Der Anteil erneuerbarer Energien in Europa Behörden-Mitteilungen 1. Dezember 2017 Werbung Erfahren Sie, wie hoch der Anteil erneuerbarer Energien in den einzelnen EU-Ländern im Vergleich zu den Zielen für 2020 ist und welche Vorschläge die Abgeordneten für 2030 machen. (WK-intern) - Bis 2020 müssen nach den derzeitigen Regeln 20 Prozent des Energieverbrauchs der EU durch erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie, Biomasse, Wasser- oder Windkraft abgedeckt werden. Um dies zu erreichen, wurden nationale verbindliche Zielvorgaben festgelegt, und die meisten Mitgliedstaaten sind auf gutem Weg, diese auch zu erreichen. (Sehen Sie dazu die nachfolgende Tabelle) 2014 hat sich der Europäische Rat auf ein neues EU-Ziel von 27 Prozent erneuerbarer Energien bis 2030 geeinigt. Am 28. November stimmte der
Bis 2030 werden nur noch 6% der Windenergieleistung Europas Unterstützungsmaßnahmen benötigen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Hedging emerges as potential solution for wind energy resource risk (WK-intern) - By 2030 only 6% of Europe’s wind energy capacity will be unexposed to market risks through support schemes, down from 75% today. This means that the transition to auctions allocating renewable energy support comes with more exposure to price risk. One new way to address uncertainty on project revenues is hedging against volume risk. This is according to ‘The value of hedging,’ a new report published today by WindEurope and Swiss Re Corporate Solutions. Hedging is emerging as an instrument to cover the resource risk of variable wind generation, or ‘volume risk’.
Regelungsspezialist für Windkraftanlagen erschließt neue Zielgruppen in Europa und Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung ee technik kooperiert mit Balzer & Partner (WK-intern) - Die ee technik gmbh aus Husum hat den Vertriebsspezialisten Balzer & Partner als Kooperationspartner gewonnen. Das international ausgerichtete Unternehmen unterstützt den Regelungsspezialisten künftig bei der Erschließung neuer Märkte in Europa und Kanada. „Wir werden ee technik in puncto Vertrieb strategisch beraten und Kunden in neuen Märkten akquirieren“, erklärt Klaus Balzer, Geschäftsführer von Balzer & Partner, der jahrzehntelange Vertriebserfahrung und zahlreiche Kontakte aus der Energiebranche mitbringt. Neues Batteriemanagementsystem „Mit Balzer & Partner wird es uns gelingen, uns verstärkt auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren“, ergänzt Daniel Schauer, Geschäftsführer der ee technik gmbh. Dazu zählen neben der Weiterentwicklung
Die Windenergie hat das Potenzial bis 2030 bis zu 30% des europäischen Energiebedarfs zu decken Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2017 Werbung WindEurope veröffentlicht heute Zahlen mit dem Ausblick auf 2020 und Szenarien bis 2030. (WK-intern) - Nach den Erwartungen von WindEurope könnte Europa in den Jahren bis 2020 eine durchschnittliche Installationsrate von 12,6 GW pro Jahr zubauen. Das würde Europa bis 2020 auf insgesamt 204 GW bringen. With the right policies, wind could provide 30% of Europe's power by 2030 Wind energy has the potential to provide up to 30% of Europe’s power by 2030 according to figures released today by WindEurope in its Outlook to 2020 and Scenarios for 2030 reports. According to WindEurope’s projections, Europe could be on course for an average installation rate
Der letzte Urwald Europas fällt. WeMove.EU-Team kämpft dagegen an Ökologie Verbraucherberatung 27. August 2017 Werbung Die Bäume sind bis zu vierhundert Jahre alt. Abgeholzt für die Gier. (WK-intern) - Eine kleine Gruppe Aktiver steht noch zwischen dem Wald und den riesigen Rodungsmaschinen. Zeigen wir, dass sie nicht allein da draußen sind. Unterschreiben Sie unsere Botschaft der Solidarität. Verteidigen Sie den Urwald mit uns! Jetzt Unterschreiben! Stellen Sie sich vor, Sie wandern durch einen Wald, der tausende Jahre alt ist. Gigantische Bäume, die Sonnenstrahlen brechen durch das Blätterdach. Die Luft voll Summen und Zwitschern. Es macht demütig, es ist wundervoll, sogar magisch und manchmal auch ein bisschen unheimlich. Stellen Sie sich nun den Lärm vor, den die riesigen
Der einzige Fachverlag für Notfallmedizin in Deutschland berichtet über Rettung in Offshore-Windpark Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Juli 2017 Werbung Erstes PSNV-Team in Europa für Offshore-Windparks (WK-news) - Johanniter für den Einsatz auf der Nordsee ausgebildet Vier Mitglieder des PSNV-Teams des Ortsverbandes Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe können und dürfen nun auf der Nordsee in Offshore-Windparks eingesetzt werden. Lesen Sie mehr auf der SK-Verlag-Internetseite
