Nordex Group erzielt Auftragseingänge von 1,7 GW im dritten Quartal 2019 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung Im dritten Quartal 2019 bestellten Kunden bei der Nordex Group 436 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.700 Megawatt (Q3 2018: 974 MW) für Projekte in 14 Ländern. (WK-intern) - Die Aufträge der Monate Juli bis September entfallen zu 60 Prozent auf Europa, zu 28 Prozent auf die USA und zu zwölf Prozent auf Lateinamerika. Mit einem Anteil von 49 Prozent machen die Turbinentypen der neuesten Generation – der Delta4000-Plattform – im dritten Quartal nahezu die Hälfte des Auftragsvolumens aus. Patxi Landa, Vertriebsvorstand (CSO) der Nordex Group, kommentiert: „Wir sehen weiterhin eine starke Nachfrage nach unseren Windenergieanlagen in Europa und Übersee, insbesondere die neue
PNE betreibt Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung PNE-Gruppe: „energy consult“ baut internationales Geschäft aus Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Auslandsmärkte stehen auch künftig besonders im Fokus (WK-intern) - Mit dem Gewinn erster Verträge für das Betriebsmanagement von Windparks in Frankreich, Schweden und Polen gelang es „energy consult“ innerhalb kürzester Zeit weitere Märkte zu erschließen. Damit baut der zur PNE-Gruppe gehörende Dienstleister sein internationales Geschäft deutlich aus. In Frankreich und Schweden betreut das Unternehmen bereits seit Anfang des Jahres Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 44,4 MW. In Polen wird „energy consult“ zum Jahresende zudem das Betriebsmanagement für weitere 52 MW übernehmen. In Schweden sind nach Inbetriebnahme im Jahr 2020 bereits
PNE-Gruppe erfolgreich in Wind- und PV-Projekten Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2019 Werbung PNE mit positiver Prognose für das Geschäftsjahr 2018 Gesamtleistung von 44,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 15,7 Mio. Euro) Betriebsergebnis (EBIT) steigt auf 4,3 Mio. Euro (im Vorjahr: -0,2 Mio. Euro) Prognose für das Gesamtjahr bestätigt (WK-intern) - Im ersten Quartal 2019 hat sich die international in Projektentwicklung sowie mit Dienstleistungen für Wind- und PV-Projekte tätige PNE-Gruppe sowohl operativ als auch strategisch weiterentwickelt. In dem in der Branche für gewöhnlich schwachen ersten Quartal erreichte PNE das beste Ergebnis seit Jahren. Ergebnis des ersten Quartals im Plan Von Anfang Januar bis Ende März erzielte der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 28,0 Mio. Euro (im Vorjahr: 10,9 Mio. Euro), eine Gesamtleistung
Windpark „Burleigh“ wird von der PNE-Gruppe an Burke Wind LLC veräußert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2019 Werbung PNE-Gruppe: Weiterer Verkaufserfolg in den USA Windpark „Burleigh“ an Burke Wind, LLC veräußert Internationales Geschäft wächst weiter (WK-intern) - Die zur international tätigen PNE-Gruppe zählende PNE USA, Inc., hat die Rechte an dem von ihr entwickelten Windparkprojekt „Burleigh“ an Burke Wind, LLC veräußert. Das Projekt „Burleigh“ befindet sich in der Nähe von Bismarck im amerikanischen Bundesstaat North Dakota. Das Projekt umfasst 24 Landpachtverträge von über 15.000 Hektar mit privaten Landbesitzern in Burleigh und Emmons County. Das Projekt „Burleigh“ befindet sich zudem in der Warteposition für den Netzanschluss für 298 MW beim Netzbetreiber MISO. Zuvor konnte die PNE USA bereits das 79,9 MW Projekt „Vivaldi/Stillwater“ in Montana
Forschungshighlights: Bioökonomie auf der Hannover Messe Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. März 2019 Werbung Aktuelle Produktinnovationen und neueste Forschungsergebnisse in der Bioökonomie locken zahlreiche Besucher auf die Hannover Messe. (WK-intern) - Weitere Veranstaltungsformate, so die International Bioeconomy Conference, fördern den Aufbau von internationalen Partnerschaften und treiben den wirtschaftlichen Wandel hin zu einer Bioökonomie voran. Auf dem Gemeinschaftsstand „Schaufenster Bioökonomie“ auf der Hannover Messe stellen sich 19 aktuelle Forschungsprojekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden. Der Projektträger Jülich, die BIOPRO Baden-Württemberg und die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zeigen, welche Chancen eine biobasierte Wirtschaft bietet und wo die Bioökonomie bereits heute Einzug in
Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
ABO Wind kommt international mit Wind- und Solar-Projekten gut voran Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2018 Werbung ABO Wind baut griechische Solarparks und verkauft Projektrechte in Spanien und Argentinien Zügiger Markteintritt mit fünf weit fortgeschrittenen Solarprojekten in Griechenland gelungen Projekt- und Optionsrechte in Argentinien (330 Megawatt) und Spanien (137 Megawatt) veräußert Internationalisierung und Diversifizierung schreiten planmäßig voran (WK-intern) - Wiesbaden, Der Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Spezialist ABO Wind vermeldet weitere Erfolge im internationalen Projektgeschäft. Bereits im Sommer hatte ABO Wind bei einer Ausschreibung der griechischen Energieregulierungsbehörde RAE den Zuschlag für fünf baureife Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 45 Megawatt erhalten. Die Projekte liegen in der Region Thessaly in Zentral-Griechenland und in Thrakien im Norden Griechenlands. Die Vorarbeit an den Projekten ist weit fortgeschritten und der Bau soll im
