Der weltweite Technologie- und Marktführer bei Stromnetzen setzt sich für eine nachhaltige Energiezukunft für alle ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Oktober 2021 Werbung Nach der Pressemitteilung vom 1. Juli 2021 gab der weltweite Technologieführer heute die Weiterentwicklung zu Hitachi Energy bekannt. (WK-intern) - Vormals Hitachi ABB Power Grids, hat das Unternehmen seinen Zweck erneuert, „eine nachhaltige Energiezukunft für alle zu entwickeln“. Vom globalen Hauptsitz in Zürich, Schweiz, sagte Claudio Facchin, CEO von Hitachi Energy: „Bei Hitachi Energy setzen wir uns für die Dringlichkeit einer sauberen Energiewende ein, durch Innovation und Zusammenarbeit. Es gibt viele Wege in eine klimaneutrale Zukunft – um diese globale Herausforderung zu bewältigen, fördern wir vielfältige globale Teams, die Leidenschaft und Eigenverantwortung dauerhaft einbringen.“ Er ergänzte: „Bis 2050 wird sich der weltweite Bedarf
TenneT startet mit Kabelverlegung im Flachwasser- und Offshore-Bereich für die Netzanbindung DolWin6 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Offizieller Start der Seekabelverlegung nach erfolgreicher Kampfmittelräumung entlang der Seetrasse (WK-intern) - 39 Kilometer langer Kabelabschnitt: 6,5 Kilometer Flachwasser sowie 33 Kilometer Offshore Zeitraum der Kabelverlegearbeiten auf und nördlich von Norderney ab Ende Juni bis Mitte September 2021 Ab Ende Juni 2021 starten auf und nördlich von Norderney die Kabelverlegearbeiten im Flachwasser- sowie Offshore-Bereich. Nachdem im Mai 2021 die Kampfmittelräumung von insgesamt zwölf identifizierten Munitionsaltlasten aus den vergangenen zwei Weltkriegen entlang der Seetrasse erfolgreich abgeschlossen wurde, startet somit offiziell die Verlegung des Seekabelabschnitts des Netzanbindungsprojekts DolWin6. Der Ende Juni bis Mitte September 2021 geplante, 39 Kilometer lange Bauabschnitt verläuft zwischen der Baustelleneinrichtungsfläche Am Leuchtturm
Siemens Energy macht mit der Windstromautobahn SuedOstLink erneuerbare Energie transportfähig Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Kernelement der Energiewende: SuedOstLink wird umweltfreundlichen Strom aus dem Norden in den Süden Deutschlands befördern (WK-intern) - Verbesserung der Versorgungssicherheit: Hochspannungsgleichstromübertragung ermöglicht verlustarmen Transport von bis zu zwei Gigawatt Leistung über Strecke von mehr als 500 Kilometer Der Bedarf an erneuerbarer Energie steigt immer mehr an. Allein im letzten Jahr wurde die weltweite Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solarenergie um 10,3 Prozent gesteigert. In Deutschland wird der umweltfreundliche Strom vor allem über die großen Windenergieanlagen im Norden an Land ("Onshore") und auf See ("Offshore") produziert. Gebraucht wird der Strom allerdings auch im industriestarken Süden, wo im Zuge der Energiewende immer
Windstrom aus dem hohen Norden für NRW Mitteilungen Technik Windenergie 26. März 2021 Werbung Gleichstrom-Erdkabel-Projekt „B-Korridor“: Windstrom aus dem hohen Norden für Nordrhein-Westfalen Zwei Vorhaben verbinden Heide und Polsum sowie Wilhelmshaven und die Region Hamm und machen überregionale Stromversorgung zukunfts- und versorgungssicher TenneT hat erste Vorplanungen gestartet und setzt auf frühzeitigen Dialog; voraussichtlich ab Herbst 2022 formelles Verfahren mit Bundesfachplanung Politische Unterstützung aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein (WK-intern) - Um große Mengen an norddeutscher Windenergie zielgerichtet in die Wirtschafts- und Metropolregionen Nordrhein-Westfalens transportieren zu können, werden die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und Amprion bis 2030 das neue Gleichstrom-Erdkabel-Projekt „B-Korridor“ realisieren. Politische Unterstützung erhält das Projekt von den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Das Netzausbauprojekt besteht aus zwei einzelnen Verbindungen und wurde mit dem im
