Neue Generation Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small-Business Solarenergie Technik 11. April 2014 Werbung Intersolar 2014: ads-tec präsentiert neue Generation Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small-Business Leinfelden-Echterdingen - Auf der diesjährigen Intersolar stellt ads-tec vom 4. bis 6. Juni 2014 in Halle B1, Stand 560 seine Neuheiten im Bereich Lithium-Ionen-Batteriespeicher für Home & Small Business-Anwendungen vor. (WK-intern) - Durch ihr IT-Management-System Big-LinX® und die modulare Bauweise sind die ads-tec Batteriespeicher ein vielseitig einsetzbarer Baustein für den Umbau der Energiesysteme. ads-tec zeigt auf der Intersolar 2014 seine Neuentwicklungen im Bereich der Energiespeicherung. Der schwäbische Mittelständler präsentiert hier seine Batteriespeicher für den Bereich Home & Small Business. Diese werden als Solarstromspeicher mit Speicherkapazitäten von 8 kWh bis 25 kWh in
Manz AG rüstet sich mit Übernahme im Bereich Battery für die Zukunft E-Mobilität Technik 5. April 2014 Werbung Manz übernimmt Maschinenbausparte von KEMET (ehemalige Arcotronics) im italienischen Bologna Erweiterung des eigenen Technologieportfolios zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien um den Bereich Wickeltechnologie (WK-intern) - Erschließung des Marktzugangs zu attraktiven Neukunden in Europa und Asien Positive Impulse für Consumer Electronics, E-Mobility und stationäre Energiespeicherung in 2014 erwartet Reutlingen – Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, übernimmt die Maschinenbausparte des italienischen Technologieunternehmens Kemet Electronics Italy, einem Tochterunternehmen der amerikanischen KEMET Corporation. Unter Zustimmung der italienischen Gewerkschaft sowie der Aufsichtsorgane beider Unternehmen, haben die Manz AG und KEMET die Übernahme der Maschinenbausparte im Bereich
Hochleistungsbatterien, Brennstoffzellen, Energietechnologien der nächsten Generation Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. April 2014 Werbung Am Puls der Energietechnologien von morgen 14. internationaler Kongress UECT vom 23. bis 26. Juni in Ulm (WK-intern) - Ulm - Hochleistungsbatterien, Brennstoffzellen und elektrochemische Energietechnologien der nächsten Generation - das sind die Themen der Ulmer Elektrochemischen Tage (UECT) vom 23. bis 26. Juni 2014. Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz in der Donaustadt treffen sich die weltweit führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie, um die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und der Energiespeicherung zu diskutieren. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) veranstaltet die mehrtägige Tagung, die dieses Jahr bereits zum 14. Mal stattfindet. Tagungsort ist das Congress Centrum Ulm. Eine
Gemeinsame Speicherplattform: Energy Storage, IRES und Power to Gas-Konferenz Erneuerbare & Ökologie Technik 28. März 201427. März 2014 Werbung Energy Storage, IRES und Power to Gas-Konferenz schließen sich zu gemeinsamer Expertenplattform für Energiespeicherung zusammen Wirtschaft, Forschung und Politik treffen sich in Düsseldorf (WK-intern) - Düsseldorf - Mit der Energy Storage – International Conference and Exhibition for the Storage of Renewable Energies, IRES – Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien und der Power to Gas-Konferenz werden 2015 die wichtigsten Veranstaltungen aus dem Energiespeicherbereich am Standort Düsseldorf zusammengeschlossen. Die neue Partnerschaft wurde heute von EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, der Messe Düsseldorf und OTTI – Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e. V. gemeinsam zum Ende der aktuell stattfindenden Konferenzmesse Energy Storage 2014 verkündet.
