Weltweit größte Fachkongress der Windenergiebranche kommt 2016 nach Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2015 Werbung 2016 erstmals zu Gast in Hamburg: der weltweit größte Fachkongress der Windenergiebranche (WK-intern) - Die European Wind Energy Association (EWEA) wird ihren jährlichen Fachkongress 2016 erstmals parallel zur WindEnergy Hamburg ausrichten. Mit diesem internationalen Event wird Hamburgs Position als Windhauptstadt Europas weiter ausgebaut. Hamburgs Wirtschaftssenator Horch: „Damit wird der gesamte Norden als Kompetenzzentrum für Windenergie gestärkt.“ Die WindEnergy Hamburg öffnet vom 27. bis 30. September 2016 zum zweiten Mal ihre Tore. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wird das Gelände der Hamburg Messe erneut Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft aus aller Welt. Die WindEnergy Hamburg bietet der globalen Industrie die optimale Plattform für
Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Innovation durch die Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Industriestandort Deutschland profitiert von Energiewende (WK-intern) - Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers, hat auf der Handelsblatttagung Erneuerbare Energien in Berlin, darauf hingewiesen, dass Dank eines seit 25 Jahren verlässlichen gesetzlichen Rahmens von Stromeinspeisegesetz und EEG die mittelständischen Akteure der Energiewende zum Aufbau einer breiten und innovationsstarken Industrie in der Lage waren. „Die Bundesregierung muss jetzt sehr genau darauf achten, den wirtschaftlichen Impuls, den die Energiewende auslöst, zu forcieren. Wir brauchen mehr denn je eine engagiert handelnde Politik, um die deutlichen Chancen für Arbeitsplätze, Innovation und Wertschöpfung dauerhaft zu sichern“, so Hermann Albers. „Der Schlüssel für Innovation und Effektivität der deutschen Windenergie
Das Regime von Ausschreibungen bremst Neuentwicklungen bei Windanlagen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Innovation bei Nutzung der Windenergie nicht ausbremsen (WK-intern) - Getrieben durch den dezentralen Ausbau hat es in den zurückliegenden Jahren eine dynamische technische Entwicklung der preiswerten Windenergie an Land gegeben, die deren Nutzung auch im Binnenland wirtschaftlich macht. Alle namhaften Hersteller haben inzwischen sogenannte Schwachwind-Turbinen im Portfolio. Diese auf niedrigere Windgeschwindigkeiten optimierten Anlagen gewährleisten eine effiziente Energiegewinnung und einen wirtschaftlichen Betrieb in Mittel- und Süddeutschland. Beleg dafür ist nicht zuletzt die Tatsache, dass Rheinland-Pfalz und Bayern 2014 beim Zubau auf Platz 4 und 5 lagen aber auch Nordrhein-Westfalen und Hessen mit einem starken Zubau auf sich aufmerksam machten. Diese positive Entwicklung darf nicht aufgehalten
GP JOULE verkauft Solarpark in Frankreich an Aquila Capital Solarenergie 27. Mai 201526. Mai 2015 Werbung GP JOULE realisiert mit insgesamt 108 MWp bislang größtes Auslandsprojekt in Südfrankreich – nun auch zweite Tranche erfolgreich an ein Unternehmen von Aquila Capital veräußert (WK-intern) - Ein Portfolio aus elf Freiflächen PV-Anlagen mit insgesamt 108 MWp Leistung hat GP JOULE im vergangenen Jahr in Südfrankreich realisiert – das bisher größte Auslandsprojekt des Unternehmens aus Reußenköge in Schleswig-Holstein. Bereits Ende 2014 wurde die erste Tranche verkauft, nun veräußert GP JOULE weitere sechs Solarparks an Aquila Capital in Hamburg – Ove Petersen: „Dieser Erfolg zeigt, dass es gelingen kann, deutsche Energiewende-Technologie dauerhaft ins europäische Ausland zu exportieren.“ Saubere Sonnenenergie für Frankreich: GP JOULE hat
Schülerinnen und Schüler bauen Solarkraftwerksmodelle Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. April 2015 Werbung Auftaktveranstaltung zum 1. Lautrer Solar Power Competetion (WK-intern) - An der Hochschule Kaiserslautern findet am kommenden Dienstag, 28. April, um 15:00 Uhr am Standort Morlauterer Straße die Auftaktveranstaltung zum ersten Lautrer Solar Power Competetion statt. Dahinter verbirgt sich ein Wettbewerb, bei dem interessierte Schulen aufgefordert sind, ein Modell eines Solarthermischen Kraftwerks zu bauen. Im Juni können die teilnehmenden Teams gegeneinander antreten und das effizienteste Kraftwerksmodell ermitteln. Neben dem leistungstärksten Modell werden aber auch das mit dem höchsten Innovationscharakter sowie das mit dem besten Design prämiert. Den Gewinnerteams winken Geldpreise zwischen 200.- und 500.- Euro. Zum Wettbewerb haben sich 12 Schulen angemeldet, darunter vier
Sonnenbatterie gewinnt den New Energy Pioneer Award 2015 Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. April 2015 Werbung Sonnenbatterie gewinnt Bloomberg New Energy Pioneer Award 2015 (WK-intern) - Die Sonnenbatterie GmbH gehört zu den Gewinnern des renommierten „New Energy Pioneer Award“, der einmal im Jahr von Bloomberg vergeben wird. Wildpoldsried - Als einziges deutsches Unternehmen hat die Sonnenbatterie GmbH den New Energy Pioneer Award 2015 gewonnen. Der Preis wird einmal im Jahr vom Informationsdienstleister Bloomberg New Energy Finance (BNEF) in New York vergeben. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die besonders starke Impulse im Bereich der Erneuerbaren Energien und in der Innovation setzen. Die Sonnenbatterie erhielt den Preis für ihr intelligentes Speichersystem, das zahlreiche Funktionen wie Demand Side Management, Peak Shaving oder Online-Monitoring beherrscht.
