Cuxport wird neuer Offshore-Bassishafen für den Northland-Power-Windpark Deutsche Bucht News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 201828. August 2018 Werbung Cuxports neuer Liegeplatz 4 ist Installationshafen für Windpark Deutsche Bucht (WK-intern) - Noch vor seiner offiziellen Einweihung ist der Liegeplatz 4 am Cuxport-Terminal in Cuxhaven Schauplatz für das erste Offshore-Projekt. Cuxport unterstützt Van Oord am neuen Schwerlast-Liegeplatz mit insgesamt 8,5 Hektar Fläche bei Lagerung und Umschlag der Monopiles und Transition Pieces des neuen Northland-Power-Windparks Deutsche Bucht. Dieser entsteht zurzeit in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee. 31 Transition Pieces für den Windpark sind bereits mit dem Schwergutschiff „Happy Star“ aus Spanien in Cuxhaven angeliefert worden. Die über 300 Tonnen schweren Segmente wurden vom schiffseigenen Kran am Liegeplatz 4 auf die Pier gehoben
Zukunftsweisende Kombination aus Batteriespeicher und Wasserkraft Bioenergie Mitteilungen Technik 29. Mai 2018 Werbung ENGIE Deutschland weiht Batteriespeicher in Bayern ein Innovativer Batteriespeicher von ENGIE Deutschland ist mit 12,5 Megawatt einer der größten Lithium-Ionen-Speicher in Bayern Feierliche Einweihung mit dem Bayerischen Wirtschafts- und Energieminister Franz Josef Pschierer am 25. Mai 2018 in Pfreimd ENGIE Deutschland forciert Stabilität für das deutsche und europäische Verbundnetz (WK-intern) - Die Energieerzeugung wird zunehmend dezentral und erneuerbar. Viele kleine Erzeugungsanlagen speisen je nach Wind und Sonne unregelmäßig Strom in das Stromnetz ein. Um das Netz stabil zu halten, werden Speicher benötigt, die sekundenschnell Abweichungen von Stromerzeugung und Stromverbrauch ausgleichen können, indem sie sogenannte Regelenergie bereitstellen. Hier sind hochflexible Anlagen notwendig, denn die Primärregelenergie muss innerhalb
EnBW präsentiert der Öffentlichkeit die neuen Windenergieanlagen im Windpark Dünsbach Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Gerabronn. Seit letztem Herbst speisen die drei neuen Windenergieanlagen auf Gerabronner Gemarkung in das Stromnetz ein. (WK-intern) - Genauer gesagt in das Umspannwerk Ilshofen-Obersteinach, das die EnBW eigens zur Aufnahme von regional erzeugtem ‚Windstrom‘ errichtet hatte. In Anwesenheit von Bürgermeister Christian Mauch hat der Energieversorger jetzt seinen Windpark südlich von Dünsbach offiziell eingeweiht. Franc Schütz, Leiter ‚Projekte Erneuerbare Energie dezentral‘, verwies nicht ohne Stolz darauf, dass die EnBW zu den Spitzenreitern der projektentwickelnden Unternehmen aufgestiegen sei: „Wir haben allein im vergangenen Jahr bundesweit 16 Onshore-Projekte in einer Größenordnung von rund 200 Megawatt realisiert. Davon entfallen etwa 150 Megawatt auf neue Windparks in Baden-Württemberg
Hamburg Energie eröffnet Größtes Windpark-Projekt im Landkreis Harburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2018 Werbung Hand in Hand für die Energiewende – mit dem neuen Windpark in Winsen (Luhe) ist den kommunalen Kooperationspartnern HAMBURG ENERGIE und Stadtwerke Winsen (Luhe) ein Coup für die Energiewende in der Metropolregion Hamburg gelungen: (WK-intern) - In Deutschlands größtem rein kommunalen Versorger-Windpark wird umweltfreundlicher und bezahlbarer Strom aus der Region für die Region geerntet. Mehr als 20.000 Haushalte können die insgesamt sieben Windkraftanlagen mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen. Heute feierte die Betreibergesellschaft die Einweihung mit André Wiese, dem Bürgermeister der Stadt Winsen (Luhe), und Jens Kerstan, Hamburgs Senator für Umwelt und Energie. Zwischen den Winsener Ortsteilen Roydorf und Scharmbeck steht der Windpark mit
