Greenpeace-Ranking bewertet die Energienutzung von Internetfirmen Mitteilungen Ökologie 10. Januar 2017 Werbung Apple und Facebook weit vor Amazon bei sauberem Strom (WK-intern) - Die US-Technologiekonzerne Apple und Facebook stehen an der Spitze eines heute veröffentlichten Greenpeace-Rankings, das den Einsatz erneuerbarer Energien bei den größten Internet- und Elektronikfirmen untersucht. Demnach betreiben Apple, Facebook, Google und HP ihre Rechenzentren mindestens zur Hälfte mit klimafreundlichem Ökostrom. Hingegen setzt etwa Amazon weiterhin auf Kohle- und Atomstrom, so das Ergebnis der jüngsten Ausgabe des Greenpeace-Reports "Grüner Klicken". Da weltweit immer mehr Menschen Cloud- und Streaming-Dienste nutzen, steigt auch der Energiebedarf stark an. "Schon jetzt verbrauchen Internetnutzer beim Streamen von Musik und Filmen gigantische Mengen an Strom. Wäre das Internet ein
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: Ökostrom & Ökowärme Geothermie Technik 23. November 2016 Werbung SWM Strategie ist der richtige Weg (WK-intern) - Gemeinsame Pressekonferenz von Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik, und Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbands Geothermie, im HKW Süd, am 22. November 2016, 10.30 Uhr Die Stadt München hat die Zeichen der Zeit erkannt. Sie setzt sich dank ihres kommunalen Energie- und Infrastrukturunternehmens Stadtwerke München (SWM) an die Spitze des Klima- und Umweltschutzes. Die SWM sind Gestalter der Energiewende. Denn die SWM setzen die Energiewende ganzheitlich um. Im Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien forcieren sie die erneuerbare Energienutzung im Strom- wie auch im Wärmebereich. Denn nur wenn Strom und Wärme regenerativ erzeugt werden, kann
Erfolgreiches Branchentreffen der Erneuerbare Energien am Nürnberger Stammsitz von Rödl & Partner Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. November 2016 Werbung Nürnberg Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner blickt auf ein erfolgreiches 6. Branchentreffen Erneuerbare Energien in Nürnberg zurück. (WK-intern) - Bei der Branchenkonferenz trafen sich am 15. November 2016 zum inzwischen sechsten Mal rund 200 Branchenexperten und Marktteilnehmer im Stammhaus von Rödl & Partner, um aktuelle Entwicklungen bei Erneuerbaren Energien in 30 Vorträgen aus 20 Ländern zu diskutieren. „Die Energiewende schreitet voran, und das nicht nur in Deutschland, auch wenn es hier gerade etwas langsamer vorwärts geht“, sagt Partner Anton Berger, der bei Rödl & Partner den Bereich Energiewirtschaft leitet. „Auch international ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht zu bremsen.
Germanwatch sieht neue Dynamik auf dem Klimagipfel Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. November 2016 Werbung Internationaler Klimazug durch Trump nicht zu bremsen (WK-intern) - China und EU könnten Führungsrolle im internationalen Klimaschutz übernehmen EU muss an Verschärfung eigener Klimapolitik arbeiten Marrakesch - Als "ermutigenden Schub für die zügige Umsetzung des Pariser Klimaabkommens" wertet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch den Ausgang des Klimagipfels in Marrakesch. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch, zieht Bilanz: "Der internationale Klimazug nimmt weiter Fahrt auf - auch nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Die von der Klimakrise besonders gefährdeten Staaten setzen durch Ankündigung von 100 Prozent Erneuerbaren Energien die anderen Staaten unter Druck. China scheint bereit zu sein, die nach der US-Wahl
Pumpspeicher sind eine wesentliche Voraussetzung der Integration erneuerbarer Energien Bioenergie Technik 24. Oktober 2016 Werbung Wissenschaftlicher Beirat des VGB: Pumpspeicher sind eine wesentliche Voraussetzung der Integration erneuerbarer Energien in das europäische Elektrizitätsversorgungssystem Erneuerbare Energien auf der Basis von Wind und Sonne benötigen Ausgleichs- und Regelenergie Pumpspeicherkraftwerke sind effiziente und hochflexible Anlagen, die sowohl Regelenergie als auch Stromspeicherkapazität für mehrere Stunden bereitstellen können (WK-intern) - Um das derzeitige Niveau der Versorgungssicherheit in Märkten mit wachsenden Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus Wind und Sonne sicherzustellen, wächst in den nächsten Jahrzehnten der Bedarf an zusätzlicher Ausgleichsenergie, Regelenergie und Speicherkapazität. Konventionelle Kraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke sind tragende Säulen eines gut funktionierenden europäischen Stromversorgungssystems. Der besondere Vorteil von Pumpspeicher-kraftwerken liegt in der doppelten Regelfähigkeit, d.
