Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind 4-MW Turbine vor Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Nordex tritt mit leistungsstarker Turbine in die 4-MW-Klasse ein Präsentation der N149/4.0-4.5 auf der Husum Wind Flexibles Anlagenkonzept ermöglicht individuelle Standortoptimierung Aktuell die ertragsstärkste und leiseste Schwachwindturbine der 4,0-4,5 MW Klasse für das Binnenland (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe stellt zur Windmesse Husum Wind, 12. bis 15. September 2017, die nächste Entwicklungsstufe ihrer bewährten Delta-Plattform vor: Die Delta4000-Produktreihe. Die insbesondere für Schwachwindgebiete ausgelegte Turbine N149/4.0-4.5 hat eine um 30 Prozent vergrößerte überstrichene Rotorfläche sowie eine variable Leistung von 4,0 bis 4,5 MW. Die Anlage ist damit aktuell die ertragsstärkste Schwachwindturbine der 4,0-4,5 MW Klasse für das Binnenland. Die N149/4.0-4.5 kann eine Vielzahl von standortspezifischen Anforderungen mit einer
RECASE stellt Leistungen für On- und Offshore Windenergieanlagen und Projekte vor Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2017 Werbung RECASE auf der Husum Wind 2017 (WK-intern) - Vom 12. bis 15. September findet wieder die Messe Husum Wind statt. Fachbesucher, Interessierte und Freunde aus allen Bereichen der Windenergie und weiteren regenerativen Energieanwendungen sind herzlich eingeladen, den RECASE Messestand B24 in Halle 1 zu besuchen. RECASE stellt Leistungen in Form von Engineering, Beratung und Projektmanagement für Betreiber, Service-Dienstleister, Hersteller, Entwickler und Komponentenlieferanten für On- und Offshore Windenergieanlagen und Projekte vor. So können sich Hersteller und Service-Dienstleister über unsere Engineering Leistungen bei der Betriebsmittelkonstruktion und der Unterstützung von komplexen technischen Projekten durch RECASE Ingenieure informieren. Für Kunden aus dem Offshore Bereich stellen wir unser
Windenergie-Konferenz – Krise oder Neuanfang? Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Windenergie-Konferenz in Kiel: Branche diskutiert Folgen der Ausschreibungen (WK-intern) - Mit einem dramatischen Preisverfall für ihr Produkt Windstrom sieht sich die Windenergie-Branche derzeit konfrontiert. Seit diesem Jahr müssen sich Windparkplaner in Ausschreibungen um den Zuschlag für ihre Windenergie-Projekte bewerben. Es gewannen die, die den niedrigsten Preis für ihren Windstrom verlangten – aktuell 4 statt der bisher durchschnittlichen 6 Cent pro Kilowattstunde. Ging es den Bietern nur darum, sich Marktanteile zu sichern? Oder lässt sich mit technischen Innovationen und anderen Maßnahmen tatsächlich zu diesem Preis ein Windpark betreiben? Darum ging es während der Konferenz windWERT, zu der sich mit über 160 Teilnehmern bereits zum
Betriebsdatenanalyse: anemos bestimmt Standortgüte von WKAs auf der Husum Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2017 Werbung Die Bestimmung der Standortgüte nach EEG 2017 und die Rückrechnung nach 5, 10 und 15 Jahren werden die Diskussion auf der Husum Wind 2017 beherrschen. (WK-intern) - Dazu kommen die anstehende Revision der Technischen Richtlinie TR6 sowie die Tatsache, dass sich der Einspeisetarif dem Marktwert nähert. Beiträge zu diesen Themen wird die anemos GmbH in Husum präsentieren. Für die Bestimmung der Standortgüte nach EEG 2017 ist anemos nach IEC/ISO 17025 vom DAKKS akkreditiert. Die Verfahren zur Analyse von SCADA-Daten für die Rückrechnung der Standortgüte nach 5, 10 und 15 Jahren gemäß der zu erwartenden Technischen Richtlinie TR10 sind entwickelt und werden auch bei
