GE baut kräftig sein Wind-Serviceportfolio in Europa aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 2015 Werbung GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition um 50 Prozent (WK-intern) - Durch die Akquisition des Renewable Energy Geschäftsbereichs von Alstom wächst GEs globales Windgeschäft auf mehr als 30.000 installierte Windenergieanlagen weltweit und baut seine Präsenz in Europa um 50 Prozent aus Das Unternehmen erweitert sein Wind-Portfolio um den Bereich Offshore und die Haliade*-Technologie Von der Transaktion profitieren Kunden durch den Ausbau von GEs Wind-Serviceportfolio sowie durch neue Ressourcen in den Bereichen Digitalisierung und Analyse über die gesamte Windenergieanlagen-Flotte hinweg GE (NYSE: GE) stellt auf der diesjährigen Versammlung der European Wind Energy Association (EWEA) in Paris den neu formierten Unternehmensbereich Renewable Energy vor. Infolge der jüngsten
Capital Stage AG erwirbt deutschen Küstenwindpark mit 38,5 MW Leistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201520. November 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen deutschen Küstenwindpark in der Nähe von Bremerhaven mit einer Erzeugungsleistung von 38,5 MW erworben. (WK-intern) - Damit baut das Unternehmen seine Erzeugungsleistung im Bereich Windkraft um mehr als ein Drittel auf über 100 MW aus. Verkäufer des Parks ist die in Bremen ansässige Energiekontor AG. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Windpark beläuft sich inklusive des Fremdkapitalanteils auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung wird übernommen. Der Windpark profitiert von einer staatlich garantierten Einspeisevergütung mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Die Kaufpreiszahlung erfolgt bei Inbetriebnahme. „Mit dem deutschen Küstenwindpark bauen wir den Windenergieanteil an unserem
GE gibt bekann: Übernahme von Alstom-Power und Alstom-Grid ist abgeschlossen Mitteilungen Technik 9. November 2015 Werbung GE schließt die Akquisition von Alstom Power und Alstom Grid ab (WK-intern) - GE (NYSE: GE) gab bekannt, dass die Akquisition von Alstom-Power und Alstom-Grid abgeschlossen ist. Paris, Frankreich - Der Abschluss der Transaktion erfolgte nach der behördlichen Genehmigung der Übernahme in über 20 Ländern und Regionen, darunter der EU, den USA, China, Indien, Japan und Brasilien. Es handelt sich dabei um die größte je von GE getätigte industrielle Akquisition. GE verständigte sich 2014 mit Alstom darauf, Alstoms Power und Grid Business für 12,35 Mrd. Euro zu erwerben. Nach Bereinigung um die Joint Ventures, die im Juni 2014 bekannt gegeben wurden (Renewables, Grid und
Alstom beteiligt sich an den Zugeständnissen, die GE der Europäischen Kommission vorlegt Mitteilungen 30. Juli 2015 Werbung Seit der außerordentlichen Hauptversammlung am 19. Dezember 2014 und der Genehmigung der Akquisition der Energieaktivitäten von Alstom durch General Electric, haben beide Unternehmen mit den Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um sich Wettbewerbs- und Regulierungszustimmungen zu sichern. (WK-intern) - Genehmigungen wurden bereits in 15 Ländern erteilt. Die Europäische Kommission hat die Auswirkungen des Geschäfts auf den Wettbewerb untersucht und Bedenken hinsichtlich eines möglichen Rückgangs beim Wettbewerb im Bereich der Gasturbinen geäußert, der sich aus dem Geschäft ergeben könnte. General Electric und Alstom sind überzeugt, dass das Geschäft wettbewerbsfördernd ist. Nichtsdestotrotz sind beide Unternehmen übereingekommen, Zugeständnisse zu untersuchen, um eine Genehmigung zu sichern.
juwi baut neuen Windpark in Hessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Baustart für weiteren juwi-Windpark in Hessen Erdarbeiten haben begonnen Fundamentbau startet im August Ende des Jahres sollen alle fünf Windräder in Betrieb gehen Strom für 11.000 Haushalte (WK-intern) - Es tut sich was auf der Windradbaustelle im Roßdorfer Forst: Gegenwärtig werden die Zufahrtswege erschlossen, die Kranstellflächen eingerichtet und Gräben für die Verkabelung des Windparks gezogen. Im Anschluss folgen der Fundament- und Turmbau. Bis Ende des Jahres wird der Windenergie-Spezialist juwi aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt in einem Waldstück südlich von Roßdorf fünf moderne Windräder errichten. Die Genehmigung hierzu erhielt das Unternehmen im Februar dieses Jahres. Alle Arbeiten finden in enger Kooperation mit der hessischen Stadt Amöneburg und dem
Unabhängiger Dienstleister behauptet seine starke Position beim Windanlagen-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Service für Windenergieanlagen boomt (WK-intern) - Unabhängige Dienstleister behaupten starke Position gegenüber Anlagenherstellern. Availon Geschäftsführung meldet hohen Kundenzuwachs. Rheine - Immer mehr Windanlagenbetreiber vertrauen ihre Windmühlen unabhängigen Serviceanbietern an und kehren dem Herstellerservice den Rücken. Das berichtet der unabhängige Komplettanbieter für Serviceleistungen rund um Windenergieanlagen Availon. „Das starke Wachstum des Vorjahres setzt sich 2015 bei uns und in der Branche fort“, so die Einschätzung von Availon Geschäftsführer Ulrich Schomakers. Schomakers begründet seine Prognose mit der im April veröffentlichten Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und dem starken Auftragseingang seines Unternehmens. So hat Availon seit Juli 2014 298 Anlagen hinzugewonnen, darunter 130 General Electric®-,
Die Aktionärsversammlung von Alstom stimmt dem Verkauf der Energiebereiche an General Electric zu Mitteilungen 20. Dezember 201420. Dezember 2014 Werbung Die für den 19. Dezember 2014 einberufene außerordentliche Aktionärsversammlung von Alstom hat der Transaktion des Verkaufs der Energiebereiche an General Electric zugestimmt. (WK-intern) - Dieser Versammlung haben Aktionäre beigewohnt, die im Besitz von 64,25 Prozent der Anzahl an Aktien und Stimmrechten sind. Der Transaktion wurde mit einem Mehrheitsbeschluss von 99,187 % zugestimmt. Während der Aktionärsversammlung berichtete Patrick Kron, Chairman und CEO, von den Fortschritten des Projektes mit General Electric. Insbesondere wies er darauf hin, dass der Verwaltungsrat in Zusammenhang mit der Transaktion in jüngster Zeit einige wenige positive und negative Anpassungen bezüglich der Bedingungen der Transaktion zur Kenntnis genommen hat. In Summe sollten
Stadtwerke Stuttgart kaufe den im Bau befindlichen Windpark Wehneberg Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2014 Werbung Stadtwerke Stuttgart erwerben Windpark im Bad Hersfelder Stadtwald Stuttgart/Bad Hersfeld – Die Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Windenergie weiter aus: Am Mittwoch haben die Geschäftsführer Dr. Michael Maxelon und Martin Rau den Kaufvertrag für den Erwerb eines Windparks im hessischen Bad Hersfeld unterzeichnet. (WK-intern) - Auf der Gemarkung der Kreisstadt im Dreiländereck von Hessen, Niedersachsen und Thüringen entstehen bis Ende 2014 sechs Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. Insgesamt investieren die Stadtwerke Stuttgart für den Windpark Bad Hersfeld rund 28 Millionen Euro. „Wir setzen unseren Entwicklungspfad konsequent fort und treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien voran. Dabei spielt die Windenergie