Neue MicroLabBox II: Leistungsfähiges und vielseitiges Entwicklungssystem für RCP- und HIL-Anwendungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 26. Februar 2024 Werbung Paderborn - Die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit von kompakten Entwicklungssystemen für RCP- oder einfache Hardware-in-the-Loop (HIL)-Anwendungen steigen kontinuierlich. (WK-intern) - Deshalb hat dSPACE seine bewährte MicroLabBox weiterentwickelt und stellt mit der MicroLabBox II ein neues All-in-one-Entwicklungssystem für die Labors in Forschung und Lehre und der Industrie bereit. Die MicroLabBox II vereint hohe Rechengeschwindigkeit und Vielseitigkeit in einem kompakten Gehäuse. Der leistungsstarke Quad-Core-Prozessor ermöglicht die schnelle Ausführung anspruchsvoller Simulink-Modelle. Darüber hinaus bietet die MicroLabBox II ein frei programmierbares FPGA für noch schnellere Regelkreise oder anspruchsvolle und hochgenaue Simulationsmodelle, zum Beispiel für die Simulation von Elektromotoren. Umfangreiche I/O-Schnittstellen erfüllen alle Anforderungen von Entwicklern,
Lausitz bietet sehr gute Bedingungen für Produktion von synthetischem Kerosin E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 23. Juni 2022 Werbung Neue Studie: Lausitz bietet sehr gute Bedingungen für Produktion von synthetischem Kerosin – Bundesminister*in Habeck nimmt Standort-Landkarte auf der ILA entgegen (WK-intern) - Habeck, Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz, hat sich im Zuge eines ILA-Rundgangs am Stand des PtX Lab Lausitz über die Standortsuche für eine neue PtL-Demonstrationsanlage in der Lausitz informiert. Die Zwischenergebnisse einer Studie zur Auswahl zeigen: Mindestens zehn Gebiete sind nach derzeitigem Stand für eine Ansiedlung geeignet. Drei Favoriten bringen aktuell beste Voraussetzungen mit. Die Lausitz bietet sehr gute Bedingungen für die Ansiedlung einer Demonstrationsanlage zur Herstellung von synthetischem Kerosin (Power-to-Liquid oder kurz: PtL) auf Basis von grünem Wasserstoff. Diese
HyperX® Strukturanalyse- und Kostruktionssoftware für Verbundwerkstoffe Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Produkte Technik Veranstaltungen 3. Mai 2022 Werbung Collier Aerospace stellt Brandneue HyperX® Strukturanalyse- und Kostruktionssoftware für Verbundwerkstoffe auf JEC World 2022 vor (WK-intern) - Neue CAE Lösung wurde von Grund auf neu Entwickelt, um die vier fundamentalen Anforderungen von Konstruktionsteams zu erfüllen PARIS, FRANKREICH — Collier Aerospace Corp. hat heute auf der JEC World 2022 die neue HyperX® Konstruktions- und Analysesoftware für Strukturen der Luft- und Raumfahrt, Fahrzeugtechnik und vielen anderen High End Applikationen aus metallischen und Kompositwerkstoffen veröffentlicht. Die Computer Aided Engineering (CAE) Lösung bietet leistungsfähige, innovative Funktionen wie Spannungsnachweise und Strukturoptimierung. Sie ermöglichen Konstruktionsteams gleich mehrere Ziele zu erreichen: reduktion der Strukturmasse, verkürzung der Entwicklungszeit, verbesserung der Herstellbarkeit