Fachkongress präsentiert Forschungsergebnisse beim Zukunftsforum Energie & Klima Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 11. Oktober 2021 Werbung AEE präsentiert erste ReWA-Forschungsergebnisse beim Zukunftsforum Energie & Klima (WK-intern) - IZES, IÖW und AEE stellen auf dem Zukunftsforum Energie und Klima am 15. November 2021 erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ReWA unter dem Titel „Transformation zwischen Beteiligung, Wertschöpfung und Akzeptanz: Wie hängt alles zusammen und was hilft Kommunen bei der erfolgreichen Umsetzung?“ vor. ReWA steht für regionale Wertschöpfung, Beteiligung und Akzeptanz in der Energiewende. In der empirischen Untersuchung hat das Konsortium, bestehend aus dem Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme (IZES), dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE), erstmals den Zusammenhang von regionaler Wertschöpfung, Beteiligungsmodellen und
Breite Unternehmensallianz fordert Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie 11. Oktober 2021 Werbung Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Schlüsselsektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht wird. (WK-intern) - Auch Stiebel Eltron, Hersteller umweltfreundlicher Haus- und Systemtechnik, hat unterzeichnet. Mit ihrem Appell fordern 69 Unternehmen – darunter viele Großunternehmen und Vertreter des deutschen Mittelstands – die verhandelnden Parteien auf, Deutschland auf einen klaren, verlässlichen und planbaren Pfad zur Klimaneutralität zu bringen. Sie fordern von der neuen Bundesregierung, innerhalb der ersten 100 Tage eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität aufzusetzen. Damit setzen deutsche Unternehmen ein deutliches Signal für ambitionierten Klimaschutz in der neuen Legislaturperiode. Dr. Nicholas Matten,
TenneT stellt die Vorzugstrasse Industrieleitung Salzgitter vor, um den künftig deutlich erhöhten Strombedarf decken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. September 2021 Werbung TenneT veröffentlicht favorisierte Trassenführung für Industrieleitung Salzgitter TenneT hat die Prüfung verschiedener räumlicher Trassen-Varianten abgeschlossen Antragsunterlagen für das Planfeststellungsverfahren werden vorbereitet Am 05. und 07. Oktober lädt TenneT Bürgerinnen und Bürger zu Informationsveranstaltungen in Salzgitter und Vechelde ein (WK-intern) - Die Netzausbaumaßnahme Industrieleitung Salzgitter ist ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele in der Region. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Leitungsplanungen jetzt konkretisiert und die Ergebnisse sowie die Vorzugstrasse in dieser Woche der Lokalpolitik in Salzgitter und Vechelde sowie Medienvertretern vorgestellt. Die Leitung wird künftig die Werksstandorte der Salzgitter AG und der Volkswagen AG mit erneuerbaren Energien versorgen, um den erhöhten
Kerstin Andreae: „Klimaneutralität 2045 braucht mehr Tempo und neue Allianzen“ E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 15. September 2021 Werbung BDEW Kongress 2021 startet: WIR.ERREICHEN.MEHR (WK-intern) - „Energiewende, Versorgungssicherheit und notwendige Netzinfrastrukturen gehören zusammen“ / Bundes- und Landespolitik sind gefordert Die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae hat zum Auftakt des BDEW Kongresses 2021 die Politik zu mehr Tempo und Tatkraft bei der Umsetzung der Energiewende aufgefordert. Zugleich betonte sie die Notwendigkeit neuer Allianzen zwischen den verschiedenen Industriebranchen für das Ziel der Klimaneutralität bis 2045. „Es wird Zeit für ein Ende einer der größten Irrtümer: Der Irrtum, dass wir noch Zeit hätten. Die Verdopplung der Windkraft an Land auf 100 Gigawatt, zusätzlich 100 Gigawatt Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen, ein viel höheres Tempo bei Gebäude-Sanierung
