Capcora berät Goodyields beim Verkauf eines operativen PV-Projekts in Italien an LCF Alliance Mitteilungen Solarenergie 19. Januar 2024 Werbung LCF Alliance („LCF“) erweitert ihr Portfolio an erneuerbaren Energien um ein weiteres Photovoltaikprojekt in Italien. (WK-intern) - Der Solarpark mit einer Kapazität von rund 2,5 MWp befindet sich in Sizilien. Verkäufer des Projekts ist der Renewable Energy Infrastructure Fund II (REIF II), der von der Goodyields Capital Group („Goodyields“) beraten wird. Das Frankfurter Beratungsunternehmen Capcora war bei dieser Transaktion als M&A-Berater an der Seite von Goodyields tätig. Der Park in der Gemeinde Acate auf Sizilien wurde im August 2011 in Betrieb genommen und profitiert noch bis August 2031 von einer 20-jährigen Einspeisevergütung gemäß Conto Energia IV. Insgesamt hat das Projekt die Kapazität, 1.000 Haushalte
Vestas gewinnt zum Jahresende wieder zahlreiche Aufträge weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich den Auftrag für ein 135-MW-Projekt in den USA, das von Steelhead Americas, der nordamerikanischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens, entwickelt wird Vestas sichert sich 167-MW-Auftrag in den USA Vestas erhält 125-MW-Auftrag in Italien Vestas gewinnt 42-MW-Repowering-Projekt im ehemaligen Bergbaugebiet in Deutschland Vestas erhält 37-MW-Auftrag in Spanien Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Südafrika Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Vestas gewinnt 47-MW-Projekt in Nordirland Vestas again wins numerous orders worldwide at the end of the year Vestas secures order for 135 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, the company’s North American development arm Vestas has received a 135 MW order to
Vestas verkauft 656 MW Windportfolio in Italien an PLT Energia Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2023 Werbung Vestas hat ein 656-MW-Windparkportfolio an den italienischen Erzeuger erneuerbarer Energien PLT Energia verkauft, einen der langlebigsten Kunden von Vestas. (WK-intern) - Die Transaktion der von Vestas entwickelten Projekte zeigt das Engagement des Unternehmens, das Volumen realisierbarer Windprojekte in der Branche zu erhöhen und mehr Investitionen in erneuerbare Energien in strategischen Märkten wie Italien anzuziehen. „Wir sind stolz darauf, diesen Vertrag mit Vestas abgeschlossen zu haben, einem weltweit führenden Betreiber, mit dem wir seit Jahren bei der Realisierung von Windkraftanlagen mit großer Zufriedenheit zusammenarbeiten“, sagt Pierluigi, Vorsitzender der PLT-Holding Tortora. „Es ist mir eine Freude, mit einem zahlungskräftigen und kompetenten Partner wie PLT Energia
Galileo und Hope stärken Partnerschaft bei der Entwicklung von 300 MW Onshore-Windprojekten in Italien Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2023 Werbung Zürich/Mailand/Bari - Galileo, die paneuropäische Plattform für die Entwicklung erneuerbarer Energien, und Hope Group, der in Apulien ansässige Akteur im Bereich der Entwicklung erneuerbarer Anlagen, geben eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für eine 300-MW-Pipeline an Land bekannt Windkraftanlagen in Italien. (WK-intern) - Die Vereinbarung, die die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in den Joint Ventures Lupiae Maris (525 MW) und Barium Bay (1.100 MW) im Bereich der schwimmenden Offshore-Windkraft in der Adria festigt, sieht die Realisierung von Onshore-Windkraftanlagen in ganz Italien vor. Für einige Projekte wurden bereits Anträge auf Baugenehmigung gestellt. Weitere gemeinsame Initiativen werden bald folgen. „Unsere Zusammenarbeit mit Galileo festigt sich und gemeinsam
Vestas erhält 76-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2023 Werbung Vestas hat einen 76-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 18 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). Das Projekt und der Kunde werden nicht bekannt gegeben. Die Lieferung der Turbine wird für das erste Quartal 2024 erwartet, während die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2024 geplant ist. Der Auftrag stärkt außerdem die Führungsposition von Vestas im Windenergiesektor des Landes, wo das Unternehmen seit 1991 über 5,1 GW installiert hat. Vestas wins 76 MW order in Italy Vestas has received a 76 MW order for a wind
JUWI verkauft zwei Solarparks mit 17,MW in Italien an A2A Gruppe Mitteilungen Solarenergie 2. August 2023 Werbung JUWI verkauft zwei Solarparks in Venetien an A2A Gruppe Die Gesamtleistung der beiden Solarparks wird rund 17,5 Megawatt betragen Baubeginn ist 2024 (WK-intern) - Wörrstadt - JUWI Energie Rinnovabili S.r.l., die italienische Tochtergesellschaft des internationalen Projektentwicklers JUWI, und die A2A Gruppe haben heute die Verträge für zwei genehmigte Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 17,5 Megawatt (MW) in der Region Venetien in Italien unterzeichnet. Beide Parks wurden von JUWI entwickelt. Der Baubeginn ist für 2024 geplant. Die Solarparks werden zusammen mehr als 25 Millionen Kilowattstunden (kWh) klimafreundlichen Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht dem Jahresbedarf von rund 9.000 Haushalten. Zusätzlich wird der italienische Erdgasverbrauch um
