HelveticWind kauft Windpark in Genzano di Lucania in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 20153. Juli 2015 Werbung Übernahme eines Windparks in Italien (WK-intern) - Die Kooperation HelveticWind hat einen Vertrag zum Kauf eines projektierten Windparks in Genzano di Lucania in Italien (Basilicata) unterschrieben. Bern - Der Windpark wird eine installierte Leistung von insgesamt 16 Megawatt (MW) aufweisen. Für HelveticWind handelt es sich bereits um das zweite Engagement in Italien. Die fünf Turbinen des Windparks werden ab November 2015 in Betrieb sein und produzieren jährlich ungefähr 42 Gigawattstunden Strom. Dies entspricht dem jährlichen Verbrauch von rund 9'300 Haushalten. Über den Kaufpreis haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug des unterzeichneten Kaufvertrags findet nach der Fertigstellung des Windparks statt. Die Kooperation HelveticWind wurde
Senvion liefert Windenergieanlagen des Typs Senvion 3.0M122 mit PLC System nach Italien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2015 Werbung Senvion liefert sechs Anlagen für 18-MW-Windpark in Italien (WK-intern) - Die Senvion SE hat einen Vertrag über die Lieferung von sechs Windenergieanlagen des Typs Senvion 3.0M122 mit PLC System‘s Burgentia Energia unterzeichnet. Die Turbinen haben je eine Nennleistung von 3 Megawatt (MW) und einen Rotordurchmesser von 122 Metern. Mit einer Gesamtnennleistung von 18 MW wird der Windpark Brienza in der italienischen Region Basilikata genug Energie erzeugen, um rund 10.000 Haushalte jährlich mit Strom zu versorgen. Mit einer Nabenhöhe von 90 Metern ist die Senvion 3.0M122 die erste Anlage dieses Typs in Italien. Carlo Schiapparelli, Senvion Geschäftsführer Europe South-East, sagt: „Unsere 3.XM-Baureihe eignet sich ideal
E.ON veräußert seine italienischen Solar-Aktivitäten an den privaten Infrastruktur-Fonds F2i SGR Mitteilungen Solarenergie 23. Februar 201523. Februar 2015 Werbung E.ON hat seine Solar-Aktivitäten in Italien an den privaten Finanzinvestor F2i SGR veräußert. (WK-intern) - F2i ist ein im Solar-Bereich in Italien renommiertes Unternehmen, das großen Wert auf die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Anlagen legt. Die verkauften Anlagen haben eine Erzeugungskapazität von insgesamt 49 Megawatt und umfassen sieben, zwischen 2010 und 2013 gebaute Solar-Kraftwerke. Sie befinden sich in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung und profitieren von vorteilhaften Einspeisetarifen, die langfristig stabile Erträge sichern. Rund 70 Prozent der installierten Gesamt-Kapazität befinden sich auf Sardinien. E.ON und F2i SGR haben sich darauf verständigt, den vereinbarten Kaufpreis nicht zu veröffentlichen. Der Kaufvertrag wurde am 19. Februar 2015 unterschrieben
Solaranlagen-Zweitmarkt in Italien bleibt trotz rückwirkender Vergütungskürzung attraktiv Solarenergie 20. August 2014 Werbung Online-Marktplatz von Milk the Sun verbucht trotz Gesetzesänderung Anlagenverkäufe in Italien BERLIN - Anlagenverkäufe über den weltweit größten offenen Online-Marktplatz www.MilkTheSun.com zeigen, dass Investoren trotz der jüngsten Gesetzesänderungen weiterhin am italienischen Photovoltaik-Markt interessiert sind. (WK-intern) - Die Nachfrage nach laufenden Solaranlagen auf dem Portal des international agierenden Unternehmens lässt erkennen, dass Anleger nach wie vor gute Investitionsmöglichkeiten in Italien sehen. „Milk the Sun hat ein lange von uns geplantes Investment in Italien trotz der rückwirkenden Kürzungen der Einspeisevergütungen möglich gemacht. Bei diversen Komplikationen im Kaufprozess stand uns das Unternehmen jederzeit beratend zur Seite, sodass das Investment sicher getätigt werden konnte“, beschreibt der Investor
Innotech Solar liefert 3,6 MW für „Domani splende il sole“ Solarenergie 31. Juli 2014 Werbung Italienische Provinz Reggio Emilia setzt auf Photovoltaik München, Reggio nell’Emilia – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) hat Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,6 Megawatt (MW) für das Projekt „Domani splende il sole“ geliefert, zu Deutsch „Morgen scheint die Sonne“. (WK-intern) - Im Rahmen des Projektes haben Betriebe in der italienischen Provinz Reggio Emilia 100 Solaranlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude wie Schulen, Turnhallen oder Rathäusern installiert. Konzipiert und geplant wurde das Projekt von der Agac Infrastrutture als Verwaltungsgesellschaft der 45 Gemeinden der Provinz Reggio Emilia, und Iren Rinnovabili, dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Teil des Energieversorgers IREN S.p.A.. Rund 120 Mitarbeiter regionaler Unternehmen
Kleinwind in Italien Info-Veranstaltung in München Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 17. Juli 2014 Werbung Kleinwind in Italien - Informationsveranstaltung im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Veranstaltungstermin: 30. September 2014 - Veranstaltungsort: IHK München (WK-intern) - Das Beratungsunternehmen enviacon international GmbH organisiert am 30. September 2014 in der IHK München gemeinsam mit der deutsch-italienischen Handelskammer (AHK Italien) im Auftrag der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kleinwind in Italien“. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Projektentwickler sowie Hersteller und Lieferanten von Komponenten für Windkraftanlagen und Messtechnik für Windprojekte. Primäres Ziel der Veranstaltung ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen fachbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, um sie auf
