Udo Bauer wird neuer CEO von ENERCON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2023 Werbung ENERCON regelt CEO-Nachfolge (WK-intern) - Udo Bauer folgt ab 1. Januar Dr. Jürgen Zeschky als CEO bei ENERCON nach Dr. Jürgen Zeschky wechselt in Vorstand der Aloys Wobben Stiftung Zum 1. Januar 2024 wird Dr. Jürgen Zeschky wie geplant von seiner Position als CEO in den Vorstand der Aloys Wobben Stiftung wechseln und die Weiterentwicklung von ENERCON von dort aus begleiten. Udo Bauer wird zum gleichen Zeitpunkt seine Nachfolge als CEO von ENERCON antreten. Mit seinen langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Industrien hat Udo Bauer im vergangenen Jahr den COO-Bereich bei ENERCON sehr erfolgreich weiterentwickelt. Ab Anfang 2024 wird er die gemeinsam in der Geschäftsleitung
ENERCON leistet verlässlichen Beitrag zu Energiewende und Energieunabhängigkeit in Europa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 202317. November 2023 Werbung ENERCON unterstützt Erneuerbaren-Ausbau in der EU / Seit 20 Jahren in Frankreich aktiv (WK-intern) - Beim weiteren Ausbau der Onshore Windenergie zur Realisierung eines erneuerbaren Energiesystems kann Europa fest auf ENERCON zählen. Das bekräftigte ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von ENERCON in Frankreich. „Europa ist unsere wichtigste Kernmarktregion. Wir leisten unseren Beitrag zu Energiewende und Energieunabhängigkeit auf dem Kontinent“, so der ENERCON CCO. „Wenn jetzt der Marktaufschwung an Fahrt gewinnt und die nächste Phase der Energiewende zu realisieren ist, stehen wir für unsere europäischen Kunden bereit. Auf ENERCON ist Verlass!“ Seit den 1990er Jahren ist der 1984 in Aurich/Deutschland gegründete
Schwarzwald: Richard Neumayer GmbH bezieht Strom aus eigenem Windrad Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2023 Werbung Nächster Schritt in Richtung Klimaschutz (WK-intern) - Der Schwarzwald ist eine Region mit vielen Sonnenstunden. Deshalb haben wir vor zwei Jahren die gesamte verfügbare Dachfläche des Unternehmens mit einer Fotovoltaikanlage (PV) ausgestattet, die ca. zwei Prozent unseres gesamten Ökostrombedarfs produziert. Leider viel zu wenig für ein energieintensives Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 45.000 Megawattstunden (MWh). Für energieintensive Unternehmen sind die Möglichkeiten, ausreichend Strom direkt vor Ort zu produzieren, stark eingeschränkt. Nachhaltige Stromversorgung: Richard Neumayer setzt auf 100 % Ökostrom und Ausbau der Erneuerbaren Seit Januar 2021 arbeiten wir mit 100 % Ökostrom. Um einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, soll bis zum
Energiequelle GmbH feiert den Baustart vom Windpark Krummensee Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2023 Werbung Insgesamt sind drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW geplant (WK-intern) - Krummensee - Die Energiequelle GmbH hat vor wenigen Wochen mit dem Bau des Windparks Krummensee (Brandenburg) begonnen. Aktuell wird an der Zuwegung, der Kranstellfläche sowie dem Einbau des Löschwassertanks gearbeitet. Die erste von drei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-138, mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von 4,2 MW, soll ab Sommer 2024 in Betrieb gehen. Geplant sind noch zwei weitere Anlagen, deren Baubeginn sich aufgrund eines Klageverfahrens derzeit verzögert. René Straeter, Projektleiter bei Energiequelle, ist dennoch erleichtert: „Die Freude im Projektteam ist groß, dass wir mit dem Bau
Global und Marguerite verkaufen Nordex und Enercon Windprojekte mit insgesamt 103 MW an ENGIE Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Global und Marguerite haben den Verkauf von zwei polnischen Windparks an ENGIE Zielona Energia abgeschlossen (WK-intern) - RP Global, einer der führenden polnischen Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, und Marguerite, ein paneuropäischer Investor und unser Mitaktionär von 49,99 %, haben den Verkauf von zwei Windparks mit insgesamt 103 MW an ENGIE Zielona Energia abgeschlossen. Die Vereinbarung wurde am 28. Juli 2023 unterzeichnet und die Transaktion konnte nach Genehmigung durch das polnische Amt für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz erfolgreich abgeschlossen werden. Die Windparks befinden sich im Norden Polens in Tychowo und Kukinia. Der Windpark Tychowo besteht aus 20 Nordex N90-Turbinen und wurde 2009 gebaut.
