Offshore-Windparks planen, errichten und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung München/Hamburg/London - TÜV SÜD auf der Offshore Wind Energy Messe TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Leistungsportfolio rund um die Offshore-Windenergie beim weltweit größten Branchentreff in London. Auf der Offshore Wind Energy 2017 informieren die Experten die Fachbesucher über Prüfungen, Gutachten und Zertifizierungen, die im Rahmen von internationalen Offshore-Projekten notwendig sind. Die Messe findet vom 6. bis 8. Juni 2017 auf dem ExCeL-Gelände statt (Halle Nord, Stand N-M60). „Die Prüfleistungen von unabhängigen Dritten sind bei Offshore-Windparks unverzichtbar”, sagt Alexander Heitmann, Leiter der Abteilung Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Doch auf dem internationalen Markt bringen nur wenige Prüforganisationen die nötige Praxiserfahrung mit, um
intercharge wächst mit über 240 Partnern zum weltweit größten Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge E-Mobilität 29. November 2016 Werbung Mehr als 40 neue Partnerunternehmen haben sich in den vergangenen Monaten dem internationalen Ladenetzwerk intercharge der Berliner Hubject GmbH angeschlossen. (WK-intern) - Mit über 240 Partnern ist die Hubject eRoaming-Plattform heute der international größte digitale B2B-Marktplatz für Dienstleistungen rund um das Laden von Elektrofahrzeugen. Hubject ist weiter auf Expansionskurs, um gemeinsam mit seinen Partnern ein digitales und flächendeckendes Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge zu erschaffen. Neben mehr als 40 neuen Unternehmen aus 17 europäischen Ländern konnten in diesem Jahr auch Partner in Japan, Israel und Neuseeland gewonnen werden. Weltweit wurden im laufenden Geschäftsjahr 30.000 neue Ladepunkte an die eRoaming-Plattform von Hubject angeschlossen, damit befinden sich
PNE WIND präsentiert volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung Die volle Bandbreite der Windpark-Projektierung auf der internationalen Leitmesse „WindEnergy“ (WK-intern) - Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND AG und WKN AG präsentiert während der internationalen Leitmesse „WindEnergy Hamburg“ vom 27. bis 30. September 2016 die gesamte Bandbreite der Projektierung von Windparks national und international an Land wie auf See. Als langjähriger Partner für Grundeigentümer, Kommunen, Stadtwerke, Windparkbetreiber und -entwickler ist die PNE NWIND-Gruppe auch für Gespräche über die künftige Zusammenarbeit offen. Mit der Projektierung von Windparks in 13 Ländern auf drei Kontinenten leistet die Gruppe einen wachsenden Beitrag zur Schonung von Energieressourcen, zur Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen sowie zur dezentralen
wind-turbine.com übernimmt niederländisches Windkraftportal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Mai 201625. Mai 2016 Werbung Der Geschäftsbereich der WIV GmbH und internationaler Marktplatz der Windenergie www.wind-turbine.com übernimmt das niederländische Portal www.windturbines-marketplace.com. (WK-intern) - Mit der Zusammenführung beider Plattformen entsteht der weltweit größte Marktplatz für gebrauchte Windenergieanlagen, Komponenten und Services im Netz. Neue Marktchancen durch Übernahme Der Online-Bereich gewinnt für die expandierende Windbranche immer mehr an Bedeutung des als Vertriebskanal – dies war eine der Motivationen für das partnerschaftliche Zusammenwachsen der Portale wind-turbine.com und www.windturbines-marketplace.com. „Zugleich gewinnen wir mit dem niederländischen Portalbetreiber, der Windbrokers Europe, professionelle Partner im internationalen Repowering-Markt“, so WIV-Geschäftsführer und Gründer von wind-turbine.com, Bernd Weidmann. Auf Seiten der Windbrokers Europe freut man sich ebenfalls auf eine
2. Konferenz: Berlin Energy Transition Dialogue – towards a global Energiewende Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. März 201616. März 2016 Werbung Steinmeier und Gabriel eröffnen zweiten Berlin Energy Transition Dialogue (WK-intern) - Am heutigen Donnerstag beginnt die zweite Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue – towards a global Energiewende“ im Auswärtigen Amt in Berlin. Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel werden die gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) veranstaltete internationale Konferenz am Vormittag eröffnen. Am zweiten Tag wird von Seiten der Bundesregierung Umweltministerin Barbara Hendricks sprechen. Zahlreiche Minister, unter anderem aus Norwegen, Südafrika, Saudi-Arabien und Tunesien sowie hochrangige Delegationen und Gäste aus 74 Staaten werden erwartet. Außenminister Steinmeier hierzu: „Mit der Energiewende haben Deutschland und andere Staaten einen wichtigen Schritt getan, der in
Wo die Erneuerbaren für Kinder zum Erlebnis werden Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. März 20161. März 2016 Werbung Anfassen erlaubt! Mitmachen sowieso. (WK-intern) - Seit Mitte Januar lockt im Kölner Abenteuermuseum Odysseum eine neue Ausstellung zum Thema „Energie – entdecken, erleben und verstehen“. Auf rund 700 Quadratmetern heißt es (vorerst) bis zum Sommer: Erlebe Energie! Für die EnergieAgentur.NRW ein guter Grund, die Ausstellung, die das Ergebnis einer internationalen Kooperation ist, als „Projekt des Monats“ März 2016 im Internet unter www.energieagentur.nrw vorzustellen. Über der Ausstellung steht die große Frage, wie es um das Wissen über regenerative Energiequellen steht? Wie können Erneuerbare genutzt werden? „Das sind einige der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Den Weltraum zu erforschen ist interessant. Aber was heute wirklich zählt, sind
