Die E-Handwerke sind wichtige Marktpartner zum Gelingen der Energiewende und der Mobilitätswende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 20. Januar 202320. Januar 2023 Werbung Energietechnik: Green Solutions (WK-intern) - In Anbetracht der Energiekrise hat die Bundesregierung das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv erhöht. Die E-Handwerke sind dabei wichtiger Marktpartner zum Gelingen der Energiewende und der Mobilitätswende. Dortmund – Die Fachmesse elektrotechnik (08. bis 10. Februar 2023, Messe Dortmund) widmet sich in Teilen der Halle 4 sowie der Halle 5 dem Schwerpunktbereich Energietechnik. Hier befindet sich zu dieser Thematik neben attraktiven Ausstellern beispielsweise auf der Sonderfläche „Green Solutions Area“ (5. E22) auch das zugehörige Fachforum. Fachforum Energietechnik (5.D09) Im Vormittagsprogramm (10:00 bis 12:30 Uhr) werden folgende Foren stattfinden: Mittwoch, 08. Februar, Green Solutions von PV über Energiemanagement, Speicherung bis
Bundesnetzagentur legt fest wie viel jeder an Strom verbrauchen darf Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Verbraucherberatung 24. November 2022 Werbung Bundesnetzagentur leitet Festlegungsverfahren zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz ein Strombezug von sogenannten steuerbaren Verbrauchseinrichtungen vorübergehend einzuschränken Das Sozialkreditsystem für einzelne Bürgen nimmt Gestalt an Ein Traum von Habecks schlaflosen Nächten und seinen Denk-Fabriken rückt in greifbare Nähe (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute zwei Festlegungsverfahren zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen in Stromverteilernetze eröffnet. "Die schnelle und vollständige Integration aller Wärmepumpen und Wallboxen für Elektromobile ist wesentlich für die Energiewende und wichtig für alle Bürger*innen," sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. "Hierfür schaffen die geplanten Festlegungen der Bundesnetzagentur die notwendige Grundlage." Sicherheit für das Netz, schneller Netzanschluss für
SE Ventures legt 500 Millionen Euro Fonds für Klimatechnik- und Industrie-Start-ups auf Mitteilungen Ökologie Technik 19. November 2022 Werbung Mit Fund II verdoppelt der Risikokapitalfonds von Schneider Electric seinen Kapitalbestand und wird zu einem der größten Risikokapitalgeber für Klima- und Industrietechnologien. (WK-intern) - Ratingen – SE Ventures, der Risikokapitalfonds von Tech-Konzern Schneider Electric, baut sein Investment in nachhaltige Klima- und Industrietechnologien weiter aus. Die mit dem sogenannten Fund II bereitgestellten 500 Millionen Euro verdoppeln den insgesamt verwalteten Kapitalbestand auf nun eine Milliarde Euro. Damit ist die in Kalifornien ansässige SE Ventures eine der weltweit größten Fondsgesellschaften, die auf Nachhaltigkeitstechnologien spezialisiert ist. Der neue Fund II wird im Januar 2023 seine Arbeit aufnehmen und nahtlos an die Investitionstätigkeiten des 2018 ins Leben gerufenen
Vitesco Technologies, Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien veröffentlicht Q3-Zahlen E-Mobilität Mitteilungen Technik 14. November 2022 Werbung Q3 2022: ANGEHOBENE UMSATZERWARTUNGEN FÜR DAS GESAMTJAHR 2022 NACH SOLIDEM DRITTEM QUARTAL Quartalsumsatz liegt bei rund 2,30 Milliarden Euro (Q3 2021: 1,91 Milliarden Euro) Bereinigtes EBIT Q3 2022: 47,9 Millionen Euro (Q3 2021: 24,5 Millionen Euro) bei einer bereinigten EBIT-Marge von 2,1 Prozent (Q3 2021: 1,3 Prozent) Auftragseingang Q3 2022: Rund 4,3 Milliarden Euro; davon rund 3,2 Milliarden Euro bei Elektrifizierungsprodukten Somit: Elektrifizierungs-Auftragseingang von fast zehn Milliarden Euro in den ersten neun Monaten des Jahres verbucht Angepasster Ausblick für das Gesamtjahr 2022: Konzernumsatz von 9,0 bis 9,2 Milliarden Euro (bisher: 8,6 bis 9,1 Milliarden Euro) / Bereinigte EBIT- Marge von rund 2,3 bis 2,5 Prozent (bisher:
