Fastned eröffnet Schnellladestation an der A7 in der Nähe von Würzburg E-Mobilität 8. November 2018 Werbung Amsterdam - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen baut an denen alle Elektroautos laden können, eröffnet heute seine dritte Ladestation in Deutschland. (WK-intern) - Die Schnellladestation liegt an der A7 bei Uffenheim (Uffenheim-Langensteinach) kurz vor Würzburg und ist neben 50 kW-Ladegeräten auch mit Ultra-Schnellladern der neuesten Generation ausgestattet, welche über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen. Mit diesen ist es den Fahrern von Elektrofahrzeugen möglich, ihre Fahrzeuge über 100 Mal schneller als zu Hause zu laden, und auch mit einem Elektrofahrzeug weite Distanzen zurückzulegen. Fastned hat das Ziel in Europa ein Netzwerk von über 1.000 Schnellladestationen zu errichten, wovon
Aus organischen Abfällen Bio-Sprit gewinnen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 3. November 2018 Werbung Bio-Sprit aus dem Container (WK-intern) - Aus organischen Abfällen, die bisher nicht verwertet wurden, lässt sich Bio-Sprit gewinnen. Eine Technologie dafür haben Forscherinnen und Forscher im EU-Projekt BIOGO entwickelt. Mehr als vier Milliarden Tonnen Rohöl werden jedes Jahr gefördert. Strom aus Wind-, Solar- und Wasserkraftwerken reicht nicht aus, um fossile Energieträger zu ersetzen. Damit lässt sich im günstigsten Fall der Energiebedarf aller Elektroautos decken und der Wasserstoff für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen herstellen. Doch dann fehlt immer noch Benzin für die Verbrennungsmotoren, die noch Jahrzehnte in Betrieb sein werden. Eine nachhaltige Mobilität ist nur möglich, wenn es gelingt, Benzin durch alternative Treibstoffe zu ersetzen. Eine
Deutschland treibt Batteriezellfertigung im Rahmen der Europäischen Batterieallianz voran Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 17. Oktober 2018 Werbung Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Claudia Dörr-Voß, hat sich heute im Rahmen einer Sitzung der European Battery Alliance in Brüssel für die Ansiedlung einer Batteriezellfertigung in Deutschland ausgesprochen: (WK-intern) - „Die Bundesregierung unterstützt Forschungseinrichtungen und Industrie aktiv, damit Deutschland bei der Batteriezellfertigung künftig eine führende Rolle spielt. Batterien und Batteriezellen sind ein Schlüssel für zahlreiche neue Produkte – von der Smart Watch über Elektroautos bis hin zu Flugzeugen mit elektrischen Antrieben. Die Batteriezellfertigung sichert Wertschöpfung und Innovationen in Deutschland. Wenn wir gute Arbeitsplätze in der Industrie erhalten und neue schaffen wollen, müssen wir bei der Batteriezellfertigung ganz vorne mit dabei
Fastned eröffnet Schnellladestation an der A33 in Paderborn E-Mobilität Mitteilungen 20. September 2018 Werbung Amsterdam - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen baut an denen alle Elektroautos laden können, eröffnet heute seine zweite Station in Deutschland. Pressebild: Fastned eröffnet Schnellladestation an der A33 in Paderborn © FASTNED B.V. (WK-intern) - Die Schnellladestation liegt an der Autobahn A33 in Paderborn und ist neben 50 kW-Ladegeräten auch mit Ultra-Schnellladern der neuesten Generation, die über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen, ausgestattet. Mit diesen ist es den Fahrern von Elektroautos möglich, ihre Autos über 100 Mal schneller als zu Hause zu laden, und auch mit einem Elektroauto weite Distanzen zurückzulegen. Fastned hat das Ziel in Europa ein
Neues KfW-Energiewendebarometer 2018 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 22. August 201822. August 2018 Werbung Energiewende kommt in der Breite an - Dynamik im Bereich Elektromobilität 90 % der Deutschen stehen hinter der Energiewende Jeder sechste Haushalt plant Anschaffung eines Elektroautos Großes Potential für das Smart Home Weiterhin hoher Gebäudesanierungsbedarf Neue Erhebung bei rund 4.000 Haushalten in Deutschland (WK-intern) - Mehr als 90 % der Haushalte in Deutschland stehen hinter der Energiewende. Das ist ein wichtiges Ergebnis des KfW-Energiewendebarometers. Die erstmalig in fast 4.000 Haushalten durchgeführte einzigartige Befragung zeigt zudem, dass sich heute bereits 23 % der Haushalte durch die Nutzung von Energiewendetechnologien aktiv beteiligen. "Der Rückhalt für die Energiewende in der Bevölkerung ist unvermindert hoch. Das ist ein sehr ermutigendes Ergebnis. Denn
Bundesumweltministerin informiert sich über neue Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Akkus in Krefeld Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 15. Juli 2018 Werbung Schulze: Recycling ist beste Ressourcenquelle für Elektromobilität (WK-intern) - Ein umweltfreundliches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist möglich und die so gewonnenen Rohstoffe helfen dabei, den Ressourcenbedarf für die Elektromobilität zu decken. Das sind Ergebnisse des vom BMU geförderten Projekts "EcoBatRec", über die sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Rahmen ihrer Sommerreise in Krefeld informierte. Dort hat der Mittelständler Accurec mit Unterstützung des BMU und der RWTH Aachen ein innovatives Verfahren zum Recycling von Antriebsbatterien entwickelt. Bundesumweltministerin Schulze: "Das Recycling von Wertstoffen aus den Batterien von Elektroautos ist für uns von großer Bedeutung, nicht nur in ökologischer Hinsicht. Zum einen schont es die Umwelt, denn hochwertiges Recycling
