RP Global und Marguerite verkaufen zwei polnische Windparks an Engie Zielona Energia Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 202331. Juli 2023 Werbung RP Global, einer der führenden polnischen Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, und Marguerite, ein paneuropäischer Investor und unser Mitaktionär von 49,99 %, haben den Verkauf von zwei Windparks mit insgesamt 103 MW an Engie Zielona Energia bekannt gegeben. (WK-intern) - Beide Windparks befinden sich im Norden Polens in Tychowo und Kukinia. Der Windpark Tychowo besteht aus 20 Nordex N90-Turbinen und wurde 2009 gebaut. Der Windpark Kukinia verfügt über 23 Enercon E-82-Turbinen und wurde 2013 gebaut. Beide Projekte werden seit Jahren erfolgreich betrieben und diese Transaktion untermauert den Wert, den die Entwicklungs-, Bau- und Betriebs- und Wartungsteams von RP Global schaffen. Dieser Verkauf
GLS Windpark Schleiden: Minister*in Neubaur zu Besuch Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 202331. Juli 2023 Werbung Bochum - Diesen Mittwoch besucht NRWs Wirtschaftsminister*in Neubaur ein Pionierprojekt der GLS Bank Gruppe: (WK-intern) - Der Windpark Schleiden in der Nordeifel beweist, dass eine zukunftsfähige Energieversorgung möglich ist. Der Windpark ist Bestandteil von Neubaurs Reise auf dem Weg zu mehr Erneuerbaren. Wien, Zürich, Schleiden: Das sind die Stationen von NRW-Wirtschaftsminister*in Neubaur. Im benachbarten Ausland hat sie Kooperationen zu erneuerbaren Energien ausgelotet. Im Gespräch mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft möchte sie die Abhängigkeit von russischen Energieimporten weiter reduzieren. Aktuell widmet sie sich den Industriestandorten in NRW. Dazu besucht sie unter anderem den GLS Windpark Schleiden in der Nordeifel. Bereits 2000 wurde er auf einer
Windpark Rosengarten wird von ABO Wind mit ENERCON-Anlagen erneuert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202324. Juli 2023 Werbung ABO Wind startet Repowering des Windparks Rosengarten (WK-intern) - Wiesbaden/Rosengarten - Der bestehende Windpark in der Gemeinde Rosengarten im niedersächsischen Landkreis Harburg wird erneuert: Anfang Juli begann der Projektentwickler ABO Wind mit dem Abbau von vier Enercon-Anlagen, die seit 2002 als Bürgerwindpark betrieben werden. Im Anschluss errichtet das Unternehmen zwei neue Anlagen des Typs Enercon E160 / EP5 E3, die im Juni 2024 in Betrieb gehen sollen. Der errechnete Stromertrag des neuen Windparks ist mit 28 Millionen Kilowattstunden knapp drei Mal so hoch wie der des alten Parks – bei halbierter Anlagenzahl. Der Stromertrag entspricht dem jährlichen Haushaltsverbrauch von knapp 17.000 Personen und
Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck besucht DLR-Forschungspark Windenergie WiValdi Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 202330. Juni 2023 Werbung Mit dem im Aufbau befindlichen Forschungspark Windenergie WiValdi im niedersächsischen Krummendeich verfügt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) über eine weltweit einzigartige Großforschungsanlage. In niedersächsischen Krummendeich entsteht eine einzigartige Großforschungsanlage: der Forschungspark Windenergie WiValdi des DLR. WiValdi ermöglicht Windenergieforschung im Originalmaßstab unter realen Umweltbedingungen. So kann Windenergie in Zukunft effizienter und leiser werden. Bei seinem Besuch am 30. Juni 2023 in Krummendeich erhält Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck einen Einblick in aktuelle Projekte aus den DLR-Forschungsbereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit. (WK-intern) - Sie ermöglicht Windenergieforschung im Originalmaßstab unter realen Umweltbedingungen und mit einem bisher unerreichten Detaillierungsgrad. Der Forschungspark steht
