European Energy ersetzt 16 Alt-Anlagen durch 10 neue ENERCON-Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung European Energy kauft zehn ENERCON-Windenergieanlagen für ein 41 Megawatt-Projekt im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt Der bestehender Windpark im Burgenlandkreis mit insgesamt 16 Alt-Anlagen wird mit 10 neuen ENERCON-Anlagen ersetzt. (WK-intern) - European Energy hat im September 2022 einen Liefer- und Vollwartungsvertrag für zehn neue Windenergieanlagen mit dem Hersteller ENERCON abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung werden im Burgenlandkreis sieben Anlagen vom Typ E-138 EP3 E2, zwei Anlagen vom Typ E-115 EP3 E3 und eine Anlage vom Typ E-103 EP2 errichtet. Die Inbetriebnahme des 41 MW starken Windparks ist für 2023 geplant. „Es handelt sich hierbei um ein komplexes Repowering-Projekt, bei dem insgesamt 16 Bestandsanlagen zurückgebaut werden. Nach einer
1.000 MW: ENERCON und Enerjisa Üretim bündeln Kräfte für Wind Onshore in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2022 Werbung WEA-Liefervertrag über 1.000 MW unterzeichnet / Eine der umfangreichsten Onshore-Wind-Investitionen des Landes (WK-intern) - ENERCON, ein Pionier der Windenergieanlagentechnologie, und Enerjisa Üretim, ein Joint Venture der E.ON – SABANCI Holding, die führend im Bereich der Energieerzeugung ist, bündeln ihre Kräfte bei der Umsetzung des YEKA RES 2-Projekts in der Türkei. Die Ausschreibung spielt eine bedeutende Rolle bei der Steigerung der Kapazität des Landes für saubere Energie. In diesem Rahmen werden ENERCON und Enerjisa Üretim gemeinsam eine Kapazität von 1.000 MW Onshore-Windenergie errichten. ENERCON liefert die Windenergieanlagen-Technologie und in diesem Zuge insgesamt 240 E-138 EP3 E2 WEA innerhalb der nächsten vier Jahre. Das YEKA-Programm (Gebiete
„ENERCON ist zurück von der Hamburg WindEnergy!“ – Geschäftsleitung zieht positive Messebilanz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Überzeugender Auftritt mit starken Produkten und hoch motiviertem Team bei Hamburg (WK-intern) - WindEnergyENERCONs Auftritt diese Woche bei der internationalen Fachmesse Hamburg WindEnergy hat die Erwartungen der Geschäftsleitung übertroffen. „Ich bin begeistert und stolz“, zieht ENERCON CEO Dr. Jürgen Zeschky heute am letzten Messetag zufrieden Bilanz. „Mit unserem neuen Topmodell E-175 EP5, das in Hamburg Premiere hatte, und unserer E-Gondel haben wir Kunden und Interessenten starke, innovative Produkte vorgestellt. Doch das Beste ist: In Hamburg hat sich ein hoch motiviertes ENERCON-Team präsentiert, das optimistisch und mit Zuversicht nach vorn blickt. Unsere Kunden haben das gespürt. Wir haben in Hamburg überzeugend die Botschaft vermittelt:
ENERCON installiert erstmals neue EP3-Turbine mit E-Gondel Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Nach der EP5-Plattform führt ENERCON jetzt auch in der EP3-Plattform die E-Gondel ein. Windpark Staphorst/Niederlande erhält 3 x E-138 EP3 Nächster Meilenstein in ENERCONs Technology Roadmap zur Senkung der Stromgestehungskosten (WK-intern) - Erster EP3-Anlagentyp, der das innovative Maschinenhaus mit integrierter E-Technik erhält, ist die E-138 EP3 E3 mit 138 Meter Rotordurchmesser und einer Nennleistung von 4,26 MW. Drei Turbinen dieses Anlagentyps errichtet ENERCON derzeit im Windpark Staphorst in den Niederlanden. Bei der ersten Anlage wurde jetzt das Maschinenhaus gezogen und montiert. Bei der E-Gondel von EP5 und EP3 ist die E-Technik vollständig im Maschinenhaus integriert. Ein separates E-Modul in der Turmbasis entfällt, wodurch sich deutliche
