Siemens Gamesa wurde zum bevorzugten Lieferanten für das WPD-Offshore-Windkraftprojekt Yunlin in Taiwan ernannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) intensiviert seine Zusammenarbeit mit wpd offshore bei der Vorbereitung des Yunlin-Offshore-Windkraftprojekts in Taiwan. (WK-intern) - Das Projekt, das etwa sechs Kilometer von der Küste in der Taiwanstraße entfernt liegt, wird eine Gesamtkapazität von 640 Megawatt erreichen. Das Offshore Projekt wurde auf der Grundlage der Verwendung von 80 Einheiten der neuesten Offshore-Windturbine von SGRE, der SG 8.0-167 DD, einschließlich einer 15-jährigen Laufzeit, unterzeichnet. Der Bau beginnt im Jahr 2019, die Turbinen werden ab 2020 installiert. Siemens Gamesa named preferred supplier for wpd’s Yunlin offshore wind power project in Taiwan Project located in the Taiwan Strait recently received grid allocation from the
Deutsche Windtechnik baut Servicegeschäft für Vestas-Anlagen in den Niederlanden aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Vollwartung von 22 Vestas V80 neu unter Vertrag (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik vermeldet einen neuen Vertragsabschluss in den Niederlanden: Ab April 2018 wird die komplette Instandhaltung des Windpark Koegorspolder C.V. von der Deutschen Windtechnik B.V. übernommen. Der im Südwesten der Niederlande verortete Windpark umfasst 22 Anlagen V80 des Herstellers Vestas. Die Laufzeit des Vollwartungsvertrags umfasst zehn Jahre. „Mit dem neuen Vollwartungsvertrag für den Windpark Koegorspolder hat die Deutsche Windtechnik in den Niederlanden einen großen Sprung nach vorne getan und eine gesunde Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum der niederländischen Einheit geschaffen“, freut sich Geert Timmers, Managing Director Deutsche Windtechnik B.V. Die umfassende Instandhaltung der
innogy unterstreicht finanzielle Selbständigkeit mit neuer Kreditlinie Mitteilungen 9. Oktober 2017 Werbung innogy hat den letzten Schritt zu einer gänzlich eigenständigen Finanzierungsstruktur erfolgreich abgeschlossen und sich unabhängig von der RWE-Kreditlinie gemacht. Eigenständige syndizierte Kreditlinie von 2 Mrd. € Internationales Bankenkonsortium als Vertragspartner innogy‘s Finanzierung ist nun komplett unabhängig von RWE (WK-intern) - Am 6. Oktober 2017 hat innogy einen Vertrag über die Bereitstellung einer eigenen Kreditlinie mit einem Volumen von 2 Mrd. € unterzeichnet. Die syndizierte Kreditlinie dient als Liquiditätsreserve und wird von einem internationalen Konsortium von 22 Banken gewährt. Bernhard Günther, Finanzvorstand der innogy SE, sagt: “Diese Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein für innogy dar. Sie zeigt das Vertrauen der Banken in eine langfristige Zusammenarbeit und darüber
Windkraft Anleihe ist zu 100% gezeichnet und geschlossen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2017 Werbung Mit Entscheidung vom 16.06.2017 hat Vorstand Martin Steininger die vorzeitige Beendigung des öffentlichen Angebots der 2 % Windkraft Simonsfeld AG Anleihe 07/2017–07/2022, die Vorverlegung des Ausgabetags der Anleihe und die entsprechende Anpassung der Anleihebedingungen beschlossen. Windkraft Anleihe zu hundert Prozent gezeichnet (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld AG Anleihe ist zu hundert Prozent gezeichnet. Wir haben binnen weniger Tage fünf Millionen € für den Ausbau der Windkraft im Weinviertel eingeworben. Das frische Kapital fließt in die Errichtung von sieben neuen Windkraftwerken im Windpark Kreuzstetten und vier neuen Windkraftanlagen im Windpark Dürnkrut. Am 2. Juni 2017 war die Windkraft Anleihe zur Zeichnung aufgelegt worden. Mit 16. Juni