ENERCON CCO Frederic Maenhaut verlässt das Unternehmen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Mai 2023 Werbung ENERCON Chief Commercial Officer (CCO) Frederic Maenhaut hat das Unternehmen zum 30. April 2023 verlassen. (WK-intern) - „Wir bedanken uns für den Einsatz, mit dem Herr Maenhaut das Unternehmen begleitet und mitgestaltet hat“, sagt ENERCON CEO Dr. Jürgen Zeschky. „Herr Maenhaut hat vor allem beim Aufbau der neuen Regionalorganisation und -strategie sowie bei der Entwicklung von Partnerschaften mit Kunden einen Beitrag zur erfolgreichen Neuausrichtung ENERCONs geleistet. Wir wünschen ihm beruflich und privat alles Gute.“ Frederic Maenhaut kam 2020 als Regional Head Western Europe zu ENERCON. Western Europe war Pilotregion der im Zuge der Neuausrichtung umgesetzten Regionalisierung. Im April 2022 wurde Maenhaut in die
WindEurope 2023: ENERCON und Enerjisa schließen Vorvertrag über 2 x E-175 EP5 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2023 Werbung ENERCON und der türkische Energieerzeuger Enerjisa Üretim haben einen Vorvertrag über die Lieferung von zwei Windenergieanlagen des neuesten ENERCON-Typs E-175 EP5 geschlossen. Errichtung von Prototypen des neuen ENERCON-Topmodells für 2024 in der Türkei geplant (WK-intern) - Unterzeichnet wurde das Memorandum of Understanding (MoU) heute bei der internationalen Wind Onshore-Leitmesse WindEurope in Kopenhagen (noch bis 27. April). Der Vereinbarung zufolge wird ENERCON Ende 2024 zwei Prototypen seines neuen Topmodells mit 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung in der Türkei errichten. „Wir freuen uns, dass wir die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Enerjisa Üretim mit unserem neuen Anlagentyp fortsetzen“, sagte ENERCON CEO Dr. Jürgen Zeschky. „ENERCON ist
Letzte Vorbereitungen für ENERCONs Messeauftritt bei WindEurope 2023 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Internationale Wind-Leitmesse findet vom 25. bis 27. April in Kopenhagen statt. (WK-intern) - Bei ENERCONs Messeteam für die diesjährige WindEurope in Kopenhagen laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Vom 25. bis 27. April ist ENERCON bei der internationalen Leitmesse und Fachkonferenz der Windindustrie mit einem rund 200 m² großen Stand vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritt stehen die neue E-175 EP5 (neues ENERCON-Topmodell mit 175m Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung) und übrigen Anlagentypen mit E-Gondel sowie ENERCONs aktuelle Service-Konzepte und Beratungsangebote. Ergänzend dazu gibt es am zweiten Messetag ein Vortragsprogramm am Messestand: 15.00 – 15.20 Uhr Profile & Commercial Outlook Ulrich Schulze Südhoff und Frederic Maenhaut, ENERCON
KfW IPEX-Bank finanziert zwei Windparks mit 218 MW und einen Solarpark mit 40 MW in Australien Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Erneuerbare Energien-Projekte in Australien (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank stellt gemeinsam mit einem internationalen Bankenkonsortium eine Finanzierung für Bright Energy Investments (BEI) zur Verfügung. Die Mittel dienen der Refinanzierung dreier existierender Projekte Erneuerbarer Energien im Bundesstaat Western Australia: 183 MW-Windpark Warradage mit Turbinen von Vestas 35 MW-Windpark Albany Grasmere mit Turbinen von Enercon 40 MW-Photovoltaik-Park Greenough River. Mit der Refinanzierung werden Bedingungen und Konditionen des Gesamtfinanzierungspakets verbessert und an die aktuellen Bedingungen angepasst. Dr. Velibor Marjanovic, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank: „Mit dieser Finanzierung untermauert die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, globale Projekte der Energiewende weiter voranzutreiben. Wir freuen uns, BEI als Kunden