Start-ups Hardware Accelerator Program mit TechFounders von UnternehmerTUM gestartet Forschungs-Mitteilungen 23. Januar 201523. Januar 2015 Werbung Bosch öffnet innovative Technologien für Start-ups Hardware Accelerator Program mit TechFounders von UnternehmerTUM gestartet Gesucht sind innovative Ideen und neue Anwendungen für ein hochpräzises Laser-Modul zur Entfernungsmessung 25 000 Euro Entwicklungsbudget, Zugang zu Hightech-Prototypen-Werkstatt, Büroräume sowie Coaches und Mentoren für Start-ups Erstes Programm beginnt im April 2015 Start-ups können sich bis zum 27. Februar 2015 bewerben Stuttgart – Bosch und UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, starten ein Accelerator-Programm für Start-ups rund um technische Innovationen von Bosch. Die teilnehmenden Start-ups erhalten exklusiven Zugang zu diesen innovativen Produktplattformen sowie professionelle Unterstützung und können dadurch schneller als sonst mögliche neue Produkte und Geschäftsmodelle
Helmholtz-Institute forschen für die besten automobiltauglichen Batteriezellen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Januar 2015 Werbung Die aktive Klimaschutzpolitik ist für Deutschland eine große wirtschaftliche Chance. (WK-intern) - Bald sollen die besten Batterien für Elektroautos aus Deutschland kommen. Sie bietet die Möglichkeit, unser Wissen, unseren technologischen Vorsprung und unsere Innovationsfähigkeit zu zeigen und Märkte nicht nur mitzugestalten, sondern auf einigen Feldern sogar Leitmärkte zu schaffen. Dazu gehört auch die Elektromobilität. Der deutsche Automobilbau ist Nummer eins in der Welt und eine der stärksten Wirtschaftszweige Deutschlands. Darum sollte auch die Technologie, die für Elektrofahrzeuge notwendig ist, aus Deutschland kommen. Das gilt besonders für automobiltaugliche Batteriezellen. Das ist der Grund, warum das Bundesforschungsministerium die Batterieforschung für Elektromobilität zu einem Aushängeschild gemacht hat.
Fishing for Energy Efficiency under and over the Sea Erneuerbare & Ökologie Technik 16. Januar 2015 Werbung It may sound like something out of a Jules Verne novel, but harvesting the sea for energy is anything but fiction. From underwater power plants to giant offshore wind turbines, the ocean as a key future energy resource is no longer simply the musings of a 19th century writer. It’s an unrealized story rich in technology and innovation that may well become a fundamental chapter of the planet’s energy future. Spinning with the tides, dancing with aquatic life, tidal turbines are at the heart of harnessing the ocean’s great power potential which is estimated at up to 100 gigawatts. Regardless of a high
ErlebnisBauernhof 2015 erneut mit Themenbereich Wissenschaft & Forschung Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 7. Januar 2015 Werbung Innovation, Forschung und Entwicklung garantieren sichere Lebensmittel (WK-intern) - Der ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche 2015 wird erneut das Thema „Wissenschaft & Forschung“ rund um die Land- und Agrarwirtschaft präsentieren. Das erklärt heute die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), der federführende Organisator der Sonderausstellung. Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der FNL, erläutert die Hintergründe: „Wir nutzen und schützen aus Verantwortung – so lautet das diesjährige Motto des ErlebnisBauernhofes. Unsere deutsche Land- und Agrarwirtschaft sichert mit ihren Leistungen die Lebensgrundlagen für 82 Millionen Menschen. Damit dies auch in Zukunft effizient und ressourcenschonend und –schützend möglich ist, sind Innovation, Forschung und Entwicklung rund um Produktionsmittel, -techniken
Energiefachmesse RENEXPO empfängt mehr als 10.000 besucher Bayern Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 13. Oktober 2014 Werbung RENEXPO etabliert sich als die Energiefachmesse für Bayern Nach 15 Jahren übergibt der Veranstalter Reeco die RENEXPO an die Messe Augsburg und verstärkt seine Aktivitäten in Osteuropa (WK-intern) - Reutlingen - Mit ihrem neuen Motto „Richtig investieren!“ hat die Energiefachmasse für Bayern RENEXPO in diesem Jahr 10.630 Besucher der Fachmesse und 800 Kongressteilnehmer angezogen. Die viertägige Fachmesse mit begleitendem Kongress zu den Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energiesparen endet an diesem Sonntag in den Augsburger Messehallen. Franz Josef Pschierer, Bayerischer Staatssekretär für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, bekräftigte auf dem Presserundgang im Rahmen der feierlichen Eröffnung, dass sich die RENEXPO als die
Fachmesse: Hanno Fecke wird Botschafter Windenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. August 2014 Werbung COMPOSITES EUROPE zeigt Lösungen für die Windenergie Hanno Fecke soll zusätzlich für frischen Wind sorgen (WK-intern) - In der Windenergie, den erneuerbaren Energien und in der Messewelt ist er „zuhause“. Jetzt unterstützt Hanno Fecke (51) die COMPOSITES EUROPE als „Botschafter Windenergie“. COMPOSITES EUROPE - Europäische Fachmesse und Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen 7. - 9. Oktober 2014, Messegelände Düsseldorf Die europäische Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen, die vom 7. bis 9. Oktober mit mehr als 440 Ausstellern aus 25 Nationen in Düsseldorf an den Start geht, baut damit ihr Engagement auf dem Gebiet der Windenergie weiter aus. „Mit Hanno Fecke konnten wir einen