Neue Ära der innovativen und leistungsstarken Speichertechnologie Solarenergie 20. Februar 2014 Werbung Frankensolar läutet eine neue Ära der innovativen und leistungsstarken Speichertechnologie ein. Nürnberg - Der international agierende Fachgroßhändler Frankensolar begeht mit einer innovativen Produktkombination aus Nedap PowerRouter und Sony „Fortelion“ Lithium-Ionen-Batterie neue Wege moderner und effizienter Energiespeicherung. (WK-intern) - Grenzenlos Energie – mit dieser Vision arbeitet Frankensolar an zukunftsweisenden Weiterentwicklungen im Rahmen dezentraler Erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung im Besonderen. Die den Zeitgeist treffende Portfolioerweiterung um eine intelligente, einzigartige Kombination aus modernster Wechselrichter-Technologie und einer der leistungsstärksten und sichersten Batterien am Markt unterstreicht die wegweisende Kompetenz des Photovoltaik-Fachgroßhändlers: Nun können die Lithium-Varianten des Nedap PowerRouters auch mit einer Sony „Fortelion“ Lithium-Batterie betrieben werden. Der
ASD Sonnenspeicher erhält den German Renewables Award 2013 Solarenergie Technik 15. November 2013 Werbung ASD Sonnenspeicher erhält Innovationspreis Unternehmen löst technische Herausforderungen der Energiespeicherung (WK-intern) - Berlin, Hamburg - Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device erhält den German Renewables Award 2013 für seinen herausragenden „ASD Sonnenspeicher“. Er wurde gestern auf einer feierlichen Preisverleihung in Hamburg als „Produktinnovation des Jahres“ ausgezeichnet. Der Solarstromspeicher hebt sich von herkömmlichen Produkten durch sein Funktionsprinzip ab, ASD konnte verschiedene technische Herausforderungen der Energiespeicherung lösen. Ausgelobt wurde der German Renewables Award vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), einem Branchennetzwerk mit rund 180 Mitgliedern. Die Jury setzte sich aus hochkarätigen Branchenvertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Durch die intelligente Elektronik des Herstellers lädt der
26. und 27. November 2013: Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - Aufwind: Thüringens Marktführer für Windenenergieanlagen BOREAS Energie aus Ballhausen engagiert sich zur zweiten Auflage der „Wind.Energie-Mitteldeutsche Branchentage“ erneut als Platinsponsor und wird neben seiner Unternehmenspräsentation auch als Fachprogrammpartner aktiv sein. „Wir haben akuten Gesprächsbedarf“, sagt Andrej Noack, Planungsleiter von BOREAS. „Die aktuelle, politisch geführte Debatte zum Thema Energiewende und zum EEG muss dringend versachlicht und um wichtige Aspekte wie das Thema Energiespeicherung erweitert werden. Außerdem müssen die positiven Effekte, wie eine Demokratisierung der Energieerzeugung, regionale Beteiligungsmöglichkeiten durch Energiegenossenschaften sowie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in ländlichen Regionen mehr Beachtung finden. Bisher vollkommen unerwähnt bleiben Studien, die belegen, dass eine regenerative Stromerzeugung
ESNA 2013 war ein großer Erfolg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Gelungenes Debüt der ENERGY STORAGE NORTH AMERICA-Konferenz und Ausstellung Bereits die Premiere der ENERGY STORAGE NORTH AMERICA (ESNA) Konferenz und Ausstellung, die vom 10. bis 12. September 2013 in San Jose in Kalifornien stattfand, war ein großer Erfolg. Die gemeinsam von der Messe Düsseldorf North America und Strategen Consulting organisierte Veranstaltung war die erste Konferenz und Ausstellung zum Thema Energiespeicher in den USA, die sich ausschließlich auf Projekte, Anwendungen und Geschäftsabschlüsse konzentrierte. Die knapp 750 Teilnehmer, die zur Erstveranstaltung ins Convention Center von San Jose gekommen waren, repräsentierten rund 400 Unternehmen und Organisationen aus 16 Ländern. Sie lernten erfolgreiche Projekte und