Siemens stellt in der Nordsee die 7. Offshore-Windpark Netzanbindung her Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2020 Werbung Siemens Energy liefert Technik für siebte Offshore-Windpark-Anbindung in der deutschen Nordsee Verlustarme Übertragung von Windenergie für 1,1 Millionen Haushalte Weiterer Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung (WK-intern) - Siemens Energy liefert die Technik zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) für eine weitere Offshore-Netzanbindung in der deutschen Nordsee. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen dem deutsch-niederländischen Netzbetreiber TenneT und dem BorWin5 Offshore Consortium, bestehend aus Siemens und Dragados Offshore, unterzeichnet. Die zum Projekt BorWin5 gehörige Plattform BorWin epsilon wird ab 2025 den Strom des Windparks EnBW He Dreiht vor der Insel Borkum verlustarm an die rund 230 Kilometer entfernte Landstation in Garrel/Ost übertragen. Die Übertragungskapazität von 900 Megawatt reicht rechnerisch aus,
GE-Konsortium baut hochmodernes HGÜ-System für den Offshore-Windpark RWE Sofia in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2020 Werbung RWE, die Nummer zwei der Welt im Bereich Offshore-Windparks stärkt ihr Geschäft mit dem 1,4 GW Offshore-Windparks Sofia weiter (WK-intern) - Grid Solutions und Sembcorp Marine von GE Renewable Energy wurden als bevorzugte Lieferanten für das Hochspannungs-Gleichstromübertragungssystem ausgewählt Mehr als 50% der Komponenten werden in lokalen Werken hergestellt, mit umfangreichen Möglichkeiten für die britische Lieferkette RWE ist der Realisierung seines Offshore-Windparks Sofia mit 1,4 Gigawatt (GW) einen Schritt näher gekommen und hat die bevorzugten Lieferanten für das elektrische Hochspannungs-Gleichstromübertragungssystem (HGÜ) des Projekts ausgewählt. Ein speziell gebildetes Konsortium aus Grid Solutions und Sembcorp Marine von GE Renewable Energy wird das hochmoderne System für Sofia liefern,
Prysmian baut am größten Erdkabelprojekt der Welt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung Prysmian gelingt durch Zuschlag beim SuedLink HGÜ Projekt der Hattrick PRYSMIAN GROUP ERHÄLT AUFTRAG IM WERT VON ÜBER 800 MILLIONEN EURO FÜR WELTWEIT GRÖßTES KABELPROJEKT ±525 KV HGÜ-KABELSYSTEM GEWÄHRLEISTET ZUVERLÄSSIGE UND UMWELTFREUNDLICHE STROMÜBERTRAGUNG PRYSMIAN UNTERSTÜTZT DIE ENERGIEWENDE DURCH TEILNAHME AN ALLEN 3 DEUTSCHEN HGÜ-KORRIDOREN (WK-intern) - Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW GmbH und TenneT Aufträge zur Umsetzung des deutschen SuedLink-Korridors erhalten. Bei dem Vorhaben handelt es sich um das größte Erdkabelprojekt der Welt. Mit einem Auftragswert von mehr als 800 Millionen Euro wird Prysmian ein Erdkabelsystem mit einer Leistung von zwei Gigawatt entwerfen, herstellen und
Offshore-Windstrom erhält Netzanbindung mit 900 Megawatt Kapazität Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2020 Werbung Grundstein für Konverter Nummer zwei in Emden/Ost gelegt – Projekt DolWin6 wird sichtbar 23.500 Quadratmeter zur Umwandlung von Offshore-Windstrom Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Fertigstellung von DolWin6 für 2023 geplant (WK-intern) - Ein wichtiger Meilenstein für die Netzanbindung DolWin6 wurde heute ins Rollen gebracht: Auf der Baustellenfläche des landseitigen Konverters Emden/Ost wurde eine Zeitkapsel mit Münzen, einer regionalen Tageszeitung und Bauplänen eingelassen und damit die Grundsteinlegung begangen. Anders als sonst beging man dieses wichtige Ereignis nur mit einer Handvoll Beteiligten: Der Gesamtprojektleiter von TenneT Daniel Birkenstock sowie Dirk Adam als Projektleiter für die Landstation und die Siemens-Vertreter Martin Hanzalek (Kaufmännischer Projektdirektor), Rainer