ABO Wind bestellt 9 Nordex N131/3000 Windturbinen für Windpark in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Nordex Finnland: ABO Wind Oy bestellt neun N131/3000 Turbinen (WK-intern) - Das Geschäft in Finnland zieht für Nordex weiter an: Sein Großkunde ABO Wind hat über die finnische Tochtergesellschaft ABO Wind Oy neun Turbinen der 3-MW-Baureihe mit 131 Meter Rotordurchmesser bestellt. Die Vorbereitungen zur Errichtung der Anlagen des Typs N131/3000 für einen Windpark in Westfinnland beginnen noch in diesem Winter, im Herbst 2017 soll der Park dann vollständig in Betrieb gehen. Nordex ist ebenfalls über ein Premium-Service-Vertrag für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen über die Laufzeit von 15 Jahren zuständig. Der Standort in der Gemeinde Jämijärvi liegt rund 90 Kilometer nordwestlich von Tampere
Vestas verlängert Service-Vertrag AOM 5000 für insgesamt 632 MW Windleistungsprojekte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2016 Werbung Vestas is pleased to announce the long-term renewal of the entire portfolio of Active Output Management (AOM) 5000 service agreements with C2C Power LP's subsidiaries for a total of 632 MW of projects. (WK-intern) - The portfolio of projects includes multiple Vestas turbine platforms across nine project sites that span Canada coast-to-coast — from Vancouver Island, British Columbia to West Cape, Prince Edward Island. The Active Output Management (AOM) 5000 service agreement is a full-scope service package designed to maximize uptime, performance and energy production. The long-term extension renews the service agreements through the 20-year operational life of the projects. "We are pleased
Vestas erhält 31 MW Windparkauftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 201615. März 2016 Werbung Vestas erhält 31 MW Auftrag sowie einen 20-Jahres-Serviceauftrag von deutschem Kunden (WK-intern) - Den Auftrag über neun Windenergieanlagen des Typs V112-3.45 MW erhält Vestas von der Windpark Jacobsdorf GmbH & Co. KG für ihr Odervorland Repowering-Projekt in Brandenburg. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Anlagen sowie einen Vollwartungsvertrag (AOM 4000) mit einer Laufzeit von 20 Jahren und eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung. Die Auslieferung der Windenergieanlagen und deren Inbetriebnahme sind für das vierte Quartal 2016 geplant. Es handelt sich hier um einen Folgeauftrag, da bereits zuvor Vestas-Anlagen durch den Projektentwickler, die MLK-Gruppe, bestellt wurden. Diplomingenieur Heinrich Lohmann, Managing Director der MLK-Gruppe, welche an der
Windkraft Simonsfeld AG startet heute die zweite Anleihe ihrer Firmengeschichte Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 19. Januar 201519. Januar 2015 Werbung Ab heute kann WKS-Anleihe gezeichnet werden (WK-intern) - Geboten wird eine Verzinsung von 3,25% pro Jahr bei sieben Jahren Laufzeit. Die Tilgung erfolgt in Raten ab dem vierten Jahr Laufzeit, in vier gleichen Tranchen. Stückelung: 1.000 €. Das Emissionsvolumen der ersten, zur Zeichnung aufgelegten Tranche beträgt 4 Millionen € - eine Aufstockung ist möglich. Zeichnung ab sofort Zeichnungen werden direkt bei der Windkraft Simonsfeld AG entgegen genommen. Die Zeichnung von Anleihen ist einfach: Ein Zeichnungsantrag ist vollständig auszufüllen, zu unterfertigen und im Original an die Windkraft Simonsfeld AG zu senden. Der Zeichnungsbetrag ist innerhalb von 3 Tagen einzuzahlen. Voraussetzung ist ein Wertpapierdepot bei
