Deutscher Solarpreis 2016 – Bekanntgabe der PreisträgerInnen Solarenergie Veranstaltungen 28. September 2016 Werbung Die erfolgreiche Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energien braucht Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement den Weg in die richtige Richtung weisen. (WK-intern) - Mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises werden diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und neue Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Energiewende gegeben. EUROSOLAR e.V. und die EnergieAgentur.NRW präsentieren gemeinsam am Samstag, den 8. Oktober 2016, die PreisträgerInnen des Deutschen Solarpreises 2016. Die Veranstalter laden Sie herzlich zu einer feierlichen und spannenden Preisverleihung im „Steinhaus im alten Bahnhof“ in Solingen ein. Neben der Würdigung und Vorstellung der PreisträgerInnen, werden den Gästen in der
Windturbinen auf Palmen: Windturbinen auf Palmen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie 30. August 2016 Werbung Go Green in the City 2016 - Grüne Ideen aus aller Welt (WK-intern) - Schneider Electric verkündet die zwölf Teams für das Wettbewerbsfinale im September in Paris Energiemanagement für ein grüneres Leben in Städten – das ist eines der Hauptanliegen von Schneider Electric. Mitte Juli hat der globale Energiespezialist zwölf Teams des „Go Green in the City“-Wettbewerbs für das Finale vom 19. bis 22. September 2016 in Paris nominiert. Nun haben die Teilnehmer Zeit, sich auf die Frage-Antwort-Runde und Präsentation ihres Projekts vor der mehrköpfigen Jury aus Elektronikexperten vorzubereiten. Mit dabei: Ein Team aus Deutschland, das um den ersten Platz kämpft. Der Hauptgewinn
Tim Holt wird CEO der Division Power Generation Services von Siemens Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 6. August 20165. August 2016 Werbung Holt wird CEO der Division Power Generation Services Randy Zwirn tritt in den Ruhestand Tim Holt übernimmt die CEO-Funktion zum 1. Oktober 2016 (WK-intern) - Tim Oliver Holt (46), derzeit Leiter der Business Unit Power and Gas der Division Power Generation Services, wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum CEO der Division Power Generation Services ernannt. Die Nachfolge von Holt in seiner Business Unit wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der derzeitige CEO der Division Randy Zwirn (62) tritt zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand. "Mit der Verabschiedung von Randy verlieren wir eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit, die unser Siemens-Servicegeschäft sowie die
DONG Energy gewinnt Ausschreibung für zwei niederländische Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Das niederländische Wirtschaftsministerium hat DONG Energy gestern Abend den Zuschlag für den Bau der niederländischen Offshore-Windparks Borssele 1 und 2 erteilt. (WK-intern) - Damit konnte sich das Unternehmen innerhalb der Ausschreibung durchsetzen. Borssele 1 und 2 werden 22 Kilometer vor dem Festland der niederländischen Provinz Zeeland liegen. Die beiden Offshore-Windparks werden jeweils eine installierte Leistung von 350 Megawatt haben. DONG Energy wird die beiden Windparks innerhalb von vier Jahren fertigstellen. DONG Energy wins tender for Dutch offshore wind farms The Netherlands’ Minister of Economic Affairs has awarded DONG Energy the concession to build The Netherlands’ offshore wind farms Borssele 1 and 2. DONG Energy won
Intersolar: Expertenstimmen über Europas Zukunft in der PV- und Energiespeicherindustrie Solarenergie Veranstaltungen 2. Juli 2016 Werbung Joint Forces for Solar: 8th PV Briefing & Networking Forum Europe (WK-intern) - Als eines der Highlights der Intersolar Europe war das 8th PV Briefing & Networking Forum Europe, das am 23. Juni in der Innovation Exchange Area stattfand, wieder ein voller Erfolg. Mehr als 200 Vertreter der gesamten Solar- und Speicherwertschöpfungskette besuchten das Forum, das einen Eindruck von der aktuellen Marktsituation vermittelte und Einblicke in die Zukunftsaussichten der Energiespeicherindustrie in Europa gewährte. Markus A.W. Hoehner, CEO und Gründer von EuPD Research beleuchtete in der Eröffnung des diesjährigen PV Briefing & Networking Forums Europe die Frage, ob der Tiefpunkt der Konjunkturabschwächung des europäischen
B E T-Studie Innovationsfähigkeit zeigen Tipps und Konzepte für Energieversorger Mitteilungen 25. Februar 2016 Werbung B E T–Studie Innovationsfähigkeit (WK-intern) - Tipps und Konzepte für mehr Innovation in EVU Die Ergebnisse der aktuell veröffentlichte B E T-Studie Innovationsfähigkeit zeigen, dass Energieversorgungsunternehmen (EVU) in einem Dilemma stecken: einerseits wollen sie Innovationen entwickeln, andererseits sind viele in alten Strukturen und Prozessen gefangen. Klar wird auch, dass - anders als bei neuen, branchenfremden Wettbewerbern - die Aufbruchsstimmung bei Energieversorgern noch nicht stark ausgeprägt ist. „Für Energieversorger ist es Zeit, den Aufbruch in die transformierte Versorgungswelt schneller, entschlossener und mutiger zu gestalten. Ca. 66 % der befragten Unternehmen haben sich auch bereits auf den Weg gemacht, ihre Innovationsprozesse aktiv anzugehen“, sagt Dr.
