Würde die Energiepolitik konsequent auf Erneuerbare Energien ausgerichtet würde der Strompreis sinken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. August 2016 Werbung Die Kosten der erneuerbaren Energien seien massiv gesunken, sagte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Claudia Kemfert, im Deutschlandfunk. (WK-news) - Dennoch steige der Strompreis, weil an Kohle- und Atomkraft festgehalten werde. Das müsse sich ändern. Lesen Sie hier: Claudia Kemfert im Gespräch mit Mario Dobovisek im Deutschlandfunk
Hotels und Resorts sind Pioniere für erneuerbare Energien- und Speicher-Technologien Erneuerbare & Ökologie Technik 16. August 2016 Werbung THEnergy setzt einen zusätzlichen strategischen Fokus und unterstützt Hotels und Resorts ebenso wie Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien bei der Identifizierung und Beurteilung von Projekten im Gastgewerbes (WK-intern) - Die Grundsätze der Stromerzeugung ändern sich, da dezentralen, kleinen Cleantech-Lösungen eine immer wichtigere Rolle zukommt. München – Für Technologie-Lieferanten sind die ersten Referenzprojekte extrem wichtige Meilensteine im Markteinführungsprozess. Hotels und Resorts haben in der Vergangenheit ihrer Pionier-Rolle hinsichtlich grüner Technologien schon des Öfteren unter Beweis gestellt. Sie können durch den Einsatz von Cleantech Vorteile jenseits von Kosteneinsparungen erzielen. Eine Studie von McGraw-Hill Construction aus dem Jahre 2013 mit dem Titel “Green Retail
Online Lernen: Erneuerbare Energien in 15 Minuten Ökologie Videos 11. August 201611. August 2016 Werbung Wie verändern sich Regionen und Gemeinschaften, wenn sie sich zum Ziel setzen, ihre Bürger zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen? (WK-intern) - WFC Klima und Energieexpertin Anna Leidreiter beantwortet diese und viele weitere Fragen im ersten Teil unserer neuen Videoserie, die einige der weltweit besten Politikansätze präsentiert. What are 100% Renewable Energy Targets and what impact can they have on communities across the world? In the first episode of our new “Future Policy Series”, AnnaLeidreiter (WFC Senior Project Manager, Climate, Energy and Cities) answers these and other questions in a short video presentation. Click to watch! https://www.worldfuturecouncil.org/ PM: WFC
Bioenergiebauern allein gelassen von der Politik Bioenergie 4. August 2016 Werbung "Unehrlicher geht es nicht", so die Überschrift auf top agrar - Online (WK-news) - Hinrich Neumann berichtet seit dem Jahr 2000 in top agrar über erneuerbare Energien. Mehr als unehrlich den Bauern gegenüber, die die Regierung erst mit ihren Bonuszahlungen zum Energiepflanzenanbau getrieben hatte und die mit ihrem Geld die Energiewende vorangebracht haben Lesen Sie mehr auf Topagrar.com : http://www.topagrar.com/news/Energie-Energienews-Unehrlicher-geht-es-nicht-4147894.html
Hochschule Hamm-Lippstadt und Arcanum Energy schließen Kooperationsvereinbarung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 31. Juli 2016 Werbung Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat am Donnerstag, 14. Juli 2016 einen Kooperationsvertrag mit der Arcanum Energy, Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, geschlossen. (WK-intern) - Bereits seit mehreren Jahren bestehen enge Kontakte zwischen dem in Unna ansässigen Unternehmen und der HSHL, insbesondere im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung". Seit März 2015 gibt es zudem einen weiteren Anknüpfungspunkt: HSHL-Absolvent Sefa Arslan ist seit seinem Abschluss bei Arcanum Energy tätig und freute sich beim Unterzeichnungstermin ganz besonders über die zukünftig noch engere Zusammenarbeit zwischen seiner Alma Mater und seinem Arbeitgeber. Und als neuestes Team-Mitglied der Arcanum Energy kümmert sich seit einem Monat die HSHL-Absolventin
Bloomberg: Globale Investitionen in Erneuerbare Energien sinken um 32 Prozent Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 25. Juli 2016 Werbung Clean energy investment in 2016 undershoots last year’s record (WK-intern) - Investment slowdowns in China and Japan, as well as further reduction in the cost of solar, mean 2016 investment will fall well short of 2015’s upwardly revised $348.5bn London and New York – Clean energy investment in the second quarter totaled $61.5bn, some 12% above the first-quarter 2016 figure but 32% below a very strong outturn of $90bn in the equivalent period of 2015. Looking at the 2016 trend so far, and taking the Q1 and Q2 2016 figures together, global investment in the first half of this year was $116.4bn, some
Deutsch-französischer Innovationspreis für Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 30. Juni 201629. Juni 2016 Werbung Um vorbildliche Kooperationsprojekte im Energiebereich hervorzuheben, haben die dena, die französische ADEME und das DFBEW den Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. (WK-intern) - Die dena, die ADEME und das DFBEW prämieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die bereits heute in deutsch-französischer Partnerschaft an den Herausforderungen der Energiewende arbeiten. Ziel ist es, Projekte zu präsentieren, die als Inspiration für weitere Kooperationen dienen können. Mittels des Deutsch-Französischen Innovationspreises für Erneuerbare Energien werden diese einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der Gewinner des Innovationspreises für Erneuerbare Energien 2016 ist das Projekt REstable: Im Rahmen dieses Forschungs- und Demonstrationsprojekts untersuchen das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und