A-Rating für internationalen Entwickler und Finanzierer, Erbauer und Betreiber von Windparks an Land und auf See Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2018 Werbung Kontinuierlich stabil: Euler Hermes bestätigt A-Rating der wpd AG (WK-intern) - Die wpd AG lässt sich seit 2003 regelmäßig von der Euler Hermes Rating GmbH beurteilen. Seit jeher wurde bei dieser externen Status-Quo-Analyse ein A-Rating erzielt. Dieses Ergebnis spiegelt neben der Bonität auch die Beständigkeit und Kontinuität des mittelständischen Unternehmens wider. Das Ergebnis ist umso stärker zu gewichten, als sich die Projektrisiken durch die Rahmenbedingungen erhöht haben. Als Grund für die überdurchschnittliche Bewertung der wpd AG nennt Euler Hermes u. a. die führende Marktposition in Deutschland, den hohen Grad der Vernetzung, die internationale Diversifizierung, die erfolgsversprechende strategische Ausrichtung sowie die personellen und finanziellen
PNE WIND AG meldet Fortschritte im 1. Quartal 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2018 Werbung Cuxhaven – Das erste Quartal 2018 ist für die PNE WIND-Gruppe operativ und strategisch erfolgreich verlaufen. Erfolgreiche Platzierung der neuen 50 Mio. Euro Unternehmensanleihe zu attraktivem Zinssatz von 4 Prozent Nationale und internationale Erfolge in Ausschreibungs- und Genehmigungsverfahren Entwicklung zum Clean Energy Solution Provider und Aufbau des Windparkportfolios 2020 gehen planmäßig voran (WK-intern) - Auf dem deutschen Markt wie auch international erzielte das Unternehmen operativ in seinen Projekten deutliche Fortschritte. Mit der Platzierung einer neuen Unternehmensanleihe im Volumen von 50 Mio. Euro und einem Kupon von 4,0 Prozent ist es PNE WIND im April gelungen, sowohl die Verbindlichkeiten als auch die langfristigen Zinsbelastungen in der
PNE WIND erfolgreich bei Projekten in Frankreich und Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2018 Werbung PNE WIND-Gruppe baut erfolgreiche Projektentwicklung international aus Ausbau von Projekten in Frankreich Windpark in Schweden in Bau (WK-intern) - Die international in der Entwicklung von Windparks aktive PNE WIND-Gruppe erzielte erfreuliche Fortschritte bei Projekten in Frankreich und Schweden. Während in Frankreich der Windpark St. Martin-L’Ars (10,3 MW) kurz vor der Inbetriebnahme steht, wurde die Genehmigung für ein weiteres Projekt, den Windpark Dargies 2 (7,05 MW), erteilt. In Schweden betreut PNE WIND den Bau des bereits veräußerten Windparks Laxaskogen. Fortschritte in Frankreich Zunehmend erfolgreich ist die PNE WIND-Gruppe auf dem französischen Markt mit einer eigenen Projektpipeline von mehr als 450 Megawatt. So wurde jüngst die Genehmigung
Nordex erzielt Auftragseingang von 1,6 GW Windleistung im vierten Quartal 2017 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2018 Werbung Die Nordex-Gruppe hat im vierten Quartal 2017 feste Aufträge im Volumen von 1.598,6 Megawatt erhalten (Q4/2016: 1.420,8 MW), dies entspricht einem Zuwachs von 12,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016. (WK-intern) - Nach dem schwachen Auftragseingang der ersten drei Quartale hat Nordex damit das erwartet starke vierte Quartal erreicht. Im Gesamtjahr erreichte die Gruppe ein Neugeschäft von 2.741,3 MW (2016: 3.499,1 MW). Insbesondere in der Division Nordamerika verlief das vierte Quartal sehr positiv, sie erreichte im Jahr 2017 ein Auftragsvolumen von insgesamt 1.045,2 MW. Damit stieg deren Anteil am gesamten Auftragseingang von 23,6 auf 38,1 Prozent. In der Division Europa lag das Neugeschäft
2. Internationales Windsymposium der Gemeinschaft, Bonn, 3. November 2017: Volles Programm veröffentlicht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2017 Werbung 2nd International Community Wind Symposium, Bonn, 3 November 2017: Full Programme published (WWEA) – The Programme of the 2nd International Community Wind Symposium (Bonn, 3 November 2017) has been published. 30 speakers from all continents will present and discuss latest developments in community wind around the globe: http://www.wwindea.org/?p=12891 After last year’s 1st International Community Wind Symposium with more than 100 experts and practitioners from 20 countries, the event will start with the presentation of the most recent WWEA and LEE NRW study on potentials and challenges for community wind in NRW and Germany. After leaving the grounds of the German case, the discussion will