EU-Haushalt benötig immer mehr Geld für klimatische Ambitionen Behörden-Mitteilungen Ökologie 20. Februar 2020 Werbung Irrespective of the size, the EU budget must serve higher climate ambition (WK-intern) - EU leaders hold today a special European Council meeting where they will discuss and maybe agree on the size and structure of the EU budget for the period 2021-2027. Regardless of the size, current proposals for the EU budget of the next decade fall short of ambitious climate action. The objective of the European Green Deal to make the European economy climate-neutral requires bold public financial support that spurs climate action in the EU. The Sustainable Europe Investment Plan, including the Just Transition Mechanism, will provide targeted finance to
Die vielen Präsidien des Deutschen Bundestages und der französischen Nationalversammlung planen den Finanzrahmen für den EU-Green Deal Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 5. Februar 2020 Werbung Schäuble bei der Deutsch-Französischen Präsidiumssitzung in Straßburg: „Beide Parlamente haben Führungsrolle im Prozess der Erneuerung der europäischen Institutionen“ (WK-intern) - Beim Treffen der Präsidien des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale am 5. Februar in Straßburg ging es thematisch um weit mehr als nur die deutsch-französische Zusammenarbeit innerhalb Europas und die Rolle der nationalen Parlamente. Unter Vorsitz von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und seinem französischen Amtskollegen Richard Ferrand besprachen die Leitungen beider Parlamente am Vormittag in der Präfektur Bas-Rhin die internen Herausforderungen Europas, etwa den europäischen Green Deal, den mehrjährigen europäischen Finanzrahmen und eine geplante Konferenz zur Zukunft Europas und der Erneuerung seiner
Schnee in Spanien: Erderwärmung ruft Mittelmeerstaaten zu Klimanotstand nach Barcelona Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Januar 2020 Werbung Klimanotfall: Lokale und regionale Entscheidungsträger fordern einen Green Deal für das Mittelmeer (WK-intern) - Barcelona veranstaltet das 10-jährige Bestehen der Regional- und Lokalversammlung Europa-Mittelmeer, deren globale Erwärmung als Katalysator für eine vertiefte Zusammenarbeit im Mittelmeerraum angesehen wird. Mit dem Gloria-Sturm als unerwartetem Gast feierte die Regional- und Lokalversammlung Europa-Mittelmeer (ARLEM) ihr 10-jähriges Bestehen in der Stadt, in der sie ihr erstes Treffen abhielt: Barcelona. Was der "normale Mensch" nicht mehr verstehen kann, erklären Politiker der christlichen, sozialistischen und grün-maoistischen Parteien, Luisa und Greta, wie in Davos jetzt auch in Barcelona ... Sie huldigen der germanischen Göttin Fryer mit Versammlungen zu Fridays For Future und
EU-Minister Frankreichs, Deutschlands und Polens drängen auf weitere Klimaverpflichtungen Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 22. Januar 202022. Januar 2020 Werbung Good timing of the EU 2030 climate target revision needed for the bloc to raise climate ambition worldwide (WK-intern) - In a joint statement published yesterday, European affairs ministers of France, Germany, and Poland recalled the EU’s commitment to updating its Nationally Determined Contribution (NDC) - the bloc’s 2030 climate target - “in good time” before COP26 which is taking place in November this year. Now the European Commission needs to accelerate its work to present a proposal as soon as possible and ahead of the June European Council at the latest. In reaction to yesterday’s Weimar declaration, Wendel Trio, Director of Climate
DEB: Sonne, Wind und Wasserstoff treiben die Energiewende voran Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Januar 2020 Werbung In der öffentlichen Diskussion nahm die Klimapolitik im vergangenen Jahr weltweit eine herausragende Rolle ein. (WK-intern) - Klimaaktivisten, nicht nur von "Friday for Futur", trieben die Politik vor sich her und übten einen hohen gesellschaftlichen Druck aus. Das EU Parlament rief den Klimanotstand aus und die neue Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verkündete den "Green Deal" und beschwor den "man on the moon moment". Auch in Deutschland sind wichtige Entscheidungen in der Klima- und Energiepolitik getroffen worden, wobei es aber sehr fraglich bleibt, ob diese ausreichend sind, um die Verpflichtungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Einerseits wurde endlich der Kohleausstieg beschlossen, andererseits soll erst