Unternehmen auf der WindEnergy Hamburg präsentieren zahlreiche Innovationen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Auf der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg werden in dieser Woche zahlreiche Innovationen vorgestellt. (WK-intern) - Noch bis Freitag ist mit mehr als 1400 Ausstellern aus 37 Ländern das gesamte Portfolio der Windenergiebranche an Land und auf dem Meer auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress zu sehen. Ideen für schwimmende Windturbinen ab 20 MW Das deutsche Windenergie-Beratungsunternehmen AEROVIDE stellt in Hamburg ein Konzept für eine schwimmende Offshore-Anlage ab 20 MW vor, die aus einer ungewöhnlichen dreibeinigen Halbtaucher-Plattform, einem voll integrierten, mittelschnell drehenden Antriebsstrang, einem dreiblättrigen Leeläufer-Rotor mit gesteuertem freiem Giersystem und einem Rotordurchmesser von ca. 280 Metern besteht. Geschäftsführer Markus Rees erläutert: „Dieses
ENERCON France und Valorem unterzeichnen Vertrag über 14 MW-Windpark Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2022 Werbung ENERCON France hat vor kurzem mit dem französischen Projektentwickler Valorem einen Vertrag über die Errichtung von sechs Windenergieanlagen des Typs E-82 E4 mit einer Gesamtleistung von 14,1 MW am Standort Ceilhes-et-Rocozels (Hérault, Frankreich) unterzeichnet. (WK-intern) - ENERCON und VALOREM arbeiten dabei erstmals zusammen. „Wir sind hocherfreut über diese erste Zusammenarbeit unseres Unternehmensverbunds mit ENERCON und hoffen auf viele weitere Erfolge bei unseren Projekten in Frankreich und Europa”, sagt Philippe TAVERNIER, stellvertretender Geschäftsführer der VALOREM-Gruppe. „ENERCON ist stolz auf die Unterzeichnung des ersten Vertrages über einen Windpark mit dem unabhängigen französischen Entwickler Valorem. Der Windpark Amoures Bouissac ist ein ehrgeiziges Projekt mit hohem Steuerungs-
Das Lüneburger Unternehmen AIRWIN übernimmt Betriebsführung eines weiteren Windparks Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2022 Werbung Die AIRWIN GmbH und EWS bauen Zusammenarbeit weiter aus (WK-intern) - Schon vor Fertigstellung des Windparks Thomasburg in Niedersachsen setzen die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) als Planer und Betreiber auf die AIRWIN GmbH als verlässlichen Partner für die technische Betriebsführung. Die Inbetriebnahme des aktuell noch in der Bauphase befindlichen Windparks ist Ende diesen Jahres geplant. In der Nähe von Lüneburg werden hier drei (3) Enercon E-160 EP5 E2 mit je 160m Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 200m entstehen. Die AIRWIN GmbH ist bereits seit vielen Jahren ein Partner der EWS und blickt auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Arbeit zurück. Aufgrund des jahrelangen Erfolgs vertraut die
Spatenstich für die ersten auf La Gomera errichteten ENERCON Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2022 Werbung Am Montag, den 27. Juni, fand auf La Gomera der erste Spatenstich für fünf Windparks des Betreibers Ecoener statt. 5 × E-82 E4 als erste auf La Gomera zu errichtende Windenergieanlagen. (WK-intern) - Das Unternehmen ist einer der Marktführer bei installierter Leistung auf den Kanarischen Inseln. Anwesend waren unter anderem der Vorstandschef von Ecoener, Luis de Valdivia, der Präsident Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres nebst zahlreichen weiteren Vertretern örtlicher Behörden sowie ENERCONs Sales & After Sales Manager Oriol Olivella. ENERCON wurde als OEM für sämtliche vierzehn Projekte ausgewählt, die Ecoener seit 2017 auf den Kanaren entwickelt hat, wovon 51,60 MW bereits in Betrieb genommen wurden und
