über Sektoren hinweg. Die Auszeichnung folgt auf ein Jahr, in dem Ørsted sein letztes Kohlekraftwerk in Dänemark stillgelegt hat und damit den Abschluss der grünen Transformation des Unternehmens markiert. Ørsted ist
Startup betrachtet Klimafolgekosten von Bauprojekten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 16. November 2024 Werbung Absolvent mit eigener Geschäftsidee erfolgreich: (WK-intern) - Sustainability, Transformation, Via: Aus diesen drei Begriffen setzt sich der Firmenname SUSTRAVIA zusammen, ein Startup des Biberacher Absolventen Luigi Paolo Ceci (*1993). Seine Geschäftsidee: Für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen zu sorgen, indem beispielsweise bei Ausschreibung und Vergabe mehr auf den CO2-Ausstoß geachtet wird. Dafür hat der 31-Jährige eine Software entwickelt, die er erfolgreich anbietet – von Biberach aus im gesamten Bundesgebiet. Wie er auf die Idee kam, wie es ihm als Gründer geht und inwieweit die Hochschule Biberach (HBC) ihn unterstützen konnte, darüber sprach Ceci mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr, Rektor der HBC. Die beiden kennen
KI kann ein wesentlicher Faktor beim Aufbau und Betrieb effizienter Netzwerke sein Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 17. Oktober 2024 Werbung Mit AIOps zu mehr Nachhaltigkeit bei energieintensiven KI-Infrastrukturen (WK-intern) - KI verändert die Gesellschaft und die Wirtschaft und hat das Potenzial, nahezu jeden Aspekt unseres Lebens zu verändern. Die möglichen Anwendungen für KI-native Lösungen sind fast unbegrenzt. Juniper Networks, ein führender Anbieter von sicheren KI-nativen Netzwerkplattformen, zeigt, dass KI aber auch ein wesentlicher Faktor beim Aufbau und Betrieb effizienter Netzwerke sein kann. Viele Unternehmen beschäftigen sich mit zwei zentralen Themen: der effektiven KI-Nutzung und der Verbesserung der Nachhaltigkeit, da sie energieeffizientere Maßnahmen im Rahmen von ESG (Environmental, Social and Governance)-Programmen ergreifen wollen. Im Zusammenhang mit der Einführung von KI stellt sich allerdings die
SugarandSpice und IMWF veröffentlichen erstes Reputationsranking deutscher Energieversorger Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 25. August 2024 Werbung Zum ersten Mal wurde die mediale Reputation der bedeutendsten Energieversorger Deutschlands untersucht. (WK-intern) - Dazu haben SugarandSpice Communication und das IMWF Institut mit Hilfe einer KI-gestützten Analyse den Reputationsindex gemessen, wie Energieunternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung bewertet werden und wie sich der Ruf der Unternehmen in den 12 Monaten bis 30. Juni 2024 entwickelt hat. Der Reputationswert ist eine wichtige Orientierungshilfe in der datengetriebenen Unternehmenssteuerung. Analyse der Reputationsdimensionen gibt Hinweise zur strategischen Stellung im Wettbewerb, bei Trendthemen und Unternehmensrisiken Drei regionale Versorger bilden Spitzengruppe / Newcomer bei den überregionalen Anbietern auf Platz 2 Überregionale Anbieter adressieren besser gesellschaftlich relevante Themen Er zeigt nicht nur, wie das
Schneider Electric setzt ehrgeiziges Programm zur nachhaltigen Transformation im 2. Quartal 2024 erfolgreich fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 7. August 2024 Werbung Tech Konzern auf dem besten Weg, das für 2024 angestrebte Ziel zu erreichen. (WK-intern) - Zusammen mit den Halbjahresergebnissen für 2024 hat Tech Konzern Schneider Electric seine Nachhaltigkeitsperformance im Rahmen des Schneider Sustainability Impact (SSI)-Programms für das zweite Quartal des Jahres veröffentlicht. Der vierteljährliche Fortschrittsbericht bietet einen Einblick in die Erreichung der globalen und lokalen Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens für die Jahre 2021 bis 2025. Diese wiederum dienen der Umsetzung der sechs langfristigen Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Schneider Electric, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren: Einsatz für eine klimafreundlichere Welt, sparsamer Umgang mit Ressourcen, Beachtung der Prinzipien des Vertrauens, Schaffung von Chancengleichheit, Nutzung
Lösungen für die Versorgung mit Energieholz, Sägenebenprodukte, Altholz und Waldholz Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 2. August 2024 Werbung Zollikofer expandiert nach Frankreich Zollikofer übernimmt REKO ENERGIE BOIS (REKO) REKO betreibt Standorte in Frankreich mit einem jährlichen Umschlag von 120.000 Tonnen Holz Frank Andlauer übernimmt die Geschäftsführung Maurice Schott unterstützt weitere zwei Jahre die Geschäftsführung (WK-intern) - Oberkirch – Zollikofer ist ein internationales Logistik- und Handelsunternehmen für Sägenebenprodukte, Altholz sowie Wald- und Energieholz und seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe. Mit der Übernahme von REKO Energie Bois (REKO) tritt Zollikofer in den ostfranzösischen Markt ein. REKO bietet umfassende Lösungen für die Versorgung mit Energieholz und ist vor allem auf die Verwertung von Holz im französischen Markt spezialisiert, insbesondere auf die Vorbereitung von Brennstoffen für Biomasseheizkraftwerke. Expertise bei
Nachhaltigkeit: Drogeriemarktkette ROSSMANN kauft Ökostrom bei Trianel Kooperationen Ökologie Solarenergie 11. Juli 2024 Werbung Trianel unterstützt ROSSMANN auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft (WK-intern) - Innovative Allianz für mehr Nachhaltigkeit Die Trianel GmbH ist eine Partnerschaft mit der Dirk Rossmann GmbH eingegangen und unterstützt die Drogeriemarktkette dabei, eine nachhaltigere Energieerzeugung selbst zu organisieren. ROSSMANN geht mit Unterstützung von Trianel den Weg in eine grünere Zukunft. Bereits im Juli 2023 haben beide Unternehmen gemeinsam überlegt, wie das Ziel einer eigenständigen Stromversorgung aus überwiegend erneuerbaren Energien erreicht werden kann. Nachhaltiges Wirtschaften gehört fest zur Unternehmenskultur bei ROSSMANN und war Grundlage sämtlicher Gespräche. Mit Hilfe der energiewirtschaftlichen Beratung durch Trianel wurde schließlich im Frühjahr dieses Jahres die ROSSMANN EcoPower GmbH