BayWa r.e. präsentiert aktuellen Energiereport auf der Intersolar Europe 2017 Bioenergie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 22. Mai 2017 Werbung BayWa r.e. ist in diesem Jahr erneut mit einem Stand auf der Intersolar Europe in München vertreten. (WK-intern) - Vom 31. Mai bis zum 2. Juni präsentiert das Unternehmen am Stand A3.175, A3.180 sein umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio im Bereich Photovoltaik und lädt interessierte Messebesucher zu einem vielseitigen Vortragsprogramm ein. Darüber hinaus veröffentlicht BayWa r.e. zur Intersolar eine neue Ausgabe der Studienreihe „Energiereport Deutschland“. Im Rahmen des aktuellen Energiereports wurden 1.000 Entscheider aus deutschen Unternehmen zur Energiewende, der Energieversorgung und ihrem Umgang mit erneuerbaren Energien befragt. Den Studienband mit allen Ergebnissen erhalten Messebesucher ab dem 31. Mai online oder direkt am BayWa r.e.-Stand:
Vortragsreihe zu Speichern und Energiewende auf der IRES und Energy Storage Europe Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. März 2017 Werbung Deutsche Vortragsreihe zu Speichern und Energiewende auf der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) (WK-intern) - Vom 14. bis 16. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2017) zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf statt. EUROSOLAR sowie der World Council for Renewable Energy (WCRE) veranstalten die Konferenz bereits im elften Jahr. Die IRES hat sich inzwischen als weltweiter Treffpunkt führender Fachleute aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft und Politik etabliert. Die Konferenz wurde am Dienstag, den 14. März, im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet und bot den Gästen eine umfassende Einführung in die Dynamik der Speicherentwicklung. Am
Auf der Speichermesse Energy Storage präsentiert ABO Wind Off-Grid-Lösungen mit Erneuerbaren Technik Veranstaltungen 9. März 2017 Werbung ABO Wind lädt bei der Energy Storage Messe auf die Erneuerbare-Energie-Insel ein (WK-intern) - Wiesbadener Unternehmen präsentiert Off-Grid-Lösungen mit Erneuerbaren Abgelegene Orte können von umweltfreundlicher Technik profitieren PV- und Windenergie senken Stromkosten Mehr Informationen gibt es auf der Energy Storage in Halle 8b / B02 ABO Wind präsentiert auf der diesjährigen Energy Storage-Konferenz vom 14. bis 16. März in Düsseldorf Konzepte für Off-Grid-Systeme mit Wind, Sonne und Speichern. Im Unterschied zur Energieerzeugung mit Dieselgeneratoren zeichnet sich der Ansatz des Wiesbadener Unternehmens durch den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen aus. Strom aus Wind und Sonne ist an vielen Standorten ohne Netzanschluss nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch deutlich günstiger
Green World Tour Messen in Deutschland und Österreich Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. März 2017 Werbung Stationen der neuen Nachhaltigkeits-Messereihe 2017/2018 sind Berlin, Stuttgart, München und Wien (WK-intern) - Der Startschuss ist gefallen! Die Vorbereitungen für die Green World Tour Messen laufen auf Hochtouren. Auf den zweitägigen Messe-Events sind Privatpersonen und Gewerbetreibende eingeladen, sich rund um das Thema Nachhaltigkeit zu informieren. Unternehmen, Organisationen und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen präsentieren ihre neusten nachhaltigen Technologien, Dienstleistungen und Produkte. Besucher erwartet außerdem ein umfangreiches Vortragsprogramm. Die erste Messe findet am 13. und 14. Oktober 2017 in Berlin statt. Die Green World Tour Messen befassen sich mit den Themenschwerpunkten Technologie, Lifestyle, Geldanlagen sowie Studium und Karriere. Konkrete Bereiche sind E-Mobilität, regenerative Energien, Energiespeicher, CO2-neutrale
Offshore-Ausbau und Onshore-Repowering sorgen für Wachstum Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Windkraft-Industrie auf der COMPOSITES EUROPE 2016: (WK-intern) - Wind Thementag mit Messerundgängen am 29. November - Fachvorträge zu Werkstofftrends Mit einem Investitionsvolumen von 14 Milliarden Euro allein im Offshore-Bereich hat die europäische Windkraft-Industrie im ersten Halbjahr 2016 einen neuen Rekordwert aufgestellt. Diese Zahl und der Blick auf die noch offenen Genehmigungsverfahren im diesem Segment sowie der Onshore anstehende Generationenwechsel von bestehenden zu modernen Anlagen (Repowering) zeigen, dass das Wachstumspotenzial bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Auch in Amerika sowie im asiatischen und pazifischen Raum sorgt eine aufstrebende Windenergiebranche für steigende Nachfrage nach Faserverbundstoffen. Die COMPOSITES EUROPE zeigt in Düsseldorf vom 29. November bis 1.