Schweizer Versorger BKW gewinnt zwei Windpark-Projekte mit 130 MW in Italien Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2023 Werbung BKW erwirbt das größte bewilligte Windkraftprojekt in Italien (WK-intern) - Mit dem Ausbau ihres Windkraft-Portfolios in Apulien wird die BKW ihr 1’000-Megawatt-Ziel deutlich übertreffen. Die BKW erwirbt Windkraftprojekt in der süditalienischen Region Apulien. Das Projekt umfasst zwei Windparks mit einer geplanten kombinierten Leistung von 130 Megawatt (MW). Die Windparks gehen 2024 in die Bauphase und sollen den Betrieb Ende 2025 aufnehmen. Mit dieser Investition übertrifft die BKW ihr Ziel deutlich, bis 2026 neue erneuerbare Energien mit mindestens 1’000 Megawatt Leistung zu betreiben. Sie wird weiter in erneuerbare Energien investieren und verfügt auch in der Schweiz über erfolgversprechende Projekte in der Wasser-, Wind- und
74-MW-Auftrag für die Vestas Windparks Villacidro und Musei auf Sardinien, Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2023 Werbung Vestas erhält 74-MW-EnVentus-Auftrag in Italien (WK-intern) - Das in Italien ansässige Ingenieur- und Bauunternehmen SIMIC hat einen 74-MW-Auftrag für die Windparks Villacidro und Musei auf Sardinien, Italien, erteilt. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 12 Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Mit den Windparks Villacidro und Musei erreicht SIMIC einen wichtigen Meilenstein von mehr als 100 MW installierter Solar- und Windkapazität und bestätigt sein Engagement für Energiewende und Nachhaltigkeit“, sagt Giuseppe Ginola, Gründer und Geschäftsführer von SIMIC. Bereits 2021 platzierte SIMIC den ersten Auftrag für EnVentus-Windkraftanlagen in Italien. „Ich möchte SIMIC für
Vestas erhält ersten Auftrag in Italien mit einem 35-jährigen Servicevertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2023 Werbung Ox2 hat einen 27-MW-Auftrag für den Windpark Eolia in der Region Apulien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V150-4,5 MW-Windturbinen sowie einen 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag. „Wir freuen uns sehr, diesen Auftrag unterzeichnet zu haben. Es ist ein wichtiger Schritt bei der Realisierung unseres ersten Windkraftprojekts in Italien. Wir freuen uns darauf, weiter auf dem Markt zu expandieren und viele weitere Projekte zu realisieren“, sagt Paul Stormoen, CEO von OX2. Dieser Auftrag stellt den längsten Servicevertrag dar, den Vestas jemals in Italien unterzeichnet hat. Ein Meilenstein, der zeigt, wie Vestas durch die Nutzung
Vestas gewinnt 84 MW Windparkauftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2022 Werbung Campo Eolico Ariano (CEA), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der W.E.B-Gruppe, hat einen 84-MW-Auftrag für den Windpark Ariano Irpino in der Region Kampanien, Italien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 20 V150-4,2 MW Windturbinen sowie einen 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. „Da das Ariano-Projekt das bisher größte Projekt der W.E.B ist, markiert es einen weiteren wichtigen Meilenstein für das Wachstum der WEB“, sagt Frank Dumeier, Global CEO der W.E.B. „Wir freuen uns auch, dieses Projekt in unsere langjährige Partnerschaft mit Vestas aufzunehmen.“ Andrea Tisot, W.E.B Country Manager für Italien, fügt hinzu: „Das Ariano-Projekt wird auch in Bezug
Vestas gewinnt 32-MW-Auftrag in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2022 Werbung Vestas hat von Gruppo De Vizia einen 32-MW-Auftrag für die Windparks Siri und Deca erhalten, die in der Region Kampanien, Italien, errichtet werden sollen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von vier V136-4,5 MW und drei V150-4,5 MW sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. „Wir freuen uns, weiterhin mit Vestas zusammenzuarbeiten. Die beiden Windparks sind Teil eines breiteren Windportfolios, in dem wir verschiedene Vestas-Plattformen erfolgreich und mit Zufriedenheit sowohl für Vestas als auch für uns implementiert haben“, sagt Nicola De Vizia von Gruppo De Vizia. „Ich möchte Gruppo De Vizia für die Verlängerung der Zusammenarbeit mit
Vestas unterzeichnet 37-MW-Auftrag für EnVentus-V162-Windturbinen in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2022 Werbung Vestas hat einen 37-MW-Auftrag für einen Windpark in Italien erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V162-6,2-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Wir freuen uns zu sehen, wie die fortschrittliche Modularität der EnVentus-Plattform weiterhin zum Ausbau der Windenergie in Italien beiträgt. Die große Auswahl an Turbinenkonfigurationen dieser neuen Plattform wird es uns ermöglichen, unterschiedliche Marktanforderungen effizienter zu erfüllen, und wir erwarten, dass sie im nächsten Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende des Landes spielen wird“, sagt Francesco Amati, Vestas General Manager Italien und Truthahn. Die Turbinenlieferung wird bis zum dritten Quartal 2023 erwartet, während