ENERCON erhält Prüfbescheide für erste E-175 EP5 Prototypstandorte Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. September 2023 Werbung Ausgehändigt wurden die finalen Einzelprüfbescheide für Standorte in Deutschland, an denen ENERCON im kommenden Jahr die E-175 EP5 mit 162-Meter-Betonhybridturm beziehungsweise mit 140-Meter-Hybridstahlturm errichten wird. (WK-intern) - ENERCON wird diese Standorte zur Vermessung des neuen Anlagentyps im Rahmen der Baureihenzertifizierung nutzen. „Wir freuen uns über den Erhalt der Einzelprüfbescheide“, sagt ENERCON EP5-Produktmanager Timo Müller. „Wir kommen damit in der Prototypphase einen weiteren Schritt voran und liegen bei der Markteinführung unseres neuen Topmodells voll im Zeitplan.“ Die E-175 EP5 ist ENERCONs leistungs- und ertragsstärkster Anlagentyp. Die Turbine hat einen Rotordurchmesser von 175 Meter und verfügt in der Basisversion über eine Nennleistung von 6,0 bis
ENERCON errichtet bisher 32.000 Windenergieanlagen mit insgesamt 60 GW Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2023 Werbung ENERCON erreicht installierte Leistung von 60 GW weltweit (WK-intern) - Anfang des Monats hat ENERCON bei seiner weltweit installierten Onshore-Leistung die Marke von 60 GW erreicht. Seit der Unternehmensgründung von ENERCON 1984 wurden über 32.000 Windenergieanlagen für mehr als 50 Länder konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Deren Leistung ersetzt etwa 60 konventionelle Kraftwerke. „Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stolz darauf, 60 GW an grüner Energie weltweit bereitzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz zu leisten“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Nichtsdestotrotz handelt es nur um einen Meilenstein auf dem Weg zu einem zu 100 %
ENGIE erwirbt IFE Eriksen AG Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2023 Werbung Erfolgreiche Transaktion: ENGIE erwirbt IFE Eriksen AG ENGIE übernimmt Windparks in Niedersachsen und in Brandenburg mit insgesamt 33 Megawatt Damit erhöht sich das Onshore-Windportfolio der ENGIE in Deutschland um 15 Prozent Weitere Projekte mit erneuerbaren Energien sind bereits in Umsetzung (WK-intern) - Das Energieunternehmen ENGIE setzt seinen Wachstumskurs bei erneuerbaren Energien in Deutschland fort. Mit dem Erwerb der IFE Eriksen AG übernimmt ENGIE drei Windparks mit insgesamt 33 Megawatt. Verkäufer sind die Smit Asset Management GmbH mit 41 Prozent, die SB Asset Management GmbH mit 54 Prozent und eine Privatperson. Der Kauf umfasst die Windparks Bösel-Kündelmoor in Niedersachsen, bestehend aus zehn Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 30
Baubeginn für Enercon-Windpark in Mittelherwigsdorf von Energiequelle Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2023 Werbung In Kooperation mit Alterric werden im Repowering-Projekt in Sachsen drei E-138 Enercon-Anlagen errichtet (WK-intern) - Kallinchen - Im Juli hat der Bau dreier Windenergieanlagen in Mittelherwigsdorf (Sachsen) begonnen. Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Repowering-Projekt in Kooperation mit der Alterric Deutschland GmbH, bei dem drei der acht alten Windenergieanlagen des Typs E-40, E-66 und E-70 zurückgebaut und gegen drei E-138 ersetzt werden. Die Nabenhöhe der Anlagen beträgt 160 m und die Leistung 4,2 MW je Anlage. Durch das Repowering versechsfacht sich die Stromproduktion an den drei Standorten. Damit können ca. 11.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Energiequelle hat für das Kooperationsprojekt
Qualitas Energy nimmt Enercon-Windpark Gersweiler in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2023 Werbung Qualitas Energy nimmt über die DunoAir Windpark Planung GmbH den Windpark Gersweiler in Betrieb Innovative Windenergieanlagen erzeugen 9,76 MW erneuerbaren Strom für 7.400 Haushalte Umweltverantwortung wird großgeschrieben; der Betrieb des Windparks ermöglicht eine jährliche CO2-Einsparung von 10.780 t (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Gersweiler durch die DunoAir Windpark Planung GmbH als Teil der Qualitas Energy Gruppe bekannt. Der Windpark im Saarland besteht aus zwei innovativen Windturbinen und ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Mission des Unternehmens zu einer dekarbonisierten Wirtschaft. Im Windpark Gersweiler werden mit
Husum Wind: Spezialanbieter präsentiert die nächste Generation Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. August 2023 Werbung Volle Kraft voraus bei ematec (WK-intern) - Spezialanbieter präsentiert die nächste Generation auf der Husum Wind 2023 Dass der Spezialanbieter ematec AG keinen Stillstand kennt, das ist hinlänglich bekannt. Das gilt auch für das Geschäftsjahr 2023. Hier hat der führende Anbieter von Hebezeugen für die Einzelblattmontage von Rotorblättern wieder nachgelegt. Auf der Husum Wind in Husum präsentiert ematec dem Fachpublikum die neue Generation der RBC-D50.1. „Toll, dass wir rechtzeitig zur Messe noch einmal nachlegen konnten und das Fachpublikum über die neue Generation informieren können. Schließlich ist die Husum Wind eine der wichtigsten Themenmessen schlechthin für den Bereich der Erneuerbaren Energien“, sagt Julian Eberhard, Konstruktionsleiter
Aussetzen von Schall- und Schattenwurf bei ENERCON-Windanlagen mit Behördenzustimmung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2023 Werbung Der entsprechende § 31k BImSchG wurde kurzfristig wieder aufgenommen. (WK-intern) - Der im April dieses Jahres ausgelaufene § 31k BImSchG wurde ab sofort wieder aufgenommen. Betreiber von Windenergieanlagen ermöglicht die darin enthaltene Regelung, von Auflagen bei Schallemissionen und Schattenwurf abzuweichen. Diese Abweichung ist zunächst bis zum 15. April 2024 befristet, kann jedoch bei Aufhebung der Alarmstufe auch früher enden. Betreiber, die sich für eine Umstellung ihrer ENERCON Windenergieanlagen auf Basis dieser Rechtsgrundlage entscheiden, benötigen eine Freigabe ihrer zuständigen Behörde. Die dafür notwendigen Unterlagen (bspw. Schalldatenblätter) hat ENERCON im SIP Kundenportal hinterlegt. Sie haben Fragen oder Interesse an einer Umstellung? Schreiben Sie uns eine Nachricht an