Vorläufiger Schlussbericht WindEnergy Hamburg 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung Weltweit größtes Branchentreffen der Windenergie schließt mit Topbilanz: (WK-intern) - Rund 35 000 Besucher aus 48 Nationen, 1400 Aussteller aus 34 Ländern – WindEnergy Hamburg 2016 baut Spitzenposition als globale Business-Plattform aus Internationale Besucher und Aussteller aus aller Welt, zahlreiche Erfolgsmeldungen über Geschäftsabschlüsse und die Erschließung neuer Märkte – das ist die positive Bilanz der WindEnergy Hamburg. Die Weltleitmesse der Windindustrie legte bei der Internationalität gegenüber der Premiere 2014 nochmals deutlich zu: Rund 35 000 Fachbesucher aus 48 Nationen kamen nach Hamburg. Der Anteil der internationalen Besucher stieg auf rund 40 Prozent, der Anteil internationaler Aussteller auf 44 Prozent. „Besser konnte es nicht
BSH informiert auf der internationalen Messe für Schiffsbau, Ausrüstung und Meerestechnik – SMM Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 6. September 2016 Werbung BSH informiert über aktuelle Trends auf der internationalen Messe für Schiffsbau, Ausrüstung und Meerestechnik – SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) in Hamburg (WK-intern) - Die Experten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sind erneut auf dem wichtigsten internationalen Forum der maritimen Industrie und erörtern vom 6. bis 09. September 2016 unter anderem, welche rechtlichen Vorschriften die maritime Industrie bewegen und mit welchen Neuerungen die Branche im Bereich Umweltschutz konfrontiert ist. „Das Angebot einer 24 Stunden erreichbaren Maritimen Hotline und die gemeinsame Betreuung des Portals www.deutsche-flagge.de - in Kooperation mit der Dienststelle Schiffsicherheit - zeigen, dass wir uns als Dienstleister verstehen.
