Am 12. und 13. September finden die Innovationstage EnergieEffizienz in Kassel statt Erneuerbare & Ökologie Technik 25. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Innovationstage EnergieEffizienz am 12. und 13. September in Kassel Energieeffizienz ist für die Industrie auch aus Kostengründen wichtig: Lösungen für die Abwärmenutzung, die druckluftarme Fabrik und die Produktion in klimatisierten Räumen werden in Kassel vorgestellt. Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich spricht zur Eröffnung. Die Innovationstage EnergieEffizienz am 12. und 13. September finden unter Leitung von Prof. Dr. Jens Hesselbach, Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse an der Universität Kassel, statt. „Wir wollen innovative Lösungen vorstellen, die auch wirtschaftlich umsetzbar sind,“ so Hesselbach. Die Innovationstage EnergieEffizienz zeigen hierzu praxisnahe Umsetzungsbeispiele. Die Bedeutung der EnergieEffizienz im Hessischen Energiekonzept stellt die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich in
Konferenz der Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Behörden-Mitteilungen Berlin Veranstaltungen 23. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Auf in neue Märkte! Deutschland ist die drittgrößte Exportnation. Dabei lebt der Export aus Deutschland vor allem von innovativen, kreativen und technologisch führenden Produkten und Dienstleistungen und vom Know-how. Dies gilt für alle Wirtschaftsbereiche und soll auch für die Zukunftsbranchen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gelten. Deshalb hatte der Deutsche Bundestag beschlossen, den Export durch die vielfach mittelständischen Unternehmen in diesen Bereichen zu fördern. Die Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) können nach Jahren mit eindrucksvollen Ergebnissen aufwarten. Den meisten der teilnehmenden Unternehmen ist der Markteinstieg im Ausland mit Hilfe der Exportinitiativen gelungen. Die durch den
Klima-Allianz zieht kritische Zwischenbilanz nach einem Jahr Energiewende News allgemein Verbraucherberatung 6. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Abschalten allein genügt nicht. Wer aussteigt, muss auch richtig einsteigen! Ein Jahr nach den Bundestagsbeschlüssen zum Energiewende-Gesetzpaket vom 30. Juni 2011 ziehen wir Bilanz: Auf 32 Seiten bietet unser Heft einen Kompass und umfassenden Wegweiser durch das Dickicht der verabschiedeten Gesetze, schaut kritisch auf den Stand ihrer Umsetzung und skizziert die notwendigen Schritte für das nächste Jahr. Auf dieser Grundlage fordern wir für das zweite Jahr nach dem Energiewende-Gesetzespaket ... : Sicherheit, Verbindlichkeit und Langfristigkeit der weiteren Planungen in einem deutschen Klimaschutzgesetz festzuhalten; die Energiewende als partizipativer Prozess zu gestalten, der alle gesellschaftlichen Akteure beteiligt und eine transparente Bewertung der Fortschritte ermöglicht; die kurzfristigen
Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energieeffizienz und Offshore-Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore 5. Juli 20125. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Bürger sprechen sich für Energieeffizienz und Offshore-Windanlagen aus Stiftung Mercator und Universität Stuttgart legen Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energietechnologien und klimaverträglichen Energiemixen vor. Wie das Energiesystem in Zukunft in Deutschland gestaltet werden soll, ist noch offen und wird derzeit intensiv diskutiert. Wie sich die Bürger Deutschlands entscheiden würden, wenn sie zwischen den möglichen technologischen Optionen eine Auswahl treffen müssten, zeigt jetzt eine aktuelle Studie: Die befragten Bürger sprechen sich in erster Linie für energieeffiziente Lösungen aus, dicht gefolgt von den Erneuerbaren Energien. Die beliebtesten erneuerbaren Technologien sind Offshore-Windanlagen. Auffallend ist die relativ schlechte Platzierung von Biomassekraftwerken. Das gaben die
13. RENEXPO® informiert über Möglichkeiten des Energie-Contractings News allgemein 4. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Intelligent Energie und Kosten sparen Die Energieversorgung der rund 185.000 öffentlichen Gebäude in Deutschland verursacht jährliche Kosten von etwa vier Milliarden Euro. Energie-Contracting ist ein wirksames Instrument, um die Energieeffizienz im Gebäudebereich zu erhöhen, denn die Modernisierung der Energieversorgung eines Gebäudes scheitert oft an einem entscheidenden Punkt: an den erforderlichen Finanzmitteln. Das Contracting ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltgerechte Sanierung, ohne größere Investitionen tätigen zu müssen. Das 2. Praxisseminar Contracting für öffentliche Gebäude bietet am 28.09.2012 im Rahmen der 13. RENEXPO® in Augsburg eine Informationsplattform für Contractoren und Contracting-Nehmer aus ganz Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 12.000 Quadratmetern gehört die Pinakothek
Energie-Einsparpotential durch energieeffiziente Dämmungen von Industrieanlagen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Klimaschutz mit kurzen Amortisationszeiten Ecofys Studie: Energieeffiziente Dämmungen von europäischen Industrieanlagen bieten großes Einsparpotential Genf/Utrecht – Die von Ecofys und EiiF veröffentlichte EU-Studie “Climate protection with rapid payback” (Klimaschutz mit kurzen Amortisationszeiten) belegt große Energie- und CO2 Einsparpotentiale von Industrie-Dämmungen. Der Großteil der ermittelten Potentiale könnte zudem sofort und wirtschaftlich genutzt werden. D.h. die europäische Industrie verschwendet täglich nicht nur Energie und Geld, sondern produziert dabei auch noch Tonnen von vermeidbarem CO2. “Allein zwei Drittel der Energie- und CO2-Einsparpotentiale könnten durch verbesserte Instandhaltungsmaßnahmen und das konsequente Dämmen von Industrieanlagen realisiert werden,“ erklärt der wissenschaftliche Leiter von Ecofys Professor Kornelis Blok. “Und