E.ON und RWTH Aachen arbeiten am Forschungszentrum für Zukunftsenergien zusammen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 25. Juni 2016 Werbung E.ON und RWTH Aachen arbeiten weiter zusammen (WK-intern) - E.ON will die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen fortführen und hat deshalb den Kooperationsvertrag mit der Hochschule um weitere fünf Jahre verlängert. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten heute E.ON Vorstandsmitglied Karsten Wildberger und der Rektor der RWTH Aachen, Ernst Schmachtenberg. Wesentliches Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Potenziale der Einsparung von Energie und nachhaltiger Energieversorgung zu erforschen und daraus neue Angebote und Lösungen für Kunden zu entwickeln. Die Forschung ist am E.ON Energy Research Center, ERC, gebündelt und konzentriert sich auf die Gebiete Erneuerbare Energien, zukunftsfähige Stromnetze und effiziente Gebäudetechnik. „Das E.ON Energy Research Center
Energiemessen – Innovationen für unsere Zukunft Erneuerbare & Ökologie 21. Juni 2016 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende hat ein hohes Maß an bedeutenden Innovationen hervorgebracht, die sich vorwiegend mit der effizienten und umweltfreundlichen Nutzung von Energie befassen. Über das Jahr finden in ganz Deutschland und weltweit wichtige Messen rund um grüne und erneuerbare Energien sowie die effiziente Energienutzung statt. Foto: pixabay.com / 4941 Grüne Energien – auf großen Messen vorgestellt Windkraft und andere erneuerbare Energielieferanten boomen in den letzten Jahren ungemein. In der Messe Frankfurt findet alljährlich im Herbst die EnergieEffizienzMesse mit zahlreichen deutschen und internationalen Unternehmen und Institutionen aus dem Energiesektor statt, in Hamburg waren Anfang des Jahres die zwei international wichtigsten Windmessen zu einem
Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen Bioenergie E-Mobilität 17. Juni 2016 Werbung DBU-Generalsekretär Bottermann fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver anzugehen (WK-intern) - Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich angesichts der nach wie vor hohen Stickoxidbelastung in unseren Städten dafür ausgesprochen, die Anstrengungen zur Luftreinhaltung weiter massiv zu forcieren. Neustrelitz. Im Rahmen der Tagung „Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff in den Kommunen des Landes Mecklenburg-Vorpommer“ sagte der Generalsekretär der größten Umweltstiftung Europas heute in Neustrelitz: „Wenn wir die Ziele der Energiewende wirklich erreichen wollen, müssen wir uns mehr anstrengen, die Effizienz im Bereich Verkehr zu steigern und erneuerbare Energien auch für die Mobilität stärker nutzen.“ Konsequenter Infrastrukturausbau notwendig Bottermann unterstrich, dass
Die Hochschulgruppe reech – renewable energy challenge e.V. stellt sich vor Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Solarenergie 16. Juni 2016 Werbung reech – renewable energy challenge e.V. ist eine 2011 gegründete Hochschulgruppe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die jährlich einen bundesweiten Konstruktionswettbewerb für Studenten im Bereich der erneuerbaren Energien veranstaltet. (WK-intern) - Im Rahmen des zweigeteilten Wettbewerbs entwerfen und realisieren die Studenten ein Kleinkraftwerk von der Idee bis zum fertigen Prototypen. Der Wettbewerb ist dabei zweigeteilt aufgebaut; studentische Teams aus Deutschland entwickeln zunächst Konzepte zu einer von uns gestellten Aufgabe. Eine Jury, bestehend aus Vertretern von Forschung und Industrie, bewertet diese Konzepte und ermittelt drei Sieger. Im zweiten Teil des Wettbewerbes realisieren die Teams dann mit Hilfe der Institute ihrer Hochschule dann ihre
11. Internationale Energiekonferenz Teheran Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 3. Juni 2016 Werbung Am 29. und 30. Mai trafen sich in Teheran Politik, Wissenschaft und Unternehmen, um die neuen Chancen nach der Aufhebung der Sanktionen im Energiesektor zu diskutieren und Geschäfte anzubahnen. (WK-intern) - Eröffnet wurde die Konferenz vom iranischen Energieminister Chitchian. Er stellt den Klimaschutz in den Mittelpunkt, da auch der Iran die Vereinbarung von Paris mitträgt. Ausbau der Erneuerbaren Energien, Effizienz und neue Erdgaskraftwerke sollen die schwachen iranischen Klimaschutzziele erfüllen: 4% Emissionsreduktion bis 2030. Wie der Iran aber Emissionen durch den Neubau von fossilen Gaskraftwerken senken will, bleibt ein iranisches Geheimnis. Vor allem Siemens ist im Iran sehr aktiv, um die neuen Gaskraftwerke zu