juwi baut zwei große Windparks im Saarland Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2017 Werbung 34,5 Megawatt Windenergie-Leistung werden derzeit von juwi im Saarland realisiert. (WK-intern) - Während die Turmbauarbeiten am Windpark Perl (Landkreis Merzig-Wadern), in Sichtweite des umstrittenen Atomkraftwerks Cattenom, in vollem Gang sind, sind die Bauarbeiten am Windpark Höcherberg (Landkreis Neunkirchen) dieser Tage angelaufen. Beide Windparks erhielten Ende 2016 die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BimSchG). Im Frühjahr 2018 soll das letzte der insgesamt elf Windräder am Netz sein. Zusammen erzeugen sie klimafreundlichen Strom für 27.000 Haushalte. Im Drei-Länder-Eck, an der deutsch-luxemburgisch-französischen Grenze, lassen sich Vergangenheit und Zukunft der Energieversorgung sehr genau beobachten. Während am Horizont die Kühltürme des umstrittenen französischen Atomreaktors Cattenom Wolken in den Himmel pusten, wird
Assystem Germany und Silver Atena Electronic gemeinsam auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Entwicklungsdienstleistungen für professionelles Windkraftmanagement (WK-intern) - Assystem Germany und Silver Atena mit geballter Kompetenz auf der HUSUM Wind Die Assystem Germany GmbH und die Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH stellen gemeinsam auf der diesjährigen Windenergiemesse HUSUM Wind aus (12.–15. September 2017, Halle 3, Stand C24). Die Schwesterfirmen bieten Kernkompetenzen im Systems Engineering (Software und Hardware) und reiche, auch branchenübergreifende Erfahrung zum Beispiel aus der Luftfahrtindustrie und der Automobilbranche. Damit fungieren die Firmen als Entwicklungspartner für Projekte in der Windindustrie. Die deutsche Windindustrie verzeichnet seit Jahren Wachstum, so stieg 2016 laut Bundesverband WindEnergie e.V. im Vergleich zum Vorjahr der Ausbau um ein Viertel. Es
Lückenlose Überwachung von Windenergieanlagen und die Übernahme der Anlagenverantwortung Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2017 Werbung Einmalig in Deutschland: BayWa r.e. gründet Partner-Netzwerk für technische Betriebsführung (WK-intern) - Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen in der technischen Betriebsführung (TBF) hat BayWa r.e. ein einmaliges Netzwerk-Projekt ins Leben gerufen: Im Rahmen des TBF-Partner-Netzwerks können Betriebsführer und Projektentwickler Leistungen, wie die lückenlose Überwachung von Windenergieanlagen und die Übernahme der Anlagenverantwortung, zukünftig an ein Expertenteam von BayWa r.e. übertragen. Im Gegenzug können sie ihr Leistungsportfolio anderen Netzwerk-Partnern zur Verfügung stellen. „Unser TBF-Partner-Netzwerk ist eine Branchen-Neuheit. Es hilft allen Teilnehmern, die zunehmenden Herausforderungen der Betriebsführung gemeinsam zu bewältigen und vorhandene Ressourcen netzwerkübergreifend optimal zu nutzen“, erklärt Tobias Bittkau, Geschäftsführer der BayWa r.e. Operation Services
On- oder Offshore – DEHN schützt weltweit Windenergieanlagen gegen Störungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft 28. August 201728. August 2017 Werbung DEHN schützt - On- und Offshore (WK-intern) - DEHN auf der Husum Wind 2017 Halle 1, Stand A1.03 Ob On- oder Offshore - DEHN schützt weltweit Windenergieanlagen gegen Störungen, hervorgerufen durch Blitzströme und Überspannungen und bietet zudem auch Komponenten und Lösungen im Bereich Arbeitsschutz. Vom 12.-15. September 2017 präsentiert DEHN auf der internationalen Leitmesse der Windenergie in Husum in Halle 1, Stand A1.03 Neuheiten in punkto Sicherheit von Windenergieanlagen. Die Schwerpunkte liegen neben dem Überspannungs- und Blitzschutz insbesondere auf der Erfassung von Blitzereignissen. Mit dem Blitzstrom-Messsystem DEHNdetect können Blitzereignisse zuverlässig erfasst und ausgewertet werden. Treffen Sie die Fachleute von DEHN und informieren Sie