Innovatives Start-up zahlt seinen Crowdinvestoren 130.000 Euro aus E-Mobilität 18. Juni 2018 Werbung Grün, grüner, Greenstorm – Die 574 Crowdinvestoren des österreichischen Start-ups Greenstorm haben berechtigten Anlass zur Freude. (WK-intern) - Der Grund: Ende Mai haben sie die erste von insgesamt zehn geplanten Zins- und Tilgungszahlungen erhalten. Insgesamt 131.000 Euro schüttete das Unternehmen aus. Im Rahmen einer Crowdinvesting-Kampagne bei CONDA hatten Anleger von November 2017 bis April 2018 über 1,2 Millionen Euro in die Firma investiert. Greenstorm überzeugte die Crowd unter anderem mit einem innovativen Verleihkonzept von E-Bikes an die Hotellerie. Außerdem geht das Unternehmen auf internationalen Expansionskurs mit dem Ziel, Europas größtes Händlernetzwerk für gebrauchte Top-E-Bikes zu werden. Söll, am 07.06.2018. „Wir freuen uns noch
E-Autos zu Hause aufladen – BEÖ: Änderungen im Wohnrecht notwendig E-Mobilität Verbraucherberatung 23. Mai 2018 Werbung Damit die Errichtung von privaten Ladestationen für E-Autos leichter wird, fordert der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) Änderungen im Wohnrecht. (WK-intern) - Wien - E-Mobilität nimmt in Österreich Fahrt auf. Das Angebot an E-Fahrzeugen wird vielfältiger, die Neuzulassungen von Elektroautos steigen kontinuierlich an und auch der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht voran. „Bei der geplanten Expansion der E-Mobilität muss aber auch die private Infrastruktur mitziehen - und da hapert es am wichtigsten Ort: Zuhause“, sagt Roland Ziegler, Sprecher des BEÖ. Die Steckdose braucht man Zuhause Am praktischsten wäre ein Strom-Ladeanschluss für das E-Auto direkt am Wohnort. "Doch was für private Hausbesitzer relativ einfach machbar ist,
Elektromobilität mit echtem Ökostrom von grün.power E-Mobilität Veranstaltungen 30. April 201830. April 2018 Werbung Tag der offenen Tür bei grün.power und in.power (WK-intern) - Auch 2018 - im zwölften Jahr der Unternehmenstätigkeit - hatten grün.power und ihre Muttergesellschaft in.power wieder zum Tag der offenen Tür geladen. Am Samstag, 28. April 2018 konnten Kunden, Interessierte und Freunde ihren inhabergeführten Ökostromanbieter aus Mainz-Gonsenheim persönlich kennenlernen oder einfach mal im lockeren Rahmen besuchen und sich über die Integration der erneuerbaren Energien in den Energiemarkt informieren. Ergänzt wurde der informative Teil der Veranstaltung durch gute Zutaten eines schönen Familienfestes: eine Hüpfburg für Kinder, Kaffeespezialitäten, Bratwurst und Grillgemüse sowie Aperol Spritz auf der sonnigen Terrasse mit wunderbarem Blick auf den Gonsenheimer Rheinhessendom. Als
Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock E-Mobilität Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 28. April 2018 Werbung Spannender Aktionstag ganz im Zeichen von Wind und Wasser (WK-intern) - Auch Energieminister Christian Pegel ist zu Gast bei WIND-projekt Die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Dabei sind es oftmals gerade die Leute vor Ort, denen es noch an Wissen und Aufklärung fehlt. Am Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April lädt die WIND-projekt GmbH deshalb zu einem interessanten Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock ein. Auch Energieminister Christian Pegel hat sich zu um 13.30 Uhr angekündigt und wird sich das Ganze aus der Nähe anschauen. Die WIND-projekt GmbH zählt landesweit zu einer der führenden Akteure
Australische Forscher: Elektroautos retten Umwelt nicht – Elektroautos sind doch heimliche Umweltsünder E-Mobilität News allgemein Ökologie 21. April 201821. April 2018 Werbung Perth - Probleme mit Batterien, Feinstaub und anderen Emissionen erwiesen (WK-intern) - Elektroautos retten die Umwelt nicht, wie Forscher der Murdoch University http://murdoch.edu.au sagen. Sie haben die versteckten Gefahren schonungslos offengelegt. Das beginnt bei den Batterien, die den Strom für den Elektroantrieb liefern. Für das Kobalt, das für den Bau der Akkus benötigt wird, komme oft Kinderarbeit zum Tragen, weiß Umweltexperte Martin Brueckner. Eine Frage der Kapazitäten Beim Nickelabbau, ebenfalls Bestandteil von Batterien, würden zudem gefährliche Materialien wie Natriumsulfid eingesetzt. Und auch das Lithium selbst sei problematisch. Beim Abbau werde die Umwelt geschädigt und es gebe Konflikte um die Landnutzung etwa in Tibet oder Bolivien.
Aktionstag: WIND-projekt macht mobil mit Wasserstoff E-Mobilität Technik Veranstaltungen Windenergie 18. April 2018 Werbung Spannender Aktionstag mit Spiel und Spaß für die ganze Familie (WK-intern) - Windenergie trifft grüne Mobilität: Die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Dabei sind es oftmals gerade die Leute vor Ort, denen es noch an Wissen und Aufklärung fehlt. Am Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April lädt die WIND-projekt GmbH deshalb zu einem interessanten Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock ein. Alle Interessierten können spannende Informationen und Einblicke bekommen und erfahren, wie Wind und Wasser im Straßenverkehr zum Einsatz kommen. Die WIND-projekt GmbH zählt landesweit zu einer der führenden Akteure im Bereich innovativer Energievorhaben und