Impulse für die Mittelspannung Windenergie 27. Februar 2012 Werbung auf der Hannover Messe 2012 Flexible und leistungsstarke Lösungen für den Bereich der Mittelspannung präsentiert Ormazabal vom 23. bis 27. April 2012 auf der Hannover Messe. Das Leitmotto der Messe „Technologie trifft Fortschritt“ greift der weltweit erfolgreiche Hersteller von Schaltanlagen mit seinen Ausstellungshighlights auf: Die Produktstudie Ormaflex zeigt, wie schnell und einfach eine gesamte Netzstation mit ökologisch optimiertem ECO-Transformator in Zukunft montiert werden kann. Am Stand C30 in Halle 12 steht außerdem die gasisolierte Schaltanlage CPG.0 für das Fachpublikum bereit, eine kraftvolle und zuverlässige Lösung für die primäre Verteilebene. Innovative Absorber Technologie wird am Anlagentyp EA vorgestellt. Die CGM.3, die im Dienst
RWE präsentiert auf der E-world 2012 Lösungen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Februar 20127. Februar 2012 Werbung Mehr Intelligenz bei Erzeugung, Verteilung und Verbrauch von Energie Vielfältige Angebote für private Haushalte RWE präsentiert auf der Energiefachmesse E-world in Essen ihr breites Spektrum an Angeboten und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Dies umfasst die Stromerzeugung aus regenerativen und konventionellen Kraftwerken, die effiziente und zuverlässige Verteilung von Strom sowie intelligente Lösungen für Verbraucher. So betreibt RWE zum Beispiel das erste online Energie-Kaufhaus in Deutschland: Das Internetportal enthält Angebote für alle Kundensegmente, von privaten Haushalten über Gewerbe- und Geschäftskunden bis hin zu Stadtwerken und regionalen Energieversorgern. Durch den gezielten Einsatz von Strom kann der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Wohnkomfort erhöht werden, beispielsweise
Industrielle Luftverschmutzung kostete Europa im Jahr 2009 bis zu 169 Mrd. EUR Ökologie 28. November 201127. November 2011 Werbung Der Bericht „Revealing the costs of air pollution from industrial facilities in Europe“ (Kosten der Luftverschmutzung aus Industriebetrieben in Europa) enthält eine Liste der Betriebe, die den größten Schaden verursachen. „Unsere Analyse hat ergeben, dass Kraftwerke und andere große Industrieanlagen die Hauptverursacher der Kosten sind“, erklärt Prof. Jacqueline McGlade, Exekutivdirektorin der EUA. „Die geschätzten Kosten werden anhand der von den Betrieben gemeldeten Emissionswerte berechnet. Wir haben bereits bestehende Hilfsmittel genutzt, auf die sich politische Entscheidungsträger zur Abschätzung der schädlichen Folgen für Gesundheit und Umwelt stützen, um einen Teil der versteckten Kosten der Luftverschmutzung aufzudecken. Wir können es uns nicht leisten, diese Probleme
BLG kauft Transportfahrzeuge für Offshore-Komponenten Bremen Mitteilungen Offshore 28. Oktober 201128. Oktober 2011 Werbung Die BLG hat drei spezielle Transportfahrzeuge für schwere Offshore-Komponenten beschafft. Dabei handelt es sich um so genannte SPMT (Self Propelled Modular Transporters) der Firma SCHEUERLE aus Pfedelbach bei Heilbronn. Am 26. September übergab SCHEUERLE auf dem Autoterminal Bremerhaven die Fahrzeuge an die BLG. Mit den SPMTs von SCHEUERLE werden Lasten von 16.000 Tonnen und mehr, wie z. B. Fabrikmodule für Kraftwerke oder Offshore-Plattformen, sicher und zuverlässig zu ihren Einsatzorten transportiert. Die Steuerungstechnologie ermöglicht das exakte Positionieren schwerster Lasten. Die einzelnen Modultransporter sind mechanisch oder per Datenkabel beliebig miteinander kuppelbar. Die Transporter für die BLG werden per Kabel und Funkfernbedienung gesteuert. Die
Supraleitende Strombegrenzer im Kraftwerk Forschungs-Mitteilungen Windparks 10. September 2011 Werbung Dem Kurzschluss besser Stand halten Für Kraftwerke und Stromnetze sind Kurzschlüsse teuer. Bereits beim Bau der Anlagen muss jede Komponente auf die maximal mögliche Belastung bei einem Kurzschluss ausgelegt werden. Kommt es dann tatsächlich zu einem Zwischenfall, verursachen Ausfallzeiten und beschädigte Systemkomponenten zusätzliche Kosten. Das BINE-Projektinfo „Supraleitende Strombegrenzer im Kraftwerk“ (12/2011) stellt ein neuartiges System zur Beherrschung von Kurzschlüssen vor, das wesentlich die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von elektrischen Anlagen in Kraftwerken und beim Ausbau der Stromnetze erhöhen kann. Supraleitende Strombegrenzer beeinflussen im Normalbetrieb den Stromfluss nicht, da sie dann ohne nennenswerten Widerstand sind. Steigt die Stromdichte über einen Schwellenwert, bricht die