Großbritanniens Energieministerium veröffentlicht Bericht über den Ausbau E-Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 26. März 201526. März 2015 Werbung Britische Regierung schätzt die Investitionen in Erneuerbare Energien von 2010 bis 2014 auf 42 Milliarden britische Pfund. (WK-intern) - Allein die Offshore-Windenergie liefert bereits vier Gigawatt bei einem Investitionsvolumen von 9,5 Milliarden Pfund. When the Coalition Government took office in 2010, we faced an economic crisis. The task was clear. Reduce the deficit, get the public finances in order, and get the economy moving again. The fruits of our actions are beginning now to show with the deficit cut, more people in jobs than ever before and the fastest growing economy in the G7. Read more.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (em.) Dirk Dubbers erklärt die Windenergie als ein Prozent des Energiebedarfs Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 201517. März 2015 Werbung Neuste Daten und Fakten zur Energiewende von der Uni Heidelberg - Wissenschaftler des Physikalischen Instituts analysieren aktuelle Zahlen zur Umstellung auf erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Windenergie beispielsweise deckt kaum mehr als ein Prozent des Energiebedarfs ab. Für eine Energiewende in Deutschland ist laut Physikern der Universität Heidelberg der aktuelle Ausbau erneuerbarer Energien bei weitem nicht ausreichend und muss darüber hinaus von höheren Energieeinsparungen als bisher begleitet werden. Der bislang erzielte Fortschritt könne nur im Zusammenhang mit dem gesamten Energieverbrauch in Deutschland korrekt bewertet werden, erklären die Wissenschaftler in einer Analyse, die auf der Internetseite des Physikalischen Instituts nachzulesen ist. Sie stellen daher die
Umweltfreundlich reisen mit Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. März 2015 Werbung Jetzt Frühjahrsausflüge planen – mit dem Reiseführer „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“ (WK-intern) - Das Frühjahr ist die Zeit der Reisepläne. Die morgen in Berlin beginnende Internationale Tourismus Börse (ITB) gibt Anregungen für „die schönste Zeit des Jahres“ und ist Ausweis der wirtschaftlichen Stärke der Branche. Zunehmend Auftrieb hat in Deutschland der Inlandstourismus bekommen. Häufig verbinden die Menschen dabei Erholung, Spaß und Bildung. Solche Verbindungen knüpft auch der BAEDEKER Reiseführer „Deutschland – Erneuerbare Energien erleben“, dessen zweite Auflage deutschlandweit zu fast 200 Reisezielen rund um die regenerativen Energien führt. „Vom Stranddorf mit Solarkollektoren bis zum alpinen Kloster mit Wasserkraftanlage: Der Reiseführer weist den Weg
Matthias Zelinger wird energiepolitischer Sprecher des VDMA Power Systems Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. März 2015 Werbung Zelinger vertritt Maschinenbau in der Energiepolitik Matthias Zelinger hat am 1. März 2015 die Position des energiepolitischen Sprechers des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbau übernommen. Frankfurt - Zugleich ist er Geschäftsführer des Fachverbands Power Systems (VDMA Power Systems), der die Hersteller von Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung vertritt. „Wir freuen uns, dass wir in Matthias Zelinger einen ausgewiesenen Experten für die Energiesparte gefunden haben. Das Thema ist entscheidend für die Industrie und hat im VDMA hohe Priorität“, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Unser Fachverband will unter neuer Leitung den politisch Verantwortlichen noch deutlicher vermitteln, was der Maschinenbau braucht, um für unseren Heimatmarkt
Mit ersten Wind- und Solar-Pilot-Projekten als Druckmittel können Energiekosten um bis zu 20% gesenkt werden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Februar 2015 Werbung THEnergy-Studie: Erneuerbare Energien verbessern Verhandlungsposition von Bergbauunternehmen gegenüber Strom- und Diesel-Lieferanten (WK-intern) - Anfang des Monats haben zwei Meldungen das Interesse an dem Thema erneuerbare Energien und Bergbau weiter beflügelt. München - Sandfire Resources verkündete, dass sie eine 10,6 MW PV-Anlage für ihre DeGrussa-Kupfer-Mine im Westen von Australien bauen werden. Das Projekt wird damit rund 10-mal so groß sein, wie die bisher größte Solar-Diesel-Hybrid-Anlage im Bergbausektor. Gerade einmal eine Woche später gab das auf Südafrika fokussierte Unternehmen Sibanye Gold Pläne über einen 150 MW Solarpark bekannt. Ziel ist es, Kontrolle über die Energiekosten zu gewinnen, die ca. 20% der Gesamtkosten ausmachen. Es ist
Renewable-Energy-Solutions-Programm: Erneuerbare Energien erfolgreich ins Ausland exportieren Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Februar 2015 Werbung Erneuerbare Energien: dena unterstützt deutsche Unternehmen beim Eintritt in Auslandsmärkte (WK-intern) - Neue Bewerbungsrunde des dena-Renewable-Energy-Solutions-Programms startet am 9. Februar 2015 Das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) der Deutschen Energie-Agentur (dena) unterstützt deutsche Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beim Eintritt in attraktive Auslandsmärkte. Von maximal 235.000 Euro pro Projekt übernimmt das RES-Programm 45 Prozent, den Rest tragen die beteiligten Unternehmen. Die nächste Bewerbungsphase startet am 9. Februar und endet am 27. März 2015. Erneuerbare Energien erfolgreich ins Ausland exportieren Es können Projektvorschläge eingereicht werden, die aus der Installation einer Referenzanlage an einem möglichst repräsentativen Standort – sei es für Photovoltaik, Solarthermie, solare Kühlung, Bioenergie, Geothermie, Wind- oder Wasserkraft – sowie
