Merkel wünscht Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrem Interview-Gespräch mit NDR-Info am 15. Januar 2013 die Energiewende als Lernprozess und Neuland bezeichnet. Unter diesem Aspekt sollte die öffentliche Hand als ein Vorbild fungieren und für ihre Liegenschaften die bestmögliche energieeffiziente Versorgung umsetzen. Gerade im kommunalen Gebäudebestand schlummern enorme Einsparpotentiale, jedoch dämpfen finanzielle Möglichkeiten und hohe Investitionskosten das Engagement von Kommunen und öffentlichen Verwaltungen. Mit Hilfe gut geschulter Ingenieurbüros können Kommunen einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäude und damit zur CO2-Reduzierung leisten. "Mit der Unterstützung eines Energiedienstleisters können die Energieeinsparpotentiale voll ausgeschöpft werden, ohne selber hohe Investitionen zu tätigen. Contracting optimiert die
BfEE präsentiert ihre Anbieterliste auf der E-World Behörden-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 22. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesstelle für Energieeffizienz präsentiert ihre Anbieterliste auf der E-World Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) ist vom 5. bis 7. Februar 2013 erstmalig mit einem eigenen Messestand auf der E-World in Essen vertreten. Interessierte Unternehmen, die Energiedienstleistungen anbieten, können sich am Stand 7-114-07 (Stand Nr. 7 auf dem Gemeinschaftsstand „Forum Energiewende“ in Halle 7) über die Anbieterliste informieren und sich direkt kostenlos eintragen. Mit der Anbieterliste unterstützt die im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingerichtete Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) die Entwicklung eines nationalen Marktes für Energiedienstleistungen. Unternehmen wird damit eine deutschlandweite Plattform geboten, ihr Leistungsportfolio an prominenter Stelle kostenlos darzustellen. Verbrauchern ermöglicht
Energielandschaft Morbach ist seit 10 Jahren Magnet für Fans der Erneuerbaren Energie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 21. Januar 201321. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Faszination Erneuerbare Energien: 2012 bringt Besucherrekord für juwi An den Firmensitzen Wörrstadt und Brandis konnten knapp 10.000 Gäste begrüßt werden Die Energiewende ist bei den Menschen angekommen und gefragt wie noch nie. Nach 8.000 Besuchern in 2011 konnten im vergangenen Jahr mehr als 9.700 Gäste am juwi-Stammsitz in Wörrstadt sowie in der Niederlassung Brandis begrüßt werden. Sie informierten sich über die erneuerbaren Energien und lernten die nachhaltigen, energieeffizienten Firmengebäude sowie die nahegelegenen Wind- und Solarparks kennen. Zusammen mit den Besuchern der "Energielandschaft Morbach" - die seit zehn Jahren wesentlich von juwi mitgestaltet wird - wurden 2012 mehr als 14.000 Interessenten
Energieeffizienz bleibt wichtiges Kriterium bei Beschaffungen Behörden-Mitteilungen 17. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Bundesbehörden werden auch in Zukunft möglichst energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen beschaffen. Hierzu hat die Bundesregierung heute die Zweite Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen (AVV-EnEff) beschlossen. Die Bundesregierung ist sich ihrer Vorbildfunktion bei der Steigerung der Energieeffizienz bewusst. Wenn Bundesbehörden Waren und Leistungen einkaufen, muss die Energieeffizienz ein wichtiger Aspekt bleiben. Das entspricht auch dem Zweck des Vergaberechts, den wirtschaftlichen Einkauf der öffentlichen Hand zu sichern. Die Bundesregierung trägt so dazu bei, die Energiewende Stück für Stück in die Realität umzusetzen. Die AVV-EnEff (Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen) regelt die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Produkte und Dienstleistungen
TÜV SÜD übernimmt Spezialdienstleister der Technischen Gebäudeausrüstung Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD übernimmt K+S Haustechnik Planungsgesellschaft Mit der Übernahme der K+S Haustechnik Planungsgesellschaft setzt TÜV SÜD den Ausbau seiner Real-Estate-Leistungen gezielt fort. K+S konzentriert sich als Spezialdienstleister mit über 60 Mitarbeitern auf Planungen der Technischen Gebäudeausrüstung und Leistungen zu Technischer Due Diligence, Energieeffizienz, Technischem Controlling und Projektmanagement. „Die inhaltliche Ausrichtung von K+S passt hervorragend zu der Strategie, die wir im Real-Estate-Bereich verfolgen“, sagt Dr. Ulrich Klotz, Leiter der Division Real Estate Services & Infrastructure der TÜV SÜD AG. „Mit der gezielten Ausweitung unseres Leistungsportfolios entsprechen wir der steigenden Nachfrage nach Systemdienstleistungen in diesem Bereich.“ Zu diesem Zweck werden die bestehenden
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme konkurriert um den Nachhaltigkeitspreis von Abu Dhabi Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. Januar 201312. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Fraunhofer ISE ist Finalist beim Zayed Future Energy Prize Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt zusammen mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion. Auch die Zukunftsfähigkeit und das Innovationspotenzial zählen zu den Bewertungskriterien. Über alle Kategorien hinweg gingen 579 Bewerbungen aus 88 Ländern beim Komitee des Zayed Future Energy Prize ein. Für das Emirat Abu Dhabi, einer der
