Synthetische Kraftstoffe: Deutschland kann sich in die nächste Energieabhängigkeit katapultieren E-Mobilität Ökologie Solarenergie 7. Dezember 2022 Werbung Naher Osten und Nordafrika: riesiges Potenzial für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien Der Nahe Osten und Nordafrika verfügen über großes Potenzial, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Ressourcen herzustellen. Gemeinsam mit Partnern hat das DLR in der MENA-Fuels-Studie dazu eine umfassende technische und ökonomische Analyse vorgelegt. Synthetische Kraftstoffe spielen eine wichtige Rolle, um den CO2-Ausstoß im Mobilitätsbereich zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. (WK-intern) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Wuppertal Institut und das Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme (IZES) haben in einer Studie untersucht, welche Rolle der Nahe Osten und Nordafrika spielen könnten, um Deutschland und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bayern braucht einen Klima-Kommunenplan Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 30. November 2022 Werbung Klimaschutz in Kommunen: Die Klimakrise ist eine Mammutaufgabe für Bayerns Städte und Gemeinden. (WK-intern) - Dennoch bleiben Klimaanpassung und -schutz eine freiwillige Aufgabe für alle Kommunen. Der Bayerische Städtetag fordert: Klimaschutz muss eine Pflichtaufgabe werden. Das unterstützen die bayerischen GRÜNEN bei ihrem Kommunalgipfel. Und was macht die Staatsregierung? Keine festen Zusagen, kein Budget, kein Plan für die Zukunft. Thomas von Sarnowski, Pateivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, ist das zu wenig. „Energiewende, Sanierungen und nachhaltige Mobilität: Der Schlüssel zum Klimaschutz liegt in der Hand der Kommunen. Doch die Söder-Regierung lässt sie allein und mittellos. Der Freistaat muss sich endlich an die Seite der Städte und
Starke gesetzliche Ausbauziele bieten Chance für Ausbau der EE-Industrie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2022 Werbung Der Bundesverband WindEnergie BWE unterstützt die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Stärkung einer eigenständigen Erneuerbare-Energien-Industrie in Deutschland und Europa. Dazu hatte das BMWK heute auf dem zweiten Produktionsgipfel "Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende gemeinsam vorantreiben" erste Maßnahmen vorgeschlagen. "Entscheidend ist, dass die Energiewende nun schnell Fahrt aufnimmt. Die zügige und konkrete Umsetzung zur Erreichung der Ausbauziele aus dem EEG wird entscheidend sein. Es braucht konkrete Aufträge in den Büchern von Herstellern und Zulieferern, um den Produktionshochlauf zu stärken" machte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie deutlich. "Deshalb gilt es, den Rückgang bei Genehmigungen (-10,1 Prozent Leistung) zu stoppen und
Habeck will endlich den Ausbau der EE-Produktionskapazitäten verbessern Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 22. November 2022 Werbung Habeck anlässlich des heutigen zweiten Produktionsgipfels: „Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende gemeinsam vorantreiben“ (WK-intern) - Klimaschutzminister*in Robert Habeck hat sich heute beim zweiten virtuellen EE-Produktionsgipfel mit Vertreter*innen der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum wichtigen Thema der Produktionskapazitäten für die Energiewende ausgetauscht. Dem heutigen Treffen war ein erster Gipfel am 11. April 2022 vorausgegangen, gefolgt von einem Stakeholderprozess (Aktionärs-Prozess) über die Sommermonate. Konkret wurden Hemmnisse in den einzelnen Branchen benannt und erste Handlungsoptionen erörtert, um die Potenziale der Fertigung am Standort Deutschland zu verbessern. Bundesminister*in Habeck betonte: „Um unsere ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien realisieren zu können, ist die ausreichende Verfügbarkeit entsprechender Anlagen