BEE und ARGE Netz fordern beschleunigte Energiewende Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202113. September 2021 Werbung Simone Peter: „Direkte Bürgerbeteiligung Akzeptanzmotor für klimaneutrale Gesellschaft“ (WK-intern) - Husum. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und die Unternehmensgruppe ARGE Netz fordern Sofortmaßnahmen nach der Bundestagswahl, um die Energiewende zu beschleunigen. „Wir brauchen mehr Tempo beim Zubau der Erneuerbaren, um unsere Gesellschaft und unsere Industrie ökologisch zu modernisieren“, sagte BEE-Präsidentin Simone Peter am Montag beim Besuch der ARGE Netz in Husum. Die Leitmesse Husum Wind, die am Dienstag beginnt, „muss ein kraftvolles Signal geben, damit die Windenergie Klimaschützer Nummer eins bleibt“. „Gerade beim Leistungsträger Wind an Land gefährden bürokratische Genehmigungsverfahren und die unzureichende Flächenausweisung die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland“, warnte Stephan Frense,
RLS-Analyse: Ob die EnergieSystemWende gelingt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 9. September 2021 Werbung Energiepolitischer Wandel braucht Gestaltungswillen der Parteien (WK-intern) - RLS legt Analyse der Wahlprogramme und zur Innovationsfähigkeit der Energiewende-Institutionen vor Ein wirklicher Aufbruch ins Erneuerbare Energiesystem kann nach der Bundestagswahl nur gelingen, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Erstens müssen konkrete, politische Konzepte vorgebracht und umgehend angegangen werden. Und zweitens braucht es energiepolitische Institutionen, die eine Transformation des Energiesystems auch unterstützen. Zu beiden Fragestellungen hat die Reiner Lemoine Stiftung (RLS) nun Analysen vorgelegt. „Ohne konkrete Gestaltungskonzepte drohen alle noch so ambitionierten Überschriften zu mehr Klimaschutz und einer schnellen Energiewende im Treibsand der Regulatorik zu versickern. Es zeigt sich, dass gerade in energiepolitischen Institutionen noch die Denkmuster
SMA empfängt Vizekanzler*innen O. Scholz zum 40-jährigen Jubiläum und weiht „Platz der Energiewende“ ein Solarenergie Technik Veranstaltungen 3. September 2021 Werbung 40 Jahre Leidenschaft und Engagement für erneuerbare Energien: Die SMA Solar Technology AG (SMA) feierte heute mit Wegbegleitern und Vertretern aus Wirtschaft und Politik ihr 40-jähriges Bestehen. (WK-intern) - Zu den Gratulanten zählte auch Vizekanzler*innen O. Scholz (SPD), der in seiner Rede die Dringlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland betonte. Im Rahmen eines Festakts weihte das Unternehmen den „Platz der Energiewende“ ein. Die anschließende Podiumsdiskussion stand unter dem Motto „Energiewende – Jetzt! Was können wir beitragen?“ Neben SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert und Rebecca Freitag, Botschafterin für die Rechte nachfolgender Generationen, diskutierten die Bundestagsabgeordnet*innen T. Gremmels (SPD) und J. Trittin (DIE GRÜNEN*innen),
Standortvorteile und Strompreise: Dena nimmt Stellung zu Direktlieferverträge für erneuerbare Energien Kooperationen Solarenergie Windenergie 31. August 2021 Werbung Green PPAs sind wichtiger Pfeiler für die Energiewende und attraktiver Standortvorteil (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Ankündigung von Google in nachhaltige digitale Infrastrukturen in Deutschland und erneuerbare Energieerzeugung zu investieren, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: „Die Vereinbarung von Google und Engie zum Direktbezug (PPA) von erneuerbaren Energien unterstreicht die wachsende Bedeutung dieses Vertriebswegs. PPAs werden zu einem entscheidenden Pfeiler der Energiewende. Großabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen betrachten sie mehrheitlich als Möglichkeit, ihren Strombezug auf Basis erneuerbarer Energien langfristig gegen steigende Strompreise abzusichern und gleichzeitig die eigenen Prozesse und Aktivitäten zu dekarbonisieren. Unser Projekt Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab,