Vierte Jahreskonferenz des Nationalen Kompetenznetzwerks für nachhaltige Mobilität E-Mobilität Veranstaltungen 7. November 20227. November 2022 Werbung Erklären. Beteiligen. Ermöglichen. - 4. NaKoMo-Jahreskonferenz startet morgen (WK-intern) - Unter dem Titel „Erklären. Beteiligen. Ermöglichen. Im Dialog zu einer neuen Mobilitätskultur“ startet morgen die vierte Jahreskonferenz des Nationalen Kompetenznetzwerks für nachhaltige Mobilität (NaKoMo). 900 Personen, davon rund 240 vor Ort in Berlin, diskutieren ab dem 8.11.2022 zwei Tage lang über die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung für die Akzeptanz neuer Mobilität. Die Konferenz wird von Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, eröffnet. Am zweiten Tag spricht Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Das Nationale Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität bringt Bund, Länder
Sichere, großvolumige Wasserstofftransportketten, neue Führung bei Hydrogenious Technik Wasserstofftechnik 3. November 2022 Werbung Hydrogenious LOHC Technologies ernennt neuen Chief Commercial Officer und Chief Strategy Officer Dr. Toralf Pohl tritt dem Unternehmen als neuer Chief Commercial Officer (CCO) bei Neue Position des Chief Strategy Officer (CSO) mit bisherigem Head of Strategy Dr. Andreas Lehmann besetzt (WK-intern) - Erlangen - Hydrogenious LOHC Technologies schlägt ein neues Kapitel in seiner eindrucksvollen Unternehmensgeschichte auf mit Dr. Toralf Pohl als neuem Chief Commercial Officer (CCO) und der neu geschaffenen Position des Chief Strategy Officer (CSO), die durch den bisherigen Strategiechef Dr. Andreas Lehmann besetzt wird. Die Neuzugänge auf der Führungsebene des Unternehmens zeugen von dem starken Wachstum, das Hydrogenious in den letzten
GAUSSIN und Lhyfe versorgen Hafen-, Flughafen- und Logistikstandorte mit grünem Wasserstoff Kooperationen Wasserstofftechnik 10. Oktober 2022 Werbung Köln – Lhyfe, einer der führenden Hersteller grünen Wasserstoffs und GAUSSIN, ein Pionier des klimafreundlichen Güter- und Personentransports, wollen gemeinsam umfassende und neue Mobilitätslösungen für Wasserstoffanwendungen in der Logistikbranche erarbeiten. (WK-intern) - Dabei sollen die Transportfahrzeuge von GAUSSIN mit dem grünen Wasserstoff von Lhyfe angetrieben werden. Neben französischen Kunden sollen langfristig auch potenzielle internationale Kunden identifiziert und mit individuellen Lösungen versorgt werden. "Grüner Wasserstoff ist bereits heute eine zuverlässige Lösung für die Logistikbranche, und zwar in jeder Hinsicht: ökologisch, praktisch und wirtschaftlich", sagt Luc Graré, Leiter von Zentral und Ost Europa. "Die strategische Partnerschaft mit GAUSSIN ermöglicht uns künftig, unsere Expertise und passgenaue
Die Energiewende beschleunigen: Ideen und Ansätze bei „Energiewende I 120h“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 26. September 2022 Werbung Wissen und Expertise sind zentral für das Gelingen der Energiewende. (WK-intern) - Deshalb gestaltet die TÜV NORD GROUP bei der Veranstaltung „Energiewende I 120h“ des Digital Campus Zollverein die Session „Ideen für die Beschleunigung der Energiewende“. Die Veranstaltung findet am 27. September von 9 bis 12 Uhr statt und kann kostenfrei im Livestream verfolgt werden (hier klicken). Expert:innen und Entscheider:innen von DMT und von EE ENERGY ENGINEERS beleuchten in Vorträgen und Diskussionsrunden zentrale Themen und Aspekte zum Ausbau einer nachhaltigen Energiewirtschaft. „Um unsere Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, müssen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen und international zusammenarbeiten“, sagt Dr. Maik Tiedemann, CEO der DMT GROUP sowie
