Meeresenergie: Minesto gibt vorläufiges Ergebnis der Bezugsrechtsemission bekannt Bioenergie Mitteilungen Offshore 3. April 2024 Werbung Minesto AB (publ) („Minesto“ oder das „Unternehmen“) gibt das vorläufige Ergebnis der Bezugsrechtsemission des Unternehmens von bis zu 13.394.391 Einheiten bekannt, bestehend aus drei (3) Aktien und jeweils einem (1) Optionsschein der Serie TO4 des Unternehmens (die „Bezugsrechtsemission“), für die die Zeichnungsfrist heute, am 2. April 2024, endete. (WK-intern) - Das vorläufige Ergebnis zeigt, dass 6.527.171 Einheiten, was etwa 48,7 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht, mit Unterstützung von Anteilsrechten gezeichnet wurden. Darüber hinaus sind Anträge für die Zeichnung von 288.226 Einheiten ohne Unterstützung durch Anteilsrechte eingegangen, was etwa 2,2 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht. Insgesamt entsprechen die Zeichnungen mit Anteilsrechten und die Anträge auf Zeichnung
Rechtsformwechsel: ABO Wind AG wird ABO Energy KGaA Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2023 Werbung 87 Prozent befürworten Formwechsel der ABO Wind AG in ABO Energy KGaA (WK-intern) - Als erfreulichen Vertrauensbeweis bewertet der Vorstand der ABO Wind AG das klare Votum der Hauptversammlung für einen Formwechsel in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung, die am Freitag, 27. Oktober, bis in den späten Abend währte, votierten 87,17 Prozent der vertretenen Aktien für den Formwechsel. Dieser beinhaltet neben einer Änderung der Rechtsform auch eine Umfirmierung in ABO Energy. Der neue Name des Unternehmens spiegelt den seit der Gründung im Jahr 1996 deutlich gewachsenen technologischen Horizont wider. „Wir freuen uns, dass viele Aktionäre die Chancen erkannt haben, die
Hauptversammlung der PNE AG beschließt 0,08 Euro Dividende Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2023 Werbung Cuxhaven - Nachdem die Hauptversammlung der PNE AG in den letzten drei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie eine virtuelle Versammlung war, fand sie am 9. Mai wieder als reine Präsenzveranstaltung in Cuxhaven statt. Dividende und Sonderdividende in Höhe von zusammen 0,08 Euro genehmigt Hauptversammlung fand als Präsenzveranstaltung statt (WK-intern) - Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende in Höhe von 0,04 Euro sowie eine Sonderdividende von ebenfalls 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Deutliche Zustimmung der Aktionäre fand der Beschlussvorschlag zur Entlastung der Vorstandsmitglieder Markus Lesser (CEO) und Jörg Klowat (CFO). Die Aktionäre beschlossen ebenfalls mit einer klaren
Hauptversammlung bei RWE in Essen Mitteilungen 4. Mai 2023 Werbung Hauptversammlung von RWE beschließt Dividende von 0,90 € je Aktie Vorstand und Aufsichtsratsmitglieder mit großer Mehrheit entlastet; alle Beschlussvorschläge mehrheitlich angenommen (WK-intern) - Auf der heutigen virtuellen Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionärinnen und Aktionäre mit großer Mehrheit allen Beschlusspunkten der Tagesordnung zugestimmt. Sie beschlossen unter anderem eine Dividende von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2022; diese wird am 9. Mai 2023 ausgezahlt. Zudem folgten sie dem Vorschlag einer Satzungsänderung, die es RWE ermöglicht, auch die nächsten beiden Hauptversammlungen virtuell durchzuführen; die gesetzliche Höchstfrist von 5 Jahren wurde nicht ausgeschöpft. Weiterhin genehmigten die Anteilseigner die Erneuerung der üblichen Vorratskapitalermächtigungen. Das Format der
Neuer Vorstand bei der BayWa AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. April 2023 Werbung Neu formierter Vorstand bei der BayWa AG (WK-intern) - Wechsel an der Konzernspitze: Marcus Pöllinger folgt Prof. Klaus Josef Lutz und übernimmt Vorstandsvorsitz / Dr. Marlen Wienert zieht neu in den BayWa-Vorstand ein München – Der Wechsel an der Konzernspitze der BayWa AG ist vollzogen. Am 1. April übernahm Marcus Pöllinger den Vorstandsvorsitz des Unternehmens. Zeitgleich wechselte Dr. Marlen Wienert in den BayWa-Vorstand, der nun aus Marcus Pöllinger, Dr. Marlen Wienert, Andreas Helber und Reinhard Wolf besteht. Prof. Klaus Josef Lutz, der die vergangenen rund 15 Jahre an der Unternehmensspitze gestanden und die BayWa in dieser Zeit grundlegend neu ausgerichtet hat, schied planmäßig
MVV zahlt attraktive Dividende von 1,05 Euro je Aktie News allgemein 10. März 2023 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 (1. Oktober 2021 – 30. September 2022) wie auch im Vorjahr eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie. (WK-intern) - Mit dem Beschluss folgten die Aktionäre auf der Hauptversammlung der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat. Die MVV-Aktie erreicht damit eine Dividendenrendite von 3,6 Prozent. Die Dividende führt bei einer Aktienstückzahl von insgesamt 65,9 Millionen Aktien zu einer Ausschüttungssumme von 69,2 Millionen Euro. Bei der Hauptversammlung waren 96,0 Prozent des Grundkapitals vertreten. MVV im Porträt Mit über 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von rund 4,2 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen
Nordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung ein Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 16. Februar 2023 Werbung Nordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über Umwandlung von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital (Sachkapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss) ein (WK-intern) - Der Vorstand der Nordex SE („Nordex“ oder die „Gesellschaft“, ISIN DE000A0D6554) hat beschlossen, eine außerordentliche Hauptversammlung auf den 27. März 2023 einzuberufen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gesellschaft beabsichtigen der Hauptversammlung vorzuschlagen, das Grundkapital der Gesellschaft von EUR 211.946.227,00 um bis zu EUR 29.260.215,00 (entspricht bis zu 13,81 % des derzeitigen Grundkapitals) auf bis zu EUR 241.206.442,00 durch Ausgabe von bis zu 29.260.215 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Stückaktie (die „Neuen
Ørsteds Finanzkalender 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung Ørsted hat die folgenden Veröffentlichungstermine für die Finanzberichte und die Jahreshauptversammlung geplant: 23. Januar 2023: Frist für Aktionäre zur Einreichung von Vorschlägen für die Tagesordnung der Hauptversammlung 1. Februar 2023: Jahresbericht 2022 7. März 2023: Hauptversammlung 8. März 2023: Ørsted-Aktien werden voraussichtlich ohne Dividende gehandelt 10. März 2023: Dividende wird voraussichtlich ausgezahlt 3. Mai 2023: Zwischenbericht zum ersten Quartal 2023 10. August 2023: Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2023 1. November 2023: Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2023 Finanzberichte werden voraussichtlich gegen 8:00 Uhr MEZ an den genannten Tagen veröffentlicht. Ørsted’s financial calendar 2023 Ørsted has planned the following release dates for the financial reports and the annual general meeting: 23 January
Nach großem wirtschaftlichem Erfolg beschließen BayWa Aktionäre Erhöhung der Dividende auf 1,05 Euro je Aktie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. Mai 2022 Werbung Der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz hat auf der diesjährigen virtuellen Hauptversammlung ein ausnahmslos positives Fazit gezogen: (WK-intern) - Mit einem Umsatz von 19,8 Mrd. Euro und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 266,6 Mio. Euro sei das vergangene Geschäftsjahr das bisher erfolgreichste in der fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte gewesen. Und auch das überaus starke erste Quartal 2022 unterstreiche, wie robust die BayWa sei, so Lutz. „Als Grundversorger waren wir in sämtlichen Krisen der vergangenen Jahre lieferfähig. Wir haben die Pandemie klug und besonnen gemanagt. Dasselbe gilt für die durch den Ukraine-Krieg potenzierten Herausforderungen – Energieknappheit, gestörte Lieferketten, steigende Preise. Wir
Neuer CEO bei Siemens Gamesa, Jochen Eickholt wird von Investoren und Aktionären bestimmt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 202224. März 2022 Werbung Der neue CEO, Jochen Eickholt, wurde als Executive Director bestätigt, um den Turnaround des Geschäfts herbeizuführen (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat heute in Bilbao seine ordentliche Hauptversammlung 2022 abgehalten. Auf der Versammlung genehmigten die Aktionäre alle Tagesordnungspunkte, einschließlich der Ratifizierung der kürzlich erfolgten Ernennung des CEO, Jochen Eickholt, zum Executive Director. Die Versammlung bestätigte auch die Ernennung von Francisco Belil zum unabhängigen Direktor und André Clark zum proprietären Direktor. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für eine Änderung der Satzung des Unternehmens, um die Abhaltung von Hauptversammlungen per Fernzugriff zu ermöglichen. Investors and shareholders - New CEO, Jochen Eickholt, ratified as executive director
MVV zahlt erhöhte Dividende von 1,05 Euro je Aktie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 11. März 202211. März 2022 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 (1. Oktober 2020 – 30. September 2021) eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie. (WK-intern) - Mit dem Beschluss folgten die Aktionärinnen und Aktionäre auf der Hauptversammlung der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat. Damit steigt die Dividende erneut, diesmal um 10 Cent je Aktie. Die Dividende führt bei einer Aktienstückzahl von insgesamt 65,9 Millionen Aktien zu einer Ausschüttungssumme von 69,2 Millionen Euro. Bei der Hauptversammlung waren 96,0 Prozent des Grundkapitals vertreten. MVV im Porträt Mit etwa 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 4,1 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland.
RWE-Hauptversammlung beschließt gegenüber dem Vorjahr erhöhte Dividende von 0,85 € je Aktie Mitteilungen Veranstaltungen 29. April 2021 Werbung Auf der rein virtuell abgehaltenen, Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet / sämtliche Beschlussvorschläge mehrheitlich angenommen Alle Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner neu bestellt (WK-intern) - Unter anderem beschlossen sie eine im Vergleich zum Vorjahr erhöhte Dividende von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 3. Mai 2021. Zudem billigten sie das Vergütungssystem für den Vorstand und beschlossen Anpassungen im Vergütungssystem des Aufsichtsrats. Unter Punkt 6 der Tagesordnung wurden im Wege der Einzelabstimmung die zehn Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt: •