WPI Repowering GmbH bestellt 14 ENERCON E-138 EP3 E2 Windturbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2022 Werbung Liefervertrag für Repowering des Windparks Ihlow unterzeichnet (WK-intern) - Die Erneuerung des Windparks Ihlow kommt einen wichtigen Schritt voran. Die WPI Repowering GmbH als Betreiberin hat am Dienstag (20. Dezember) mit dem Anlagenhersteller ENERCON einen Liefervertrag über 14 Anlagen vom Typ ENERCON E-138 EP3 E2 geschlossen. Der georderte Windturbinentyp verfügt über 4,2 MW Nennleistung, einen Rotordurchmesser von 138 Meter und eine Nabenhöhe von 131 Meter. „Wir freuen uns, trotz sehr schwieriger Zeiten, noch vor dem Jahreswechsel den Liefervertrag mit ENERCON unterzeichnen zu können“, sagte WPI-Geschäftsführer Kai Jürgens bei der Vertragsunterschrift. „Das Investitionsvolumen bewegt sich im hohen zweistelligen Millionenbereich. Das Produkt ist absolut wettbewerbsfähig und
Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Enercon Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Für ENERCON-Windanlagen in Benelux - langfristiger Vollwartungsvertrag mit Eneco Wind Belgium unterzeichnet (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik hat mit Eneco, einem der führenden europäischen Unternehmen für nachhaltige Energie, einen Vollwartungsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag mit einer Laufzeit von acht Jahren beinhaltet eine Verfügbarkeitsgarantie, alle Inspektionen, Reparaturen, Wartungen sowie den Austausch von Großkomponenten für die Windenergieanlagen vom Typ Enercon E82 in den Windparks Warisoulx und Pont a Celles in Belgien. Der von Eneco und der Deutschen Windtechnik unterzeichnete Servicevertrag baut auf der erfolgreichen langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen mit Sitz in Belgien und den Niederlanden auf. Der Vertrag, der am 1. November 2022 begann,
wpd feiert Inbetriebnahme des Enercon-Windparks Höfen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 202217. November 2022 Werbung Engagement zahlt sich aus: wpd feiert die Inbetriebnahme des Windparks Höfen in Niedersachsen. (WK-intern) - Das Projekt Höfen liegt in der gleichnamigen Gemarkung im Flecken Uchte, Teil des niedersächsischen Landkreises Nienburg/Weser, nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Der Windpark umfasst insgesamt vier Windenergieanlagen (WEA) des Typs Enercon E-115 EP3 E3 mit einer Nabenhöhe von 122 Metern, jeweils 4,2 MW Nennleistung und einer Gesamthöhe von 180 Metern. Der erwartete Energieertrag des gesamten Windparks beläuft sich auf rund 33 Mio. kWh pro Jahr. Nachdem der Genehmigungsantrag bereits im Jahr 2016 gestellt wurde, gestaltete sich das weitere Verfahren als herausforderungsreich und machte eine Reduzierung von sechs auf vier
Udo Bauer hat am 1. November die Führung der operativen Funktionen bei ENERCON übernommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Werbung ENERCON benennt neuen COO (WK-intern) - Nachdem Jost Backhaus das Unternehmen zum 31. Oktober verlässt, wird Udo Bauer mit Wirkung zum 1. November 2022 zum neuen ENERCON COO bestellt. Udo Bauer war über 25 Jahre bei der Schaeffler-Gruppe in verschiedenen Positionen, unter anderem als President/CEO der Region Asien-Pazifik und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, tätig. Zuletzt hat Udo Bauer als Mitglied der Konzernleitung von Hoerbiger einen großen Unternehmensbereich verantwortet. „Mit Herrn Bauer gewinnen wir einen erfahrenen Manager”, so CEO Dr. Jürgen Zeschky. „Einkauf, Produktion, Lieferketten, Qualität und HSE sind entscheidende Funktionen für ENERCONs Wettbewerbsfähigkeit. Herr Bauer wird die anspruchsvollen Zielsetzungen bezüglich Effizienz, Liefertreue und