Wachstums-Markt Elektromobilität mit überzeugenden Verbindungen E-Mobilität Veranstaltungen 27. August 2016 Werbung ODU präsentiert neues ODU-MAC Portfolio und umfangreiches Lösungsangebot (WK-intern) - auf der electronica 2016 in Halle B2, Stand 143 ODU verbindet Erfahrung und Expertise mit zukunftsweisenden Technologien: Auf der electronica 2016 stellt der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik erstmalig sein weiterentwickeltes ODU-MAC Portfolio inklusive einer neuen Leistungsklasse vor. Mit der Neustrukturierung des modularen Multitalents ODU-MAC in drei Linien sorgt ODU für eine klare Positionierung und macht es den Kunden noch einfacher, individuelle Lösungen nach Baukastenprinzip zu finden. Die Neuheiten sind dabei die konsequente Weiterentwicklung mit Blick auf die Markt- und Kundenanforderungen. Neben dem hybriden Rechtecksteckverbinder bietet das Technologie-Unternehmen natürlich weitere, hochwertige Steckverbindungslösungen an. Ob
Umweltprüfungen: Schiffszulassungen stark vereinfacht Technik Veranstaltungen 18. Juli 201618. Juli 2016 Werbung Kommen Schalttafeln in maritimen Anwendungen auf Schiffen oder Offshore zum Einsatz, sind die Zulassungsanforderungen an die Stromverteilungssysteme nicht ganz trivial. (WK-intern) - Sammelschienen und dazugehörige Komponenten müssen etwa Nachweise über erhöhte Vibrationsfestigkeiten erbringen. Mit den erfolgreich bestandenen Umweltprüfungen der Sammelschienensysteme Rittal RiLine, Maxi-PLS und Flat-PLS und den erteilten Approbationen internationaler Klassifizierungsgesellschaften können Anlagenbauer jetzt ihre Zulassungsprozesse deutlich vereinfachen. Die im allgemeinen Steuerungs- und Schaltanlagenbau verwendeten Normen IEC 61439 und IEC 60529 werden auch im maritimen Bereich angewendet. Diese Normen und deren Nachweise sind allein aber für die maritimen Anforderungen der internationalen Klassifizierungsgesellschaften Lloyds Register, DNV GL und American Bureau of Shipping nicht ausreichend.
Informationen zur Messe über die Systemintegration erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 24. Juni 2016 Werbung Am 11. und 12. Juli 2016 findet im Messezentrum Nürnberg erstmals die iSEneC – Integration of Sustainable Energy Conference statt. (WK-intern) - Branchenexperten aus aller Welt kommen hier zusammen, um die zentrale Frage nach der Systemintegration erneuerbarer Energien zu diskutieren. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arlt ist Vorsitzender der Wissenschaftlichen Leitung beim iSEneC-Partner ENERGIE CAMPUS NÜRNBERG (EnCN) und Präsident der Konferenz. Wir haben mit ihm über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung gesprochen. Die iSEneC ist innerhalb der deutschen Messelandschaft die erste Plattform, die sich mit der Systemintegration erneuerbarer Energien beschäftigt und alle entscheidenden Teildisziplinen in
Solarenergie versorgt 10 Mio. Haushalte Solarenergie 22. Juni 2016 Werbung Installierte Solarstromleistung überschreitet 40 Gigawatt-Schwelle Speichermarkt wächst, Systempreise sinken Photovoltaik-Weltmarkt weiter auf Wachstumskurs Weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe beginnt heute in München – 40.000 Besucher erwartet (WK-intern) - Die Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt rechnerisch den Jahresstromverbrauch von über 10 Millionen Dreipersonenhaushalten. Das meldet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) zur heutigen Eröffnung der Solar- und Speichermessen Intersolar und ees Europe, zu der 40.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der Photovoltaik-Weltmarkt dürfte nach Erwartungen des Branchenverbandes auch in diesem Jahr zweistellig wachsen. In Deutschland beflügeln
Energy Storage 2017: Kooperation mit IRES-Konferenz und OTTI Power2Gas wird fortgeführt Veranstaltungen 15. Juni 2016 Werbung Energy Storage 2017 auf Wachstumskurs (WK-intern) - Die in diesem Jahr ausgebuchte Messe Energy Storage Europe erweitert für die nächste Auflage in 2017 ihre Ausstellungsfläche auf dem Düsseldorfer Messegelände. Damit trägt die Messe Düsseldorf der um 50 Prozent höheren Ausstellerzahl und dem um 60 Prozent gestiegenen Besucheraufkommen bei der diesjährigen Messe und Konferenz Rechnung. Die enge Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR wird fortgeführt. Die kommende 6. Energy Storage Europe findet vom 14. bis zum 16. März 2017 statt, die 7. Energy Storage Europe vom 13. März bis zum 15. März 2018. Zusätzlich wird das