Vorschriften zur Einsparung von Erdgas beschlossen Mitteilungen Technik 11. Juli 2022 Werbung Bund schafft Voraussetzung zur Einsparung von Gas in Raffinerien (WK-intern) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt die Entscheidung der Politik, den Ersatz von knappem Erdgas durch andere Energieträger in Raffinerien und weiteren Industriesektoren einfacher zu ermöglichen. Die dafür notwendigen Regelungen wurden im Rahmen eines umfangreichen Gesetzespakets von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Dazu sagte en2x-Hauptgeschäftsführer Prof. Christian Küchen: "Die eingebrachten Änderungen unter anderen am Energiesicherungsgesetz und am Bundes-Immissionsschutzgesetz können dazu beitragen, dass bedeutende Gaseinsparungen im Raffineriebereich kurzfristig realisiert werden können. Die Regierung kann jetzt Vorschriften erlassen, die die Umstellung von Raffinerieprozessen vom absehbar knappen Erdgas auf andere Energieträger wie Flüssiggas oder
Das Margining-Finanzierungsinstrument soll die Sanktionswirkungen auf Unternehmen absichern Behörden-Mitteilungen 19. Juni 2022 Werbung BMWK, BMF und der KfW - Weiteres Absicherungsinstrument (Margining) aus dem Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet Mit Bundesgarantie unterlegte KfW- Kreditlinien zur Liquiditätsunterstützung für Sicherheiten (sog. Margins) an den Terminmärkten für Strom, Erdgas und Emissionszertifkate Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auch auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen haben das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium deswegen bereits im April ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt. Dieses Paket wird Schritt für Schritt umgesetzt. Nach dem Ende April bzw. Anfang Mai bereits das KfW-Kreditprogramm und das
Der BEE begrüßt den Beschluss des Umwelt- und Wirtschaftsausschusses zur EU-Taxonomie Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 15. Juni 2022 Werbung EU-Ausschüsse zeigen klare Kante für Erneuerbare (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Entscheidung der Ausschüsse für Wirtschaft und für Umwelt des Europaparlaments, mit der der Kommissionsvorschlag zur EU-Taxonomie abgelehnt wurde. „Die Ausschüsse haben klare Kante gezeigt und sich für echte Erneuerbare Energien und gegen eine falsche Einstufung von Atomkraft und Erdgas als grün, ausgesprochen. Das ist sehr erfreulich. Jetzt muss das Europaparlament dem Beispiel folgen und den Irrweg, den die Kommission eingeschlagen hat, endgültig korrigieren“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Es ist gut, dass Umwelt- und Wirtschaftsausschuss dem Vorschlag der EU-Kommission nicht gefolgt sind, denn Atomkraft und Erdgas sind weder
Aktuelle Taxonomie der EU bewirkt umweltschädlichen Investitionen in Atomkraft und fossiler Erdgas-Infrastruktur Mitteilungen Ökologie 13. Juni 2022 Werbung Kein doppeltes Geschenk für Putin! (WK-intern) - Ukrainische und deutsche Umweltorganisationen warnen: Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in EU-Taxonomie wäre ein doppeltes Geschenk für Putin Noch größere Energieabhängigkeit von Russland EU-Abgeordnete müssen Kommissions-Vorschlag ablehnen Umwelt- und Wirtschafts-Ausschuss des EU-Parlaments stimmen am morgigen Dienstag (14.06.2022) über den Vorschlag der EU-Kommission ab, Atomkraft und fossiles Gas in die EU-Taxonomie für nachhaltige Geldanlagen aufzunehmen. Ukrainische und deutsche Umweltorganisationen machen aus diesem Anlass gemeinsam auf die auch geopolitisch fatalen Folgen dieses Greenwashings aufmerksam. Sie fordern die EU-Abgeordneten aller Parteien auf, dem Vorschlag eine klare Absage zu erteilen. Hierzu erklärt Armin Simon von der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Aufnahme von Atomkraft
