Entscheidung zur Durchführung eines Aktiensplits in Vestas im Verhältnis 1: 5 Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 9. April 20219. April 2021 Werbung Auf der Hauptversammlung von Vestas Wind Systems A / S wurde beschlossen, eine Änderung der Stückelung der Aktien von 1,00 DKK auf 0,01 DKK oder ein Vielfaches davon vorzunehmen. (WK-intern) - Diese Änderung ermöglicht es dem Verwaltungsrat, einen Aktiensplit durchzuführen, ohne den zugrunde liegenden Wert des Unternehmens zu ändern, vgl. Artikel 2 der Satzung. Auf dieser Grundlage hat der Verwaltungsrat beschlossen, einen Aktiensplit im Verhältnis 1: 5 durchzuführen. Die Aufteilung bewirkt, dass jede bestehende Aktie von nominal 1,00 DKK in fünf neue Aktien von nominal 0,20 DKK aufgeteilt wird und folglich das Grundkapital der Gesellschaft von nominal 201.973.452 DKK in 1.009.867.260 Aktien von
Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A / S am 8. April 2021 Veranstaltungen Windenergie 9. April 2021 Werbung Vestas Wind Systems A/S’ Annual General Meeting on 8 April 2021 (WK-intern) - The Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S was held today. Agenda and resolutions 1. The Board of Directors’ report on the company’s activities during the past year The Annual General Meeting took note of the Board of Directors’ report. 2. Presentation and adoption of the Annual Report The Annual Report 2020 was adopted. 3. Resolution for the allocation of the result of the year according to the adopted Annual Report The Board of Directors’ proposal for allocation of the result of the year, including a dividend of DKK 8.45 per share to
ABO Wind errichtet seit 25 Jahren erfolgreich Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2021 Werbung ABO Wind auch in neuen Ländern erfolgreich Jahresüberschuss übertrifft 2020 zum fünften Mal in Folge zehn Millionen Euro Solarpark in Griechenland (38 Megawatt) ist das größte im Geschäftsjahr errichtete Projekt Erstmals Erlöse in elf Ländern erwirtschaftet Speicherprojekte ergänzen Kerngeschäft als dritte Technologie (WK-intern) - Seit nunmehr 25 Jahren plant und errichtet ABO Wind mit Erfolg Windparks. Heute veröffentlichte der Projektentwickler von Erneuerbare-Energie-Parks die Geschäftszahlen für 2020 (https://www.abo-wind.com/de/unternehmen/ueber-abo-wind/geschaeftsberichte.html). Mit 13,1 Millionen Euro (Vorjahr: 11,4) weist das Unternehmen zum fünften Mal in Folge einen Jahresüberschuss von mehr als zehn Millionen Euro aus. Die für einen Projektentwickler ungewöhnliche Kontinuität beruht auch auf Innovationsfreude: Vor etwa fünf Jahren erweiterte ABO Wind das
Siemens Gamesa Hauptversammlung bestätigt Andreas Nauen als neuen CEO und Executive Director Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa holds its most sustainable Shareholders' Meeting, and ratifies new CEO, Andreas Nauen, as executive director Shareholders approved all items on the agenda, including an annual dividend payment of €0.05173 per share The event received the Basque government's Erronka Garbia seal of sustainability (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) held its 2020 General Shareholders' Meeting today at the Bizkaia Aretoa auditorium in Bilbao, with all possible safety measures in place to ensure the health and safety of shareholders attending, amid the ongoing coronavirus crisis. At the meeting, the shareholders approved all items on the agenda, including the ratification of the recent appointment
Dividende: ABO Invest stellt die Weichen für künftiges Unternehmenswachstum Mitteilungen Solarenergie Windenergie 4. Juli 2020 Werbung Die ABO Invest AG hat im Rahmen ihrer personellen und organisatorischen Neuausrichtung einen weiteren wichtigen Schritt erreicht, um die Voraussetzungen für künftiges Unternehmenswachstum zu festigen. Ordentliche Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Petra Leue-Bahns seit 1. Juli Alleinvorstand Dividendenausschüttung in Höhe von 2 €Cent je Aktie beschlossen Aktiveres Portfoliomanagement im Fokus (WK-intern) - Am Donnerstag, 2. Juli, wählte die ordentliche Hauptversammlung 2020 mit gut 96% Mehrheit einen neuen fünfköpfigen Aufsichtsrat, der mit seinem ausgewiesenen Know-how in energiewirtschaftlichen Fragestellungen die Weiterentwicklung des Unternehmens gemeinsam mit dem Vorstand vorantreiben wird. Seit dem 1. Juli 2020 ist Petra Leue-Bahns als hauptamtlicher Alleinvorstand tätig, nachdem Dr. Jochen Ahn zum 30. Juni aus
Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft stimmt mit großer Mehrheit für den Dividende Mitteilungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2020 Werbung RWE Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,80 € je Aktie Dividende wird am 1. Juli ausgezahlt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet (WK-intern) - Auf der heutigen, erstmals rein virtuell abgehaltenen Hauptversammlung der RWE Aktiengesellschaft stimmten die Anteilseigner mit großer Mehrheit für den Dividendenvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat. Damit schüttet RWE 0,80 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2019 aus. Auch die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die weiteren Punkte der Tagesordnung wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Die gesamte Hauptversammlung wurde live im Internet übertragen und ist auch im Nachgang online abrufbar. Alle Aktionärinnen und Aktionäre konnten über das Internet nach fristgerechter Anmeldung Fragen
Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG wird nach dem Ausscheiden neu besetzt Mitteilungen Produkte Technik 7. Mai 2020 Werbung Heinz Hermann Thiele, Thomas Enders und Theodor Weimer neu für den Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG vorgeschlagen (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Nachbesetzung von drei Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat beraten und entschieden. Der Aufsichtsrat schlägt Heinz Hermann Thiele, Dr. Thomas Enders und Dr. Theodor Weimer als Kandidaten zur Wahl durch die diesjährige Hauptversammlung vor. Dieser Schritt ist durch das vorzeitige Ausscheiden von Dr. Wolfram Mörsdorf, Wolfgang Tölsner und Georg Weiberg möglich geworden, deren Amtszeit mit der Hauptversammlung im Jahr 2021 geendet hätte; sie bleiben dem Unternehmen beratend bis zur Jahresmitte 2021 verbunden. Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender
Sicherheitsmaßnahme wegen Corona-Virus: RWE verschiebt Hauptversammlung Mitteilungen Veranstaltungen 18. März 2020 Werbung Vor dem Hintergrund der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) und den Anordnungen der zuständigen Gesundheitsbehörden hat der RWE Vorstand heute entschieden, die für den 28. April 2020 einberufene Hauptversammlung nicht wie geplant durchzuführen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2020 zu verschieben. (WK-intern) - Für RWE hat die Gesundheit der Aktionärinnen und Aktionäre absolute Priorität. Das gilt ebenfalls für die Gesundheit der mit der Durchführung der Hauptversammlung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der beteiligten Dienstleister. Durch den Verzicht auf große Veranstaltungen möchte RWE aktiv dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Durch die Verschiebung der Hauptversammlung ist eine entsprechende zeitliche Verschiebung des Gewinnverwendungsbeschlusses
Siemens: Hauptversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Mitteilungen Technik 7. Februar 2020 Werbung Siemens zahlt Dividende von 3,90 Euro je Aktie (WK-intern) - Auf der heutigen, 54. ordentlichen Hauptversammlung der Siemens AG folgten die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende in Höhe von 3,90 Euro pro Aktie auszuschütten. Damit wurde die Dividende gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr um zehn Cent und nunmehr im sechsten Jahr in Folge erhöht. Außerdem hat die Hauptversammlung die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2019 entlastet. Die Beschlussfassung zu diesen und den übrigen Tagesordnungspunkten kam mit großer Mehrheit zustande. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung werden unter www.siemens.com/hauptversammlung veröffentlicht. PM: Siemens AG
Hauptversammlung: ANDRITZ beendet plangemäß Aktienrückkauf Bioenergie Mitteilungen News allgemein Technik 4. Februar 20204. Februar 2020 Werbung EANS-Kapitalmarktinformation: Andritz AG - Bekanntgaben zu Rückkaufprogrammen (Artikel 5 MAR) (WK-intern) - Der Vorstand der ANDRITZ AG hat am 1. Juli 2019 beschlossen, auf Inhaber lautende Stückaktien der ANDRITZ AG zu erwerben. Grundlage ist die Ermächtigung in der 111. ordentlichen Hauptversammlung der ANDRITZ AG vom 23. März 2018 (gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG). Diese wurde am 26. März 2018 über ein elektronisch betriebenes Informationssystem veröffentlicht. Der Beschluss sieht vor, vom 2. August 2019 bis zum 3. Februar 2020 bis zu 1.000.000 Stück Aktien - das entspricht einem Anteil am stimmberechtigten Grundkapital der ANDRITZ AG von 0,96% - zu erwerben. Niedrigster Gegenwert:
Deutscher Alpenverein entscheidet sich für eine Klimaschutzabgabe Bioenergie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 27. Oktober 2019 Werbung DAV-Hauptversammlung in München - Der DAV beschließt konsequenten Klimaschutz (WK-intern) - Die Jubiläums-Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist vorbei. Anlässlich des 150. Geburtstages fand die Hauptversammlung am Gründungsort München statt. Mehr als 800 Delegierte aus 357 DAV-Sektionen haben an der Tagung des größten Bergsportverbandes der Welt teilgenommen. Weitere 250 Gäste waren bei den Feierlichkeiten im Rahmen und am Rande der Hauptversammlung dabei. Gastgeberinnen waren die DAV-Sektionen München und Oberland. Am Freitag, 25. Oktober, gab es einen Festakt, und am Samstag, 26. Oktober, fand die Arbeitstagung statt. Ein Thema stand an beiden Tagen im Mittelpunkt: Der Klimaschutz. In seiner Festrede am Freitag richtete DAV-Präsident Josef
Hauptversammlung bei der ABO Wind AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 201926. August 2019 Werbung Hauptversammlung wählt Aufsichtsrat neu und beschließt Genehmigtes Kapital Alle Beschlüsse mit mindestens 91-prozentiger Mehrheit gefasst Aktionäre loben gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld (WK-intern) - Die Hauptversammlung der ABO Wind AG hat alle Vorschläge der Verwaltung mit großer Mehrheit unterstützt. Am deutlichsten war die Zustimmung mit gerundet hundert Prozent bei der Verwendung des Bilanzgewinns und der Entlastung des Vorstands, am niedrigsten mit 91,61 Prozent bei der Schaffung eines Genehmigten Kapitals. 86,7 Prozent des Grundkapitals waren bei der Hauptversammlung am vergangenen Donnerstag in der Wiesbadener IHK vertreten. Die Abstimmungsergebnisse stehen zum Herunterladen zur Verfügung. In der ausführlichen Generaldebatte, in der es auch kritische Stimmen gab, lobten mehrere Aktionäre die