Finanzierungen: Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft blickt auf erfolgreiches Jah 2017 zurück Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 22. Februar 2018 Werbung DEG setzt erfolgreiche Entwicklung fort Zusagen 2017 mit 1,6 Mrd. EUR auf Vorjahresniveau 1,5 Mio. Beschäftigte in DEG-finanzierten Unternehmen Beratungsangebot mit "German Desk" weiter ausgebaut (WK-intern) - Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück: Sie sagte für die Finanzierung von Investitionen privater Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern rund 1,6 Mrd. EUR zu und knüpfte damit an den guten Vorjahreswert an (2016: 1,6 Mrd. EUR). Mit den 2017 zugesagten Finanzierungen hat die DEG zudem eine beträchtliche Hebelwirkung erzielt und unternehmerische Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 11 Mrd. EUR ermöglicht. Einen Anstieg erzielte die DEG bei den Risikokapitalfinanzierungen in Form
WFW berät Blue Elephant Energy AG beim Erwerb eines 20 MW Windparks in Italien Finanzierungen Windenergie 5. Januar 2018 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Blue Elephant Energy AG („BEE“) beim Erwerb eines Windparks in Italien beraten. (WK-intern) - Verkäufer ist ein Unternehmen der European Energy Gruppe, Käufer ist die BEEGO IPP GmbH, eine Tochtergesellschaft der BEE. Der Windpark, bestehend aus 10 Windenergieanlagen des Typs Vestas V110-2MW mit einer Gesamtleistung von 20 MW, ist seit Anfang des Jahres 2017 in Betrieb und liegt in der Provinz Potenza in der Region Basilicata. BEE mit Sitz in Hamburg erwirbt und betreibt Solar- und Windparks, sowie andere Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. BEE hat seit 2016 ein Solar- und
Für den globalen Klimaschutz – KfW baut Klimafinanzierung in Indien aus Ökologie Technik 2. Dezember 2017 Werbung Green Energy Corridors Finanzierungen erreichen vorzeitig 1 Mrd. EUR 110 Mio. EUR für deutsch-indische Initiative für nachhaltige Stadtentwicklung 15 Mio. EUR für nachhaltige Waldbewirtschaftung in der Himalaya-Region (WK-intern) - Die KfW hat heute am Rande der deutsch-indischen Regierungsverhandlungen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) neue Finanzierungspakete in Höhe von insgesamt 137 Mio. EUR in den Bereichen Erneuerbare Energien, nachhaltige Stadtentwicklung und Umwelt- und Ressourcenschutz bereitgestellt. Sie sollen Indien beim Kampf gegen den Klimawandel unterstützen. "Mit unseren Klimafinanzierungen in Indien schaffen wir doppelten Mehrwert. Wir bekämpfen den Klimawandel und schaffen gleichzeitig Perspektiven für Millionen armer Menschen - beispielweise durch den Zugang
L & G Versicherung schließt erste Offshore-Windinvestition in Großbritannien ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201721. November 2017 Werbung Legal & General hat fast 300 Millionen GBP an langfristigen Anschaffungsschulden zur Unterstützung der dänischen Pensionsfonds bereitgestellt. (WK-intern) - Das PKA und PFA-Konsortium kaufte 50% der Walney-Offshore-Windpark-Erweiterung von Ørsted (dem ehemaligen Dong Energy). Walney Extension, das sich derzeit im Bau befindet, wird bei Fertigstellung mit einer Kapazität von 660 Megawatt (MW) der größte Offshore-Windpark der Welt sein und über 590.000 Haushalte mit Strom versorgen. LGIM Real Assets war ein Ankerinvestor, der strukturierte und sowohl kommerzielle Anleihen als auch Exportkreditagenturen (ECA) für diese Transaktion bereitstellte. Die Akquisition ist die erste Fremdfinanzierung von Legal & General im britischen Offshore-Windsektor und die zweitgrößte Investition in Infrastrukturinvestitionen