PNE WIND AG schließt Wandelanleihe aus 2010 ab Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 6. Januar 2015 Werbung Die PNE WIND AG hat die im Jahr 2010 begebene 6,5-Prozent-Wandelanleihe zum 31. Dezember 2014 abgeschlossen. (WK-intern) - Vom ursprünglich gezeichneten Kapital der Wandelanleihe in Höhe von 26 Mio. Euro wurde während der Laufzeit der ganz überwiegende Teil der Teilschuldverschreibungen mit einem Wandlungspreis von 2,20 Euro in Aktien gewandelt, so dass zum Ende der Laufzeit am Jahresende 2014 nur rund 1,8 Mio. Euro zurückgezahlt werden mussten. Cuxhaven - Aufgrund von Wandlungen erhöhte sich die Zahl der Aktien der PNE WIND AG zum Ende des Jahres 2014 auf 71.974.939 Stück. Entsprechend erhöhte sich das gezeichnete Kapital der Gesellschaft auf 71.974.939 Euro. Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender
Nordex verkauft erneut N117/3000-Multi-MW-Turbinen nach Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2014 Werbung Nordex setzt sich mit N117 in Italien durch (WK-intern) - Neuer Lieferauftrag über 29-MW-Park vereinbart Hamburg - Nordex hat jetzt den Auftrag für das Projekt „MelfiI“ erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Errichtung von insgesamt zehn Multi-MW-Turbinen sowie ihren Premium-Service über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren. Im Frühling 2015 wird Nordex acht Anlagen vom Typ N117/3000 und zwei der Baureihe N117/2400 in Süditalien errichten. Am Standort in der Region Basilikata herrschen mittlere Windbedingungen. Deshalb wurde das Projekt mit Anlagen geplant, die mit einem überdurchschnittlich großen Rotor ausgestattet sind und auf einen hohen Kapazitätsfaktor kommen. So nutzt der Park die vorhandene Windenergie
SKF Kaydon erhält Großauftrag für Windenergieanlagen in Nordamerika und Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. Juli 2014 Werbung Göteborg / Schweinfurt - SKF hat einen Auftrag für die Lieferung von Kaydon Drehverbindungen an einen Hersteller von Windenergieanlagen für Nordamerika und Brasilien erhalten. Der Auftrag mit einer Laufzeit von mehreren Jahren hat ein Volumen von 132 Mio. Euro. (WK-intern) - SKF Konzernchef Tom Johnstone erklärte dazu: „Wir freuen uns über den Abschluss. Der Auftrag stärkt unser Engagement für Erneuerbare Energien und bestätigt unsere Ausrichtung auf international expandierende Großkunden.“ Er fügte hinzu: „Der Auftrag ist ein großartiges Beispiel für die Realisierung von Umsatzsynergien.“ SKF hat die Kaydon Corporation Ende 2013 erworben. Kaydon hat sich auf Produkte für die Reibungs- und Drehzahlkontrolle sowie auf
Nordex SE sichert Finanzierung für weiteres Wachstum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. März 2014 Werbung Avalkreditlinie bis 2017 verlängert und auf EUR 550 Mio. erhöht Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat mit ihrem Bankenkreis eine neue deutlich optimierte syndizierte Kreditline für Bankgarantien unterzeichnet. (WK-intern) - Die so genannte Avalkreditlinie ist in Hinsicht auf die Laufzeit, den Umfang aber auch in puncto Konditionen an die aktuellen Bedürfnisse des Konzerns angepasst. So beläuft sich der Kreditrahmen auf EUR 550 Mio. und die Laufzeit endet zum 30. Juni 2017. "Damit haben wir die finanziellen Voraussetzungen geschaffen, um unser zukünftig erwartetes weiteres Wachstum und die daraus resultierenden Avalverpflichtungen zu finanzieren", freut sich Nordex Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold. Im zurückliegenden Jahr ist der Konzern im Umsatz