Neue Finanzierung für die kommunale Verkehrswende in Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 16. August 202216. August 2022 Werbung Neue Landesgelder für die kommunale Verkehrswende im Südwesten (WK-intern) - Weiteres Personal soll nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg vorantreiben Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral werden. Dazu gehört auch der Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität. Das Land unterstützt Stadt- und Landkreise sowie Städte, Verwaltungsgemeinschaften, Stadtwerke, Verkehrsunternehmen und -verbünde und regionale Energieagenturen erneut dabei, die kommunale Verkehrswende voranzutreiben. Für die Finanzierung von Mobilitätsfachkräften hat das Verkehrsministerium neue Mittel bereitgestellt. Pro Stelle finanziert das Land Baden-Württemberg die Personalkosten über die ersten zwei Jahre vollständig. Die Antragstellenden verpflichten sich, die neuen Kräfte für mindestens zwei weitere Jahre zu beschäftigen. Anträge zur Förderung von Personalkosten können ab sofort bis
Kein Etikettenschwindel bei Herkunftsnachweisen für gasförmige Energieträger Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 16. August 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu… (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energiequellen erarbeitet. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht noch Nachbesserungsbedarf an dem Entwurf und nimmt Stellung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Der grundlegende Ansatz, mit dem Gesetz für die Herkunftsnachweise bessere Informationen für Verbraucher:innen bereitzustellen, ist richtig und zu begrüßen. Dennoch hat der Entwurf aus unserer Sicht einige Schwachstellen, die genau den gegenteiligen Effekt haben könnten: In seiner jetzigen Ausgestaltung öffnet der Entwurf Etikettenschwindel
Frenzelit präsentiert auf der ACHEMA wasserstofftaugliche Dichtungslösungen Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 21. Juli 2022 Werbung Wasserstoff sicher abdichten (WK-intern) - Eine Herausforderung für jede Dichtung: Wasserstoff. Dichtungsspezialist Frenzelit präsentiert auf der ACHEMA vom 22. bis 26. August 2022 in Frankfurt am Main seine Dichtungslösungen für einen sicheren Umgang mit Wasserstoff in zahlreichen Anwendungen der Industrie sowie dem Mobilitätssektor. Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, denn er bietet zahlreiche Möglichkeiten, klassische Energiequellen zu ersetzen – ob als Kraftstoff in Motoren, in einer Brennstoffzellenheizung oder im Power-to-X-Verfahren (Umwandlung in alternative Speicherformen, Treibstoffe oder Chemikalien). Gleichzeitig ist Wasserstoff allerdings auch ein sehr anspruchsvolles Medium, das aufgrund seiner geringen Masse und Größe effiziente Dichtungslösungen erfordert. Beim Wasserstofftransport und der Weiterverarbeitung
Immobilienwirtschaft kann CO2-Minderung heute schon profitabel erreichen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 13. April 2022 Werbung Neues Whitepaper von AMPEERS ENERGY zeigt: (WK-intern) - Die Immobilienwirtschaft kann heute schon mit erneuerbaren Energien ihre CO2-Emissionen um 90 % reduzieren und dabei Renditen von bis zu 10 % erwirtschaften. Der Immobiliensektor steht vor der historischen Herausforderung die CO2-Emissionen in weniger als zehn Jahren fast zu halbieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit erneuerbaren Energien, Sektorenkopplung und neuen Geschäftsmodellen kann in Liegenschaften eine CO2-Minderung von 90 % sogar profitabel erreicht werden. Das Whitepaper von AMPEERS ENERGY beschreibt Lösungen und zeigt Beispiele für die schnelle und skalierbare Dekarbonisierung der Branche. Immobilienunternehmen können einen großen Beitrag zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen leisten, indem sie Strom aus