Infrastrukturfonds GIP kauft 50% von Borkum Riffgrund 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2017 Werbung DONG Energy divests 50% of Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners and increases its EBITDA guidance for 2017 (WK-intern) - The total sales price amounts to approx. EUR 1,170 million DONG Energy has entered into an agreement to sell 50% of Borkum Riffgrund 2, a 450 megawatt (MW) German offshore wind farm project, to Global Infrastructure Partners (GIP). Borkum Riffgrund 2 is currently under construction and is expected to be fully commissioned in 2019. The total sales price (consisting of the purchase price for GIP for its acquisition of 50% of the project and its commitment to fund 50% of the payments
DEG stellt 1,6 Mrd. EUR für Investitionen in Entwicklungsländern bereit Mitteilungen 14. Februar 2017 Werbung Neuer Höchstwert im Geschäftsjahr 2016 der DEG (WK-intern) - 871 Mio. EUR für kleine und mittlere Unternehmen Business Support Services schaffen zusätzlichen Mehrwert Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH konnte 2016 rund 1,6 Mrd. EUR für Investitionen privater Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern zusagen (2015: 1,1 Mrd. EUR). Das ist der höchste Wert in ihrer fast 55-jährigen Geschichte. Die DEG war im vergangenen Jahr noch stärker als Finanzierer und Ratgeber gefragt. Mit den DEG-Zusagen 2016 werden unternehmerische Investitionen in Höhe von insgesamt 6,6 Mrd. EUR ermöglicht. "Unser Geschäft hat sich im letzten Jahr sehr dynamisch entwickelt. Das DEG-Portfolio beläuft sich aktuell auf
Wirsol Energy finanziert Solarparks mit einer Leistung von 61 Megawatt Peak Solarenergie 9. Februar 2017 Werbung Wirsol Energy Ltd (WIRSOL), das von WIRCON GmbH gegründete Unternehmen und gleichzeitig Tochtergesellschaft mit Schwerpunkt auf dem On-Shore Wind- und dem Solarenergiemarkt hat einen Vertragsabschluss zur Refinanzierung von zehn Solarparks mit insgesamt 61 MWp und Finanzierungen in Höhe von etwa 46 Millionen Pfund im Rahmen von Vorhaben zu Erneuerbaren Energien angekündigt. (WK-intern) - Die Refinanzierungspartnerschaft mit der BayernLB basiert auf einer Non-Recourse-Finanzierung über 18 Jahre, ist an einen Stromabnahmevertrag mit Statkraft gekoppelt und wird von Elgar Middleton als Finanzberater und der technischen Beratung von OST unterstützt. Mark Hogan, Managing Director von Wirsol sagt dazu: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der
Studie: Kommunale Finanzprobleme zehren an Energieversorgern Mitteilungen 31. Mai 2016 Werbung Strukturierung von Finanzierungen gewinnt an Bedeutung Konzernfinanzierung durch Daseinsvorsorge immer komplexer Hohe Ausschüttungen schwächen die Finanzkraft Kennzahlen bei fast jedem Vierten deutschen EVU in kritischem Bereich (WK-intern) - Die vielerorts übliche Subventionierung anderer kommunaler Betriebe wird für viele kommunale Energie- und Versorgungsunternehmen (EVUs) zu einer ernsthaften Belastung: Aufgrund geringerer Margen im Strom- und Gasgeschäft, weniger Liquidität und höherer Verschuldung nimmt der Bedarf, Finanzierungen zu strukturieren, deutlich zu. Energieversorger, die Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge übernehmen, stehen dabei erheblich schlechter da als andere Versorger. Das zeigt die aktuelle PwC-Studie „Finanzierungsfähigkeit kommunaler Energieversorger“, für die 300 Jahresabschlüsse von 2014 analysiert wurden. Die Rentabilität (EBITDA-Marge)