Zeitenwende auch für die Schiffbauindustrie einleiten, Chancen der Energiewende nutzen! Kooperationen Mitteilungen Ökologie 19. November 202219. November 2022 Werbung Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung - „Zeitenwende“ auch für Schiffbauindustrie gefordert (WK-intern) - Norddeutsche Wirtschaftsminister*innen, IG Metall Küste, Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) und IHK Nord engagieren sich gemeinsam für maritime Wirtschaft. Bezirksleiter Friedrich: „Aus dem Appell müssen konkrete Ansiedlungen, Aufträge und Arbeitsplätze werden.“ Am Freitag haben die Wirtschaftsminister/-senator/-senator*innen der fünf norddeutschen Küstenländer gemeinsam mit der IG Metall Küste sowie dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) und der IHK Nord einen an die Bundesregierung gerichteten gemeinsamen Appell „Zeitenwende auch für die Schiffbauindustrie einleiten, Chancen der Energiewende nutzen!“ in Hamburg unterzeichnet. In dem Papier wird auf die strategische Bedeutung der maritimen Industrie
SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 7. November 2022 Werbung SPIE Managementsystem erfolgreich vom TÜV NORD CERT gesellschaftsübergreifend rezertifiziert SPIE Deutschland & Zentraleuropa bestätigt mit erneuter Matrixzertifizierung die hohe Prozessqualität des Unternehmens sowie die nachhaltige Integration von Akquisitionen. Der TÜV NORD CERT hat die Geschäftsprozesse aller Beteiligungsgesellschaften des Multitechnik Dienstleisters rezertifiziert – ohne Normabweichung. Erstmalig wurde auch die vollständige Umweltzertifizierung nach DIN EN ISO 14001 an allen Standorten von SPIE Deutschland & Zentraleuropa erreicht. (WK-intern) - SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, verfolgt neben einer konsequenten und nachhaltigen Wachstumsstrategie das Ziel, gemeinsam mit seinen Kunden die Energiewende und die Digitalisierung voranzutreiben. Dies gelingt mit einer hohen Prozessqualität
NGO IIASA sieht Zusammenhänge von Pandemie, Krieg, Energieverteuerung und -Verknappung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Oktober 2022 Werbung Drei Faktoren die das Leben der westlichen Zivilisation jetzt erschüttern, wie es Klaus Schwab, die Bilderberger und die Young Global Leaders mit dem Great Reset heraufbeschworen haben (WK-intern) - Fluch oder Segen? Wie sich Pandemie (Massensterblichkeit) und Krieg auf die Energiewende auswirken Die Covid-19-Pandemie und die Rückkehr militärischer Konflikte nach Europa sind zwei der bestimmenden Krisen der Gegenwart. Eine neue IIASA-geführte Studie beleuchtet ihre Auswirkungen auf das globale Energiesystem. Die rasche Ausbreitung des Coronavirus hat tiefgreifende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft bewirkt, wobei der Energiesektor keine Ausnahme bildet. Weniger Reisen, geänderte Arbeitsregelungen und veränderte Verbrauchsmuster wirkten sich erheblich auf die
TE-Expertenforum in Dresden: Wie retten wir uns vor der Energiewende? Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 10. Oktober 202210. Oktober 2022 Werbung Strom- und Gaspreise sind für immer mehr Verbraucher unbezahlbar und treiben Unternehmen in die Abwanderung oder den Ruin. (WK-intern) - Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck empfiehlt als Ausweg die Geschäftsaufgabe. Industriebetriebe und Handwerksunternehmen schließen. Mieter und Vermieter fürchten die nächste Heizkosten- und Stromrechnung. Ursachen, Folgen und Auswege aus der größten Wirtschaftskrise seit der Hyperinflation der 20er-Jahre diskutiert ein Expertenforum am 10. Oktober 2022 ab 17:00 Uhr in der Messe Dresden. Tichys Einblick hat dazu Experten und Fachleute eingeladen: - Professor Dr. André Thess, Inhaber des Lehrstuhls für Speichertechnik an der Universität Stuttgart, und - Professor Dr.-Ing. Michael Beckmann, Lehrstuhl für Energie- und
