Neuer Solarpark Rapshagen geht ans Netz Brandenburg Solarenergie 30. Mai 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - klimafreundliche Energie für Gerdshagen in Brandenburg Der Generalunternehmer GP JOULE aus Nordfriesland eröffnet neues 10 Megawatt-Solarkraftwerk am Rande der A 24 Unternehmen beteiligt sich mit eigens errichtetem Umspannwerk am Netzausbau Gerdshagen / Reußenköge – In Brandenburg, direkt an der Autobahn A24 auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin gelegen, geht jetzt der neue Solarpark Rapshagen ans Netz. Das Solarkraftwerk hat eine Leistung von ca. 9,5 Megawatt und liefert CO2-freien Strom für zirka 2.700 Haushalte. Geplant und gebaut wurde die Anlage von dem nordfriesischen Generalunternehmer GP JOULE, der neben Solarprojekten auch Windkraft- und Biogasanlagen sowie innovative Speichertechnologien entwickelt. Der Solarpark speist die erzeugte Energie
Zur Abstimmung über die EEG-Solarnovelle im Bundesrat Solarenergie 9. Mai 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Kommentar Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE „EEG-Novelle im Bundesrat stoppen: Röttgens angebotene Forschungsgelder sind nach radikalem Kahlschlag in der Solarbranche ein blanker Hohn“ „Die wenigen Wochen seit der Verabschiedung des Gesetzesentwurfes zur Novellierung der Photovoltaik-Vergütung im Bundestag haben einen ersten Vorgeschmack auf die dramatischen Auswirkungen geliefert, die nach dessen Verabschiedung zu befürchten sind. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses im Zuge der Abstimmung im Bundesrat am 11. Mai bietet der Politik nun die Möglichkeit, gravierende Fehler und falsche Weichenstellungen zu korrigieren. Ich appelliere deshalb an die Vertreter der Bundesländer, in denen die Solar-Branche in den vergangenen Jahren umfassend investiert und Tausende von Arbeitsplätzen
Zukunftstechnologie Power to Gas: H-TEC Systems schafft Durchbruch in der Energiespeicherung Ökologie Schleswig-Holstein Technik 18. April 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Lübecker Unternehmen stellt den weltweit ersten serienreifen PEM-Elektrolyseur vor Schlüsseltechnologie zur Bindung von Energieüberschüssen aus erneuerbaren Energiequellen in Wasserstoff Hannover / Lübeck / Reußenköge, 18. April 2012 – Energie effizient umzuwandeln ist das eine, sie zu speichern das andere. Das Lübecker Unternehmen H-TEC Systems, Tochterfirma des schleswig-holsteinischen Projektierers GP JOULE, stellt auf der Hannover Messe jetzt den weltweit ersten serienreifen Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM)-Elektrolyseur vor. Die EL30 Elektrolyseure wandeln Strom mit einem Wirkungsgrad von bis zu 75 Prozent in Wasserstoff um, der für industrielle Zwecke verwendet oder mit Hilfe einer Brennstoffzelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Strom umgewandelt werden kann. Um
Weltgrößtes zusammenhängende Solarkomplex in Brandenburg am Netz Brandenburg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie 4. Oktober 201117. Oktober 2012 Werbung Canadian Solar hat Solarmodule für ein Solarprojekt im südlichen Brandenburg geliefert. Nach Angaben des Modulherstellers ist dieses der größte zusammenhängende Solarkomplex der Welt. Mit einer Gesamtleistung von 148 MW tragen demnach Canadian Solar und seine beiden Partner saferay und GP JOULE den Löwenanteil der 166-MW-Anlagenleistung. Die Auftaktfeier zur Eröffnung fand auf den Flächen des von saferay umgesetzten Solarkraftwerks Senftenberg II/III statt, die mit 78 MW den Kern der Gesamtanlage darstellt. Ministerpräsident Platzeck dankte in seiner Eröffnungsrede den beteiligten Unternehmen und sagte: „Solare Großkraftwerke wie die Anlagen in Senftenberg und Schipkau spielen eine wichtige Rolle für die Deckung des Energiebedarfs von Deutschland