KfW verzeichnet erneut hohes Zusagevolumen in der Entwicklungszusammenarbeit Behörden-Mitteilungen Ökologie 22. April 2016 Werbung KfW stellt 4,3 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz (60 %) bereit (WK-intern) - Rund 1 Mrd. EUR zur Unterstützung für die Krisenregion Nordafrika/Nahost 2015 654 Mio. EUR direkte Flüchtlingshilfe DEG sagte 1,1 Mrd. EUR für private Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu Die KfW hat im Jahr 2015 die historisch zweithöchste Summe nach dem Rekordjahr 2014 für Finanzierungen und Zuschüsse an Entwicklungs- und Schwellenländer vergeben. Für Projekte und Programme in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa sagte sie im Auftrag der Bundesregierung 2015 rund 7,8 Mrd. EUR (Vorjahr: 8,8 Mrd. EUR; 2013: 6,7 Mrd. EUR; 2012: 6,2 Mrd. EUR) zu. 4,3 Mrd. EUR davon
PNE WIND AG: Creditreform Rating bestätigt Unternehmensrating von BB-und zieht den Zusatz (watch) zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2016 Werbung Creditreform Rating hat das Unternehmensrating der PNE WIND AG im Rahmen des Folgeratings von BB- bestätigt und den Zusatz (watch) zurückgezogen. (WK-intern) - Maßgeblich für die Ratingeinschätzung sind laut Creditreform die unveränderte operative Entwicklung sowie die Entwicklung der Finanzierungsstrukturen durch den Aufbau eines Windparkportfolios. Diesbezüglich sowie insgesamt im Rahmen der Strategie besteht grundsätzlich hoher Finanzierungsbedarf bis zum Exit. Bei der plangemäßen Umsetzung der gebündelten Veräußerung von Windparks sind jedoch bis zum Jahresende deutlich positive Umsatz-, Ergebnis- und Liquiditätsbeiträge zu erwarten. Laut Creditreform zeigt die Liquiditätsplanung der PNE WIND AG auch bis zur Veräußerung des Windparkportfolios unter Berücksichtigung der Patronatserklärung für bestimmte Finanzierungen
KfW fördert mit 500 Mio. EUR innovative Unternehmen in Deutschland Mitteilungen 19. Januar 2016 Werbung Innovative Unternehmen werden 2016 noch besser gefördert (WK-intern) - Gemeinsame Initiative von EU, EIF und KfW zugunsten von innovativen Unternehmen 50 % Haftungsübernahme erleichtern die Darlehensvergabe Zweites Projekt der KfW, das im Rahmen des EFSI realisiert wird Das seit 1. Dezember 2014 in einer Pilotphase laufende Programm „Unternehmerkredit Plus“ für innovative Unternehmen wird weiter durch die KfW angeboten: Der KfW Unternehmerkredit Plus zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln wird künftig von der InnovFin KMU-Kredit-Garantiefazilität des Horizon 2020-Programms der Europäischen Union (Rahmenprogramm für Forschung und Innovation) und dem Finanzierungsinstrument des sogenannten „Juncker-Plans“ (EFSI) ermöglicht. Das Besondere an dem Programm: KfW und der Europäische Investitionsfonds (EIF)
UmweltBank-Geschäftsvolumen steigt auf über 2,7 Mrd. Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. Februar 2014 Werbung Jahresüberschuss wächst um 11,7 % auf 13,4 Mio. Euro / Über 15.000 finanzierte Kreditprojekte / Für Neukunden rund 118.000 Mangroven gepflanzt Nürnberg - Die UmweltBank setzte ihren kontinuierlichen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2013 fort. (WK-intern) - Sowohl das Geschäftsvolumen (2,74 Mrd. Euro, + 6,7 %) als auch der Jahresüberschuss (13,4 Mio. Euro, + 11,7 %) erreichen neue Bestwerte. Die Bilanzsumme stieg um 7,7 Prozent auf 2,51 Mrd. Euro. Mehr als 114.000 Kunden vertrauen der Bank ihr Erspartes an oder lassen sich Umweltprojekte finanzieren. Das Volumen der ausschließlich für "grüne" Vorhaben zugesagten Kredite, Wertpapiere und Beteiligungen stieg von 1,92 Mrd. Euro auf 2,13 Mrd. Euro.