Umrichterhersteller Vacon hebt sein Produktsortiment auf eine neue Stufe Mitteilungen 27. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Essen - Der weltweit agierende Umrichterhersteller Vacon stellte kürzlich auf der Vacon-Drives-Konferenz drei neue Baureihen vor, die die führende Position des Unternehmens in der Frequenzumrichterbranche stärken werden: Den VACON® 100, den VACON® 100 X und den VACON® 20 X. Diese neuen Geräte zielen darauf ab, das breit gefächerte Vacon-Produktangebot zum Vorteil der Kunden zu erweitern und die Effizienz bei Anwendungsprozessen in allen Industriezweigen zu optimieren. Das Spitzengerät Vacon 100 gehört zu den bedeutendsten neuen Frequenzumrichtern in der Geschichte des Unternehmens. „Der Vacon 100 ist ein Universalgerät, das an Hunderte verschiedener Anwendungen angepasst werden kann. Er bietet die geringsten Betriebskosten und die
Alle Landesumweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Mit Power zur Energiewende - Umweltminister fordern sich und den Bund "Alle Umweltminister wollen die Energiewende und alle wollen sie aus eigener Kraft schnellst- und bestmöglich unterstützen", so brachte Robert Habeck, Schleswig-Holsteins Energie- und Umweltminister, die Ergebnisse der 78. Umweltministerkonferenz (UMK) vom 21. bis 22. Juni in Schleswig auf den Punkt. Die Umweltministerinnen und -minister sehen in der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende eine nationale, ja europäische Aufgabe. Sie müsse jetzt beschleunigt werden und an ihrem Ende muss eine sichere, klimafreundliche und möglichst kostengünstige Energieversorgung stehen. Viele aktuelle Probleme wurden intensiv diskutiert, etwa die Frage, wie weit der Bund den
Rösler verhindert Nachhaltigkeit der EU-Energieeffizienzrichtlinie Mitteilungen Ökologie 17. Juni 2012 Werbung (WK-news) - EU-Energieeffizienzrichtlinie kommt. Deutschland hat sie verwässert Berlin/Brüssel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht die Einigung von EU-Parlament und EU-Rat zur Energieeffizienzrichtlinie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. "Endlich wird es eine europaweite Richtlinie zum Stromsparen geben, das ist die gute Nachricht", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. "Die schlechte ist, dass Deutschland und vor allem Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler verhinderten, dass ihre Maßnahmen strenger werden und der Energieverbrauch stärker zurückgefahren wird", sagte Weiger. Monatelang habe die Bundesregierung die Verhandlungen blockiert und in der Richtlinie eine Vielzahl von Schlupflöchern durchgesetzt. "Deutschland hat sich mit seinem Verhalten einen Bärendienst erwiesen. Der ausgehandelte
Fachhochschule Rosenheim: Weiterbildungskombination Holzbau und Architektur Forschungs-Mitteilungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Holzbau und Architektur: zukunftsorientierte Weiterbildungskombination Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind Themen, die Architekten zunehmend beschäftigen. Vor allem Bauobjekte mit dem Werkstoff Holz bieten hier viele Möglichkeiten. An der Hochschule Rosenheim können sich interessierte Architekten, Innenarchitekten oder artverwandte Berufsgruppen speziell in den Bereichen Holzbau, Holzhausbau und Holzbauarchitektur weiterbilden: mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „Holzbau für Architekten“. Architekten und Innenarchitekten, die sich für das Thema „Energieeffizientes Bauen“ interessieren, haben ab September 2012 wieder die Chance, ihre Kompetenzen im Bereich des Holzbaus zu erweitern. Gerade durch die steigende Anwendung des Holzbaus im Neubau und der Sanierung bieten sich in diesem Bereich neue Geschäftsfelder. Der Umgang mit dem Werkstoff
Tag der Umwelt 2012: Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen 6. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - BAFA leistet einen zentralen Beitrag für eine bessere Energiezukunft Am 5. Juni fand der internationale Tag der Umwelt statt. „Das diesjährige Motto ‚Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft’ wird im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelebt“, betont Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA. „Insbesondere die Neuausrichtung der Energiepolitik stellt uns vor große Herausforderungen. Diese Herausforderungen begreifen wir als Chance und leisten mit unserer Tätigkeit in den Bereichen Energie und Klimaschutz einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.“ Eine bedeutende Rolle spielt hierbei die im BAFA angesiedelte Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE), die die EU-Richtlinie über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen umsetzt. Über die von der
Greenpeace: Polen muss Blockade beim Klimaschutz beenden Ökologie 1. Juni 201231. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Greenpeace-Appell beim Besuch des polnischen Regierungschefs in Berlin Deutsche und polnische Greenpeace-Aktivisten fordern heute in Berlin von ihren Regierungschefs mehr Einsatz für den europäischen Klimaschutz. Anlass ist der Deutschlandbesuch des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, der am Nachmittag den Walther-Rathenau-Preis für sein europapolitisches Engagement entgegennimmt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hält die Laudatio. Fünfzehn Ehrenamtliche der unabhängigen Umweltorganisation haben vor dem Veranstaltungsort, der Repräsentanz der Deutschen Bank, zwei Banner entrollt. Darauf appellieren sie: Herr Tusk, Frau Merkel: Verantwortung für Europa zeigen - mehr Klimaschutz jetzt! und auf polnisch Herr Tusk, Frau Merkel: Sie müssen gemeinsam handeln, um das Klima zu retten - jetzt! Europa