Deutliche Verschlechterung der Investitionsbedingungen würde Energiewende gefährden E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 27. August 2021 Werbung Festlegung zu Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber für die 4. Regulierungsperiode (WK-intern) - Netzinvestitionen: BDEW legt Stellungnahme zur anstehenden Festlegung zu Eigenkapitalkosten für Strom- und Gasnetzbetreiber für die 4. Regulierungsperiode vor Die Bundesnetzagentur sieht eine Reduktion der Vergütung des eingesetzten Eigenkapitals der Netzbetreiber um mehr als ein Drittel auf 3,74 % nach Steuern für alle deutschen Strom- und Gasnetzbetreiber vor. „Diese deutliche Absenkung wäre mit Blick auf den Kapitalmarkt und die steigenden Anforderungen an die Netzbetreiber nicht sachgerecht. Bei der Vergütung von Netzinvestitionen wäre Deutschland so Schlusslicht in Europa. Angesichts der stark steigenden Herausforderungen für die Energienetze, die sich aus der notwendigen beschleunigten
Kongsberg Digital hat im Forschungsprojekt KogniGrid untersucht, wie digitale Zwillinge genutzt werden können Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 23. August 2021 Werbung BKK Nett ist mit Kognitwin Grid der grünen Energiewende einen Schritt näher gekommen (WK-intern) - Oslo – Kongsberg Digital hat im Forschungsprojekt KogniGrid untersucht, wie digitale Zwillinge genutzt werden können, um einen optimalen Betrieb von Stromnetzen zu gewährleisten. Als Ergebnis hat Kongsberg Digital kürzlich einen digitalen Zwilling für Stromnetze namens Kognitwin Grid auf den Markt gebracht. BKK Nett, haben jetzt einen Vertrag über ein sechsmonatiges F&E-Projekt zur Weiterentwicklung und Erprobung von Kognitwin Grid unterzeichnet. BKK Nett one step closer to enabling the green transition of energy systems with Kognitwin Grid Through the research project KogniGrid, Kongsberg Digital has investigated how digital twins can be used
Transatlantische Unternehmensinitiative zur Energiewende „Sun&Wind Belt“ gestartet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 19. August 2021 Werbung Erste transatlantische Unternehmensinitiative zur Energiewende Deutsche und US-Unternehmen wollen die grüne Transformation voranbringen Gemeinsame Ziele und verlässliche Rahmenbedingungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende (WK-intern) - "The Transatlantic Sun&Wind Belt" ist eine neue Unternehmensinitiative für grüne Transformation. Die Besonderheit: Die Initiative wird von Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks getragen. Ihr Ziel: Die Politik mit konkreten Vorschlägen für die verlässliche Umsetzung der Energiewende zu unterstützen und Akteure auf beiden Seiten des Atlantiks zu vernetzen. "Die Technologien sind vorhanden. Die Kosten für erneuerbare Energien liegen deutlich unter denen für fossile Energieträger. Und die wesentlichen Entwicklungen stammen aus Deutschland und den USA", so Milan Nitzschke, Experte für
Jetzt Tempo bei der Energiewende erhöhen und Erneuerbares Beschleunigungspaket auf den Weg bringen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 16. August 2021 Werbung Anstieg der Treibhausgasemissionen erfordert zügige Maßnahmen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Der Ausstoß an Treibhausgasen in Deutschland wird nach Berechnungen von Agora Energiewende in diesem Jahr um rund 47 Millionen Tonnen gegenüber 2020 steigen und wäre damit der größte Anstieg seit 1990. „Im Corona-Jahr 2020 wurde uns noch politisch verkauft, dass Deutschland sein Klimaziel – eine Treibhausgasminderung um 40 Prozent gegenüber 1990 – erreicht. Heute ist aber klar, dass dieser vermeintliche Erfolg vor allem auf dem Produktions- und Reiserückgang in der Krise beruhte. Damit holen uns Klimaschutz-Versäumnisse der letzten Jahre wieder ein und verursachen eine Emissionssteigerung, die sogar über der