Die Wind-Projektträger brauchen Klarheit, um Lieferverträge und Finanzierungen nicht zu gefährden Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2021 Werbung Zuschläge Wind an Land jetzt veröffentlichen – Zweifel an Praxistauglichkeit der Ausschreibung für Bestandsanlagen waren groß (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie hat den durch das Bundeswirtschaftsministerium, angekündigten Verzicht auf die 2021 und 2022 vorgesehenen Ausschreibungen für einen kleinen Teil der Bestandsanlagen als reine Kosmetik bezeichnet. Die Praxistauglichkeit und Wirksamkeit dieser angekündigten Ausschreibung, für die es noch eine Verordnung bedurft hätte, war Seitens des Verbandes immer stark bezweifelt worden. „Die beihilferechtliche Genehmigung des EEG2021 steht seit Monaten aus. Die fehlende Zustimmung der Europäischen Kommission sorgt für massive Probleme für die Projektträger und blockiert den Zubau des laufenden Jahres. Wir hatten uns gewünscht, dass die Bundesregierung mit
4initia baut ihr Planungs- und Entwicklungsteam weiter aus. Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. Oktober 2020 Werbung 4initia mit erfahrenem PV-Team (WK-intern) - Neben Projekten im Bereich Wind werden nun im Kundenauftrag auch Projekte im Bereich Photovoltaik bewertet und entwickelt; und das sowohl national, beispielsweise in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, als auch international mit ersten Kraftwerken in Griechenland, USA und Indonesien. Das kompetente Team der 4initia Auftragsplanung aus Ingenieuren, Landschaftsplanern und Geographen wird seit Juni 2020 durch erfahrene Projektentwickler im Bereich Solarenergie unterstützt. Neben über 20 Jahren Erfahrung in der Planung bringen die neuen PV-Experten eine exzellente Marktvernetzung mit. Das Team der Auftragsplanung umfasst derzeitig 10 Mitarbeiter, die schon jetzt PV-Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 1 GWp bearbeiten; darunter Aufdach-
UmweltBank wächst trotz Coronakrise und bestätigt Prognose Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 4. August 2020 Werbung Die UmweltBank verzeichnete auch im ersten Halbjahr 2020 ein erfreuliches Wachstum. (WK-intern) - Das Geschäftsvolumen stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 9,3 % auf rund 4,9 Mrd. Euro, die Bilanzsumme wuchs sogar um 11,0 % auf über 4,5 Mrd. Euro. Das Halbjahresergebnis liegt mit 14,5 Mio. Euro leicht unter dem Vorjahreswert. UmweltBank trotzt der Krise Die UmweltBank ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2020 gestartet. „Auch in diesen schwierigen Zeiten sind wir gut aufgestellt und wachsen nachhaltig“, berichtet Goran Bašić, Mitglied des Vorstands. „Die Auswirkungen der Corona-Krise auf unser Kerngeschäft sind überschaubar. Der Kreditbestand erweist sich in der aktuellen Situation als äußerst
Beratungshaus Capcora holt Windkraftexperten Juan Ruiz-Jarabo in Führungsposition Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 12. Juni 2020 Werbung Juan Ruiz-Jarabo komplettiert neues Senior-Trio bei Capcora (WK-intern) - Capcora verkündet einen weiteren Zugang für das Energie & Infrastruktur-Team. Juan Ruiz-Jarabo unterstützt ab Juni 2020 das Team von Capcora bei der weiteren Internationalisierung. Juan ist nach Henning Prigge und Andreas Bodensohn der dritte Senior in Folge, der bei dem auf Real Assets spezialisierten Beratungshaus startet. Der gebürtige Spanier hat den größten Teil seiner bisherigen Karriere in Führungspositionen bei internationalen und innovativen Energieunternehmen verbracht. Sein persönlicher Schwerpunkt lag auf dem Aufbau neuer Märkte und Geschäftseinheiten in den Regionen EMEA und LATAM. Zuletzt leitete Juan die Geschäftsentwicklung für die EMEA-Region bei Envision. Dort war er zusätzlich