Vestas V112 und Nordex N117-Anlagen: ABO Wind bringt zwei neue Windparks im Hunsrück ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung Sechs Windkraftanlagen produzieren Strom für 13.000 Haushalte (WK-intern) - 17 Jahre hervorragende Partnerschaft mit zahlreichen gemeinsamen Projekten Windkraft ist wichtiger Baustein des lokalen Tourismus Mit der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf im Hunsrück verbindet den Projektentwickler ABO Wind eine besondere Beziehung: Fast ein Viertel seiner aktuell 131 rheinland-pfälzischen Windkraftanlagen stehen hier. Zwei neue Windparks hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen ans Netz gebracht. Der interkommunale Windpark der Gemeinden Breit, Büdlich, Schönberg und Heidenburg besteht aus vier Anlagen des Typs Vestas V112 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einer Nennleistung von je 3,3 Megawatt. Hinzu kam kurz darauf der Windpark Berger Wacken in der
Stefan Kapferer zur Einweihung der „Thüringer Strombrücke“ durch 50Hertz Technik 15. September 2017 Werbung "Die heutige Inbetriebnahme der Thüringer Strombrücke ist eine gute Nachricht für die Energiewende. (WK-intern) - Die Leitung wird dringend gebraucht. Dies gilt auch für die weiteren großen Nord-Süd-Leitungen. Diese Trassen sind essenziell für den Transport von Windstrom aus Nord- nach Süddeutschland und damit für das Gelingen der Energiewende. Es wäre brandgefährlich, sie in Frage zu stellen. Leider hinkt Deutschland bei zahlreichen Netzausbau-Projekten deutlich hinterher. Das liegt nicht daran, dass die Unternehmen nicht bereit sind, zu investieren. Sondern dies liegt daran, dass in einigen Bundesländern immer wieder versucht wird, Belastungen vor der eigenen Haustür nach dem Sankt-Florians-Prinzip zu vermeiden. Ohne Unterstützung vor Ort durch
BKW weiht Wasserkraftwerk Schattenhalb 1 ein Bioenergie 10. September 2017 Werbung 30 Prozent mehr Produktion dank Gesamterneuerung (WK-intern) - Die BKW hat das Wasserkraftwerk Schattenhalb 1 am Reichenbachfall eingeweiht. Dank dem Neubau am Standort des ehemaligen Wasserkraftwerks kann die Produktion um ca. 30 Prozent erhöht werden. So wird die neue Anlage mit einer installierten Leistung von 2.3 MW jährlich 6.7 GWh Strom produzieren. Damit deckt sie den Strombedarf von 1'500 Haushalten mit einheimischer Energie aus Wasserkraft. Nach dem Wasserkraftwerk Spiggebach im August kann die BKW nun mit Schattenhalb ein zweites Kleinwasserkraftwerk in diesem Jahr einweihen. Die neue Anlage wurde in einer Bauzeit von rund zwei Jahren erstellt. Sie nutzt ein Gefälle von 216 Metern. Das
Feier zur Einweihung des Windparks Felsberg / Markwald Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Am Pfingstmontag, den 5. Juni feierte vortex energy bei strahlendem Sonnenschein die Einweihung des Windparks Felsberg / Markwald mit etwa 750 Besuchern. (WK-intern) - Der Bürgermeister von Felsberg, Volker Steinmetz, Dr. Mathias Bimberg Investment Manager der Prime Capital AG und Dr. Florian Leuthold, Geschäftsführer der vortex energy Deutschland GmbH, begrüßten die Besucher. Und viele waren der Einladung gefolgt: Bürger aus den benachbarten Gemeinden Felsberg und Melsungen, Mitarbeiter der beteiligten Baufirmen, Vertreter der Bürgerwind Felsberg GmbH & Co. KG, Mitglieder der Energie Genossenschaft Fulda Eder, Vertreter der Prime Capital AG und Mitarbeiter der vortex energy Deutschland GmbH mit ihren Familien. Groß und Klein genossen