Bundeswettbewerb: BMEL prämiert erstmals Bioenergie-Städt Behörden-Mitteilungen Bioenergie 22. Januar 2016 Werbung Bundeswettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2016" gestartet (WK-intern) - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft prämiert erstmals auch "Bioenergie-Städte" Im Rahmen der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land" auf der Internationalen Grünen Woche startete der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Peter Bleser, heute in Berlin den Bundeswettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2016". "Ich freue mich sehr, heute den Startschuss für die vierte Auflage des BMEL-Wettbewerbs für Bioenergiedörfer und erstmals auch für größere Kommunen zu geben", betonte Peter Bleser anlässlich seiner Rede am Rande der Internationalen Grünen Woche in Berlin. "Damit erweitern wir in diesem Jahr den Teilnehmerkreis. Neben den Dörfern und Gemeinden in Deutschland, die mindestens 50 %
Metropolregion Nordwest greift das Thema Ressourceneffizienz in der Praxis auf Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2016 Werbung Clusterübergreifende Kooperationsveranstaltung von OLEC e.V. und Automotive Nordwest e.V. (WK-intern) - Der schonende und umweltverträgliche Umgang mit Ressourcen als Produktionsfaktor stellt eine Schlüsselstrategie für den wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft dar. Als eine Region die von Zukunftsbranchen geprägt ist, gilt es sich auch in der Metropolregion Nordwest frühzeitig mit der Thematik der Ressourceneffizienz als Innovationstreiber auseinander zu setzen. Aus diesem Grund organisiert der Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. gemeinsam mit dem Branchennetzwerk Automotive Nordwest e.V. und weiteren Partnern aus der Region die Fachveranstaltung „Ressourceneffizienz in der Praxis“. Die von der Metropolregion Nordwest geförderte Veranstaltung findet am 03. Februar 2016 im Veranstaltungszentrum com.media in Delmenhorst statt.
Sand als ein kostengünstiges thermisches Energiespeichersystem Erneuerbare & Ökologie Technik 11. November 201511. November 2015 Werbung Sandy solution for renewable energy storage (WK-intern) - SAND is emerging as a key ingredient in the race to develop a viable electricity storage system for renewable energies. Latent Heat Storage has developed a low cost thermal energy storage system based on the latent heat properties of silicon derived from sand. The device – known as TESS – is being developed in South Australia with the help of an AUD $400,000 government grant to take it from prototype to commercial reality. Storage is the next big challenge for energy generation worldwide The TESS device stores electricity as thermal energy by heating and melting containers full
Effizienz-Preis NRW 2015 – für ressourcenschonende Produkte Mitteilungen 22. Oktober 201522. Oktober 2015 Werbung NRW-Umweltminister Johannes Remmel verleiht "Effizienz-Preis NRW 2015" für ressourcenschonende Produkte (WK-intern) - NRW Umweltminister Johannes Remmel überreichte heute in Essen auf der Zeche Zollverein den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Effizienz-Preis NRW 2015 an drei mittelständische Preisträger aus Nordrhein-Westfalen. Ausgezeichnet wurde die AfB gGmbH aus Essen, Europas erstes gemeinnütziges IT-Systemhaus für ihren innovativen Wiederverwertungsansatz für IT Hardware, der Spezialschmierstoffhersteller BECHEM aus Hagen für das ressourcenschonende Beschichtungsverfahren in der Kaltmassivumformung und Dörken MKS-Systeme aus Herdecke für ein neuentwickeltes Konzept für den Hochtemperaturkorrosionsschutz in der Stahlverarbeitung. Minister Remmel erklärte anlässlich der Preisverleihung: "Ressourceneffiziente Produkte entlasten die Umwelt, schonen das Klima und stärken die Wettbewerbsfähigkeit. Der
Neunte Nationale Maritime Konferenz am 19./20.10.2015 in Bremerhaven Behörden-Mitteilungen 16. Oktober 2015 Werbung Am 19. und 20. Oktober 2015 findet in Bremerhaven die Neunte Nationale Maritime Konferenz (NMK) statt. (WK-intern) - Im Fokus der zweitägigen Branchenveranstaltung stehen in diesem Jahr die Themen Forschung, Entwicklung und Innovation. Am ersten Konferenztag wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu den rund 800 Gästen aus Unternehmen, Verbänden, Wirtschaft und Politik sprechen. Den zweiten Veranstaltungstag wird der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, mit einer Rede eröffnen. Im Anschluss ist die Unterzeichnung bilateraler Memoranden auf Industrie- und Regierungsebene zwischen Frankreich und Deutschland geplant. Weitere Redner sind der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, sowie der Vorsitzende der Geschäftsführung der internationalen
Nominierte für Hamburger Erneuerbaren-Preis bearbeiten zentrale Fragen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 13. Oktober 201512. Oktober 2015 Werbung 43 Bewerbungen für German Renewables Award 2015 (WK-intern) - Energie autarke Wohnhäuser, neuartige Speicherlösungen – die Bewerbungen für den German Renewables Award 2015 bestachen durch Innovationsstärke und Kreativität sowie Orientierung an den aktuellen Bedarfen der Erneuerbare-Energien-Branche. Von insgesamt 43 Bewerbungen wählte die Jury jeweils drei Nominierte in die Endauswahlliste für drei Preiskategorien. Die Verleihung des German Renewables Awards 2015 findet im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des EEHH-Clusters am 3. Dezember 2015 im Hamburger Empire Riverside Hotel statt. „Das Jahrhundertprojekt Energiewende kann nur gelingen, wenn sich die Erneuerbare-Energien-Branche ihren Mut und Ideenreichtum bewahrt. Die Bewerbungen im vierten Jahr des German Renewables Awards beweisen eindrücklich, dass die