Neuer Impuls für die Energiewende durch Triodos Bank Mitteilungen Solarenergie 2. Juni 2020 Werbung Triodos Bank stellt Pacifico Renewables Yield AG innovative Kreditfazilität zur Verfügung (WK-intern) - Ein zentraler Fokus der Triodos Bank liegt darauf, die Energiewende voranzubringen. Durch die strukturierte Finanzierung einer revolvierenden Kreditlinie für die Pacifico Renewables Yield AG konnte Europas führende Nachhaltigkeitsbank erneut einen innovativen Beitrag dazu beisteuern. Die Kreditlinie für die Pacifico Renewables Yield AG unterstreicht einmal mehr die Kompetenz der Triodos Bank als Anbieter für strukturierte Finanzierungen und ihre Fähigkeit für Kunden individuelle Lösungen abseits von konventionellen Angeboten darzustellen und somit auch in einem in letzter Zeit in Deutschland weniger dynamischen Finanzierungsumfeld für Erneuerbare Energien-Projekte die Energiewende voranzutreiben. 2019 hatte die Triodos
Nachhaltige Geldanlage im Bereich Erneuerbare Energien und Infrastruktur Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2020 Werbung Die erfolgreiche BVT Concentio Serie wird durch eine nachhaltige Variante ergänzt Neuer Dachfonds als Ergänzung zum klassischen Concentio Multi-Asset-Konzept Investition ausschließlich in Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur Beteiligungsmöglichkeit ab 10.000 EUR zzgl. Ausgabeaufschlag (WK-intern) - Nachhaltig zu leben ist für immer mehr Menschen wichtig. Auch Geldanlagen werden nicht mehr ausschließlich nach Risiko und Rendite beurteilt. BVT hat auf diese Bedürfnisse reagiert und einen nachhaltigen Sachwerte-Fonds im Rahmen der Concentio Serie konzipiert. Der Vertrieb der BVT Concentio Energie & Infrastruktur GmbH & Co. Geschlossene Investment KG (BVT Concentio Energie & Infrastruktur) erfolgt wie bei den klassischen Multi-Asset-Schwesterfonds "BVT Concentio Vermögensstrukturfonds" durch die Baden-Württembergische Equity GmbH als eine
Enel eröffnet (wind farm complex-Kafireas) sieben Windparks auf der Insel Euböa in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung Die Anlage besteht aus sieben Windparks auf der Insel Euböa und verfügt über eine installierte Gesamtleistung von über 154 MW mit insgesamt 480 GWh pro Jahr. (WK-intern) - Die Investitionen von Enel in das Projekt beliefen sich auf rund 300 Millionen Euro. Mit Kafireas wird die installierte Leistung von Enel in Griechenland mehr als 460 MW erreichen, wovon rd. 354 MW aus Wind, rund 90 MW aus Solarenergie und rund 20 MW aus Wasserkraft. Enel inaugurates Kafireas, the largest wind facility in Greece Composed of seven wind farms on the island of Evia, the facility has a total installed capacity of over 154 MW
Finanzierung von drei italienischen Windparks durch NORD/LB und BayWa r.e. gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2019 Werbung BayWa r.e. und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank haben erfolgreich die Finanzierung von drei neuen Windparks in Italien mit einem Volumen von insgesamt mehr als 100 Mio. Euro abgeschlossen. (WK-intern) - Die Windparks werden derzeit von BayWa r.e. (München) in den italienischen Regionen Lazio und Campania gebaut und kommen auf eine Gesamtleistung von rund 66 MW. Die Windparks werden derzeit von BayWa r.e. (München) in den italienischen Regionen Lazio und Campania gebaut und kommen auf eine Gesamtleistung von rund 66 MW. Die Projekte Arlena und Tessennano wurden in den gleichnamigen Orten in der Region Lazio errichtet und bestehen aus insgesamt neun Vestas V110 Turbinen
Altmaier-Pläne sind Anschlag auf die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 2. November 20182. November 2018 Werbung Solarwirtschaft kritisiert geplante Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. übt scharfe Kritik an den jüngsten Plänen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Gebäuden auf einen Schlag um rund 20 Prozent zu kürzen. Die jüngsten Kürzungspläne gehen aus dem gestern vorgelegten Referentenentwurf des Energiesammelgesetzes hervor. Sie sollen bereits zum Jahreswechsel 2019 in Kraft treten. Für Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), sind die Kürzungspläne überzogen und nicht nachvollziehbar: „Die geplanten Einschnitte bei der Solarenergie sind ein Anschlag auf die Energiewende. Eine so hohe Förderkürzung mit so kurzer Vorwarnung greift tief in die Planungssicherheit der Handwerksbetriebe ein.