Papierindustrie ist von den gestiegenen Energiepreisen schwer betroffen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 22. April 202222. April 2022 Werbung Gassner-Herz besucht Koehler Paper Werk in Kehl Massive Beeinträchtigung des Energiemarktes sowie der Logistikketten im Fokus der Diskussion Gassner-Herz begeistert von Investitionen des Familienunternehmens in Nachhaltigkeit Vertreter des Verbands DIE PAPIERINDUSTRIE e.V. zeigt die vorhandene Abhängigkeit der Pa-pierindustrie von Erdgas auf (WK-intern) - Die Papierindustrie ist von den gestiegenen Energiepreisen am Markt wie auch von der angespannten Situation der Logistikketten massiv betroffen. Gassner-Herz, seit 2021 im deutschen Bundestag, machte sich diese Woche bei Koehler Paper am Standort Kehl, persönlich ein Bild der Situation. Dort tauschte er sich mit Dr. Stefan Karrer, technischer Vorstand der Koehler-Gruppe, Joachim Uhl, Werkleiter des Koehler Paper Standortes Kehl, sowie Gregor Andreas
Energiesicherheit in Norwegen durch das weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstrom-Projekt Kooperationen Mitteilungen Offshore Technik 7. März 20227. März 2022 Werbung Hitachi Energy als Technologiepartner für das weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstrom-Projekt in Norwegen ausgewählt (WK-intern) - Weltweit erste Lösung dieser Art kombiniert zwei Power-Quality-Technologien, um erneuerbare Energie zuverlässig und sicher aus dem Festland-Stromnetz zu liefern Zürich – Hitachi Energy, Technologie- und Marktführer für Stromnetze, gab heute bekannt, dass es von Aker BP, dem norwegischen Öl- und Gasexplorations- und Produktionsunternehmen, als Technologiepartner für das NOAKA Power-from-Shore-Projekt vor der norwegischen Küste ausgewählt wurde. Das gesamte Projekt wird mit bis zu 150 Megawatt erneuerbarer Energie aus dem Festlandnetz versorgt und ist mit rund 250 Kilometer die weltweit längste Power-from-Shore-Wechselstromverbindung. Hitachi Energy wird detaillierte Front-End-Engineering- und Designstudien (FEED-Studien) für eine
Russisch geführte Unternehmen in Deutschland erwirtschafteten knapp 32 Milliarden Euro Behörden-Mitteilungen 24. Februar 2022 Werbung Fakten zum Außenhandel mit Russland Außenhandel mit Russland steigt 2021 um 34 % zum Vorjahr Wegen gestiegener Energiepreise legen vor allem Importe deutlich zu (+54 %) Erdöl und Erdgas machen rund 59 % aller Importe aus Russland aus (WK-intern) - Trotz wachsender politischer Spannungen hat der Handel zwischen Deutschland und Russland im Jahr 2021 gegenüber dem ersten Pandemiejahr 2020 wieder deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 2021 Waren im Wert von rund 59,8 Milliarden Euro zwischen beiden Staaten gehandelt - 34,1 % mehr als im Vorjahr. Aus der Russischen Föderation wurden Waren im Wert von 33,1 Milliarden Euro importiert, dorthin gingen Exporte im
Importpreise im Dezember 2021 nur um 24,0 % gegenüber Dezember 2020 gestiegen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. Januar 2022 Werbung Die Importpreise sind auch Teil des "Krisenmonitors" (WK-intern) - Krisenmonitor ermöglicht Vergleich zwischen Corona-Krise und Finanz- und Wirtschaftskrise Importpreise, Dezember und Jahr 2021 +0,1 % zum Vormonat +24,0 % zum Vorjahresmonat +13,5 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenüber 2020 Exportpreise, Dezember und Jahr 2021 +1,0 % zum Vormonat +10,9 % zum Vorjahresmonat +5,6 % Jahresdurchschnitt 2021 gegenüber 2020 Die Importpreise waren im Dezember 2021 um 24,0 % höher als im Dezember 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im November 2021 bei +24,7 % gelegen, im Oktober 2021 bei +21,7 %. Gegenüber dem Vormonat November 2021 stiegen die Importpreise im Dezember 2021 geringfügig um 0,1