Bundeswirtschaftsminister Rösler eröffnet Power-to-Gas-Anlage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 29. August 201329. August 2013 Werbung (WK-intern) - Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rösler hat in Falkenhagen eine Power-to-Gas-Anlage eröffnet. Bei dieser wird mittels Elektrolyse regenerativ erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt. Dieser wird anschließend in das Gasnetz eingespeist und steht damit der Strom- und Wärmeerzeugung zur Verfügung. Die Anlage soll künftig 360 Kubikmeter Wasserstoff pro Stunde erzeugen. Der Minister betonte bei der Eröffnung die große Bedeutung von Energiespeichern: "Die Integration zunehmender Anteile fluktuierender erneuerbarer Energien ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Um die Systemstabilität im Stromnetz und die Versorgungssicherheit für unseren Wirtschaftsstandort langfristig sicherzustellen, brauchen wir nicht nur einen zügigen Netzausbau sondern auch innovative Lösungen, wie beispielsweise die Power
Größte Eigenverbrauchs-PV-Anlage Deutschlands Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare Energien und elektrische Energiespeicherung bilden zentrale Forschungsthemen des KIT. Nun überführt das KIT die theoretischen Erkenntnisse auch in die Praxis: Mit der Errichtung der größten deutschen Eigenverbrauchs-Photovoltaik-Anlage erweitert das KIT seine eigene Energieversorgung um erneuerbare Energien. In Kooperation mit dem Modulhersteller SOLARWATT wird an der neuen Anlage auch erforscht, wie sich Lebensdauer und Netzkompatibilität der Photovoltaik steigern lassen. „Mit der Photovoltaikanlage im Eigenverbrauch läutet das KIT im Sinne eines Forschungsprojekts die Energiewende auch für die eigene Stromversorgung ein“, sagt Prof. Eberhard Umbach, Präsident des KIT. „Zudem ist das Vorhaben auch betriebswirtschaftlich vorteilhaft, denn wir reduzieren unsere hohen Stromkosten.“ „Moderne
Centum für zukunftsweisende Technologien der Energiespeicherung gegründet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 26. Juli 201326. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer Center for Energy Innovation CEI in USA gegründet Die Fraunhofer Familie bekommt Zuwachs: Mit Vertragsunterzeichnung am 25. Juli wird das Fraunhofer Center for Energy Innovation CEI an der Universität von Connecticut UConn gegründet. Ziel des neuen Centers ist es, zukunftsweisende Technologien für Energiespeicherung, -management, und -verteilung, Wasserkraftnutzung sowie Brennstoffzellenentwicklung durch Auftragsforschung weiter voranzutreiben. »Die nachhaltige, effiziente und umweltfreundliche Nutzung von Energie ist eine der großen globalen Herausforderungen der Zukunft«, erklärt Fraunhofer-Präsident Professor Reimund Neugebauer. »Daher ist es folgerichtig, dass wir in den USA mit einem exzellenten Forschungspartner, der University of Connecticut, zusammenarbeiten. Das neue Fraunhofer Center for Energy
Neue Planung zu Hochspannungsleitungen und Windenergie im Landkreises Emsland Niedersachsen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Juli 201315. Juli 2013 Werbung (WK-news) - IHK bittet Unternehmen um Hinweise Osnabrück - Das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Emsland soll im Teilabschnitt Energie geändert werden. Der Landkreis Emsland hat jetzt in einem ersten Schritt die allgemeinen Planungsabsichten bekannt gegeben. Betroffen sind die Bereiche Windenergie, Energiespeicherung und die hierfür erforderlichen Verteil- und Übertragungsnetze. Für Bürger und Betriebe bedeutet dies künftig u. a. mehr Windenergie im Landkreis Emsland. Auch der Trassenverlauf der Höchstspannungsleitung von Dörpen in Richtung Niederrhein wird festgelegt. Im Rahmen eines Aufstellungsverfahrens wird der Landkreis Emsland in einem nächsten Schritt mögliche Vorranggebiete für Windenergie ermitteln und erneut zur Beteiligung geben. Die IHK kann bereits jetzt Anregungen für das