TenneT nimmt 1,25 Mrd. € in Form von Green Bonds auf Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 201824. Mai 2018 Werbung TSO spaltet das Bankenangebot in zwei Tranchen von 500 Mio. € und 750 Mio. € (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Anleihe über 1,25 Mrd. € bekannt geben. Die Anleihe wurde in zwei Tranchen von 500 Mio. € mit einer Laufzeit von 10 Jahren und eine von 750 Mio. € mit einer Laufzeit von 16 Jahren aufgeteilt. Die Anleihe wurde mit Unterstützung von fünf Banken, BNP Paribas, Deutsche Bank, ING Bank, Lloyds und Rabobank, begeben. TenneT sagte, dass es erstmals zwei niederländische Offshore-Wind-Projekte, Borssele Alpha und Borssele Beta, in sein Green-Bond-Portfolio aufgenommen hat und auch neun Offshore-Projekte in Deutschland damit finanziert werden sollen. Quelle:
VentusVentures erhält Finanzierung für Windpark-Erwerb mit 39,2 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2018 Werbung Capcora berät VentusVentures GmbH, Hamburg, bei Mezzanine-Finanzierung auf Ebene ihrer neu gegründeten Holding-Gesellschaft Windkontor GmbH & Co. KG aufgenommen. (WK-intern) - Die Mittel wurden zum Erwerb eigener und dritter Windprojekte verwendet, die als abgeschlossenes Portfolio unter der Holding gebündelt sind. Das Windpark-Portfolio besteht aus drei Onshore Windparks mit insgesamt 18 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 39,2 MW. Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat die Transaktion als exklusiv mandatierter Financial Advisor begleitet. Die VentusVentures GmbH hat über Ihre Tochtergesellschaft, die Windkontor GmbH & Co. KG („Windkontor“), die als Holding-Gesellschaft („HoldCo“) von drei Projektgesellschaften fungiert, ein Mezzanine-Darlehen im zweistelligen Millionen Betrag aufgenommen. Das in
Aktueller KfW-Nachhaltigkeitsbericht „Perspektiven fördern – Menschen stärken“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. April 2018 Werbung Heute ist der erste Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts 2017 mit dem Titel "Perspektiven fördern - Menschen stärken" erschienen. Wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen 2017: 33,2 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutzvorhaben Ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm für 2018 (WK-intern) - Es ist der erste reine Onlinebericht, der gemäß dem neuen CSR-Richtlinienumsetzungsgesetz (CSR-RUG) veröffentlicht und ab jetzt jährlich erscheinen wird. Wie branchenüblich, ist er nach der Systematik der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Der zweite Teil des KfW-Nachhaltigkeitsberichts ist ein Magazin, ebenfalls im Onlineformat. Es erscheint Anfang Juni und fokussiert das Thema Menschenrechte. "Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA. Wir sind im Nachhaltigkeitsbereich oftmals Pionier und Trendsetter, etwa