Availon hat Windenergieanlagen mit mehr als 2.000 MW-Gesamtleistung in Vollwartung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2014 Werbung Internationales Wachstum: Availon erreicht 2.000 MW-Meilenstein Availon United Wind Service betreut seit Anfang des Jahres 2014 weltweit Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von über 2.000 MW. Das international operierende Unternehmen aus Rheine setzt damit sein nachhaltiges Wachstum im Bereich WEA-Service konsequent fort. "Neben Deutschland als unserem Kernmarkt verzeichnen wir vor allem in Italien und den USA ein deutliches Wachstum", berichtet Markus Spitzer, der gemeinsam mit Ulrich Schomakers die Geschäfte der Availon GmbH leitet. In 2013 verzeichnete Availon in den USA einen Zuwachs von 134 WEA. Für den italienischen Windmarkt konnte ein Plus von 105 WEA verbucht werden. Ein Großteil der über 2.000 MW,
HelveticWind kauft ihren ersten mit 36 MW-Windpark in Italien Windenergie Windparks 20. September 201320. September 2013 Werbung (WK-news) - Erstes Engagement in Italien Die Kooperation HelveticWind erwirbt ihren ersten Windpark in Italien (Apulien). Der Park weist eine Kapazität von insgesamt 36 MW auf und ist bereits in Betrieb. Die 24 Turbinen des Windparks Eolo produzieren zusammen rund 67 Gigawattstunden Strom. Über den Kaufpreis haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Die Kooperation HelveticWind wurde im März 2010 von Energie Wasser Bern (ewb) und der BKW Energie AG gegründet. Im Januar 2012 stiessen die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland), die EKZ Renewables AG, eine Tochtergesellschaft der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), und die SN Erneuerbare Energie AG (SNEE) dazu. Ziel der Partner ist es,
Nordex erhält 17,5 MW-Windpark-Auftrag aus Italien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex gewinnt Ausschreibung in Italien Hersteller baut 17,5 MW-Windpark Erstauftrag von Alerion Clean Power Die Nordex Gruppe hat den Zuschlag für den Bau des Windparks „Manfredonia“ erhalten. Investor ist die Projektgesellschaft „Eolsiponto Srl“, dessen Eigentümer die Capital Riesgo Global SA (eine Tochtergesellschaft der Santander Bank) und Alerion Clean Energy sind. Damit hat sich der Kraftwerksbetreiber Alerion erstmals für Nordex Turbinen entschieden. Mit einer installierten Leistung von über 250 Megawatt (MW) gilt das Unternehmen in Italien zu einem der großen Betreiber und Projektierer von Windkraftwerken. Die Errichtung der sieben Anlagen vom Typ N100/2500 soll ab Frühjahr 2014 erfolgen. Der Standort des Windparks „Manfredonia“
PALFINGER gründet Joint Venture für Hubarbeitsbühnen in Italien News allgemein 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die PALFINGER Gruppe gründet ein Joint Venture in Italien, Palfinger Platforms Italy Srl. mit Sitz in Bozen. Die Gesellschaft, an der PALFINGER die Mehrheit hält, wird sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Hubarbeitsbühnen spezialisieren. Mit technisch einfachen und preisgünstigen Aufbauten soll das volumenstarke Marktsegment für Lkws bis 3,5 t erschlossen werden. Minderheitsgesellschafter ist Sky Aces Srl., eine im Jahr 2012 gegründete italienische Gesellschaft, die derzeit zwei Produkte für die Wartung von Tunnels im Programm hat. Das bestehende operative Geschäft von Sky Aces wird in die neue Gesellschaft eingebracht. Palfinger Platforms Italy wird das bestehende Produktportfolio der PALFINGER Hubarbeitsbühnen
StiegeWind GmbH gewinnt erste Verträge für PowerWind 56 – Windenergieanlagen in Italien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2012 Werbung (WK-intern) - Inbetriebnahme von drei PowerWind-Anlagen in Italien bereits erfolgreich abgeschlossen Service und Wartung für PowerWind-Anlagen in Italien verfügbar Eckernförde – Die StiegeWind GmbH, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat erste Dienstleistungsverträge für Service- und Wartung sowie Inbetriebnahmen für PowerWind 56 Windenergieanlagen in Süd-Italien unterzeichnet. Während die Inbetriebnahme von drei PowerWind 56 bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Wartungs- und Entstördienst in Italien ab sofort erbracht. Nachdem StiegeWind in der Vergangenheit bereits für den in Insolvenz befindlichen Windenergieanlagenhersteller PowerWind als Service-Provider in Deutschland tätig war, bietet das Unternehmen damit erstmals Service- und Wartungsaktivitäten in Italien an. Gleichzeitig wurden für in Deutschland befindliche
Italienisches 3,6 MWp Portfolio von S.A.G. Solarstrom AG im August angeschlossen Solarenergie 11. September 201211. September 2012 Werbung (WK-news) - S.A.G. Solarstrom AG bringt sieben Photovoltaik-Projekte unter Conto Energia IV erfolgreich ans Netz Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG (WKN: 702 100, ISIN: DE0007021008) hat im August erfolgreich sieben Photovoltaik-Projekte in Italien mit einer Gesamtleistung von 3,6 MWp ans Netz gebracht. Damit erhalten die Anlagen den Einspeisetarif des Conto Energia IV von durchschnittlich 23 €-Cent. Die Dachanlagen in einer Größenordnung von 300 kWp bis 999 KWp wurden in Norditalien errichtet. „Wir haben mit dem zeitgerechten Anschluss der Anlagen im August unterstrichen, dass die S.A.G. Solarstrom AG gerade auch in einem aktuell sehr schwierigen Marktumfeld wie in Italien in der Lage