KiWi: Kieler Branchenfokus: Windindustrie Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201618. Februar 2016 Werbung Aktuelle Entwicklungen und Marktpotenziale der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Auch der 14. Branchenfokus: Windindustrie konnte mit einem hochaktuellen Thema punkten: Trends und Innovationen im Schiffbau, der Einladung waren 110 interessierte Gäste - meist Branchenkenner - gefolgt und wurden von Werner Kässens, dem Geschäftsführer der KiWi GmbH, ebenso begrüßt wie die Kooperationspartner EE.SH und das Maritime Cluster Norddeutschland. Termin: Dienstag, 16.02.2016 Uhrzeit: 17.00 - 19.00 Uhr Ort: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13 / 24118 Kiel Thema: Trends und Innovationen im Schiffbau „Als Staatsekretär im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume habe ich die Aufbruchsstimmung in der Energiewende 2012 direkt miterleben können, 12 Mrd. Investitionssumme waren ein deutliches
Technische PV-Anlagenbewertungen und Gutachten durch den TÜV Rheinland Solarenergie 17. September 2015 Werbung Solarenergie: TÜV Rheinland startet technische Kooperation mit Online-Marktplatz Milk the Sun (WK-intern) - Technische Anlagenbewertungen und Gutachten zum Zustand von Photovoltaik-Anlagen Online-Marktplatz www.milkthesun.com erweitert Service in Zusammenarbeit mit unabhängigen Experten von TÜV Rheinland Die Experten von TÜV Rheinland starten eine Kooperation mit dem internationalen Online-Marktplatz für Photovoltaik-Anlagen Milk the Sun. TÜV Rheinland als führende Prüfdienstleister für Qualität und Sicherheit in der Solarbranche wird künftig für Kunden in dem größten offenen Online-Marktplatz für den internationalen Handel von Photovoltaik-Projektrechten im Erstmarkt sowie für bereits installierte Solaranlagen im Zweitmarkt vielfältige technische Prüfdienstleistungen optional anbieten. Milk the Sun stellt als unabhängiger, weltweit agierender Online-Marktplatz eine Auswahl an Dienstleistungsangeboten
Branchenfokus: Windindustrie – Offshore Windparks Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks 29. Januar 2014 Werbung Kieler Branchenfokus: Windindustrie – Offshore Windparks: Installation, Netzanbindung & Meerestechnik Der Kieler Branchenfokus: Windindustrie startet in die nächste Runde. (WK-intern) - In diesem Jahr präsentieren die KiWi und ihre Kooperationspartner wieder drei Veranstaltungen mit aktuellen Themen im Bereich Offshore-Windparks, Norddeutsche Stadtwerke – Partner der Energiewende und Zukunftsmusik der Wind- und Meeresenergie. Am 4. Februar beim ersten Kieler Branchenfokus: Windindustrie dreht sich alles um die Installation, die Netzanbindung und Meerestechnik in Offshore-Windparks. Kooperationspartner vom Kieler Branchenfokus: Windindustrie Martin Schmidt, Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein, Projektleitung Heino Schadwald, Maritimes Cluster Norddeutschland, Geschäftsstellenleiter Schleswig-Holstein Referenten des Kieler Branchenfokus: Windindustrie am 04.02.2014 Sascha Wiesner, A2SEA Deutschland GmbH Jens Sternheim, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und
JadeBay im Fokus internationaler Entscheider der Windenergiebranche Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - 35köpfige internationale Delegation der Offshorebranche verbindet Bereisung potenzieller Industrieflächen in Wilhelmshaven, Nordenham und Brake mit Teilnahme am JadeWeserPort-Cup Wilhelmshaven - Nach 2012 nutzt das Netzwerk JadeBayWIND1 unter der Organisation der JadeBay GmbH zum zweiten Mal den JadeWeserPort CUP, um natio-nale und internationale Akteure der Offshore-Windindustrie an den Standort JadeBay zu binden und Geschäfte für hiesige Unternehmen anzubahnen. Der zweitägige Aufenthalt kombiniert die Präsentation ausgewählter Industrieflächen-rund um die drei Hafenstandorte Wilhelmshaven, Nordenham und Brake am Freitag mit der Teilnahme an der attraktiven Traditionssegler-Regatta um den JadeWeserPort-Cup am Samstag. So lernen die 35 Gäste aus dem In- und Ausland am Freitag Flächen,
