Bindende Offshore-Windenergie-Zielvorgabe für 2030 könnte bereits heute die Wirtschaft ankurbeln Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2013 Werbung Windenergiebranche erklärt Ministern: Bindende Zielvorgabe für 2030 könnte bereits heute die Wirtschaft ankurbeln Auf der Eröffnungsveranstaltung der EWEA OFFSHORE 2013 in Frankfurt/Main hörten Minister und Abgeordnete, dass Offshore-Windenergie in Sachen umweltfreundliches Wachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen und Verringerung von CO2-Emissionen eine Option sei, die niemand bereuen würde. (WK-intern) - Die Energieprojekte von heute werden jedoch mit einer Laufzeit von 30 Jahren angelegt.Um also zu gewährleisten, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden, müsste jetzt eine bindende Vorgabe im Bereich erneuerbare Energien für 2030 formuliert werden, sagte der Geschäftsführer von DONG Energy und Leiter der Konferenz Henrik Poulsen. „Die Hauptantriebskraft für Investitionen in erneuerbare Energien war
Energiewende als Investitionschance Solarenergie 8. August 2013 Werbung (WK-news) - Wenigenlupnitz – Auf dem thüringischen Geflügelhof Wenigenlupnitz haben die Hühner ein neues Dach bekommen, das den fleißigen Hennen in Sachen Produktivität in nichts nachsteht. Die von WIRSOL auf insgesamt neun Dachflächen installierten Solarmodule haben eine Spitzenleistung von mehr als einem Megawatt (MW). Genug Energie, um knapp 260 Familien mit sauberem Strom zu versorgen. Die Dächer des Geflügelhofs sind in 39 eigenständige Parzellen aufgeteilt, die nachhaltig interessierten Investoren als Direktinvestment in unterschiedlichen Größenordnungen zur Verfügung stehen. "Durch die parzellierten Großflächen können auch Anleger, die kein eigenes oder geeignetes Dach besitzen, zu Eigentümern einer Photovoltaikanlage werden", erklärt Dennis Seiberth, Geschäftsführer der
Lacuna Windpark Töpen erhält Vertriebszulassung Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 201323. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Investoren beteiligen sich am vierten Teilabschnitt des größten Windparks Bayerns Regensburg - Ab sofort startet der Vertrieb des Lacuna Windpark Töpen. Nach der erfolgreichen Platzierung des ersten Beteiligungsfonds Lacuna Windpark Feilitzsch setzt die Regensburger Fondsboutique ihr Engagement in dieser Assetklasse weiter fort. Mit dem Projekt entsteht bereits der vierte Teilabschnitt des größten zusammenhängenden Windparks Bayerns. Investoren beteiligen sich über den BaFin-Fonds an fünf Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 2,3 Megawatt (MW). Nach erfolgreichem Baubeginn im Herbst 2012 ist bereits für Dezember 2013 der Netzanschluss geplant. Jährlich 7.700 Zwei-Personen-Haushalte wird der Lacuna Windpark Töpen dann mit grünem Strom versorgen.
Japan bereitet den Ausstieg aus der Atomkraft vor, vielleicht nur bis nach der nächsten Wahl News allgemein 14. September 201214. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die japanische Regierung hat bisher für ein Konzept geworben, langfristig 15 % der Strommenge aus der Kernkraft zu gewinnen. Die Stimmung in der Bevölkerung steht auf Atomausstieg und es ist kurz vor den Wahlen. Umfragen im Internet ergaben: 50% der Bevölkerung sprechen sich für den sofortigen Atomausstieg aus. Besonders in Anhörungen der Regierung war die Ablehnung groß, Antiatom-Demonstrationen und Atomkraftgegner sammelten mehr als10 Millionen Unterschriften für den Ausstieg. Ergebnis der Kehrtwende in Japans künftiger Atompolitik wird sein: die Laufzeit der Reaktoren wird auf 40 Jahre beschränkt, es werden keine neuen AKWs mehr gebaut, die Sicherheit muss von der neuen Atomaufsichtsbehörde bestätigt werden. Hier