Der Zuwachs von 473 GW an erneuerbarer Energiekapazität im Jahr 2023 ist ein neuer Rekord Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. April 2024 Werbung Das ist die zentrale Botschaft der Global Overview des Renewables 2024 Global Status Report (GSR 2024) REN21 (WK-intern) - Ein Mangel an Maßnahmen, Finanzierung und Infrastruktur beeinträchtigt den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Der Fokus muss dringend auf die Voraussetzungen für erneuerbare Energien gelegt werden, wie etwa politische Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren und Finanzmittel, um den Ambitionen nachzukommen und eine sozial gerechte Energiewende zu ermöglichen. Die steigende Energienachfrage wird noch nicht vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt, was zu einem Anstieg der energiebedingten Kohlendioxidemissionen um 1,1 % im Jahr 2023 führte. Der Zuwachs von 473 GW an erneuerbarer Energiekapazität im Jahr 2023 ist ein neuer
KfW IPEX-Bank finanziert Hochleistungsladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 4. April 2024 Werbung KfW IPEX-Bank unterstützt VINCI Concessions mit grüner Finanzierung für Hochleistungsladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (WK-intern) - Das Deutschlandnetz wird eine flächendeckende Versorgung mit HPC (High-Power Charging)-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge ("EV") in ganz Deutschland sicherstellen. Diese Finanzierung qualifiziert sich als Green Loan in Übereinstimmung mit den „Green Loan Principles“ in der Kategorie „sauberer Verkehr“. Die Eliso GmbH erhielt den Zuschlag für drei Lose, die über 100 Standorte und 828 Ladestationen in Nordwest-, Nordost- und Mitteldeutschland umfassen. Eliso ist vollständig im Besitz von VINCI Concessions Deutschland und wird von ihr betrieben. Die Ausschreibung erfolgte durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Die KfW IPEX-Bank stellt Eliso zusammen mit
Erste und EBRD genehmigen Finanzierungspaket für neuen Windpark in Serbien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2024 Werbung Erste und EBRD arrangieren einen Kredit über 91,4 Millionen Euro für Enlights zweites Kraftwerk in Serbien Das Projekt ist das erste, das im Rahmen des serbischen Auktionsprogramms für erneuerbare Energien für 2023 den finanziellen Abschluss erreicht 94-MW-Windpark soll im zweiten Halbjahr 2025 den kommerziellen Betrieb aufnehmen (WK-intern) - Erste Group Bank AG und ihre lokale Bank in Serbien Erste Bank a.d. Novi Sad (gemeinsam: „Erste“) hat zusammen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ein Finanzierungspaket im Wert von 91,4 Millionen Euro für den Bau eines neuen Windparks in Serbien genehmigt, der von Enlight Renewable Energy gebaut wird (Aufklären). Das Finanzierungspaket wird
Finanzierung gesichert, wpd und Bank SinoPac bauen taiwanischen Wind-Onshore-Projekt Hsinyuan Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2024 Werbung Die Hsinyuan Wind Power Co. Ltd, eine Tochtergesellschaft von wpd, und Bank SinoPac, eine taiwanische Bank, haben die Finanzierung für den Windpark Hsinyuan von wpd in Taiwan abgeschlossen. (WK-intern) - Der in Yunlin County im Bezirk Lunbei gelegene, sechs Turbinen des Typs Vestas V136 mit je 4,2 MW Leistung umfassende Windpark ist bereits gebaut und in Betrieb genommen. Financial Close ist am 18.03.2024 erfolgt. wpd ist bereits seit 2005 in Taiwan aktiv und setzt seit 2016 mit einem eigenen Team Wind- und Solarenergie-Projekte um. Inzwischen hat das Unternehmen im Land bereits über 200 Onshore-Windturbinen installiert. Mit erfahrenen Teams und derzeit rund 90 Fachkräften