Wie kann man am besten in erneuerbare Energien investieren? Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 20227. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Aktien und Kryptowährungen sowie Edelmetalle und Immobilien sind eine der gängigsten Investitionsmöglichkeiten für Menschen, die ihr Geld sinnvoll anlegen und vermehren möchten. In den letzten Jahren hat sich der Investmentmarkt stark verändert. Da der Klimawandel immer präsenter wird und eine Verschlechterung verhindert werden soll, ist der Einsatz von erneuerbaren Energien unerlässlich geworden. Um nachhaltige Energiequellen zu fördern und den Weg in eine grüne Zukunft zu fördern, haben Investoren nunmehr die Möglichkeit, selbst davon zu profitieren. Doch wie funktioniert das? Warum sollte man in erneuerbare Energien investieren? Zu den gängigen Kapitalanlagen gehören Casinos eher nicht. Dennoch versuchen viele Menschen ihr Geld
WindEnergy Hamburg : Experten und Führungskräfte von DNV stehen Rede und Antwort Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. September 202227. September 2022 Werbung Die WindEnergy Hamburg 2022 findet zu einem kritischen zeitpunkt : angesichts der globalen erwärmung und des geopolitischen drucks wird die bereitstellung einer stabilen energieversorgung aus erneuerbaren quellen eine zentrale rolle bei der beschleunigung der energiewende und der erfüllung der ziele des pariser abkommens spielen. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die windenergie um das 15-fache wachsen wird, von heute 5 % der weltweiten stromerzeugung auf 33 % im jahr 2050. Auf der veranstaltung werden unsere windenergieexperten die neuesten erkenntnisse, innovationen und datengesteuerten digitalen lösungen für die windenergiebranche vorstellen. Außerdem werden wir die ergebnisse unserer weltweiten unabhängigen prognosen und branchenforschung vorstellen. Die folgenden DNV-experten
Die Energiewende beschleunigen: Ideen und Ansätze bei „Energiewende I 120h“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 26. September 2022 Werbung Wissen und Expertise sind zentral für das Gelingen der Energiewende. (WK-intern) - Deshalb gestaltet die TÜV NORD GROUP bei der Veranstaltung „Energiewende I 120h“ des Digital Campus Zollverein die Session „Ideen für die Beschleunigung der Energiewende“. Die Veranstaltung findet am 27. September von 9 bis 12 Uhr statt und kann kostenfrei im Livestream verfolgt werden (hier klicken). Expert:innen und Entscheider:innen von DMT und von EE ENERGY ENGINEERS beleuchten in Vorträgen und Diskussionsrunden zentrale Themen und Aspekte zum Ausbau einer nachhaltigen Energiewirtschaft. „Um unsere Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, müssen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen und international zusammenarbeiten“, sagt Dr. Maik Tiedemann, CEO der DMT GROUP sowie
Energiewende: Kompetenzzentrum führt Interview mit Bundesumweltminister*in im Jahrbuch K 22 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 9. September 20229. September 2022 Werbung Das neue KNE-Jahrbuch K 22 ist erschienen, unter anderem mit einem Interview mit Bundesumweltminister*in (WK-intern) - Dieses Jahr ist ein wahrhaft bewegtes und das jetzt erschienene neue Jahrbuch des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) spiegelt diese dramatischen Entwicklungen und Herausforderungen für den Arten- und Naturschutz sowie die Energiewende wider. Die Beiträge im K 22, der bereits fünften Jahrbuchausgabe, berichten aus der vielfältigen Arbeit des KNE und greifen neue Themen und Ansätze rund um Naturschutz und Energiewende auf. KNE-interne und externe Autoren und Autorinnen geben fachlich fundierte, kritische Einblicke in Themen der naturverträglichen Energiewende und werfen in ihren Texten immer auch einen Blick über