ABB führt flexible „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung ein, um Nutzung erneuerbarer Energien zu erleichtern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Oktober 2016 Werbung Modulares Mikronetz bietet skalierbare, containerisierte Lösung für einfachen Transport sowie die schnelle und sichere Installation und Inbetriebnahme. (WK-intern) - ABB hat heute eine modulare und skalierbare „Plug-and-Play“-Mikronetzlösung angekündigt. Das Unternehmen reagiert damit auf den weltweit wachsenden Bedarf an flexiblen Technologien für den sich entwickelnden Markt der dezentralen Energieerzeugung. Die kosteneffiziente, containerisierte Lösung ist für industrialisierte und aufstrebende Länder relevant und wird dazu beitragen, die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Gleichzeitig wird sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren, die derzeit für den Betrieb von Generatoren eingesetzt werden. Die innovative ABB-Technologie mit der PowerStore-Batterie, dem Leitsystem Microgrid Plus und cloudbasiertem Fernservice kann entlegenen Orten Zugang zur
Repräsentative Umfrage: Weiterhin Rückenwind für Erneuerbare Energien Solarenergie Windenergie 19. September 2016 Werbung Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz motivieren zu Energiewende (WK-intern) - Mehrheit empfindet EEG-Umlage als angemessen Das Wachstum der Erneuerbaren Energien hat für die Bevölkerung in Deutschland weiterhin sehr hohen Stellenwert. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Demnach ist der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien für 93 Prozent der Befragten wichtig bis außerordentlich wichtig. An der repräsentativen Umfrage im September 2016 nahmen 1.000 Personen teil. „Die Bevölkerung in Deutschland weiß um die entscheidenden Vorteile der Erneuerbaren Energien in Sachen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Generationengerechtigkeit. Es ist daher gemeinsame Aufgabe der Politik und der Erneuerbaren-Branche,
HANNOVER MESSE, Leitgedanke: Erneuerbare Energien und Elektromobilität aus Niedersachsen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 16. September 2016 Werbung „Regenerative Energien und e-Mobilität aus Niedersachsen“ – Leitgedanke für den Gemeinschaftsstand des Landes auf der HANNOVER MESSE 2017. (WK-intern) - Kompetenz verbinden und Präsenz herstellen – das Land Niedersachsen bietet anlässlich der HANNOVER MESSE vom 24.-28. April 2017 wieder 240 m² Ausstellungsfläche für niedersächsische Unternehmen, die ihre innovativen Produkte und Verfahren präsentieren möchten. Ein Angebot, das insbesondere auch an kleine und mittelständische Unternehmen des Energie- und Mobilitätssektors gerichtet ist. Nach wie vor stehen regenerative Energien und Energieeffizienz sowie Fragen der intelligenten Mobilität – über die Elektromobilität hinausgehend – im Zentrum des öffentlichen Interesses. Forschung und Unternehmen, insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen stellen
Neue Energieautarkie mit Sonnenstrom! Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. September 2016 Werbung Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung eine interessante Investition. (WK-intern) - Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Andererseits machen sie sich als Stromerzeuger unabhängiger von ständig steigenden Energiepreisen. Die Nutzung der Sonnenenergie stellt ein großes Potenzial regenerativer Energien in der bergischen Region dar. Dies ist das Ergebnis des gemeinsamen Klimaschutzteilkonzeptes „Erschließung der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potenziale in Remscheid, Solingen und Wuppertal“. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Bergisch Land (AG EEBL) engagiert sich an der Umsetzung dieses Konzeptes. In der AG EEBL arbeiten die Städte Remscheid, Solingen Wuppertal, die Kreise Mettmann, Rhein-Berg und Oberberg, einige
Indien auf dem besten Weg zur Solarnation Solarenergie 9. September 2016 Werbung Indiens Ministerpräsident Modi hatte auf der Klimakonferenz in Paris mit dem französischen Präsidenten Hollande eine große Solar Alliance (http://www.hindustantimes.com/india/modi-hollande-dedicate-international-solar-alliance-to-the-world/story-Tnuekmvwt4VBgzRfGEzxnO.html) beschlossen. (WK-intern) - Inzwischen hat die indische Regierung ein starkes Programm für Erneuerbare Energien beschlossen. Bis 2022 sollen 175 GW Erneuerbare Energien neu installiert werden. Gerade deshalb gab es vor allem für die Solarenergie eine große Aufbruchsstimmung auf der 10. Renewable Energy India Expo 2016 (http://www.ubmindia.in/renewable_energy/home). Positive Worte für Erneuerbare Energien und starke Aktivitäten, wie ich sie in den letzten Jahren in Deutschland von höchster Ebene nicht mehr erlebte. Es zeichnet sich ab, dass sich Indien in den nächsten Jahren zum großen Akteur für
Deutschlands größte öffentliche Pensionskasse, Aquila Capital, setzt weiter auf erneuerbare Energien als Anlage Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. September 2016 Werbung Aquila Capital adds Daniel Just to its advisory board (WK-intern) - Aquila Capital is expanding its advisory board with the appointment of Daniel Just, chairman of the executive board at Bayerische Versorgungskammer (BVK), Germany’s largest public pension fund. Mr. Just has chaired the executive board at BVK since 2013 and previously headed BVK’s asset management division. Under his tenure the pension fund established real asset investments as an integral part of its portfolio allocation and was one of the first signatories to the UN principles for responsible investment (UN PRI). Bayerische Versorgungskammer is the competence and service centre for occupational and communal pension schemes.
Neueste Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 22. August 201621. August 2016 Werbung Auf der Hannover Messe 2016 stellt Delta seine neuesten Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken und grüne Gebäude vor (WK-intern) - Delta, führend im Bereich Strom- und Wärmemanagement, wird auf der Hannover Messe 2016 ein erweitertes Produktprogramm an energieeffizienten Automations- und Energiemanagementlösungen für intelligente Fabriken, grüne Gebäude, erneuerbare Energien, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und viele weitere Bereiche ausstellen. Über den Cloud-Dienst VidaGrid TM ermöglichen Deltas intelligente, integrierte Produkte ein kundenorientiertes Logistikmanagement sowie Echtzeitüberwachung und -steuerung. Ein weiterer Schwerpunkt bei dem diesjährigen Messeauftritt sind Deltas Gebäudeautomationslösungen. Hierzu zählen das Gebäudemanagementsystem BMCS sowie das Überwachungsprogramm Delta Energy Online, das unlängst in Deltas Hauptsitz in den USA