Solar- und Windenergie werden in Deutschland erhebliches Wachstum verzeichnen Behörden-Mitteilungen 11. November 201510. November 2015 Werbung Stärkere Konzentration auf Wärme und Verkehr Schlüssel zu noch... (WK-intern) - Laut einer von der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichten neuen Studie ist Deutschland hinsichtlich seiner Ziele bis 2030 mit Blick auf erneuerbare Energien auf Kurs. Um noch höhere Anteile an erneuerbaren Energien zu erreichen, muss der Einsatz von Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien in den Bereichen Wärme und Verkehr beschleunigt werden. Laut dem REmap-Bericht über Deutschland, Renewable Energy Prospects Germany, verfügt das Land über Potenziale zur weiteren Steigerung der Strommenge aus Solar- und Windenergie und zum erheblichen Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energien im Endverbraucherbereich. "Der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien
Erste internationale Kleinwindtagung in Wien Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. April 2015 Werbung Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich gestern über die Kleinwindkraft (WK-intern) - Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigt ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. „Die Kleinwindkraft ist erst am Beginn ihrer Entwicklung“ erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Damit die Kleinwindkraft ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann, müssen im Bereich der Anlagenzertifizierung weitere Schritte gesetzt, wie auch die Genehmigungspraxis bedeutend vereinfacht werden.“ Am14.04.2015 trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum Wien mehr als 200 Windbegeisterte und informieren sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung mit Kleinwindrädern. Nicht nur im Großwindbereich hat Österreich
Swedish fuel cell developer PowerCell expands footprint into Asia Erneuerbare & Ökologie 24. November 2014 Werbung PowerCell company establishes presence in South Korea (WK-intern) - Nordic fuel cell technology leader PowerCell Sweden AB (publ) expands its international business operations into Asia. PowerCell Korea Inc. has been established in the capital Seoul. “We see a high potential for our solutions in South Korea and the rest of the Asian market,” said Magnus Henell, CEO, PowerCell Sweden AB. Gothenburg, Sweden - Nordic fuel cell technology leader PowerCell Sweden expands its international business operations and presence into Asia. After gaining a profound traction on the Asian market, PowerCell Sweden identified a great potential for its solutions and services in the region. To show its commitment to
Regierungsvertreter und Investoren aus wichtigen Geothermie-Märkten kommen zur GEO-T Expo in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 3. November 2014 Werbung Großes politisches Interesse an GEO-T Expo in der Messe Essen NRW-Umweltminister Remmel kommt zur Eröffnung Messeforum GEO-Town informiert Bürgermeister und Kommunen (WK-intern) - Wie kann man Erdwärme sinnvoll für die Strom- und Wärmeversorgung einsetzen? Das zeigt die GEO-T Expo vom 11. bis 13. November in der Messe Essen und stößt damit auf großes politisches Interesse. Essen - So wird die Geothermie-Industriemesse am Dienstag von NRW-Umweltminister Johannes Remmel eröffnet, der gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Schirmherrschaft übernommen hat. Zudem haben sich bereits zahlreiche internationale Delegationen angekündigt. Regierungsvertreter und Investoren aus wichtigen Geothermie-Märkten wie Argentinien, Mexico, Ecuador und Kolumbien wollen sich auf der GEO-T Expo informieren
PNE WIND AG präsentiert internationale Windparkentwicklung onshore und offshore auf der WindEnergy 2014 in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201417. September 2014 Werbung Kurz nach der Ankündigung, sein Geschäftsmodell durch die Gründung eines Yieldco erweitern zu wollen, stellt der Windpark-Projektierer PNE WIND AG auf der internationalen Windenergie-Leitmesse, der „Windenergy 2014“ in Hamburg, den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung vor. (WK-intern) - Die PNE WIND AG präsentiert sich, wie übrigens auch die Husumer WKN AG, an der die PNE WIND AG im vergangenen Jahr die Mehrheitsanteile übernommen hat, vom 23. bis 26. September in der Halle A1 (PNE WIND AG: Stand A1.425 / WKN AG: Stand A1.330) auf dem Hamburger Messegelände. Cuxhaven - In Deutschland, Mittel- und Südosteuropa, Großbritannien, Kanada, Südafrika und den USA arbeiten die Spezialisten
Internationale Windkunst in Nordhessen 7. bewegter wind 17.-31.8.2014 Mitteilungen Veranstaltungen 4. September 2014 Werbung Die Preisträger des 7. Internationalen Kunstwettbewerbs (WK-intern) - Das Wettbewerbsthema « between » hat sich während des 7. Windkunstfestivals auf sehr vielfältige Weise manifestiert. Schon die Ausstellungsorte im Windpark Söhrewald und am Schenkelsberg in Kassel-Oberzwehren boten Kontraste zwischen Stadtlandschaften, Waldpfaden und Weitblicken. Die thematische Umsetzung der fast 60 Künstlerinnen und Künstler zeigte reizvoll und differenziert, wie Künstlersprache und Arbeitsstil sich der Aufgabe gestellt haben. Es waren genau diese kleinen Situationen « dazwischen », die manchmal den Atem anhalten liessen um auch die kleinste Windbewegung im Kunstwerk mitzubekommen. Bei den Ausstellungsrundgängen kam man ins Gespräch über Kunst, Wetter und die Orte, zu denen die Kunst gelockt hatte. Man