Entwicklungsminister Gerd Müller will weltweit höhere Klimaschutzbeiträge einfordern Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 21. Dezember 2019 Werbung Entwicklungsminister Gerd Müller: 2020 ein globales Klimaschutzpaket auf den Weg bringen (WK-intern) - Zur Einigung im Bundesrat zum deutschen Klimaschutzpaket erklärte Entwicklungsminister Gerd Müller: „Die heutige Einigung im Bundesrat zum deutschen Klimaschutzpaket und die Verständigung in der EU auf Klimaneutralität im Jahre 2050 gibt uns Rückenwind, um auch auf globaler Ebene höhere Klimaschutzbeiträge einzufordern. Denn auf der nächsten Klimakonferenz 2020 in Glasgow müssen wir deutlich ambitioniertere Klimaziele vereinbaren. Die CO2-Emissionen sind 2018 nochmals um 1,7 % gestiegen. Dabei müssen sie deutlich sinken, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Gleichzeig kommt der Ausbau der Erneuerbaren Energieträger weltweit zu langsam voran. Hier müssen
Bauernprotest: Die Rechnung nicht mit dem landWirt gemacht Aktuelles Bioenergie Ökologie Veranstaltungen Videos 18. Dezember 201918. Dezember 2019 Werbung Tausende Bauern sind in allen Ländern der EU mit schwerem Gerät auf den Straßen (WK-intern) - Green Deal und viele andere neue Vorschriften sollen Europas Bauern erfüllen, eine Last die einfach nicht zu tragen ist und ihre Existenz bedroht. Jetzt haben die Bauern einen europaweiten Protest, ohne Organisation von Verbänden oder Politik gestartet. https://www.agrarheute.com/politik/bauernprotest-niederlanden-deutsche-bauern-dabei-562849 https://twitter.com/i/status/1207222356185403392 PM: WK Wird es so weit kommen, wie dereinst in Frankreich, als die Bauern mit Gülleanhängern Amtsgebäude zuschütteten? / Foto: HB
Green Deal muss mit EU-Industriestrategie harmonisiert werden Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. Dezember 2019 Werbung Die EU-Kommission hat in ihren Plänen für einen Green Deal noch einmal deutlich die Zielvorgaben zur CO2-Einsparung auf mindestens 50 Prozent bis zum Jahr 2030 angehoben. (WK-intern) - Diese Verschärfung des Ambitionsniveaus erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die voraussichtliche Verfehlung des angestrebten 2-Grad-Ziels sowie der gesellschaftlichen Diskussion. Dennoch muss dabei im Blick behalten werden, dass selbst in Bezug auf die bisher angesetzten CO2-Einsparziele noch nicht hinreichend klar ist, wie diese erreicht werden. Vielmehr steht die Umsetzung noch am Anfang und für viele Fragen, beispielsweise zu einer bezahlbaren und ausreichenden Versorgung mit Wasserstoff, sind noch unbeantwortet. Der VIK Verband der Industriellen Energie-
EU stellt die sektorübergreifende Energiewende ins Zentrum ihrer Politik Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Dezember 2019 Werbung European Green Deal erhöht den Druck auf Mitgliedsstaaten – Pariser Klimaabkommen dennoch gefährdet (WK-intern) - „Der European Green Deal sendet ein wichtiges Signal aus Brüssel an die Mitgliedsstaaten: Die EU stellt die sektorübergreifende Energiewende ins Zentrum ihrer Politik und wird dabei nicht auf nationale Regierungen warten“, kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., die heute von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel vorgestellten Eckpunkte des sogenannten European Green Deal. Dennoch bleibe festzuhalten, dass das Pariser Klimaschutzabkommen mit dem wenig ambitionierten CO2-Reduktionsziel von 50 bis 55 Prozent bis 2030 voraussichtlich verfehlt und damit auch die geplante Nettotreibhausgasneutralität bis
zero-carbon future: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will mit viel Geld Europa klimaneutral machen Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Oktober 2019 Werbung Klimaschutz (Green Deal) ist die oberste Priorität der Europäischen Union erklärt von der Leyen (WK-intern) - In ihrem politischen Engagement liegt ein Schwerpunkt darauf, wie EU-Mittel die saubere Energiewende im Einklang mit einer ehrgeizigeren Klimapolitik weiterbringen. EU leaders can land the European Green Deal in the EU budget The new president of the European Commission von der Leyen has made the European Green Deal a top priority for the European Union. Her political commitments put a strong emphasis on how EU funds can further support the clean energy transition in line with a more ambitious climate policy. The future EU budget, which will