40 Absolventen schließen bereits Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Februar 2015 Werbung Erneuerbare Energien auf internationalem Terrain 40. Absolvent schließt Masterstudiengang Erneuerbare Energien ab Das Know-how auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ist ein deutscher Exportschlager. Jede Woche wenden sich Botschaften, Ministerien und Wirtschaftsdelegationen aus der ganzen Welt an Branchennetzwerker Jan Luca Plewa, um sich über das Thema erneuerbare Energien zu informieren. Plewas Beratungsgrundlage ist das im Studium erworbene Wissen. Im Januar 2015 schloss er als 40. Absolvent das Masterstudium Erneuerbare Energien an der Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg erfolgreich ab. Seit vier Jahren arbeitet Plewa als Projektleiter International und Prokurist bei der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH. In seinem Job knüpft und unterhält er Netzwerke zwischen
Erneuerbare Energien: Gabriels Absage an Kapazitätsmärkte greift zu kurz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Januar 2015 Werbung Wolfgang Steiger: Erneuerbare Energien müssen zuvor Verantwortung für Versorgungssicherheit übernehmen (WK-intern) - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf, erneuerbare ebenso wie fossile Energien bei der Versorgungssicherheit in die Pflicht zu nehmen. "Die Ablehnung von Kapazitätsmärkten greift zu kurz. Damit erneuerbare Energien künftig das Rückgrat der Energieversorgung in Deutschland und Europa darstellen können, müssen diese zügig in den Markt integriert werden. Solange Erneuerbare nicht in die Verantwortung genommen werden, muss auch weiterhin über europäische, technologieoffene Kapazitätsmechanismen und ähnliche Instrumente zur Sicherung der Energieversorgung nachgedacht werden", mahnt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministers muss ein Startschuss
Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien: Erfolgreiches Jahr für HfWU-Institut Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 16. Januar 2015 Werbung Zahlreiche Präsentationen auf internationalen Konferenzen (WK-intern) - HfWU-Institut: 2014 war für das Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR) ein sehr erfolgreiches Jahr. NÜRTINGEN - Zum einen gibt es Fortschritte in der Forschungsarbeit des Institutes der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), zum anderen wurden erste Ergebnisse auf internationalen Fachkonferenzen präsentiert. Das Institut forscht in den Bereichen Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien. Institutsdirektor Prof. Carsten Herbes hielt in London auf der Energy Systems Conference einen Vortrag über „Grünstrom Marketing“. Bei der international renommierten Konferenz wird nur ein kleiner Bruchteil aller eingereichten Vorschläge für einen Vortrag ausgewählt. Zum gleichen
Messe in Hannover – Energy 2015: Über 1.000 Aussteller präsentieren ihre Produkte zur Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. Januar 2015 Werbung Im Fokus der Energy 2015 (13. bis 17. April) steht in diesem Jahr die Energiewende. Über 1.000 Anbieter präsentieren Produkte und Lösungen für eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energieversorgung - darunter sind auch etliche junge und innovative Unternehmen. Allein in Deutschland gab es in den Jahren 2006 bis 2013 170.000 Unternehmensgründungen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Diesen Unternehmen bietet die Messe Hannover in diesem Jahr besondere Konditionen: Junge innovative Unternehmen können sich im Rahmen eines vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Gemeinschaftsstandes präsentieren, um so Kunden, Kooperationspartner oder Investoren zu finden. Dabei werden 70 Prozent der Kosten für Standbau und Standmiete vom
Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern bei erneuerbaren Energien führend Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. Januar 2015 Werbung DIW Berlin untersucht und vergleicht Anstrengungen und Erfolge der Bundesländer im Bereich erneuerbarer Energien (WK-intern) - Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern sind im Bereich der erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des Bundesländervergleichs, den das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Kooperation mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) nach den Jahren 2008, 2010 und 2012 zum vierten Mal erstellt hat. Am Ende der Rangliste stehen Berlin, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. „In Bayern ist der Ausbau erneuerbarer Energien insgesamt am weitesten fortgeschritten, obwohl die Windenergie dort noch relativ wenig genutzt wird“,
Erneuerbare Energien zum ersten Mal wichtigster Energieträger im deutschen Strommix Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. Dezember 2014 Werbung BDEW veröffentlicht erste Zahlen zum Erzeugungsmix 2014: Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung steigt auf 25,8 Prozent Insgesamt sank Bruttostromerzeugung in diesem Jahr (WK-intern) - Der Anteil der regenerativen Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland ist im Jahr 2014 auf voraussichtlich 25,8 Prozent gestiegen. Berlin - Damit sind die Erneuerbaren Energien erstmalig der wichtigste Energieträger und haben vor den konventionellen Energiequellen den größten Anteil am Strommix. Dies ergaben vorläufige Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der weitere Zubau von regenerativen Anlagen und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den Erneuerbaren diesen Rekordwert beschert. Im Vorjahr lag der Anteil der regenerativen Energien an