Erste flexible und jederzeit kostenfrei ablösbare Finanzierung für Solaranlagen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 21. März 2024 Werbung Bezahlbarer Klimaschutz: Anbieter Zolar bietet erste flexible und jederzeit kostenfrei ablösbare Finanzierung für Solaranlagen 55 Prozent der Solarinteressierten wünschen sich Finanzierungslösungen + 50 Prozent der Kunden:innen leistet keine oder geringe Anzahlung für Solaranlage 36.022 Euro Gewinn bei 0 Euro Anzahlung möglich (WK-intern) - Zolar, eine der führenden digitalen Plattformen für private Solarlösungen in Deutschland, erweitert seine Produktpalette um eine flexible monatliche Ratenzahlung, die von den Kund:innen individuell gestaltet und jederzeit kostenlos getilgt werden kann. Damit kommt das Unternehmen der Nachfrage von 55 Prozent der an Solaranlagen interessierten Hausbesitzenden nach, die sich günstigen Strom aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht leisten können. Da bei mehr als 17 Prozent
Scout Clean Energy schließt Finanzierung für 130-MW-Windpark in Indiana, USA, ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2024 Werbung Colorado-Entwickler unternimmt ersten Schritt im Rahmen wachstumsfördernder Kapitalrecyclingbemühungen (WK-intern) - BOULDER, Colorado – Scout Clean Energy (Scout), ein führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber erneuerbarer Energien, gab heute den Abschluss einer Back-Leverage-Finanzierungstransaktion für den 130-MW-Windpark Bitter Ridge des Unternehmens in Jay County, Indiana, bekannt. Das Projekt ist seit 2020 in Betrieb. Der Deal markiert den ersten Schritt in der Kapitalrecyclingstrategie von Scout, die darauf abzielt, Kapital für die Betriebsprojekte des Unternehmens freizusetzen, um mehrere neue Projekte in der 19-GW-Wind-, Solar- und Speicherpipeline von Scout in den Vereinigten Staaten zu finanzieren. „Wir freuen uns, weiterhin innovative langfristige Finanzierungsstrukturen in unserem operativen Portfolio zu nutzen“, sagte John
TenneT muss schon wieder 7,7 Milliarden EUR Nettoinvestitionen in den Netzausbau zulegen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2024 Werbung Anstieg für Netzausbau steigt um 70 % in 2023 im Vergleich zu 2022 (WK-intern) - TenneT investiert 2023 in Rekordhöhe: 7,7 Milliarden EUR Nettoinvestitionen in den Netzausbau Anstieg um 70 % in 2023 im Vergleich zu 2022 für den Netzausbau Onshore und Offshore Starkes bereinigtes EBIT mit 1.817 Millionen EUR 50,2 % über Vorjahr Beschäftigtenzahl steigt deutlich auf 8.336 Solide Finanzierungsfähigkeit: Überbrückungskreditlinie in Höhe von 25 Milliarden EUR für geplante Investitionen in den Niederlanden und Deutschland in 2024 und 2025 bis zum Abschluss der Veräußerung von TenneT Deutschland sowie Zuschuss von 1,6 Milliarden EUR für Finanzierungsanforderungen des niederländischen Netzes Vorgeschlagene Dividende in Höhe von 150
SUBLIME Energy sammelt 11,5 Millionen Euro für den Einsatz der Biogasverflüssigung auf dem Bauernhof Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 11. März 2024 Werbung Paris – SUBLIME Energy, ein missionsorientiertes Deeptech-Startup, das sich auf Biogasverflüssigungstechnologien spezialisiert hat, hat erfolgreich eine Finanzierung in Höhe von 11,5 Millionen Euro gesichert, um die Implementierung seiner innovativen Technologie direkt in landwirtschaftlichen Betrieben zu beschleunigen. (WK-intern) - Unter der Leitung von The Révolution Environnementale et Solidaire und verwaltet von Crédit Mutuel Impact ermöglicht die Finanzierungsrunde dem Unternehmen auch die Einstellung neuer Mitarbeiter, den Start eines Demonstrationsprojekts zur Produktion von grünem Kraftstoff bis 2025 und den Aufbau eines bahnbrechenden Netzwerks zur Sammlung von Biogas. SUBLIME Energy wurde 2019 gegründet und ist ein Deeptech-Unternehmen mit der Mission, die Energiewende durch die Produktion erneuerbarer