Seekabeleinzug von NordLink unter dem Büsumer Landesschutzdeich erfolgreich abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. Juni 2019 Werbung TenneT startet jetzt die sukzessive Verlegung des Erdkabelabschnitts zwischen Büsumer Deich und Konverteranlage Wilster (Schleswig-Holstein) (WK-intern) - Das „grüne Kabel“ dient dem Austausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft NordLink, das „grüne Kabel“, das erstmals die Strommärkte Deutschlands und Norwegens direkt verbinden wird und zum Austausch zwischen deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft dient, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. „Mit dem heutigen erfolgreichen Einzug des Seekabels unter dem Landesschutzdeich hindurch haben wir die Verlegung des Seekabels von NordLink so gut wie abgeschlossen“, sagte TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens, „jetzt starten wir mit der sukzessiven Verlegung des 54 Kilometer langen Erdkabelabschnitts vom Büsumer Deich zum Konverterstandort
European Investment Bank unterstützt NordLink-Interkonnektor Mitteilungen Technik 14. August 2018 Werbung EIB bestätigt erneut Förderung des NordLink-Interkonnektors mit EFSI-Unterstützung Die European Investment Bank (EIB), Alleininvestor in TenneTs Hybridanleihe im Wert von 100 Millionen Euro, wird den Bau des NordLink-Interkonnektors zwischen Norwegen und Deutschland unterstützen Transaktion durch Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI), Teil des erfolgreichen Juncker-Plans, gesichert. Erste Teilnahme der EIB im Markt Hybridanleihen (WK-intern) - Die European Investment Bank hat ihre Unterstützung für den NordLink-Interkonnektor zwischen Deutschland und Norwegen erneut bestätigt. Nach der Unterzeichnung von Darlehen an TenneT und Statnett im Jahre 2017 hat die EIB nun eine Anleihe von TenneT gezeichnet, um das Projekt weiter zu unterstützen. Die Finanzierung wurde durch den Europäischen Fonds
Das deutsche Höchstspannungsnetz: Karte von VDE|FNN zeigt bestehende und geplante Leitungen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 2. Februar 2018 Werbung Aktualisierte Karte enthält geplante HGÜ-Onshore-Verbindungen. „Thüringer Strombrücke“ schließt zentrale Lücke im Netz. (WK-intern) - Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat die Karte „Deutsches Höchstspannungsnetz“ aktualisiert und darin erstmals geplante Onshore-Leitungen zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) veröffentlicht. Nachdem neue HGÜ-Leitungen in den vergangenen Jahren vorrangig offshore in der Nordsee in der Netzkarte ergänzt wurden, konkretisiert sich jetzt die Planung dieser Verbindungen an Land. Die Karte beinhaltet die Höchstspannungsleitungen der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission, Amprion, TenneT TSO und TransnetBW. Neben den bestehenden Leitungen mit 380 und 220 Kilovolt werden auch die im Bau und in der konkreten Planung befindlichen Leitungen dargestellt. Um Windenergie verlässlich zu den großen
Erfolgreich geprüfte Lösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Technik 4. Oktober 2016 Werbung PRYSMIAN PRÄSENTIERT DIE WELTWEIT LEISTUNGSFÄHIGSTE KABELLÖSUNG FÜR ENERGIEVERSORGUNGSNETZE (WK-intern) - NEUES P-LASER 600 KV HGÜ-SYSTEM ERMÖGLICHT KOSTENREDUZIERUNG UM BIS ZU 30 % PRO ÜBERTRAGENEM MEGAWATT (MW) P-LASER IST DAS ERSTE VOLL RECYCELBARE, UMWELTFREUNDLICHE HGÜ-KABELSYSTEM Mailand – Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, stellt mit dem 600 kV Kabelsystem P-Laser eine neue, bahnbrechende Kabeltechnologie für die Entwicklung von Energieversorgungsnetzen vor. Die erfolgreich geprüfte Lösung für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) zeichnet sich durch bessere Umweltverträglichkeit, höhere elektrische Leistung und geringere Kosten aus. “Diese Innovation ist ein echter Meilenstein, der die gesamte HGÜ-Entwicklung in der Kabelindustrie vorantreibt. Mit 3,5 GW pro Bipol haben wir