Genossenschaft Eichenzell und ABO Wind weihen Windpark Hofbieber ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 201614. Oktober 2016 Werbung Rund 100 Gäste besuchten die Einweihung (WK-intern) - Klimafreundlicher Strom für 15.000 Menschen Der erste Genossenschaftswindpark im Landkreis Fulda produziert seit wenigen Tagen klimafreundlichen Strom. Gemeinsam mit dem Projektentwickler ABO Wind und rund 100 Gästen feierte der Betreiber, die Energiegenossenschaft Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Eichenzell eG, am gestrigen Donnerstag die Einweihung des Windparks. Die Gäste konnten sich über die Genossenschaft und ABO Wind informieren sowie das Innere einer Windkraftanlage besichtigen. Die drei Anlagen des Typs Nordex N117 mit einer Nabenhöhe von 141 Metern und einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt produzieren jährlich rund 18 Millionen Kilowattstunden Strom. Dies entspricht dem Haushaltsverbrauch von 15.000 Menschen und
Netzanschluss und Einweihungsfeier beim Windpark Mengeringhausen Windenergie Windparks 18. September 2016 Werbung Der wpd Windpark Mengeringhausen speist nun ins Netz ein. (WK-news) - 2009 begann die Planung. Jetzt haben mit einer kleinen Sektdusche Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Bürgermeister Jürgen van der Horst und Projektleiter Eckhard Dage sowie Niederlassungsleiter in Kasssel, Holger Groß (beide vom Betreiber wpd), die Einweihung gefeiert. Lesen Sie mehr auf Lokalo24.de Einweihungsfeier am Windpark Mengeringhausen / Foto: HB
Vattenfall nimmt Offshore Windpark in Großbritannien offiziell in Betrieb Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2016 Werbung Vattenfall hat den Offshore-Windpark „Kentish Flats Extension“ (KFE) in der Mündung der Themse acht Kilometer vor der Küste von Whitstable unweit der Stadt Canterbury offiziell eingeweiht. (WK-intern) - KFE verfügt über eine installierte Leistung von 49,5 Megawatt (MW). Zum Einsatz kommen 15 Windenergie-anlagen mit je 3,3 Megawatt (MW) Leistung des Turbinenherstellers MHI Vestas, die bereits 2015 errichtet wurden. Der Namenszusatz „Extension“ sagt es bereits, KFE ist die Erweiterung des elf Jahre alten 90-MW-Offshore-Windparks Kentish Flats. Anlässlich der offiziellen Einweihung von KFE sagte Gunnar Groebler, Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall: „Kentish Flats Extension ist zwar ein relativ kleines Projekt, das jedoch einiges an
Energiekontor feiert Einweihungsfest des Windparks Appeln Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2016 Werbung Einweihung des Windparks Appeln am 27. Mai 2016 (WK-intern) - Am 27.05.2016 wird mit einem öffentlichen Fest die Einweihung des Windparks Appeln, Niedersachsen, gefeiert. Der Bau und die Inbetriebnahme des Windparks Appeln wurden im Dezember 2015 erfolgreich abgeschlossen: vier Windenergieanlagen des Typs GE 2.85-103 mit einer Gesamthöhe von 150 Metern erzeugen in Appeln klimafreundlich Strom. Die Gesamtleistung des Windparks beträgt 11,4 Megawatt und der erwartete Jahresertrag liegt bei ca. 26 Mio. Kilowattstunden. Dieser große Erfolg wird mit einem Einweihungsfest gefeiert. Wann: Freitag, den 27. Mai 2016, von 14.00 bis 18.00 Uhr Wo: Dohsfeld, an der Windenergieanlage 3 Für Speisen, Getränke und Unterhaltung wird gesorgt. Über die Energiekontor AG: Eine