Neuartige Windkraftanlagen: Windtestfeld-Nord wird pünktlich zur HUSUM Wind 2017 fertiggestellt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Das Schaufenster für Innovationen und weitere Kompetenzzentren der Region können bei Exkursionen erkundet werden. HUSUM – Was andere nur im Modell zeigen können, gibt es bei der HUSUM Wind live und in Farbe: Innovationen in Aktion. Möglich macht dies das Windtestfeld-Nord, welches am 7. September nur wenige Fahrminuten vom Messegelände entfernt eingeweiht wird. Besucher und Aussteller können hier sechs neuartige Windkraftanlagen in der Testphase bestaunen. Fünf Prototypen stehen bereits, die letzte Anlage des Herstellers Senvion wird kurz vor der Messe fertiggestellt. Die Messe Husum & Congress GmbH ist eine der Gesellschafterinnen der nicht gewinnorientierten Windtestfeld-Nord GmbH. Das Windtestfeld befindet sich in der Gemeinde Südermarsch
Husum Wind: EEG 2017 fordert Gutachten zur Standortgüte Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2017 Werbung Hamburg/Husum: Geplante Windenergieanlagen benötigen seit diesem Jahr ein Gutachten zur Standortgüte. (WK-intern) - Diese und weitere Forderungen aus dem neuen EEG 2017 gehören zu den zentralen Themen bei TÜV NORD auf der diesjährigen Messe Husum Wind vom 12. bis 15. September. Im Fokus stehen auch die erforderlichen Gutachten zum Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf des 20jährigen Regelbetriebs. Seit 2017 müssen Windparkplaner, Betreiber oder Finanzierer gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Standortgütenachweis vorlegen. Dieser Nachweis muss spätestens vor der Inbetriebnahme der Windenergieanlagen vorliegen. Als einer der führenden akkreditierten Gutachter nach IEC/ISO 17025 ermittelt TÜV NORD das standortspezifische Windpotential und dessen potentiellen Energieertrag als Grundlage zur Einschätzung
Windanlagenturbulenzen mit dem Onlinetool WakeGuard neu berechnen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2017 Werbung Turbulenzberechnung leicht gemacht - die I17-Wind GmbH & Co. KG veröffentlicht zur HUSUM Wind 2017 das neue Onlinetool WakeGuard (WK-intern) - Friedrichstadt - Die I17-Wind GmbH & Co. KG hat die Anfragen und Anregungen Ihrer Kunden der letzten Jahre umgesetzt und das Onlinetool WakeGuard entwickelt. Die Software macht es dem Anwender möglich, geplante Windparks auf einfachstem Wege auf Ihre Umsetzbarkeit hinsichtlich der Anlagenabstände untereinander und der Turbulenzintensität zu überprüfen. Darüber hinaus vergleicht WakeGuard auch die Standortbedingungen bezüglich der Windzone, der mittleren Windgeschwindigkeit, der Windscherung und des Anströmwinkels mit den Auslegungswerten der geplanten Windenergieanlage(n). Besonders hervorzuheben ist die fortlaufend gepflegte und überwachte Datenbank, auf die
HUSUM Wind 2017: Hailo Wind Systems präsentiert innovative Technik und Services Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Hailo Wind Systems, der Partner von internationalen Windkraftanlagenherstellern und -betreibern, lebt den Anspruch, den sicheren Betrieb und die zuverlässige Wartung von Windkraftanlagen auf der ganzen Welt zu gewährleisten. (WK-intern) - Auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert das Unternehmen vom 12. bis 15. September in Halle 5, Stand B 43 innovative Steigtechnik, Servicelifte und seine neuen Services, wie erweiterte Winden- und Kranprüfungen sowie Trainings für Windkraftanlagen. Auf dem 72 m² großen Stand können sich die Besucher nicht nur über neueste Technik und Serviceangebote für die internationale Windkraftbranche informieren, sie haben auch Gelegenheit, alle aktuellen Steigschutzsysteme sowie die innovativen Steighilfen an dem fast 10