EU-Taxonomie torpediert deutsche Energiewendeplanung Ökologie Solarenergie Technik 24. Januar 2022 Werbung BayWa CEO Prof. Klaus Josef Lutz: „EU-Taxonomie belastet Umsetzung der Energie- und Klimawende“ Ökostrom und Solarmodule laut EU-Taxonomie-Kriterien nicht mehr nachhaltig Verteuerung und Verzögerung der Energie- und Klimawende durch die EU-Taxonomie Atom- und Erdgaskraftwerken als nachhaltig eingestuft (WK-intern) - Teile der erneuerbaren Energien werden durch EU-Pläne schlechter gestellt als der Bau und Betrieb von Atom- und Gaskraftwerken Der Vorstandsvorsitzende der BayWa AG Prof. Klaus Josef Lutz warnt vor einer Verteuerung und Verzögerung der Energie- und Klimawende durch die EU-Taxonomie: „In der aktuellen Diskussion massiv übersehen wird, dass Unternehmen, die seit Jahrzehnten einen eindeutigen Beitrag für eine klimaneutrale Energieversorgung leisten, durch die EU-Taxonomie bald schlechter gestellt sind
Membrantechnologie spielt beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur die entscheidende Rolle Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 20. Januar 2022 Werbung Linde Engineering nimmt weltweit erste Anlage zur Entnahme von Wasserstoff aus Erdgaspipelines mittels Membrantechnologie in Betrieb Die Real-Scale Demonstrationsanlage am Linde-Produktionsstandort Dormagen in Deutschland ist bestückt mit Lindes HISELECT® powered by Evonik Membranen und demonstriert die Extraktion von Wasserstoff aus Erdgaspipelines. Die Anlage stellt einen Meilenstein auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft dar, indem sie die effiziente Nutzung des Erdgasnetzes für den Transport von Wasserstoff ermöglicht. In Verbindung mit der Druckwechsel-Adsorptionstechnologie hat die Anlage von Linde das Potenzial, den Kohlendioxidausstoß auch von schwer zu dekarbonisierenden Wirtschaftssektoren zu reduzieren. (WK-intern) - Linde Engineering hat in Dormagen die weltweit erste Real-Scale Demoanlage offiziell in Betrieb
Der echte Green Deal braucht schnelle Ausstiegspfade aus Erdgas und Atom Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie 7. Januar 2022 Werbung EUROSOLAR lehnt die Aufnahme von Nuklear- und Erdgastätigkeiten in die EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzierungen ab (WK-intern) - EUROSOLAR lehnt jegliche Elemente der Nuklearenergie und Erdgasversorgung in der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltige Aktivitäten ab. Sollten diese Technologien als nachhaltige Investitionen in die EU-Taxonomie aufgenommen werden, kämen sie für günstige Finanzierungsbedingungen in Frage. Dies wäre ein weiteres massives Hindernis bei den Bemühungen, den Übergang zu Erneuerbaren Energien herbeizuführen und die katastrophalen Folgen einer abrupten globalen Erwärmung in Europa und auf der ganzen Welt zu mindern. Prof. Peter Droege, EUROSOLAR-Präsident: „Neue Investitionen in Gas- und Kernkraftwerke mit günstiger grüner Finanzierung zuzulassen, wäre ein massiver Rückschlag und
eingetragener Verein Germanwatch sieht Signalwirkung einer grüngewaschenen EU-Taxonomie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. Januar 2022 Werbung EU droht durch „Greenwashing“ Glaubwürdigkeit bei Umsetzung des European Green Deal zu untergraben (WK-intern) - Atomenergie und fossiles Erdgas für eine Übergangszeit als „nachhaltige“ Aktivitäten? Germanwatch kritisiert den am Silvesterabend versendeten Kommissionsentwurf zur Taxonomie Die Ampel-Koalition muss nun schnell klare und einheitliche Position auf EU-Ebene vertreten Die im Entwurf der EU-Kommission angekündigte Aufnahme von Atomenergie und Erdgas als „nachhaltige“ Investitionen in die EU-Taxonomie ist aus Sicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ein grober Fehler. „Es ist ein Etikettenschwindel, Atomkraft und Erdgas in der nun vorgeschlagenen Form als nachhaltige Aktivitäten zu kennzeichnen,“ kommentiert Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. Neben diesem grundsätzlichen Webfehler seien auch wichtige