Neuer ENERCON Windpark in Brandenburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2022 Werbung GvW begleitet Stadtwerke Heidenheim AG bei Ausbau der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe (Stadtwerke AG) baut ihre Erzeugung der Erneuerbaren Energien weiter aus: Das Unternehmen hat jetzt mit Unterstützung der Kanzlei GvW Graf von Westphalen einen Windpark im Landkreis Elbe-Elster/Brandenburg erworben. Das Volumen dieser Transaktion lag bei einer Summe von rund 20 Mio. Euro. Der Windpark besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 E1 mit einer Nabenhöhe von 131 Metern, einem Rotordurchmesser von 138 Metern und einer Nennleistung von je 3.500 Kilowatt (kW). Die Stadtwerke AG liefert Strom an Kunden in ganz Deutschland u.a. mit ihren eigenen Erneuerbaren
Ausgleichsmaßnahmen und Startschuss für Enercon-Windenergieanlage am Kallenwald Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2022 Werbung Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Windparks Kallenwald im Nordschwarzwald durch badenovas Tochterunternehmen badenovaWÄRMEPLUS nehmen weitere Formen an. (WK-intern) - Auf dem Rücken des Kallenwaldes bei Seelbach im Schwarzwald plant das Unternehmen eine Windenergieanlage des Typs Enercon E-138 mit einer installierten Leistung von 4,2 MW. Anfang Mai startet nun der Zuwegungsbau durch das Prinzbachtal, der Bau der Anlage ist für 2023 geplant. Die Anlage: Die Windkraftanlage des Herstellers Enercon soll im Bereich der Bergkuppe des Kallenwaldes auf der Gemarkung von Seelbach auf zirka 545 Metern Höhe errichtet werden. Mit rund 230 Metern und einer Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) gleicht der Typ den
Enercon E-147 mit 5 MW Nennleistung speist das erste Mal Windstrom ins öffentliche Netz ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2022 Werbung BBWind nimmt 100. Windenergieanlage in Betrieb und feiert zehnjähriges Jubiläumsjahr mit 356 MW am Netz (WK-intern) - Jubiläumsanlage ist eine Enercon E-147 in Coesfelder Bürgerwindpark Am 31.03.2022 speiste zur Freude der Bürgerwindgesellschaft „BWP Letter Görd GmbH & Co. KG“ aus Coesfeld eine Enercon E-147 mit 5 MW Nennleistung das erste Mal Windstrom ins öffentliche Netz ein. Diese Inbetriebnahme freut Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH aus Münster, ganz besonders: „BBWind wird im Mai 2022 zehn Jahre alt und das hier ist unsere 100. Bürgerwindanlage am Netz. Diese runde Zahl passend zum Jubiläum freut mich ganz besonders!“ Das Modell „E-147“ des norddeutschen Herstellers Enercon
ENERCON begrüßt “Osterpaket” der deutschen Bundesregierung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2022 Werbung Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland geplant. (WK-intern) - Am vergangenen Mittwoch (06. April) hat das Bundeskabinett ein Gesetzespaket von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck verabschiedet, das einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland vorsieht. Im sogenannten “Osterpaket” wurden verschiedene Energiegesetze grundlegend überarbeitet, um in Hinblick auf die Energiesicherheit, Energiesouveränität und Klimaneutralität in Deutschland die Geschwindigkeit beim Ausbau der Erneuerbaren an Land und auf dem Wasser deutlich zu erhöhen. ENERCON begrüßt das Osterpaket der Bundesregierung als ein Zeichen des Aufbruchs und als ein richtungsweisendes Signal für die deutsche Energiepolitik. “Nach Jahren des Markteinbruchs ist eine Renaissance der Windenergie in Deutschland in Sicht