Vestas erhält 113-MW-Auftrag für V150-4,2-MW-Turbinen in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Vestas wins 113 MW order with V150-4.2 MW turbines in Sweden (WK-intern) - Vestas has secured an order from Enlight Renewable Energy for the 113 MW wind project Målarberget in Norberg County, Sweden. Vestas has developed a solution to fit the site’s wind conditions that includes 27 V150-4.2 MW turbines and a 30-year Active Output Management (AOM 5000) service agreement to optimise energy production for the lifetime of the project. With this project, Vestas’ surpasses 400 MW order intake for the V150-4.2 MW turbine in Sweden, underlining the variant’s strong fit for the Swedish wind energy market. This is Vestas’ third order of
Vestas erhält 43-MW-Auftrag für drei Projekte in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Vestas wins 43 MW order for three projects in Greece (WK-intern) - Vestas has won a 43 MW order for three wind parks in Greece. The contract includes the supply and installation of 12 V136-3.6 MW for the Didima, Mavra Litharia and Dio Petres projects located in northern Greece. The order has been placed by Pavlidis S.A., a Greek marble and granite producer, and also comprises a 20-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. “Leveraging our ability to develop cutting-edge solutions and our competitiveness in auctions have been key in winning this order. We are proud of the trust that Pavlidis has
Erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Installationsarbeiten für 32 Anlagen sind gestartet (WK-intern) - Eemshaven, Oldenburg, Aachen - Die erste Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) steht. Mit der abgeschlossenen Montage der Rotorblätter ist die erste Windkraftanlage im kommunalen Offshore-Windpark vollständig errichtet. Zwei weitere Windkraftanlagen sollen in den kommenden Tagen installiert und in Betrieb genommen werden. Bis Ende 2019 wollen EWE und Trianel den Offshore-Windpark mit 32 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb nehmen. „Mit der Errichtung der ersten Anlage haben wir den nächsten Bauabschnitt erreicht und werden den Windpark sukzessive in Betrieb nehmen“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH
Der Offshore-Windpark „EnBW Hohe See” ist komplett errichtet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2019 Werbung Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die EnBW hat gestern Abend alle 71 Windkraftanlagen ihres Offshore-Windparks „EnBW Hohe See“ in der deutschen Nordsee errichtet. (WK-intern) - Als nächstes machen sich die Installationsschiffe „Blue Tern“ und „Brave Tern“ auf den Weg in den benachbarten Windpark „Albatros“ um 16 weitere Anlagen fertig zu stellen. Gleichzeitig geht die Inbetriebnahme der Windkraftanlagen von „Hohe See“ weiter voran. Bereits 27 Anlangen sind in Betrieb und speisen Strom ins Netz. „EnBW Hohe See“ und „Albatros“ sind das größte Offshore-Projekt mit 609 Megawatt Gesamtleistung, das derzeit in Deutschland realisiert wird. Beide Windparks sollen noch 2019 in Betrieb gehen. Hierfür arbeiten zu Hochzeiten mehr als 600 Mitarbeiter
Minesto schließt die Infrastrukturinstallationen des DG500-Teststandorts ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 13. August 2019 Werbung Minesto completes DG500 test site infrastructure installations (WK-intern) - Minesto’s has completed the test site infrastructure installations at the Holyhead Deep site off North Wales. After installing the upgraded infrastructure, the site is ready for installation and commissioning of Minesto’s DG500 kite system. After a period of maintenance and upgrade, the microgrid system (MGS) buoy was lifted back into the sea from the quayside in Holyhead, towed to site and successfully reconnected to its pre-laid moorings. The MGS buoy, used for the first installation in Wales, handles and analyses generated electricity while also providing data communications with Minesto’s marine energy converter DG500. Unstable weather
Siemens Gamesa, global leader, wurde beauftragt den bislang größten US-amerikanischen Offshore-Windpark mit 1,7 GW zu bauen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat von Ørsted und Eversource einen Rekordauftrag über 1.714 MW erhalten (WK-intern) - Siemens Gamesa conditionally awarded largest U.S. offshore wind power order to date: 1.7 GW from Ørsted and Eversource Conditional contract encompasses three offshore wind power projects in northeastern U.S.: the 880 MW Sunrise Wind project, the 704 MW Revolution Wind project and the 130 MW South Fork project Delivery includes SG 8.0-167 DD wind turbines and service agreements Largest U.S. offshore wind power contract conditionally awarded to date Projects expected to be online between 2022-2024 subject to final investment decision Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has conditionally received a