Die Energiewende in Deutschland bietet für Contracting neue Chancen und Herausforderungen Dezentrale Energien 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Durch den Ausbau der dezentralen Erzeugungsstrukturen steigt die Anzahl der potenziellen Contracting-Projekte, gleichzeitig sind die Rahmenbedingungen durch die Regelung der EEG-Umlage (§ 37) und die Anforderungen im Mietrecht (u.a. unsichere Situation durch die Mietrechtsnovelle) weiterhin schwierig. Auftrieb bekommt der Contracting-Markt außerdem durch die steigende Bedeutung der Energieeffizienz, welche bei vielen Zielkundengruppen stark an Bedeutung gewinnt. Neue Contracting-Potenziale ergeben sich im Bereich Erneuerbaren Energien, beispielsweise durch Angebote in Kombination mit Photovoltaik mit eigener Nutzung des Stroms. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage der Studie analysiert den Status und die Entwicklung des Contracting-Marktes auf der Basis der aktuellen Rahmenbedingungen und gibt einen Ausblick auf
EU-Mitgliedstaaten setzen Energieeffizienz bei Gebäuden nicht um Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 11. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Laut EU-Kommission haben 19 Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden verletzt. Bereits im vergangenen September leitete die EU Vertragsverletzungsverfahren gegen 24 Mitgliedstaaten ein, die zu dem Zeitpunkt keinerlei Maßnahmen zur vollen Umsetzung der Richtlinie gemeldet hatten. Seitdem haben acht Staaten angegeben, das Gesetz umgesetzt zu haben. Die restlichen 19 könnten laut EU nun vor Gericht gebracht werden. Die EU hat sich das freiwillige Ziel gesetzt, bis 2020 ihren Primärenergieverbrauch um 20 Prozent zu reduzieren. Die Richtlinie, die 2002 angenommen und 2010 umgestaltet wurde, soll für ein Viertel der geplanten Einsparungen sorgen. Unter anderem müssen neue öffentliche Gebäude
Export-Förderprogramm: Attraktive Bedingungen für deutsche Umwelttechnik-Unternehmen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 10. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Exportinitiativen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Attraktive Förderbedingungen für deutsche Umwelttechnik-Unternehmen Die Export-Förderprogramme des Bundes für nachhaltige Energien und energieeffiziente Technik werden auch im neuen Jahr weitergeführt. Darauf hat die IHK Saarland hingewiesen. Profitieren können Unternehmen, die in den Bereichen Solarenergie oder Bioenergie oder in der Gebäude- und Industrieeffizienz tätig sind und die ihre Auslandsaktivitäten verstärken wollen. Erklärtes Ziel der Förderung ist es, den Vorsprung deutscher Unternehmen in diesen Bereichen zu erhalten und auszubauen. Die Auslandshandelskammern (AHK) organisieren vor Ort in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise. Die teilnehmenden Unternehmen treffen im Rahmen dieser Reisen potenzielle
Wachstumsprogramm der MVV Energie hat kräftig Fahrt aufgenommen News allgemein 28. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Frankfurt/Mannheim - Hohe Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz - Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht über eigener Prognose Drei Milliarden Euro will die MVV Energie AG (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) bis 2020 in den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz, der Kraft-Wärme-Kopplung, der umweltfreundlichen Fernwärme sowie in die Pflege und Wartung ihrer bestehenden Anlagen und Netze investieren. Und bereits drei Jahre nach der Ankündigung dieses langfristig und nachhaltig ausgerichteten Wachstumsprogramms hat die Unternehmensgruppe mit rund 1,9 Milliarden Euro schon fast zwei Drittel der geplanten Investitionen umgesetzt oder verbindlich beschlossen. Bei der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz betonte der Vorstandsvorsitzende des börsennotierten Mannheimer Energieunternehmens,
Initiative EEBus möchte sich stärker in die Ausgestaltung der Energiewende einbringen Erneuerbare & Ökologie 19. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Initiative EEBus verstärkt die Unterstützung für das Gelingen der Energiewende Spitzentreffen in Berlin Unternehmen und Verbände der Energie- und Elektrowirtschaft wollen aktiver bei der Definition der Rahmenbedingungen mitwirken Vernetzungsansatz EEBus erhöht die Energieeffizienz und das Lastverschiebungspotenzial Internationale Normierung Die Initiative EEBus möchte sich stärker in die politische Diskussion zur Ausgestaltung der Energiewende einbringen, und dabei unter anderem durch die Mitglieder abgebildete Potenziale zur Lastverschiebung nutzen. Dies beschlossen die Verantwortlichen der Unternehmen und Verbände der nationalen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft im Rahmen ihres Spitzentreffens in Berlin, „Der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien ist volkswirtschaftlich nur dann sinnvoll, wenn in einem intelligenten Stromnetz die elektrischen
ebm-papst für Klimaschutz und Energieeffizienz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet Mitteilungen 14. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Mulfingen/Düsseldorf - Der Ventilatorspezialist ebm-papst erhielt am vergangenen Freitag in Düsseldorf vor 1.200 Gästen eine hochkarätige Auszeichnung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012. In der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie (Konzern)" war das Technologieunternehmen neben Unilever Deutschland Holding GmbH (Sieger) und REMONDIS AG & Co. KG nominiert. Die Expertenjury würdigte mit der Auszeichnung das seit Jahren herausragende Engagement von ebm-papst im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: "Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung. Das Thema Nachhaltigkeit hat bei ebm-papst seit vielen Jahren eine zentrale Bedeutung. Hierfür steht beispielhaft unsere Unternehmensleitlinie ‚GreenTech‘, die wir aktuell weltweit