TTIP bedeutet Ruin vieler einheimischer Bauern Ökologie Verbraucherberatung 24. Februar 2016 Werbung Hagl fordert sofortigen Abbruch der Verhandlungen (WK-intern) - Die aktuelle Verhandlungsrunde zum TTIP-Abkommen kommentiert Landesvorsitzende Sigi Hagl: „Hinter den verschlossenen Türen der derzeitigen Verhandlungsrunde wird der Ruin vieler einheimischer Bauern ausgehandelt. Durch den Wegfall der Zölle wird Billigfleisch aus den USA unseren Markt überschwemmen und so unsere Landwirte in einen aussichtslosen Preiskampf drängen. Das Bauernhofsterben ist vorprogrammiert. Die hohen Standards beim Verbraucher- und Umweltschutz, die sich Europa über Jahrzehnte hart erarbeitet hat, stehen auf Messers Schneide. Die Verhandlungen laufen in die komplett falsche Richtung und müssen daher umgehend abgebrochen werden.“ PM: Bündnis 90 / Die Grünen
e2m ist Partner für Bioenergie auf dem Auenhof Bioenergie 26. August 2015 Werbung Bioenergie auf dem Auenhof - Ein Vorreiter "Auf Zack sein" - mit HandelsFlex der e2m Im schönen hessischen Wetteraukreis ist die Auenhof Bioenergie GmbH & Co. KG von Jörg Orth beheimatet. Landwirte sind heute weit mehr als nur Produzenten von Lebensmitteln. Sie müssen jederzeit „auf Zack“ sein, wie es Orth gerne beschreibt, sind nachhaltige Landschaftspfleger und oftmals dazu noch Energiewirte. So auch Jörg Orth, gelernter Landwirt, der bereits 2006 seine erste Biogasanlage mit BHKW errichtete und nicht nur bei Vermarktungsfragen seiner Energieleistung Vorreiter ist. Das zweite BHKW wurde 2009 errichtet. Beide Anlagen sind seit dem Frühjahr 2014 in der Direktvermarktung bei der e2m. Im gleichen
Online-Karte informiert über Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten Behörden-Mitteilungen Brandenburg 10. Mai 2014 Werbung Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten in Brandenburg Online-Karte informiert über Organisationsformen und Standorte der Projekte Potsdam - Die Energiewende ist nicht nur eine technologische Wende, sondern bringt auch einen gesellschaftlichen Umbruch mit sich: Während jahrzehntelang wenige Energieversorger den Energiemarkt dominierten, agieren inzwischen - mit wachsendem Anteil der erneuerbaren Energien - immer mehr Privatpersonen, Landwirte und Genossenschaften. Wo diese in Brandenburg aktiv sind, hat die ZukunftsAgentur jetzt in einer Online-Karte zusammengefasst. „In Brandenburg ist der Trend zur lokalen Energieversorgung klar erkennbar. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Genossenschaften, Vereine und andere Organisationen schließen sich vor Ort zusammen, um ihre selbst Energie zu produzieren. Damit leisten sie dort einen
Broschüre: Erneuerbare-Energien-Projekte von engagierten Bürgern im ländlichen Raum Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie Technik 28. April 2014 Werbung Erneuerbare Energie vom Land – so kommt sie an Strom, Wärme und Kraftstoffe aus regenerativen Quellen schaffen mehr Lebensqualität in Deutschlands Regionen Kleine Unternehmer und Bürgergesellschaften nicht ausbremsen Statt Putin und den Ölscheichs profitieren nun die Allgäuer Bauern (WK-intern) - Berlin - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein Projekt für ganz Deutschland. Von der Solaranlage auf Mietshäusern bis zur Holzheizung für Industriebetriebe reichen die Projekte zur Umstellung auf eine regenerative Energieversorgung. Besonderen Stellenwert für die Energiewende hat jedoch der ländliche Raum. „Weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien dezentral in den Gemeinden stattfindet, sind dort auch die Bürger mit ihrem Engagement gefordert“, erklärt Philipp Vohrer,
Berlin: 25.000 Demonstranten forderten Abkehr von Agrarindustrie News allgemein Ökologie 21. Januar 201321. Januar 2013 Werbung (WK-news) - 25.000 Demonstranten erwarten von Kanzlerin Merkel ökologische und soziale Reformen in der Landwirtschaft Zu Beginn der weltweit größten Landwirtschaftsmesse, der "Internationalen Grünen Woche" in Berlin, haben 25.000 Menschen in der Hauptstadt mit einer Großdemonstration grundsätzliche Reformen in der Agrarpolitik gefordert. Unter dem Motto "Wir haben es satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!" zogen bereits im dritten Jahr in Folge die Teilnehmer mit Transparenten und in teils phantasievollen Kostümen vom Berliner Hauptbahnhof durch das Regierungsviertel zum Bundeskanzleramt. 70 Traktoren und Imkerfahrzeuge aus dem ganzen Bundesgebiet begleiteten den Protest. Bauern, Verbraucher und Imker demonstrierten gemeinsam dafür, nicht die Interessen der Industrie in
Wind, Biogas, Photovoltaik: So lohnt sich der Einstieg in die saubere Energieerzeugung? Erneuerbare & Ökologie Technik 10. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Herstellung erneuerbarer Energie ist längst auf dem Vormarsch. Staatliche Förderungen und immer bessere Technologien ermöglichten auch für den Einzelnen die saubere Energieerzeugung. Vor allem für Landwirte bietet sich oftmals die Möglichkeit, hier Investitionen zu wagen. Neben dem Nutzen für die Umwelt soll natürlich auch die Rendite stimmen. „Die gute Planung und das individuelle Analysieren des jeweiligen Standorts ist unabdingbar.“, so Daniela Roith von der bbv-LandSiedlung. Ob nun die Biogasanlage, das Windrad oder die Photovoltaik-Anlage die beste Investition darstellt, lässt sich allgemeingültig nicht feststellen. Die politische Entscheidung zur Energiewende hat jedoch einen Trend verstärkt: „Die Windkraft ist im Moment sehr im