BZEE Academy bietet On- und Offshore Training unter einem Dach Windenergie 7. September 20127. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wind Hub Hamburg Ab Sommer 2013 wird das komplette BZEE-Trainingsprogramm von der Husumer BZEE Academy nun auch in Hamburg angeboten werden! Gleichzeitig wird das Angebot in Kooperation mit neuen Partnern erweitert. Mitten in der Elbmetropole entsteht das weltweit umfangreichste Windenergietrainingszentrum für den Onshore- als auch für den Offshore-Bereich. Die Infrastruktur des neuen Schulungszentrums ermöglicht ein umfangreiches Trainingsspektrum in den Bereichen Installation, Service, Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen und deren Komponenten zusammen mit einem umfangreichen Spektrum zukünftig benötigter Sicherheits- und Rettungsabläufe. Diese Initiative stärkt das Zusammenwachsen der Kompetenzregion Schleswig-Holstein und Hamburg für den Windbereich, in der Qualifizierungsdienstleistungen entsprechend den Anforderungen der Windenergieunternehmen entwickelt, angeboten
Solarhersteller Singulus Technologies hat einen 7 Mio. Euro Auftrag aus Südafrika Solarenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Solarauftrag Auftrag über 7 Mio. € für mehrere Systeme im Dünnschichtbereich erhalten Langjähriger Kooperationspartner baut CIGS Forschung weiter aus Erste Ergebnisse bereits im Rahmen des „Deutsch- Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft“ präsentiert Kahl am Main – SINGULUS TECHNOLOGIES (SINGULUS) meldet einen weiteren Auftrag für das Segment Solar. Ein langjähriger Kooperationspartner bei der Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS Dünnschichtsolarmodule hat für über 7 Mio. € mehrere Anlagen für die Vakuum-Beschichtung, Selenisierung sowie Nasschemie geordert. Die Photovolatic Technology Intellectual Property (Pty) Limited (PTIP), baut mit dieser Investition ihre Aktivitäten in der Entwicklung von leistungsfähigen CIGS Dünnschichtsolarmodulen aus. PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg
Nordex beendet Offshore-Planung Offshore Windenergie Windparks 19. April 2012 Werbung (WK-news) - Nordex: Verhandlungen über Gemeinschaftsunternehmen für Offshore-Aktivitäten beendet • Nordex will Kerngeschäft zügig ausbauen • Entwicklung von Onshore-Turbinen wird intensiviert Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat die geplante Einbringung ihrer gesamten Offshore-Aktivitäten in ein Gemeinschaftsunternehmen beendet. Das Unternehmen konnte sich mit seinem Verhandlungspartner nicht auf ein gemeinsames Konzept für die Fortsetzung der Aktivitäten in einem Gemeinschaftsunternehmen einigen. Nordex hatte bereits im Sommer 2011 Pläne veröffentlicht, einen industriellen Kooperationspartner für dieses Geschäft zu suchen. Im Rahmen der diesjährigen Bilanzpressekonferenz konkretisierte der Turbinenhersteller dies und kündigte eine kurzfristige Lösung an. Ziel ist, künftig die Entwicklung von Onshore-Windturbinen zu intensivieren. Die mit den Offshore-Aktivitäten verbundenen Sachwerte will Nordex kurz-
In Jüchen und Hörup baut RWE Innogy Windparks Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 1. April 2012 Werbung Windkraftanlagen des Typs REpower 3.4M104 kommen zum Einsatz Baustart und Inbetriebnahme für 2012 geplant Windpark Jüchen im Rheinischen Revier und Repowering-Projekt Hörup in Schleswig-Holstein RWE Innogy und REpower haben gestern die Verträge zur Lieferung von drei Onshore-Windturbinen der Drei-Megawatt-Klasse unterschrieben. Hierbei handelt es sich um die leistungsstärksten Onshore-Windkraftanlagen des Anlagenherstellers, die beim geplanten Windpark Jüchen im Rheinischen Revier und beim Repowering-Projekt Hörup in Schleswig-Holstein errichtet werden. Im Rhein-Kreis Neuss in der Gemeinde Jüchen wird RWE Innogy zwei der REpower-Turbinen installieren. Der Windpark Jüchen entsteht auf einer Rekultivierungsfläche des RWE Power Tagebaus Garzweiler und soll nach Fertigstellung insgesamt über eine installierte Leistung von über 13