90 km Tihange-Menschenkette gegen Atomkraft Ökologie Verbraucherberatung 25. Juni 2017 Werbung "Ein Band des Protestes im Herzen Europas" (WK-intern) - Heute um 14 Uhr startet die Menschenkette von Tihange (B) über Lüttich (B) und Maastricht (NL) bis nach Aachen (D). Es werden zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke Tihange 2 und Doel 3 demonstrieren werden. Die Kette wird gemeinsam von belgischen, niederländischen und deutschen Bürgerinitiativen organisiert. Auf den meisten Streckenabschnitten werden bunt gemischt Menschen aus allen drei Ländern stehen. Jörg Schellenberg, einer der Organisatoren der Menschenkette: "Das gab es so noch nie: Eine Menschenkette durch drei Länder und drei Sprachräume gemeinsam gegen überalterte Reaktoren. Ab 14:45 Uhr werden sich alle
Starkes erneuerbares Wachstum in ganz Europa – mit Wind und Solar endlich verstärkt die Wasserkraft herausfordern Bioenergie Solarenergie Windenergie 28. Februar 2017 Werbung "Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien in Europa, dokumentiert mit Herkunftsnachweisen (GOs), ist im Jahr 2016 stark gestiegen - 5% ab 2015 und erreicht fast 370 TWh", sagt Tom Lindberg, Geschäftsführer in ECOHZ. (WK-intern) - "Hinter diesem Wachstum stehen tausende von Unternehmen und Millionen von Haushalten in zahlreichen europäischen Ländern, die erneuerbaren Strom mit Ursprungsnachweisen anfordern." Brisk renewable growth across Europe – with wind and solar finally stepping up to challenge hydropower Oslo – “The demand for renewable electricity in Europe, documented with Guarantees of Origin (GOs), has grown briskly in 2016 – up 5% from 2015 and reaching nearly 370 TWh,” says Tom
EEX erhält Zuschlag als europaweite Auktionsplattform für Emissionsrechte Mitteilungen 16. Juli 201615. Juli 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) freut sich bekanntzugeben, dass sie nach Abschluss eines europäischen Vergabeverfahrens als europaweite Auktionsplattform für CO2-Emissionsberechtigungen ausgewählt worden ist. (WK-intern) - Hierzu hat die Europäische Kommission mit der EEX und dem Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) einen Vertrag zur Durchführung der europaweiten Primärmarktauktionen für Emissionsberechtigungen im Auftrag von 25 teilnehmenden Mitgliedstaaten für bis zu weitere fünf Jahre unterzeichnet. „Wir freuen uns, weiterhin als Dienstleister für die Auktionen im Auftrag der Europäischen Kommission und den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten tätig zu werden“, sagt Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Dieser Auftrag bestätigt die Rolle der EEX als etablierter und zuverlässiger Partner für
Juncker macht mit CETA und TTiP so weiter als hätte es den Brexit nicht gegeben – Stoppen Sie Juncker Ökologie Verbraucherberatung 3. Juli 2016 Werbung Die Entscheidung für den Brexit hat viele von uns überrascht und gar schockiert. (WK-intern) - Es ist aber auch ein Weckruf für mehr Demokratie in Europa. Wir wollen, dass unsere demokratischen Rechte respektiert werden und das unsere Stimme gehört wird. Jean-Claude Juncker, der Präsident der Europäischen Kommission, tut so, als höre er den Weckruf nicht und übergeht uns demonstrativ. Gerade hat er angekündigt, das Freihandelsabkommen CETA soll abseits des normalen Verfahrens in Kraft gesetzt werden. Statt es allen Parlamenten vorzulegen, wie es die Regularien der EU für ein solches Abkommen vorsehen, sollen allein der Europäische Rat und das Europaparlament entscheiden. CETA, das zwischen
E.ON setzt auf Ausbau der Windenergie in Europa und USA Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2016 Werbung Internationaler Tag des Windes (WK-intern) - Zum internationalen Tag des Windes hat E.ON ein Bekenntnis zum weiteren Ausbau der Windenergie abgegeben. In dieser Technik sieht das Unternehmen großes Potenzial, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen. Mit Nachdruck arbeitet E.ON an dem Ziel, Strom aus Windenergie wettbewerbsfähig und damit für Kunden so kostengünstig wie möglich zu gestalten. Über eigene Initiativen hinaus gehört E.ON zu den Unterzeichnern der Erklärung des Verbandes WindEurope, die Kosten für Energie aus Offshore-Windparks bis zum Jahr 2025 nahezu zu halbieren. Als wichtige Voraussetzung dafür sieht E.ON eine anhaltende Industrialisierung des Sektors. Einen wichtigen Schlüssel für den erfolgreichen Ausbau
Erneuerbare überholen erstmals konventionellen Kraftwerksausbau Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2015 auf Rekordhoch. (WK-intern) - Doch Europa fällt weiter zurück. Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien sind im Jahr 2015 auf ein Rekordhoch von 286 Milliarden Dollar gestiegen. Im Stromsektor haben die erneuerbaren Energien sogar mehr als doppelt so viel Geld wie konventionelle Kraftwerke anziehen können. „Europa hat sich aber vom internationalen Trend abgekoppelt und ist letztes Jahr wieder um fast 20% auf den niedrigsten Wert seit 2006 gefallen“, bemerkt Silvia Kreibiehl von der Frankfurt School of Finance & Management bei der Veranstaltungsreihe ‚windrichtungen’ der IG Windkraft in Wien. Weltweit geht die Entwicklung immer stärker in Richtung