Louis Dreyfus Armateurs Group setzt auf Primärwindantriebslösungen in der Schifffahrt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. Juli 2019 Werbung Das Interesse an der Verwendung von Windassistenz- und Primärwindantriebslösungen in der Schifffahrt gewinnt zunehmend an Bedeutung. (WK-intern) - Die Notwendigkeit, die Kraftstoffkosten und die Zukunftssicherheit von Schiffen zur Vorbereitung auf die Entkohlungskosten zu senken, wächst und die Akzeptanz von Technologielösungen, die bei Nachrüstungen zweistellige Einsparungen und bei optimierten Neubauten deutlich höhere Einsparungen ermöglichen, ist sehr sinnvoll. Eine wachsende Anzahl von First-Movern befasst sich mit Windtechnologien, und die Louis Dreyfus Armateurs (LDA) Group ist ein innovativer Reeder, der mit Sicherheit in diese Form passt. Mit dieser Verpflichtung wird die LDA Group nun zum neuesten Mitglied der International Windship Association (IWSA), um die Entwicklung dieser
Vestas erhält Auftrag über 281 MW für V150-4,2 MW-Turbinen in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2019 Werbung Vestas receives 281 MW order of V150-4.2 MW turbines in Brazil (WK-intern) - Vestas has received a 281 MW order for three wind parks in Brazil through a non-regulated power purchase agreement. The contract includes the supply and installation of 67 V150-4.2 MW turbines that will be locally produced under the Brazilian Development Bank (BNDES) FINAME II rules at the Vestas’ factory in Ceará. “The V150-4.2 MW turbine continues to make the difference in the Brazilian market by offering very competitive levelised cost of energy that offers an attractive long-term investment for our customers”, highlights Rogerio S. Zampronha, Vestas Managing Director for Brazil
Vestas unterzeichnet Vertrag zur Erweiterung des Windparks Mazara del Vallo in Sizilien, Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung Wind park extension becomes Vestas’ first merchant project in Italy (WK-intern) - Vestas has signed an 18 MW contract with VRG Wind 060 for the extension of the Mazara del Vallo wind park in Sicily, Italy. Utilising Vestas’ industry-leading technology and the operation data from the site’s existing wind turbines to boost energy production and mitigate production uncertainties, Vestas and the customer have developed a solution and business case that will be commercially viable without any direct financial support, selling electricity on merchant market terms. The order includes the supply and installation of six V126-3.45 MW turbines delivered in 3.0 MW Load
Buss Offshore steigt mit Joint Venture in französischen Markt ein Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Juni 2019 Werbung Hamburg. Buss Offshore Solutions und der französische Industrie-Logistiker IDEA haben ihr Joint Venture bestätigt. Buss Offshore Solutions geht Joint Venture mit französischem Industrie-Logistiker IDEA ein Buss IDEA Offshore präsentiert sich erstmals gemeinsam auf der Windmesse Seanergy 2019 Französische Regierung plant Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 40 Prozent Buss IDEA Offshore möchte zum Erfolg des sich entwickelnden Offshore-Marktes in Frankreich beitragen (WK-intern) - Vorausgegangen war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung auf der WindEnergy Expo in Hamburg im September 2018. Die beiden Unternehmen werden sich als Buss IDEA Offshore auf der Windmesse Seanergy 2019 in Dünkirchen vom 5. bis zum 7. Juni erstmals gemeinsam präsentieren. Vorgestellt wird
EU fördert Gezeiten-Energie-Projekt von Minesto und SEV auf den Färöern Islands Bioenergie Mitteilungen 10. Juni 2019 Werbung Minesto secures €2.5m European Commission funding for first customer project (WK-intern) - Leading marine energy developer Minesto has been awarded a €2.5 million grant from the European Commission’s SME Instrument programme. The awarded funding will support the installation of Minesto’s technology in the Faroe Islands together with the utility company SEV. “This is great news for Minesto and our joint project with the utility customer SEV”, said Dr Martin Edlund, CEO of Minesto. “The EU community once again show trust and commitment to our technology and commercialisation roadmap.” Minesto will receive a €2.5 million grant from EU’s SME Instrument Programme phase 2 for the
Senvion installiert erste 2.3M130-Turbine in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Hamburg: Senvion hat die Installation der neuen 2.3M130-Turbine im indischen Gujarat erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Mit einem Rotordurchmesser von 130 Metern ist sie eine der größten jemals in Indien installierten Windenergieanlagen. Mit der installierten Leistung von 2,3 MW können etwa 1.500 indische Haushalte mit Strom versorgt werden. Die 2.XM Serie vereint robuste, zuverlässige und bewährte Technologie mit neuesten Innovationen in der Turbinen- und Windparksteuerung, um die Stromerzeugung an Niedrigwind-Standorten zu maximieren. Die Senvion 2.3M130 ist die erste Turbinenvariante auf Basis einer vollständig modularen Plattform, die an die jeweiligen Standortbedingungen in Indien und weltweit angepasst werden kann. Damit ermöglicht sie den Kunden Kalkulationssicherheit bei