Leerlauf ist gefährlich für die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 7. März 2024 Werbung Pipelines sollen in Zukunft das Rückgrat der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft sein. (WK-intern) - Das sogenannte Kernnetz soll die großen Verbraucher, Erzeuger und Importhäfen miteinander verbinden. Der Aufbau einer solchen Infrastruktur ist von übergeordnetem öffentlichem Interesse. Aber wie robust ist die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik hatte die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG, das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, ConGas und Consentec mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, um die Frage zu beantworten. Dieses wurde nun veröffentlicht. Wasserstoff wird in der Dekarbonisierung Deutschlands eine wichtige Rolle spielen, so der Konsens in nahezu allen wissenschaftlichen Untersuchungen. Doch noch sind die Details
Die KfW IPEX-Bank hat eine Finanzierung für Pahkakosken Energia Oy unterzeichnet und abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Februar 2024 Werbung KfW IPEX-Bank finanziert innovativen finnischen Onshore-Windpark „Pahkakoski“ (WK-intern) - Die Mittel dienen der Zweckgesellschaft des nordischen Erneuerbare Energien-Unternehmens Ilmatar zum Bau eines großen Onshore-Windparks („Pahkakoski“) im finnischen Nordösterbotten. Neben der KfW IPEX-Bank sind auch die Nordic Investment Bank, BNP Paribas und Siemens Financial Services über die Siemens Bank Teil des Bankenclubs für die langfristige Projektfinanzierung von Pahkakoski. Die KfW IPEX-Bank fungiert als Facility Agent und stellt den größten Teil der Darlehens- und Nebenfazilitäten zur Verfügung. Der Windpark Pahkakoski wird aus 30 Vestas-Windenergieanlagen bestehen und soll nach seiner Fertigstellung Windenergie mit einer Nennleistung von 186 Megawatt (MW) erzeugen. Die Abnahme erfolgt teilweise über ein Corporate
PV-, Wind- und Speicherprojekte: Econergy und Rivage Investment wollen mit 150 Millionen investieren Solarenergie Technik Windenergie 13. Februar 2024 Werbung Econergy und Rivage Investment vereinbaren eine Fremdfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro, um die ehrgeizige Pipeline europäischer Projekte im Bereich erneuerbare Energien voranzutreiben (WK-intern) - Econergy, ein börsennotierter unabhängiger Stromproduzent (IPP) (TASE: ECNR), und Rivage Investment haben heute eine Vereinbarung über eine Fremdfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro bekannt gegeben, die die Umsetzung einer ehrgeizigen Pipeline europäischer PV-, Wind- und Speicherprojekte unterstützen wird. Es wird auch die laufende Entwicklung und den Bau in den Hauptzielmärkten von Econergy, Italien, Polen, Großbritannien und Rumänien, unterstützen. Die Vereinbarung über die neue Mittelzuführung wurde zwischen Rivage Investment, einer unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaft, die auf die Finanzierung nachhaltiger
Grüner Strom für die Niederlande: Solarenergie 8. Februar 20248. Februar 2024 Werbung FP Lux Gruppe kauft Solarpark bei Utrecht Der Solarpark in Schalkwijk in der niederländischen Provinz Utrecht verfügt über eine Gesamtleistung von 17,5 Megawattpeak Mit der grünen Energie aus dem Park lassen sich in Zukunft 5.900 Haushalte versorgen und jährlich rund 10.200 Tonnen CO2 einsparen Die von re:cap für die FP Lux Fonds erworbenen Wind- und Solaranlagen sowie Batteriespeicher erreichen eine Gesamtleistung von 1,3 Gigawatt (WK-intern) - Die FP Lux Gruppe („FP Lux“) tätigt ein weiteres Investment für ihren RE Infrastructure Opportunities Fonds in den Niederlanden: der Solarpark in Schalkwijk in der Provinz Utrecht verfügt über eine Gesamtleistung von 17,5 Megawattpeak. Aktuell befindet sich der Solarpark