Schlussbericht zur größte Fachmesse für Geothermie: GeoTHERM Offenburg Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. März 2012 Werbung Fachwelt ist sich einig: GeoTHERM Offenburg ist Europas größte Fachmesse für Geothermie Gipfeltreffen auf der GeoTHERM / Neue Bestmarken bei Europas größter Geothermie-Fachmesse / 32 Nationen zu Gast in Offenburg OFFENBURG. Mit neuen Rekorden bei Aussteller- und Besucherzahlen hat die GeoTHERM erneut als Fachmesse Nummer eins der Branche überzeugt. Die Fachmesse mit Kongress wurde am 1. und 2. März 2012 zum sechsten Mal von der Messe Offenburg veranstaltet und bot ein Gipfeltreffen der Geothermie. Am Vortag der GeoTHERM nutzten zahlreiche Kooperationspartner das Kongresszentrum der Messe Offenburg für Seminare, Mitgliederversammlungen und Workshops. "Die Zukunft steht der Geothermie offen", so Prof. Dr. Roland Horne, Präsident des
Husumer Projektentwickler WKN AG – Hoch im Norden gibt es Top Jobs Mitteilungen 27. Januar 201227. Januar 2012 Werbung Vergleichsstudie „Top Job“: Beim Husumer Projektentwickler WKN AG arbeitet es sich prima/Wolfgang Clement gratuliert Husum – Seit nunmehr 10 Jahren ermittelt und prämiert „Top Job“ herausragende Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Der Projektentwickler WKN AG hat im Jubiläumsjahr den Sprung in die Riege dieser ausgezeichneten Arbeitgeber geschafft und bekommt von Mentor Wolfgang Clement im Landschaftspark Duisburg-Nord das Gütesiegel „Top Job“. In dem 1990 gegründeten Unternehmen konzipieren und errichten weltweit 200 Mitarbeiter aus 15 Nationen Wind- und Solarkraftwerke – von der ersten Idee bis hin zur fertigen Anlage. Das Team der WKN AG verbindet ökonomische und ökologische Prinzipien, denn die nachhaltigen Energieparks des
Swisscom und Energie Wasser Bern einigen sich auf neuen Glasfaservertrag in Bern News allgemein 22. Januar 2012 Werbung Energie Wasser Bern und Swisscom einigen sich nach intensiven Gesprächen auf die Anpassung des Kooperationsvertrags zum Glasfaserausbau in der Stadt Bern. Die Anpassung wurde nach dem negativen Bericht der Wettbewerbskommission (Weko) notwendig. Im Vertrag wurden einzelne Klauseln gestrichen oder angepasst, so dass der Ausbau des Glasfasernetzes in Bern rasch und ohne Verzögerungen vorangehen kann. Energie Wasser Bern und Swisscom sind bei den Nachverhandlungen einen grossen Schritt aufeinander zu gegangen und konnten so in kürzester Zeit substantielle Vertragsänderungen vornehmen, um den Bau des Berner Glasfasernetzes rasch voranzutreiben. Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden vollständig gestrichen. Beide Partner können neu die
Go West: Die ersten sechs IT-Start-ups gehen ab Januar 2012 ins Silicon Valley Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 15. November 2011 Werbung Zweite Bewerbungsrunde für 2012 gestartet. Im Rahmen der Maßnahme „German Silicon Valley Accelerator“ (GSVA), mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge deutsche IT-Unternehmen im amerikanischen Silicon Valley unterstützt, hat ein achtköpfiges Expertenkomitee die ersten sechs Start-ups ausgewählt. Sie werden ab Januar bzw. April 2012 für drei Monate den US-Markt und die dortigen Wachstumschancen erkunden. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Ernst Burgbacher: „Der German Silicon Valley Accelerator bietet den sechs ausgewählten Start-ups die Chance, sich vor Ort vom Unternehmergeist in einer der führenden High-Tech-Regionen der Welt inspirieren zu lassen. So können sie bereits in einer frühen